naja 1/160 bei f/8, da wäre locker f/4 und 1/640 drinnen gewesen. das kommt davon, wenn man leuten kameras mit manuellen einstellungen gibt, und sie glauben das bild wird umso besser, je großer der "aperture"-wert ist, was immer "aperture" heissen mag
was mich etwas beunruhigt ist die objektiventzerrung, die man dank DPP deutlich sieht.
hier ein S90 bild das offenbar aus RAW entwickelt wurde, wenn man sich die blattstrukturen genau anschaut, sieht man bereiche die weich erscheinen und solche, die schärfer sind. das ganze verläuft in form von konzentrischen kreisen und rührt von der bildstreckung in gewissen teilen. die enterrzung funktioniert bei canon offensichtlich haargenauso wie bei der LX3. das zentrum des bildes bleibt weitgehend unangetastet, und dann wird von der mitte weg das bild in streifen nach aussen gedehnt. dadurch entsehen eben streifen mit weniger schärfe und solche die schärfer sind.
ptlens zb geht den völlig anderen ansatz und streckt bzw staucht das bild als ganzes. dabei wird zwar das gesamte bild etwas benachteiligt, aber dafür entstehen keine unregelmäßigkeiten in der schärfe.
man sieht diesen effekt vor allem deutlich an sich wiederholenden strukturen. ganz besonders rauschen. hier habe ich versucht den effekt an einem iso1600 aus der S90 zu zeigen:
http://img61.imageshack.us/img61/4347/s90lens.jpg