• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Etwas mühsam sich da durchzuwursteln.

Leider braucht man Zeit und Geduld. Leider sind viele schlechte "Test-Bilder" hochgeladen, wo man sich über die Einstellungen wundert, also aufpassen!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Finde es auch bemerkenswert wie viele Leute, die null Tau haben von Fotografie, so viel Geld ausgeben und sich das Ding kaufen, noch dazu gleich zu Beginn.
Es gibt genügend Menschen die meinen: Die Kamera ist verdammt teuer, dann muss sie auch verdammt gute Bilder machen. :lol:
Die S90 kostet ja noch soviel wie manche Einstiegs-DSLR mit Kitscherbe, dann hat sie gefälligst auch die selben Ergebnisse zu liefen, aber anderes Thema......
 
AW: Der Canon S90-Thread

Aber die Grenzen sind auch klar: http://www.flickr.com/photos/jcio/4033101947/sizes/o/in/pool-1210430@N21/ (Weshalb ich auch die GF1 ausprobieren werde.)
Es ist schon traurig, wenn man hier nicht die Kamera auflegt und ISO 80 - 100 nutzt, aber so sieht man das auch mal.

man sieht immerhin schönes blooming an den Lichtern links, angenehm aber das Fehlen von CA in denselben, keine pinken oder grünen Säume, :)
- ausser ein bisschen blaue bei den oberen Kirchenfenstern, aber das ist vielleicht durch die Fenster bedingt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

man sieht diesen effekt vor allem deutlich an sich wiederholenden strukturen. ganz besonders rauschen. hier habe ich versucht den effekt an einem iso1600 aus der S90 zu zeigen: http://img61.imageshack.us/img61/4347/s90lens.jpg
krass!
das war aber sehr aufschlussreich. eine schlechte linse mit software zu ersetzen, klappt offensichtlich nicht.
das laesst mich schon zweifeln, an der S90. sehr schade, dass es das selbe bild nicht von der LX3 gibt.

aber welche alternativen gibt es, wenn man eine kleine immer-dabei cam sucht?

sieht eigentlich niemand die Bildstörungen (jpg-artefakte?) um die dachzinnen bei diesem bild:

http://www.flickr.com/photos/jcio/4033035283/meta/in/pool-1210430@N21

das stört mich bei vielen bildern der S90. irgenwie bin ich dafür empfindlich oder liegt es an meinem monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

aber welche alternativen gibt es, wenn man eine kleine immer-dabei cam sucht?

Viele und keine.
Bei jeder Kompakten gibts Nachteile und die einzige Lösung diese zu umgehen
ist die Wahl einer größeren oder lichtschwächeren Kamera.
Unter 200g ist die F200 neben der S90 die beste Alternative, mehr Tele, aber nur f3.3 und wenig manuell.
Dafür ist sie selbst bei ISO800 besser als die meisten anderen bei ISO400 und wird nur von der schweren G11 erreicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557868
Mit f2 gibt es bekanntlich nur eine Alternative mit Zoomlinse die allerdings den Schwerpunkt auf WW setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Viele und keine.
........ und wird nur von der schweren G10 erreicht.
.

Guten Morgen -:)Trink mal Kaffee: Meintest Du mal wieder die G11? G10 sicher nicht.:lol:

Aber sonst passt es - leider. Nur die G11 bietet bieher ein sehr gutes Gesamtbild wenn man ISO 400 auch manuell nutzen möchte.
Die F200 ist wohl mit der neuen Firmware auch eine bessere Wahl geworden. Die sehr gute LX3 wird auch verbessert.
Da danken wird Canon, denn wenn die S90 schlecht wäre, hätte sich keiner so schnell bewegt -vermute ich.

Die Bildkorrekturen müssen leider sein, selbst bei einer DSLR! Also das sehe ganz entspannt, solange ich das bei den Alltagsbildern nicht sehe. Von der LX kenne ich Gruppenfotos mit 24mm, die sehr belustigend sind. Daher nimmt man gern 40 -50 mm, sprich eine "natürliche" Perspektive. Gerade da ist die LX der S90 leicht vom Objektiv überlegen.
Wenn ich eine kleine Kamera kaufe, will ich dies auch schnell aus der Tasche nehmen können anschalten und knipsen können. Wenn ich erst einen Deckel abnehmen sollte, kann ich ja gleich weiter mein Ojektiv mit der Hand rausziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

na wo bleiben die ersten forums-testbilder? einige scheinen die S90 doch schon gekauft zu haben! wenn ich wüsste wo ich eine herkriege, und ich gestern nicht abgeschleppt worden wäre, hätte ich mir auch schon eine besorgt. aber so muss ich doch noch etwas sparen, und vielleicht hoffen dass sie noch etwas günstiger wird.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Aber die Grenzen sind auch klar: http://www.flickr.com/photos/jcio/4033101947/sizes/o/in/pool-1210430@N21/ (Weshalb ich auch die GF1 ausprobieren werde.)
Es ist schon traurig, wenn man hier nicht die Kamera auflegt und ISO 80 - 100 nutzt, aber so sieht man das auch mal.
Nun ja, genau in solchen Situationen würde man ja "sehr gute ISO 800" - was viele ja der Canon-Engine zuschreiben - brauchen; glaub nicht dass er da wo auflegen konnte wenn er kein Stativ dabei hatte.
Das ist jedenfalls eines der miesesten ISO 800-Bilder die ich in letzter Zeit gesehen hab. Wenn man das auf 1MP runterrechnet sieht es noch immer schrecklich aus. Schon toll, so ein Rauschfilter.:ugly:
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich glaube bei dem bild ist mehr schiefgelaufen. es sieht für mich auch verwackelt aus.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Also, wenn man über Idealo sucht, findet man einen Anbieter, der die Kamera "am Lager" hat und sofort (d.h.innerhalb einer Woche) liefert.
Ich habe den Kaufbetrag am Montag Nachmittag überwiesen und die S90 heute bestens verpackt bekommen.
Dabei ist u.a. auch ein deutsches Handbuch (erste Schritte), eine 2GB Speicherkarte (OK, die bringt nicht allzuviel), ein Ersatzakku und auch eine gute passende Ledertasche.
Zusätzlich liegt noch ein Anschlußkabel für deutsche Steckdosen dabei, obwohl es schon in der Packung enthalten ist.
Wenn man das Zubehör vom Verkaufspreis, der dem Empfohlenen entspricht, abzieht, passt das einigermaßen.

Erstes Gefühl nach dem Auspacken:
was sich das kleine Rad neben dem Display etwas zu leicht dreht, dreht sich der Ring am Objektiv in Stufen etwas zu schwer.
Für die Bedienung nur mit dem Zeigefinger, könnte das etwas leichter gehen.

Vielleicht komme ich am Wochenende, wenn ich das Gerät kennengelernt habe, mal dazu, ein paar Extrembilder (wenig Licht, versch. ISO usw. und als Motiv Küchensiebe zur Schärfebeurteilung in Mitte und Ecken, zu machen.

Erstmal lade ich jetzt beide Akkus.

Gruss
 
AW: Der Canon S90-Thread

Schon toll, so ein Rauschfilter.:ugly:

Ne, bei dem Bild heißt es Farbverschmierer.:evil:
Dort war aber sehr wenig Licht, daher frage ich in Kirchen nach einem Notenständer, wenn ich kein Stativ dabei habe.:lol:
Ich befürchte, das Bild wurde auch noch aufgehellt, damit man den Mist so richtig sieht.
Das Bild würde ich gern als RAW sehen. Jpeg bei ISO 800 ist bei fast jeder Kamera bei diesen Bedingungen einfach nur ein Witz.
Hier ein Bild, das ich mit der S90 deutlich besser hinbekommen würde.
Dies war ja nur die grausig schlechte NV8:p
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5376389&postcount=156
Bei der LX wären die Bildstörungen und Flecken auch grausam.

Nur mit größeren Sensoren wird es einigermaßen gut: http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gf1_review/sample_images/
Da sind ISO 800 Bilder aus einer Kirche. Wenn es noch handlicher bleiben soll, ist die S90 im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Dort war aber sehr wenig Licht, daher frage ich in Kirchen nach einem Notenständer, wenn ich kein Stativ dabei habe.:lol:
Ich befürchte, das Bild wurde auch noch aufgehellt, damit man den Mist so richtig sieht.
Also meine Freihand-Kirchenfotos find ich eigentlich ganz brauchbar. Allerdings muss man die Kameras meist etwas zum Unterbelichten zwingen - passt aber mE ohnehin besser zur Stimmung wenn es nicht gerade eine helle Kirche ist (in der sich das Problem bei Tageslicht ohnehin nicht stellt).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Vielleicht komme ich am Wochenende, wenn ich das Gerät kennengelernt habe, mal dazu, ein paar Extrembilder (wenig Licht, versch. ISO usw. und als Motiv Küchensiebe zur Schärfebeurteilung in Mitte und Ecken, zu machen.
Gruss

Hast Du eine Kirche in der Nähe ....?:)

Da hätte ich den Wunsch nach einer ISO- Reihe bei wenig Licht.

Aber hier habe ich einen Nachtrag: Endlich der Vergleich zur G11 und vielen Anderen. http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Bei Basis ISO ist sie super scharf, selbst im Vergleich zut GF1 mit dem 20mm Objektiv und der G11 ist sie gut dabei. Sie ist besser korrigiert als die G11.
Leider sind dadurch auch die Ecken etwas weicher.

Bei diesem Vergleich ist die LX3 bei ISO 800 bei der Auflösung deutlich überlegen. Allerdings mit stark aufbereiteten Jpeg, mit den dann üblichen Bildstörungen.
Aber die Eckenschärfe der LX hat die S90 bei weitem nicht; auf der Linken Seite ist sie etwas schwächer als rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

danke für den imaging resource link.
ich habe mir gleich mal die raws von S90 und LX3 geschnappt und mit dem gleichen workflow bearbeitet.
ich möchte es jetzt nicht unbedingt kommentieren :evil: aber der eindeutige schwachpunkt der S90 scheint das objektiv zu sein. mich erinnert es ein wenig an david hamilton und bilitis... das waren noch zeiten!
http://dl.getdropbox.com/u/893528/S90-LX3.jpg
 
Essen in der Mittagspause...

Hier mal ein Macro aus meiner Mittagspause.

In DPP 3.7.2 entwickelt und gecroppt.
Dann auf 1000*1000 Pixel verkleinert, Rahmen beigefügt und minimal geschärft.

Gemeine Kreuzspinne wickelt/betäubt/futtert eine klitzekleine "Fliege/Mücke/Motte". Die Spinne ist ca. 2 cm groß, also ausgewachsen.

Kreuzspinne_Beute_S90_05_Forum.jpg


Viele Grüße,

Ingo
 
AW: Der Canon S90-Thread

der eindeutige schwachpunkt der S90 scheint das objektiv zu sein. mich erinnert es ein wenig an david hamilton und bilitis... das waren noch zeiten!
http://dl.getdropbox.com/u/893528/S90-LX3.jpg

hmm, ist die Frage, ob die Schärfeeinstellung vergleichbar ist.
Habe mal die S90 mit der D90 DSLR verglichen, bei ISO 200 sind die sehr ähnlich z.B. (hab nicht alle durchgesehen). Eine DSLR bietet aber sicherlich bezüglich Schärfe noch einige Reserven in der EBV.
Dagegen wirkt die GF1 schon bei normalen ISOs viel schärfer und detailreicher als die S90 (und die D90). Dass die GF1 so viel "besser" sein soll als die D90 kann ich dann doch nicht glauben, zumindest wäre das wohl nur durch Rechenleistung möglich, oder?

In Summe finde ich, die S90 ist der G11 hart auf den Fersen, wenn nicht meistenteils ziemlich gleich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn ich mir den Vergleich S90-LX3 so betrachte, fällt mir auf, daß sich beide Kameras bei ISO80/100 rechts oben und unten nicht viel nehmen. Im linken Teil fällt die S90 evtl. in der Schärfe leicht ab.
Außerdem hat das LX3 Bild etwas mehr Kontrast und auch Farbsättigung. Dadurch wirkt es gefälliger.

Was ISO 800 und 1600 betrifft, geht man bei der S90 deutlich stärker mit dem Bügeleisen ran und verliert dadurch Details. Panasonic erkauft sich das mit mehr Rauschen.

Ich kann fast nicht glauben, daß es sich um RAW Bilder als Grundlage handelt, die da nach Bearbeitung verglichen und gezeigt werden.

Übrigens kann ich bei der S90 keine Veränderungen zu Farbe, Sättigung und Schärfe bei RAW Afnahmen vornehmen, oder ich habe es noch nicht gefunden.
Evtl. ist das aber bei allen Kameras so?

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten