AW: Der Canon S90-Thread
Nach seitenlangem Mitlesen ist meine S90 heute gekommen. Damit konnte ich mir jetzt mal selbst ein Bild machen. Ich habe bisher eine Lumix FX7, gegen die die S90 unfairerweise antreten muß. Wobei die Lumix mit dem Leica Objektiv sehr gut ist.
Was mir aufgefallen ist:
1) Größe ist relativ. Die FX7 ist gefühlt und in der Hemdentasche "um Hausecken" kleiner. Also die S90 in einer Tasche im Hemd ist schon grenzwertig. Ich habe mir sie viel kleiner vorgestellt. Durch den vorstehenden Ring ist die Tasche auf relativ dick. Wie jemand da die LX3 hemdentauglich sehen kann, ist mir ein Rätsel.
2)Die S90 wie auch die FX7 frisst bei punktuellem Sonnenlicht gerne aus. FX7 hatte ich immer -1/3, bei der S90 braucht es oft -2/3. Die korrigierten Bilder sind nicht unbedingt besser im Gesamteindruck. Vorteil der S90 ist, dass man es in der Rückschau sofort blinken sieht, wo ausgefressen ist und bei Bedarf korrigiert die Aufnahme Wiederholen kann.
3) Das Objektiv ist gut, aber in den Rändern schwach. Es gibt zwar keine erkennbar verwischten Ecken, was mich bei anderen Kameras zur sofortigen Rückgabe gebracht hat, sondern die Linien werden bei 100% betrachtet unschärfer. Bei 50% fällt es nicht mehr auf und am Print soundso nicht. Leider sind sie aber auch am PC praktisch ohne Artefakte nicht korrigierbar. Dito Purple Fringing in Maßen, dieses aber beherrschbar.
4) Leistung bei schlechtem Licht ist deutlich besser als die FX7. Also 400 und 800 sind mit etwas Nachbearbeitung durchaus verwendbar (bei der FX7 sind 200 schon grenzwertig). Dass die ISO nicht begrenzbar sind, ist auf den ersten Blick ein Mangel. Auf der anderen Seite ist die ISO Automatik recht gut und es nutzt die Begrenzung auch nichts, wenn das Licht nicht da ist. Und wenn die ISO mal nicht passen, ist das mit einem Dreh korrigiert. Also damit kann man leben. Insgesamt aber sind bei schlechtem Licht viel mehr Aufnahmen in ausreichender Qualität möglich, die ich bisher mit der FX7 nicht mehr geschafft habe.
5) Gehäuse:
Na ja, da ist sogar die Lumix FX7 besser. Auch bei mir knarrt es links oben, da frage ich mich schon, ob das bei Canon schon jemand angegriffen hat. Ohne Griffleiste ist die S90 rutschig und schwer zu bedienen. Dass der Blitz die Finger vom Gehäuse schießt, ist eine echte Fehlkonstruktion. Also ich werde mir vorne rechts eine Griffleiste hinkleben, wenn ich was vernünftiges finde. Wo ich Finger der linken Hand hingebe, daran knoble ich noch.
6) RAW
DPP ist spartanisch, aber es erlaubt, das Bild direkt an Photoshop zu übergeben. Das ist mangels anderer RAW unterstützung derzeit recht fein, da man dann nur wenig in DPP machen muß, nicht viel beschädigt wird und dann im vertrauten PS weitergearbeitet wird. Gerade beim Entrauschen und Schärfen geht das viel feiner. Wobei insgesamt durch die S90 interne Behandlung auch mit RAW die Bearbeitungsgrenzen schneller als erwartet erreicht sind. Insbesondere hinsichtlich Schärfen.
7) Einstellmöglichkeiten
Da ist die S90 schon toll. z.B. mit Spotmessung das Fenster ausmessen, dann den Testblitz für die Aufhellung speichern und nach Neupositiorung perfekt aufhellen, das hat bei einer Kompakten schon was. Im M-Modus gibt sie auch nur einen Blitz ab, mit dem dann z.B. Studioblitz oder Stabblitz ausgelöst werden kann. Insgesamt perfekte Möglichkeiten, wie eine High End DSLR. Nur halt wegen der schlechten Haptik immer die Gefahr, dass sie dabei aus der Hand rutscht, wenn man mit 2 Fingern etwas drücken und drehen muß.
Conclusio: Objektiv ist klar ein Schwachpunkt, wobei das Jammern auf hohem Niveau stattfindet. Klein ist relativ, für mich an der Grenze. Die Herrentasche wird ordentlich ausgebeult. Haptik miserabel, ohne Handschlaufe fasse ich sie gar nicht mehr an.
Aber wer sich über Fehlbelichtung, Ausfressen oder falsche Farben usw. beklagt, der hat entweder die S90 noch nicht genauer angeschaut oder hat grundsätzliche Probleme, die vorhandenen Mittel sachgerecht einzusetzen.
PS: klar hat mich zuerst auch die LX3 gereizt, aber nachdem die FX7 zur S90 etwa das gleiche Verhältnis wie die S90 zur LX3 hat, ist das für mich kein Thema mehr. Auch die S90 könnte noch deutlich kleiner sein.