• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

kannst Du sagen, wieviele Fotos Du geschossen hast, bis der Fehler kam?

Es waren ca. 4200.
Darunter aber viele "Test"-Bilder und Belichtungsreihen mit je 3 Bildern. (sehr sinnvoll und aufschlussreich)!
Es war heute sehr schwül und ich habe die Kamera in der Hand gehalten. Das könnte den Fehler ausgelöst haben!
Morgen geht sie zur Reparatur!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Okay, danke.
Ich habe bisher rd. 300 Bilder gemacht und schicke sie vor dem Urlaub nicht mehr weg. Wenn Sie im Urlaub defekt ist, dann habe ich noch eine HX9V zur Not.
Danach schicke ich sie aber ein.
Weiß jemand, wie lange die Dauer der Reparatur beträgt ?
 
AW: Canon Powershot S100

Weiß jemand, wie lange die Dauer der Reparatur beträgt ?

Bei mir hat es acht Werktage + Versandzeit gedauert, war allerdings in den Osterferien.

Wenn jetzt aber plötzlich alle gleichzeitig "im voraus auf Verdacht" ihre Kamera einschicken, ohne überhaupt vom Fehler betroffen zu sein, dann dauert es sicher länger.

Hat inzwischen überhaupt jemand eine offizielle Bestätigung von Canon bekommen, dass man auch nicht vom Fehler betroffene Kameras einschicken kann und soll?

Ich sehe immer noch nicht, dass das eine Rückrufaktion sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hat inzwischen überhaupt jemand eine offizielle Bestätigung von Canon bekommen, dass man auch nicht vom Fehler betroffene Kameras einschicken kann und soll?

Ich sehe immer noch nicht, dass das eine Rückrufaktion soll.

Ich hatte wegen der Seriennr. nachgefragt und diese (Standard?) Antwort bekommen

mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass an Ihrer PowerShot S100 ein technischer Defekt aufgetreten ist.
Leider können Sie diesen nicht selber beheben, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Kamera bei einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen und ggf. kostenlos reparieren zu lassen.


Entweder die haben meinen Anfragetext falsch interpretiert oder sie rufen vorsorglich alle erreichbaren zurück.
Mein Schluss: einschicken bevor der Fehler auftritt!
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn jetzt aber plötzlich alle gleichzeitig "im voraus auf Verdacht" ihre Kamera einschicken, ohne überhaupt vom Fehler betroffen zu sein, dann dauert es sicher länger.

Hat inzwischen überhaupt jemand eine offizielle Bestätigung von Canon bekommen, dass man auch nicht vom Fehler betroffene Kameras einschicken kann und soll?

Ich sehe immer noch nicht, dass das eine Rückrufaktion sein soll.

Ich habe auch eine S100 mit Seriennummer "41..." und hab mal bei Canon angefragt. Antwort:
Mit bedauern muss ich Ihnen mitteilen das Sie zur Vorsorge Ihre PowerShot S100 leider nicht an eine unserer autorisierten Servicestellen einschicken können.Sollten Sie feststellen dass im Inneren Ihrer Kamera sich ein loses Teil befindet wenden Sie sich umgehend an unsere Service-Hotline.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe auch eine S100 mit Seriennummer "41..." und hab mal bei Canon angefragt. Antwort:
Mit bedauern muss ich Ihnen mitteilen das Sie zur Vorsorge Ihre PowerShot S100 leider nicht an eine unserer autorisierten Servicestellen einschicken können.Sollten Sie feststellen dass im Inneren Ihrer Kamera sich ein loses Teil befindet wenden Sie sich umgehend an unsere Service-Hotline.

Na also, dacht ich mirs doch. Das ist doch endlich eine eindeutige Aussage. Also nicht einfach im voraus auf Verdacht einschicken.

Da hat photoscala eine Falschmeldung gebracht und digitalkamera.de hat die Falschmeldung abgeschrieben.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe von der Service-Hotline von Canon auch die Nachricht erhalten, dass man nur dann die Kamera zur kostenlosen Nachbesserung einschicken kann, wenn der beschriebene Serienfehler aufgetreten ist; es handele sich definitiv nicht um einen Rückruf. Der Mitarbeiter selbst hielt dieses Vorgehen für äußerst fragwürdig.

Ich bin der Ansicht, dass sich Canon auf einen sehr dünnen Eis bewegt. Wenn ein Produkt einen Fehler hat, ist dieser zu beheben - gleichgültig, ob er schon aufgetreten ist oder nicht. Wenn sich Canon diesem Vorgehen verweigert, sind z.B. Schadenersatzansprüche denkbar, wenn dieser Fehler z.B. im Urlaub o.ä. auftritt.

Die Kosten für die Rücksendung sind auch von Canon zu tragen.

Zudem wäre es auch denkbar, dass man die Kamera dem Händler zurückgibt und eine neue erhält. Dieser Anspruch ergibt sich aus dem BGB. Z.B. der T-Online-Shop hält sich bei seinen AGBs bei Mängeln an das BGB und verlangt nicht vorher den Versuch einer Nachbesserung.

Ich finde das Vorgehen von Canon unanständig; so geht man nicht mit Kunden um.
 
AW: Canon Powershot S100

Die Kosten für die Rücksendung sind auch von Canon zu tragen.

Versandkosten werden leider nicht übernommen!
Auf meine diesbezügliche Anfrage wurde auf die Garantiebestimmungen verwiesen, dort steht das so!

Wer Versandkosten sparen will, muss die Kamera über seinen Händler einsenden. Dieser darf im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung keine Versandkosten verlangen. Mir hätte das aber zu lange gedauert, deswegen habe ich sie soeben auf eigene Kosten abgeschickt,
 
AW: Canon Powershot S100

Versandkosten werden leider nicht übernommen!
Auf meine diesbezügliche Anfrage wurde auf die Garantiebestimmungen verwiesen, dort steht das so!

Wer Versandkosten sparen will, muss die Kamera über seinen Händler einsenden. Dieser darf im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung keine Versandkosten verlangen. Mir hätte das aber zu lange gedauert, deswegen habe ich sie soeben auf eigene Kosten abgeschickt,

Es wird aber schwer eine Gewährleistung einzuforden, wenn es noch gar kein Problem gibt. ;)
Also wenn man sie auf Verdacht einschicken will, braucht man wohl entweder einen kulanten Händler oder muss halt 6€ investieren. :cool:
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn man auf Verdacht einschicken will, was sollte man dann als Fehlermeldung angeben? Eine Lüge könnte als Betrugsversuch ausgelegt werden.
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn man auf Verdacht einschicken will, was sollte man dann als Fehlermeldung angeben? Eine Lüge könnte als Betrugsversuch ausgelegt werden.

Also, Du bist ja wirklich spitzfindig:)
Was sollen sie denn reparieren, wenn Du einen falschen Fehler angibst?
Also, einfach auf den bekanntgegebenen Objektivfehler und den betroffenen Nummernkreis verweisen müsste wohl ausreichen. Trotzdem empfehle ich vorher nachzufragen. Ich bekam -wie schon gesagt - auch ohne tatsächlich aufgetretenen Fehler die Aufforderung die Kamera einzusenden!
 
AW: Canon Powershot S100

Außerdem: "Ich glaube, in der Kamera ein loses Teil zu hören." kann allenfalls ein Glaubensproblem, aber kein "richtiger" Betrug sein... :angel:
 
AW: Canon Powershot S100

Außerdem: "Ich glaube, in der Kamera ein loses Teil zu hören." kann allenfalls ein Glaubensproblem, aber kein "richtiger" Betrug sein... :angel:

Wer angibt ein loses Teil zu hören, wird höchstens belächelt :D
Das "lose Teil" ist eine kleines abgelöstes Stück einer Flex. Und das macht garantiert keine Geräusche. Wer seine "betroffene" Kamera einschickt ohne das bisher der Fehler aufgetreten ist, muß halt warten bis er sie wieder zurück bekommt und je mehr Leute das tun, desto länger dauerts halt. :)
Die Kameras in dem angegebenen Nummernbereich können betroffen sein, sind es aber nicht zwangsläufig.

Gruß

Giesssener
 
AW: Canon Powershot S100

Wer angibt ein loses Teil zu hören, wird höchstens belächelt :D
Das "lose Teil" ist eine kleines abgelöstes Stück einer Flex....
.....Die Kameras in dem angegebenen Nummernbereich können betroffen sein, sind es aber nicht zwangsläufig.

Was ist denn in einer Kamera eine Flex:confused:
Dass der Objektivfehler nicht zwangsläufig auftreten wird, kannst Du ja nur vermuten.
Ich vermute das Gegenteil: Früher oder später trifft es alle mit den genannten Seriennummern:(
Bei meiner Kamera war das lose Teil übrigens zu hören. Allerdings habe ich vor dem Fehler nicht geschüttelt, so dass ich nicht sicher sagen kann, ob dieses Geräusch auch bei "gesunden" Kameras zu hören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Sorry für meine "Insider-Formulierung" ;)
Eine Flex ist eine Folienleiterbahn oder Flexleitung. Die werden hier für die "Verdrahtung" der Optikeinheit verwendet. Meine Vermutung begründet sich auf meiner Erfahrung mit Reparaturen von Kameras. Was natürlich nicht bedeutet das sie auch immer zutrifft. :) Falls du deine Kamera im ausgeschalteten Zustand geschüttelt hast, kommt das Geräusch höchstwahrscheinlich von der Optik weil der Imagestabilizer nicht in Funktion ist.

Gruß

Giessener
 
AW: Canon Powershot S100

Stimmt. Geräusche von "losen Teilen" hört man in den meisten modernen Digitalkameras, wenn man sie schüttelt. Das ist z. B. der Bildstabilisator oder ein Orientierungssensor. Ein Klappergeräusch ist also kein Bug, sondern ein Feature. Im Gegensatz zu einer echten Fehlermeldung "Objektivfehler".

Übrigens stand auf dem Lieferschein meiner reparierten S100, dass "Verschluss(teile)" ausgetauscht wurden.
 
AW: Canon Powershot S100

Also:

Respekt, dass Canon diese Meldung rausgibt.

Aber:
Wenn ich schon das mit dem Handling der Versandkosten sehe, bekomme ich nen Kragen. ...Weltkonzern...

Und was ist das denn bitte:
...kann ein Defekt auftreten, aber wir reparieren erst dann, wenn es soweit ist.

Klar, machen Autohersteller auch: Die Bremsen können bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht funktionieren; wenn Sie dann am Baum kleben, geben Sie den Wagen in die Werkstatt.

Ich starte jetzt eine schriftliche Anfrage bei Amazon, ob die das Ding zurücknehmen.
 
AW: Canon Powershot S100

Was soll den mit den Versandkosten sein?
Für den Versand zu Canon ist der Verkäufer zuständig und Canon wird die reparierte Kamera, für dich kostenlos, zurückschicken.

Das Risiko eines Defektes an einer Kamera mit dem von KFZ-Bremsen zu vergleichen ist schon trollig.

Gruß

Giessener
 
AW: Canon Powershot S100

Okay,

bzgl. Versandkosten: Klar nach Gesetzt ist ja nichts defekt, also muss ich es zahlen. Ist die Kamera defekt, liegt ein Mangel vor, demnach hast Du einen finanziellen Schaden (Versand), den muss der Hersteller übernehmen - so verstehe ich den Schadensersatz Paragraphen. Aber ganz im Ernst: Wenn so eine Meldung kommt und Deine Kamera dazu gehört, erwartest Du doch als Nicht-RTL2 Zuschauer, dass Canon die kompletten Kosten der Überprüfung aus Kulanz übernimmt. Zudem habe ich mit dem Anschaffungspreis auch meine Kulanz gezeigt...darin ist schon alles einkalkuliert...inkl. unterlassene Qualität in der Herstellung ;)

Der Vergleich mit dem KFZ ist übertrieben und woanders gibt es mehr Elend auf der Welt - Ey Captain - aber es ist doch einfach nur verdammt *PIEPS*, nur darauf zu hoffen, dass das Ding nicht von alleine ohne eigenes Verschulden jetzt kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Du musst ja nicht warten bis der Fehler auftritt.
Da ich kein Amazon Kunde bin, weiss ich nicht ob sie Rücksendeetiketten (RMA) an ihre Kunden schicken. Damit wäre das Einsenden zum Verkäufer (Amazon) für dich kostenlos. Und die spätere Rücksendung an dich sowieso. Wie Amazon mit Canon abrechnet wäre mir egal. :D
Bei einem Kauf beim ördlichen Händler hat man es natürlich einfacher, einfach abgeben. :D


Gruß

Giessener
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten