• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen auch die S-100 und mir ist aufgefallen, dass ich im AV, TV, M-Modus keine Rückschau mehr habe.
Sobald ich ein Bild aufgenommen habe, zeigt mir die Cam die Bilder nicht an, z.b. 2sek.

Im Menü ist der Punkt dafür auch grau hinterlegt, so dass ich darauf nicht zugreifen kann.

Im Automatikmodus kann ich auf den Punkt zugreifen.

Ist das so gewollt/normal oder liegt ein Fehler vor?

LG

Könnte das jemand auf die Schnelle kontrollieren?

Wäre sehr dankbar!
 
AW: Canon Powershot S100

Danke für deine Rückmeldung.

Tatsache, Rücksetzung auf Werkseinstellung hat geholfen.

Ich frage mich nur gerade, wie kann denn so ein Fehler auftauchen? Ich bin mir relativ sicher, dass es vorher nicht so war.
 
AW: Canon Powershot S100

Kann es sein, daß Du noch eine andere Option aktiviert hattest wie z.B. Serienbild oder so? Da dürfte dann die Rückschau nicht funktionieren.
 
AW: Canon Powershot S100

Ein Stück weit reduzierst du die unscharfen Ecken ja auch alleine dadurch das du drei zu zwei als Format waehlst.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen gestrigen Einwand richtig verstanden und im richtigen Sinn beantwortet habe!
Die eingestellten Voll-Bilder sind schon im Format 4:3 und die 100%Ausschnitte gehen über die ganze (10% verkleinerte) Bildbreite =3600 Pixel!

Hast Du auf Deinem 27-Zöller auch die Testfotos vom Fotomagazin genauer angesehen (S100 und RX100)?
Hier fällt der Unterschied bei weitem nicht so drastisch aus, wie bei Deinen Beispielen im RX100-Thread.
Aber das High-ISO verhalten der RX100 ist wirklich beindruckend. Die S100 ist ja diesbezüglich auch schon überdurchschnittlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Jetzt verstehe ich nicht ganz?!
Das war ja kein Einwand gegen die S100 sondern pro weil eine mögliche Unschärfe nur bei 4:3 zur Gänze auffällt.
Die Ecken der RX finde ich jetzt zb hier nicht auffällig
http://dslr-check.info/2012/0615_RX100_ISO400_org.jpg

zum FM, Du meinst die hier, oder?
http://www.fotomagazin.de/news/detail.php?objectID=6270&class=6

Da frage ich mich was die geritten hat?
Alle Bilder mit f8 und 59mm??
Super Idee, von Beugung haben die noch wie was gehört.
Natürlich fällt dann der Unterschied geringer aus.
Oder gibts noch andere Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben, was ich beim "zurück-speichern auf SD" falsch mache? :grumble:

Ich kopiere ein Bild vom PC (jpeg) auf die SD Karte per Kartenleser.
Kann dies jedoch auf der CAM nicht finden.
Einmal hatte ich ein Bild mit ?-Symbol in der Übersicht.
Beim genauen betrachten sah ich dann mein kopiertes Bild.
Dies wiederum läßt sich aber nicht per CP600 ausrucken.

Danke.

Gruß
Jürgen
 
AW: Canon Powershot S100

...kann mir jemand einen Tipp geben, was ich beim "zurück-speichern auf SD" falsch mache? :grumble:
Nach dem sich noch niemand mit einer Lösung bei Dir gemeldet, versuche ich mal eine Erklärung:
Vermutlich willst Du am PC bearbeitete Bilder auf die SD-Karte überspielen. Das geht grundsätzlich schon um z.B. die Bilder am Fernseher oder einem anderen Computer anzuschauen, aber die Kamera erkennt diese Bilder wohl nicht mehr! Hier kannst Du m.W. nur Originalbilder zurückkopieren!
Du könntest noch versuchen den Transfer mittel USB-Kabel direkt auf die angeschlossene Kamera vorzunehmen.
Ich selbst habe das noch nicht getestet - wozu brauchst Du denn das?
Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

mal schnell 2 fragen zur s100...

hatt diese auch wieder probleme mit pixelfehlern auf dem display oder den bildern?
oder schlecht lackierte stellen am gehäuse?
ich frag weil ich diese probleme damals bei der s95 hatte und nach drei reklamationen aufgegeben habe
 
AW: Canon Powershot S100

Meine schwarze S100 hat damit keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

schlecht lackierte stellen sind auch nicht dabei. nur ein pixelfehler hatte die erste, allerdings nicht auf dem display sondern auf dem sensor.

was ich als viel wichtiger ansehe das es anscheinend glücksache ist ob man eine mit sehr guter bildquali erwischt oder eine wo irgend etwas im objektiv um einen hauch dezentriert ist. (die bildqualität ist aber nach wie vor ok)
randunschärfe stört mich nicht direkt, eher wenn das bild insgesamt *unruhig* wirkt denn das kann man schlecht ausgleichen und macht sich vor allem dadurch bemerkbar das man in den bildern z.b. in lightroom kaum details nachschärfen kann, da sich das problem dadurch verstärkt.
 
AW: Canon Powershot S100

Danke @ HW001 & RUD!

Ich war im Urlaub und hatte meinen Selphy CP600 dabei.
Leider hatte ich die Installations CD verloren um vom Laptop direkt drucken zu können.

So versuchte ich dann Bilder vom PC über die Speicherkarte/Foto auszudrucken.

Wollte am PC bearbeitete Urlaubsfotos als Postkarten dann so über diesen "Umweg" ausdrucken.

Hab´s leider nicht hinbekommen.

So sind eben unbearbeitete Fotos als Postkarte nun unterwegs ;)

Bin HELL-BEGEISTERT über die S100... nur brauch ich mehr Übung :cool: um die S100 komplett zu beherrschen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Jürgen
 
AW: Canon Powershot S100

Ich frag mich gerade ob man den Bildstabi auch ausschalten kann, was mir das bringt und für welche Einsatzzwecke das trotz abgeschaltetem Stabi gute Ergebniss liefert.
 
AW: Canon Powershot S100

Klar kann man den Stabi abschalten - im Menü! Stichwort: IS-Einstellungen :)

Und bringen tut das auf einen Stativ etwas.
Dort möchte der "Wackeldackel" nämlich immer stabilisieren, wo es nichts zu stabilisieren gibt. Folge: Der Stabi verwackelt selber!

Theoretisch (!) soll der Stabi der S100 erkennen ob er gebraucht wird, aber sicher ist sicher, ich schalte ihn bei Benutzung eines Stativs immer ab.

Man darf nur das Einschalten danach nicht vergessen...:D
 
AW: Canon Powershot S100

Ich frag mich gerade ob man den Bildstabi auch ausschalten kann, ...

Warum sollte man den nicht abschalten können? Gibts denn überhaupt eine Kamera bei der der Stabi nicht abschaltbar ist? Ich bin mir sehr sicher, dass du die Antwort darauf mindestens in der Bedienungsanleitung gefunden hättest. ;-)

... was mir das bringt und für welche Einsatzzwecke das trotz abgeschaltetem Stabi gute Ergebniss liefert.

Neben der Antwort von Beltane63 kann es u. U. auch sinnvoll sein, den Stabi auszuschalten, wenn die Belichtungszeiten sowieso viel zu kurz sind um im Verhältnis zur gewählten Brennweite zu verwackeln (auch wenn es -meistens- keinen Nachteil hat den Stabi aktiviert zu lassen). Auch bei Mitziehern kann es, je nach Arbeitsweise des Stabis, sinnvoll sein den Stabi lieber ganz auszuschalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich hatte die Frage falsch formuliert. Mir war schon klar, wo und wie der IS zu deaktivieren ist. ;-)

Ab welcher Belichtungszeit macht es denn Sinn den Stabi auszuschalten?
 
AW: Canon Powershot S100

Ich würde den Stabi nur bei Langzeitbelichtungen abschalten und ansonsten aktiviert belassen. Bei Mitziehern sollte die S100 im Stabimenü die Einstellung "schwenken" oder so ähnlich haben bei der dann quasi nur die vertikalen Verwackler ausgeglichen werden (soweit mir das bekannt ist).
 
AW: Canon Powershot S100

Guten Morgen,

nach langen Überlegungen hatte ich nun auch eine S100 da, bin aber doch enttäuscht.
Hatte vorab hier viel gelesen und eigentlich auch schöne Bilder gesehen, aber das Gesamtpaket überzegnt mich, gerade auch in Anbetracht des Preises, nicht.

Das Gerät an sich und die Menüs sind mir sehr sympatisch, die Bilder dagegen weniger.

Testbilder erheben keinen Anspruch auf besondere fotografische Leistung und die hier präsentierte Auswahl ist auch nur ein kleiner Teil der gemachten Bilder, zeigt aber die von mir bemängelten Punkte schön auf.
Die Bilder wurden alle/fast alle im P-Modus der Canon sowie im iA der TZ aufgenommen. AUfnahmen erfolgten Freihand im kurzem Abstand (auch wenn die falsche Uhrzeit in der TZ anderes vermuten lassen mag).

Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum habe ich gleich mal mit erhöhtem Schärfe und Kontrast begonnen. Gefallen haben mir die Bilder dennoch nicht. Die Farben empfand ich als absolut seltsam. Total kühl und eigentlich realitätsfremd.
Canon:

Dazu meine TZ7:


Fairerweise muss man jedoch sagen, dass sich der Bildeindruck spürbar ändern kann, wenn man die Kamera nur ein wenig anders ausrichtet. Dies zeigt sich dann auch schön in einem Video.
Erster Teil mit seltsamen Farben:

Nach einem Kameraschwenk dann plötzlich vernünftige Farben:

Bei der TZ gehts halt gleich ordentlich:


Irgendwann habe ich dann auch mal noch die Sättigung um eine Stufe erhöht, das macht die Farben der Canon erträglicher bis gleichwertig, aber bei einer 400€-Kamera erwarte ich mir, dass nicht in jedem zweiten Bild der Himmel total ausgebrannt ist:
Canon:

TZ:

oder auch hier mal rechts auf das Haus achten(Tipp: Wo hat die Canon die Fenster hingezaubert?):
Canon:

TZ:


Ich habe gerne einen großen Zoom, auf den würde ich aber zugunsten einer deutlich besseren Bildqualität verzichten. Auf tolle Makros dagegen nicht! Ich musste feststellen, dass es mit der Canon doch merklich schwieriger ist scharfe Nahaufnahmen zu generieren und ein Crop ist einfach nicht das Selbe! Ergebnis am Ende würde ich aber als vergleichbar ansehen, wenn Ausschnitte hier jetzt auch nicht ganz gleich:
Canon:

TZ:


Das Einzige, wo die Canon wirklich über jeden Zweifel erhaben ist, ist low-light. Ich musste feststellen, dass im direkten Vergleich bereits bei fehlendem Sonnenschein teilweise spürbar weniger Rauschen auf den S100-Bildern zu sehen ist. Bei anchfolgender Innenaufnahme wird es aber dann ebsonders deutlich:
Canon:

TZ:


Es mag sein, dass man mit der Canon hier überall mehr rausholen kann, für mich scheint sie aber absolut ungeeignet. Ich möchte nicht an jedem Bild ewig rumdoktern und habe auch nicht das nötige Wissen...

Die S100 geht wieder zurück, evtl. probiere ich mal noch eine TZ-25, aber ob mich diese gegenüber der TZ-7 wirklich weiter bringt?

Kommentare?

Grüße,
fcb-hostis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten