Christian_HH
Themenersteller
Mit dem Release der S90 stellt sich für mich die Frage neu welcher Chip die beste Performance bei ISO800 verspricht.*
ISO1600 mal außen vor, weil das zur Zeit noch eine Schallmauer darstellt die selbst die PEN/GF-1 nur mit Mühe halbwegs passabel packt. Die LX3 oder F200 sind bei ISO1600 zwar verwendbar, aber meistens nur wenn es gar nicht anders geht.
LX3, ISO1600

Die Frage welche Kamera in Kombination mit der Lichtstärke und IS am besten für Avalable Light taugt reduziert die Auswahl schnell auf die LX3 und S90, ohne IS noch die GRDIII. Aufgrund des Sensors auch noch die DP-Serie.*
Von daher können wir die Blendenfrage einmal außen vor lassen, denn wenn demnächst eine FujiEXR mit f2 als Antwort auf die S90 käme zählt nur der verwendete CCD/CMOS. Wie auch bei der WX1 mit f2.4 oder der GRD mit f1.9.
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar Bilder und/oder Bildervergleiche nur bei ISO800 anregen könnte - unabhängig von der Blende.
Der Einstieg sei mit ein paar aktuellen LX3 FW2 ISO800-Bildern gemacht.
Ich verwende hier meistens "Film-Nat., NR-2, Kon-2, Sharp+1". Wer es weniger körnig und glatter (digitaler) mag der sollte Sharp-1 setzen. ggf auch Farbe -1 wegen Farbflecken Red.
*
1

2

3

4

F200, SN-Mode, ISO800
bei Halleninnenlicht

absolut brauchbar was der Fuji EXR hier abliefert!
Nachtlicht-Direktvergleich
F200-LX3 (FW1.3), ISO800


Anmerkung:*
selbst die billigste Einstiegs-DSLR von Nikon, die D5000 für 500€ ist bei ISO3200 immer noch besser als jede Kompakte bei ISO800!
Und besser als jede MFT bei ISO1600. Ich habe gerade gestern in HH ein paar Bilder mit der kleinen gemacht (weil die GF-1 noch nicht da war) und war einmal mehr beeindruckt wie groß die Unterschiede sind. Zunächst dachte ich das Bild unten wäre ISO200...
D5000, 18-105, ISO3200, rekompr.!

ISO1600 mal außen vor, weil das zur Zeit noch eine Schallmauer darstellt die selbst die PEN/GF-1 nur mit Mühe halbwegs passabel packt. Die LX3 oder F200 sind bei ISO1600 zwar verwendbar, aber meistens nur wenn es gar nicht anders geht.
LX3, ISO1600

Die Frage welche Kamera in Kombination mit der Lichtstärke und IS am besten für Avalable Light taugt reduziert die Auswahl schnell auf die LX3 und S90, ohne IS noch die GRDIII. Aufgrund des Sensors auch noch die DP-Serie.*
Von daher können wir die Blendenfrage einmal außen vor lassen, denn wenn demnächst eine FujiEXR mit f2 als Antwort auf die S90 käme zählt nur der verwendete CCD/CMOS. Wie auch bei der WX1 mit f2.4 oder der GRD mit f1.9.
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar Bilder und/oder Bildervergleiche nur bei ISO800 anregen könnte - unabhängig von der Blende.
Der Einstieg sei mit ein paar aktuellen LX3 FW2 ISO800-Bildern gemacht.
Ich verwende hier meistens "Film-Nat., NR-2, Kon-2, Sharp+1". Wer es weniger körnig und glatter (digitaler) mag der sollte Sharp-1 setzen. ggf auch Farbe -1 wegen Farbflecken Red.
*
1

2

3

4

F200, SN-Mode, ISO800
bei Halleninnenlicht

absolut brauchbar was der Fuji EXR hier abliefert!
Nachtlicht-Direktvergleich
F200-LX3 (FW1.3), ISO800


Anmerkung:*
selbst die billigste Einstiegs-DSLR von Nikon, die D5000 für 500€ ist bei ISO3200 immer noch besser als jede Kompakte bei ISO800!
Und besser als jede MFT bei ISO1600. Ich habe gerade gestern in HH ein paar Bilder mit der kleinen gemacht (weil die GF-1 noch nicht da war) und war einmal mehr beeindruckt wie groß die Unterschiede sind. Zunächst dachte ich das Bild unten wäre ISO200...
D5000, 18-105, ISO3200, rekompr.!

Zuletzt bearbeitet: