• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Wo denn, wenn man fragen darf? Schon irgendwo lieferbar? :)

Hat sich das immer noch nicht rumgesprochen?


Beiträge zu Bezugsquellen, Händlern, Dienstleistern und Angeboten sind zurzeit nicht zulässig.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo,

ich hab sie :D

Nur der Akku muß noch 2 Stunden laden :grumble:

Heute einfach beim örtlichen Händler im Laden gekauft.

Grüße
Uwe
 
AW: Der Canon S90-Thread

Heute einfach beim örtlichen Händler im Laden gekauft.

was hast du denn hingelegt? am schlimmsten finde ich händler, die dann tatsächlich sogar über dem offiziellen UVP des herstellers liegen.

bin schon auf deine fotos gespannt? hast du irgendeine vergleichskamera ala LX3 oder so? :cool:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Viomey - da freue ich mich auf Deine Bilder. Weißt Du wann sie kommt?
Ich selbst möchte die S90 mit der GF1 mit 20mm vergleichen, da ich diese Kamera auch beruflich nutzen werde. Den Größenvergleich hat sie ja schon gewonnen. Ich bin gespannt, wie unterschiedlich die Bilder in der Bildschirmansicht sind.

Tja, ich habe mich zu früh gefreut. Erstmal scheint die Zahlung nicht angenommen worden zu sein und dann heißt es plötzlich, die Kamera stünde noch nicht zur Verfügung...was jedoch zum Zeitpunkt der Bestellung nicht der Fall war.
Nun bin ich gespannt, was sie antworten. Hier in Italien kommt sie erst in ein paar Wochen... :grumble:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo,

zum Preis sag ich nur, daß er OK und unter der UVP war.

Bilder gibt es frühestens morgen, der Akku lädt noch.

Vergleiche mit der LX3 hab ich nur im Laden gemacht. Letztendlich war mir die LX3 zu groß für den anvisierten Zweck, eine Kamera für IMMER DABEI (hosentaschentauglich) zu haben. Für anspruchsvollere Photographie hab ich ja auch noch eine Alpha 900.

Grüße
Uwe
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hi,

die S90 kann lt. Beschreibung "Reihenbilder" - sind damit Belichtungsreihen gemeint oder Intervallaufnahmen (z.B. alle 15 min). Wenn Intervall - hat das schon wer probiert? Bei meiner Ricoh find' ich das eigentlich ganz nett, nur braucht die Kamera so viel Strom, dass spätestens nach 4 h Schluss ist. Wie ist das bei der Canon?

Grüsse,
Maertenz
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hat die S90 einen ND Filter für sehr helle Motive?
Hier wunder ich mich über F8 bei einem sonst schönen Foto mit ganz leichter Unschärfe bei 100 % Ansicht.
http://www.flickr.com/photos/jcio/4033035283/meta/in/pool-1210430@N21

naja 1/160 bei f/8, da wäre locker f/4 und 1/640 drinnen gewesen. das kommt davon, wenn man leuten kameras mit manuellen einstellungen gibt, und sie glauben das bild wird umso besser, je großer der "aperture"-wert ist, was immer "aperture" heissen mag :lol:

was mich etwas beunruhigt ist die objektiventzerrung, die man dank DPP deutlich sieht. hier ein S90 bild das offenbar aus RAW entwickelt wurde, wenn man sich die blattstrukturen genau anschaut, sieht man bereiche die weich erscheinen und solche, die schärfer sind. das ganze verläuft in form von konzentrischen kreisen und rührt von der bildstreckung in gewissen teilen. die enterrzung funktioniert bei canon offensichtlich haargenauso wie bei der LX3. das zentrum des bildes bleibt weitgehend unangetastet, und dann wird von der mitte weg das bild in streifen nach aussen gedehnt. dadurch entsehen eben streifen mit weniger schärfe und solche die schärfer sind.
ptlens zb geht den völlig anderen ansatz und streckt bzw staucht das bild als ganzes. dabei wird zwar das gesamte bild etwas benachteiligt, aber dafür entstehen keine unregelmäßigkeiten in der schärfe.
man sieht diesen effekt vor allem deutlich an sich wiederholenden strukturen. ganz besonders rauschen. hier habe ich versucht den effekt an einem iso1600 aus der S90 zu zeigen: http://img61.imageshack.us/img61/4347/s90lens.jpg
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Streifen fallen außer Dir keinem auf.;) Du hast eben ein genaues Auge.

Etwas Sorgen habe ich bei den ganz hellen Motiven, wo 1/1600 bei f4 nicht reichen. Aber das Bild mit f8 ist viel besser als befürchtet. Totalausfälle hat man wohl nicht zu befürchten.
Gibt es einen ND Filter wie bei der G10?
 
AW: Der Canon S90-Thread

naja 1/160 bei f/8, da wäre locker f/4 und 1/640 drinnen gewesen. das kommt davon, wenn man leuten kameras mit manuellen einstellungen gibt, und sie glauben das bild wird umso besser, je großer der "aperture"-wert ist, was immer "aperture" heissen mag :lol:

was mich etwas beunruhigt ist die objektiventzerrung, die man dank DPP deutlich sieht. hier ein S90 bild das offenbar aus RAW entwickelt wurde, wenn man sich die blattstrukturen genau anschaut, sieht man bereiche die weich erscheinen und solche, die schärfer sind. das ganze verläuft in form von konzentrischen kreisen und rührt von der bildstreckung in gewissen teilen. die enterrzung funktioniert bei canon offensichtlich haargenauso wie bei der LX3. das zentrum des bildes bleibt weitgehend unangetastet, und dann wird von der mitte weg das bild in streifen nach aussen gedehnt. dadurch entsehen eben streifen mit weniger schärfe und solche die schärfer sind.
ptlens zb geht den völlig anderen ansatz und streckt bzw staucht das bild als ganzes. dabei wird zwar das gesamte bild etwas benachteiligt, aber dafür entstehen keine unregelmäßigkeiten in der schärfe.
man sieht diesen effekt vor allem deutlich an sich wiederholenden strukturen. ganz besonders rauschen. hier habe ich versucht den effekt an einem iso1600 aus der S90 zu zeigen: http://img61.imageshack.us/img61/4347/s90lens.jpg

Es wäre ja ein Wunder, wenn es nicht immer etwas zu meckern gäbe. :D

Für mich ist und bleibt die S90 ein heisser Favorit, den ich neben meiner "grossen" Nikon D40 :) als "Immerdabei und Hosentaschengürtelkamera" in die engste Auswahl gezogen habe. Der Preis ist noch ein wenig schockierend, aber ich hoffe, dass er bis zum Jahreswechsel ein wenig fallen wird.

Dann gehört sie mir. :top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich hab nicht gemeckert. ich finde nur die art wie diese korrekturen implementiert wurden etwas fragwürdig. hätte gehofft, dass canon da was besseres auf lager hätte, aber es scheint genauso zu funktionieren wie bei panasonic. ob sich die auf einen "korrektur-standard" geeinigt hätten, oder ob canon bei panasonic abgeguckt hat?
egal, mich interessiert die S90 auch nach wie vor. nur die schärfe der bilder hat mich bisher kaum überzeugt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Sie ist noch zu jungfräulich, um sich wirklich festlegen zu können. In ein paar Wochen sieht es anders aus, wenn die ersten Forumprofis penible Testreihen geschossen haben.
Ich lege mich auf die Lauer.
 
AW: Der Canon S90-Thread

was mich etwas beunruhigt ist die objektiventzerrung, die man dank DPP deutlich sieht. hier ... sieht man bereiche die weich erscheinen und solche, die schärfer sind. das ganze verläuft in form von konzentrischen kreisen...

man sieht diesen effekt vor allem deutlich an sich wiederholenden strukturen. ganz besonders rauschen. hier habe ich versucht den effekt an einem iso1600 aus der S90 zu zeigen: http://img61.imageshack.us/img61/4347/s90lens.jpg

im Foto kann ich das nicht erkennen, aber der schwarze Ausschnitt (ist das 100%?) ist ja heftig! Sieht irgendwie so aus wie man sich die Beugung vorstellt.

Du sagst, das wäre durch die Entzerrung. Wird die mit höheren ISO-Zahlen anders :confused:

wenn ich mir die Bilder so durchsehe, finde ich, dass das beim Makro Schärfe und Bokeh nicht an die GRD III herankommt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

man sieht es am besten bei strukturierten oberflächen. wenn man diese nachschärft, dann werden die scharfen bereiche extrem betont, die weichen bereiche, an denen "gezogen" wurde, bleiben hingegen weich.
hier ein crop. wenn man sich die strutkuren im berg ansieht, sieht man ganz gut, dass streifen durchlaufen, die mal weicher mal schärfer sind.
cropu.jpg


das passiert unabhängig vom raw-converter. bei der LX3 z.b. ist der effekt sehr gut mit capture one zu erkennen. auch bei ACR ist er marginal vorhanden, aber da ACR von haus aus viel weicher ist als capture one, muss man schon extreme einstellungen wählen, um den effekt dort zu betonen.
was ich lustig finde, dass bei canon genau der selbe effekt sichtbar wird, was darauf schließen lässt, dass canon die selbe methodik der entzerrung verwendet wie panasonic. ob zufall, weiss ich nicht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich sehe keine Streifen. Es ist aber wirklich ein unregelmässiges Schärfeverteilungsmuster zu sehen. Bei 200% sieht man scharfe (pixelige) Regionen und unscharfe (vermatschte) Regionen. Streifig sind die aber in dem Fall nicht, sondern inselig unregelmässig. Mir scheint das hier aber mehr an der Struktur zu liegen, überall wo Gebüsch am Berg ist hat die Schärfung stärker reingehaut.

edit: nach längerem draufstarren seh ich die Bänder doch, sie sind nur etwas schwierig wegen der überlagerten schwächeren Querbänder und dem diagonalen Winkel, es ergiben sich so eine Art aufgeweichte Zickzack-Bänder von re unten nach li oben.
Mit dem Gebüsch hat es jedenfalls nix zu tun, dass ist auch in den unscharfen Regionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Das Bild finde ich auch sehr aufschlußreich: Der Grund weshalb die S90 auch mit einigen kleinen Schwächen aber sehr guten Möglichkeiten interessant ist.
http://www.flickr.com/photos/saeba/4033357025/in/pool-canon_s90
Hinzu kommt, das man bei der G11 brauchbare ISO 400 (800) erkennt und die S90 mit f2 dies besser nutzen lässt.
Aber die Grenzen sind auch klar: http://www.flickr.com/photos/jcio/4033101947/sizes/o/in/pool-1210430@N21/ (Weshalb ich auch die GF1 ausprobieren werde.)
Es ist schon traurig, wenn man hier nicht die Kamera auflegt und ISO 80 - 100 nutzt, aber so sieht man das auch mal.
Umgerechnet müsste ich mit der NV8 Iso 1600 nutzen, wo ich nur einige bunte Pixel auf dem Bildschirm mit einer groben Kontur eines Motives habe.
Hinzu kommt, das ich ohne Stabi das verwackeln würde.
Das gezeigte Bild ist mehr als ich erhoft hatte bei Low-Light, aber eigentlich nutzlos!

Das ein kleines Weitwinkelobjektiv nicht ohne Probleme bleibt wissen wir, jedes Korrekturverfahren hat Nachteile. Meist sind es weiche Ecken, wie bei der F200.

Oluv- ist Dir das Verfahren bei RAWs einer RICOH noch nicht aufgefallen?
Die korrigierten doch auch so, aber müssen dies wohl nicht so stark?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Wo gibts denn mal ein paar sehr gute ISO800 oder 1600 Bilder der S90? Packt sie das wie die G11 oder ist sie weicher wie es den Anschein hatte zunächst?!
Kann man das Bildmaterial eigentlich nach ISO und nur Org.größe sortieren? Etwas mühsam sich da durchzuwursteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten