AW: Canon Powershot S100
Guten Morgen,
nach langen Überlegungen hatte ich nun auch eine S100 da, bin aber doch enttäuscht.
Hatte vorab hier viel gelesen und eigentlich auch schöne Bilder gesehen, aber das Gesamtpaket überzegnt mich, gerade auch in Anbetracht des Preises, nicht.
Das Gerät an sich und die Menüs sind mir sehr sympatisch, die Bilder dagegen weniger.
Testbilder erheben keinen Anspruch auf besondere fotografische Leistung und die hier präsentierte Auswahl ist auch nur ein kleiner Teil der gemachten Bilder, zeigt aber die von mir bemängelten Punkte schön auf.
Die Bilder wurden alle/fast alle im P-Modus der Canon sowie im iA der TZ aufgenommen. AUfnahmen erfolgten Freihand im kurzem Abstand (auch wenn die falsche Uhrzeit in der TZ anderes vermuten lassen mag).
Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum habe ich gleich mal mit erhöhtem Schärfe und Kontrast begonnen. Gefallen haben mir die Bilder dennoch nicht. Die Farben empfand ich als absolut seltsam. Total kühl und eigentlich realitätsfremd.
Canon:

Dazu meine TZ7:
Fairerweise muss man jedoch sagen, dass sich der Bildeindruck spürbar ändern kann, wenn man die Kamera nur ein wenig anders ausrichtet. Dies zeigt sich dann auch schön in einem Video.
Erster Teil mit seltsamen Farben:

Nach einem Kameraschwenk dann plötzlich vernünftige Farben:

Bei der TZ gehts halt gleich ordentlich:
Irgendwann habe ich dann auch mal noch die Sättigung um eine Stufe erhöht, das macht die Farben der Canon erträglicher bis gleichwertig, aber bei einer 400€-Kamera erwarte ich mir, dass nicht in jedem zweiten Bild der Himmel total ausgebrannt ist:
Canon:

TZ:

oder auch hier mal rechts auf das Haus achten(Tipp: Wo hat die Canon die Fenster hingezaubert?):
Canon:

TZ:
Ich habe gerne einen großen Zoom, auf den würde ich aber zugunsten einer deutlich besseren Bildqualität verzichten. Auf tolle Makros dagegen nicht! Ich musste feststellen, dass es mit der Canon doch merklich schwieriger ist scharfe Nahaufnahmen zu generieren und ein Crop ist einfach nicht das Selbe! Ergebnis am Ende würde ich aber als vergleichbar ansehen, wenn Ausschnitte hier jetzt auch nicht ganz gleich:
Canon:

TZ:
Das Einzige, wo die Canon wirklich über jeden Zweifel erhaben ist, ist low-light. Ich musste feststellen, dass im direkten Vergleich bereits bei fehlendem Sonnenschein teilweise spürbar weniger Rauschen auf den S100-Bildern zu sehen ist. Bei anchfolgender Innenaufnahme wird es aber dann ebsonders deutlich:
Canon:

TZ:
Es mag sein, dass man mit der Canon hier überall mehr rausholen kann, für mich scheint sie aber absolut ungeeignet. Ich möchte nicht an jedem Bild ewig rumdoktern und habe auch nicht das nötige Wissen...
Die S100 geht wieder zurück, evtl. probiere ich mal noch eine TZ-25, aber ob mich diese gegenüber der TZ-7 wirklich weiter bringt?
Kommentare?
Grüße,
fcb-hostis