• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Wie schon gesagt ist das Geschmacksache. ;) Ich nehm normal meine Pentax K-5 und die hat für mich schwarz zu sein. Für mich gehören Kameras mit der Form der S100 nicht in diesen Profibereich. Für schwarz will ich was in der Hand haben und nicht so einen kleinen Riegel. Wenn ich so ein kleines schwarzes Kästchen vors Gesicht halte sieht das lächerlich aus.
Und was das ablenken abetrifft wird wohl eher eine schwarze ablenken/aufmerksam machen als eine silberne. Deswegen gibt es ja auch welche die gerne die Silberedition der K-5 haben wollen weil diese eben nicht gleich die Leute verschreckt ;)

Will ja niemand hier zu nahe treten aber die S100 ist nunmal klein und auch wenn sie gute Bilder macht und viele Möglichkeiten bietet wird sie dennoch keine Profikamera und passt daher egal ob und in schwarz oder silber nunmal auch in eine Damenhandtasche ^^ wobei die *Damen* wohl eher kleine farbige Kameras bevorzugen die auch in der Bedienung simpler sind und vor allem nicht so viel Geld kosten.
Damit klinke ich mich mal aus der Farbendiskussion aus... ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Also ich habe mir die S100 in silber bestellt, da sie in dieser Farbe wesentlich edler aussieht. Zudem finde ich die Haptik an dem schwarzen Modell fürchterlich. Fühlt sich an, als hätte man nen klotz mit 80er Schleifpapier in der Hand. Dazu kommt, dass man ständig irgendwelche Haut- oder Fingernagelabriebe an der Kamera vorfindet (eben wegen der rauen Oberfläche).

Ich habe aber mal noch ein paar andere Fragen zur S100:

a) Ist es sinnvoller die Fotos in JPEG, RAW oder JPEG+RAW aufzunehmen?

b) Kann man RAW Dateien mit Photoshop Elements 7 bearbeiten oder brauche ich dafür LR4?

c) In welchem Modus fotografiert Ihr am meisten? AV/TV/M/P ?

Danke & Gruß
 
AW: Canon Powershot S100

Also ich habe mir die S100 in silber bestellt, da sie in dieser Farbe wesentlich edler aussieht.
Ich habe aber mal noch ein paar andere Fragen zur S100:

a) Ist es sinnvoller die Fotos in JPEG, RAW oder JPEG+RAW aufzunehmen?

b) Kann man RAW Dateien mit Photoshop Elements 7 bearbeiten oder brauche ich dafür LR4?

c) In welchem Modus fotografiert Ihr am meisten? AV/TV/M/P ?

Danke & Gruß
Also, meine erste S100 war in Silber. Die Kamera habe ich wegen Randunschärfen zurückgegeben und mir die neue in schwarz bestellt. Das habe ich nicht bereut. Gefällt mir viel besser, sie lässt sich wegen der angerauten Oberfläche auch besser halten. Ich finde die silberne wäre in einem etwas leuchtenderen champagner schöner geworden. (Geschmacksache!)

Zu Deinen Fragen:
Ich fotografiere nur in JPEG und meist mit Programmautomatik. Mit Anhebung von Kontrast und Schärfe auf +1 gelingen für meinen Geschmack hervorragende Bilder. Farbsättigung hebe ich bewusst nicht an, mir sind die Bilder so bunt genug. Gelegentlich verwende ich bei hohen Motivkontrasten (z.B. heller Himmel) die KONTRASTKORREKTUR von i-Contrast - das habe ich auf C so gespeichert! Die Schattenkorrektur verwende ich nicht, sie wirkt sich zu negativ auf die BQ (Farben) aus. Das Aufhellen der Schatten gelingt bei Bedarf ( z.B.) mit PSE viel besser!
Gelegentlich mache ich bei schwierigen Motiven ein 2. Bild mit AUTO zu Vergleichszwecken! Es ist meistens schlechter, ganz selten besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo S100-Nutzer,

Ich nutze meine S100 nun bereits seit einiger Zeit und bin im Großen und Gnazen auch sehr zufrieden. Lediglich zwei Punkte sind mir aufgefallen, die mich stören und ich wollte fragen, ob auch Ihr die gleichen Erfahrungen machen musstet.

1. Halos (Lichtsäume) um helle Flächen bei Nachtaufnahmen. Beispiel: In New York habe ich den Glaswürfel des Apple-Stores fotografiert. Ich habe ein Stativ verwendet - konnte also verschiedenen Blenden-Zeit-Kombinationen und auch niedrige ISO-Werte ausprobieren. Das weiß beleuchtete Logo stellt sicher einen harten Kontrast zur Umgebung dar, aber selbst beim Einstellen der Belichtung auf das Logo, zeigt das Bild einen Schein um die helle Fläche herum. Zum Bildrand hin verstärkt sich dieser Effekt zunehmend.

2. Nicht sitzender Fokus bei schlechten Lichtverhältnissen. Beispiel: Bei stimmiger Zimmerbeleuchtung wollte ich den Weihnachtsbaum mit all seiner Beleuchtung fotografieren. Ich stand ca. 2-3 Meter vom Baum entfernt und fokusierte. Entwerder zeigte mir die Kamera einen gelben Rahmen an, um mir zu sagen, dass sie nicht fokussieren kann, oder das Bild war völlig unscharf, obwohl der Fokus einen grünen Rahmen anzeigte.

Freue mich auf Feedback. Wenn ich Zuhause bin, werde ich schauen, dass ich Bilder meiner genannten Beispiele einstellen werde.

Gruß,
Chephren
 
AW: Canon Powershot S100

Ich schließe mich mal den beiden Fragen von 'Chephren' an, weil ich gerade von einer Frankreichreise zurückgekommen bin und die Fotoausbeute begutachtet habe.

Fazit:
1. Im Großen und Ganzen bin auch ich inzwischen mit der S100 zufrieden - wohlbemerkt mit den Einstellungen von HW001 - die vermutlich inzwischen sehr viele Forum-Leser verwenden.

2. Überhaupt nicht zufrieden bin ich allerdings mit den Tele-Bildern bezüglich der Schärfe und eines 'matschigen' Gesamteindrucks, wobei es nicht an einem etwaigen Verwackeln meinerseits liegt. Andere Kameras haben mir weit bessere Ergebnisse geliefert. Frage: Ist der Canon-Stabilisator so schlecht oder ..... ?
 
AW: Canon Powershot S100

Ich kann zu meiner S100 folgendes berichten:

Der Focus sitzt öfters nicht auf Anhieb (gelber Rahmen) obwohl z.b. genügend Kontrast vorhanden ist. Allerdings kann ich nicht vermelden, das wenn mit grünem Rahmen bestätigt wurde, die Bilder unscharf sind. Im Makromodus ists teils auch recht kniffelig sauber zu focussieren.
Allerdings bin ich da auch von dem Vorgänger Ricoh GX200 extrem verwöhnt, die in sekundenbruchteilen knackscharf focussierte und festgehalten hat.

Bzgl. Halos kann ich auch nicht unbedingt mitreden, da diese mir bisher nicht auffällig geworden sind.
 
AW: Canon Powershot S100

2. Überhaupt nicht zufrieden bin ich allerdings mit den Tele-Bildern bezüglich der Schärfe und eines 'matschigen' Gesamteindrucks, wobei es nicht an einem etwaigen Verwackeln meinerseits liegt. Andere Kameras haben mir weit bessere Ergebnisse geliefert. Frage: Ist der Canon-Stabilisator so schlecht oder ..... ?

Ich hatte auch extrem unscharfe Tele-Bilder, habe die Kamera an den Canon-Service geschickt und habe sie jetzt zurück: Teleaufnahmen sind jetzt scharf.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo S100-Nutzer,
1. Halos (Lichtsäume) um helle Flächen bei Nachtaufnahmen. Beispiel: In New York habe ich den Glaswürfel des Apple-Stores fotografiert. Ich habe ein Stativ verwendet - konnte also verschiedenen Blenden-Zeit-Kombinationen und auch niedrige ISO-Werte ausprobieren. Das weiß beleuchtete Logo stellt sicher einen harten Kontrast zur Umgebung dar...

2. Nicht sitzender Fokus bei schlechten Lichtverhältnissen.

Zu 1. Sieht Dein Bild besser oder schlechter aus als das auf dem Link?
www.howardmodels.com/dpr/apple-store/Apple-Cube-Lg.jpg
Hast Du möglicherweise zu direkt auf den Reflex 'gezielt' ?
Bei diesem Motiv hätte möglicherweise die Kontrastkorrektur von i-Contrast (oder der AUTO-Modus) der Überstrahlung entgegengewirkt.

Zu2. Hierzu warten wir mal am besten Deine Bilder ab...

Zitat von ORLI
Fazit:
1. Im Großen und Ganzen bin auch ich inzwischen mit der S100 zufrieden...
2. Überhaupt nicht zufrieden bin ich allerdings mit den Tele-Bildern bezüglich der Schärfe und eines 'matschigen' Gesamteindrucks...

zu 1:
Das ist sehr erfreulich ;)

zu 2: das sieht nach neuer 'Baustelle' aus :confused:
Hast Du mal mit anderen Kameras bei gleicher Brennweite Vergleichsbilder vom identischen Motiv gemacht?
Kannst Du hier mal die schlechten Bilder zeigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Zu 1. Sieht Dein Bild besser oder schlechter aus als das auf dem Link?
www.howardmodels.com/dpr/apple-store/Apple-Cube-Lg.jpg
Hast Du möglicherweise zu direkt auf den Reflex 'gezielt' ?
Bei diesem Motiv hätte möglicherweise die Kontrastkorrektur von i-Contrast (oder der AUTO-Modus) der Überstrahlung entgegengewirkt.

Hier nun zwei Bilder, bei denen die Lichsäume gut zu sehen sind. Bei einem weiteren Bild habe ich bewusst die Belichtung auf das Logo gemessen, aber selbst dort sind die Lichtsäume zu sehen.

Die Konturen bei harten Kontrasten scheinen bei der S100 auszufransen. Entweder liegt dies an der Optik oder dem Sensor. Fotos, die ich mit meiner 40D gemacht habe, weisen dieses Problem nicht auf. Sicher, eine DSLR ist eine andere Klasse, aber so extrem hätte ich das von der S100 nicht erwartet. Meine LX5 hatte sich da besser geschlagen.

Gruß,
chephren
 
AW: Canon Powershot S100

Die Konturen bei harten Kontrasten scheinen bei der S100 auszufransen. Entweder liegt dies an der Optik oder dem Sensor. Fotos, die ich mit meiner 40D gemacht habe, weisen dieses Problem nicht auf. Sicher, eine DSLR ist eine andere Klasse, aber so extrem hätte ich das von der S100 nicht erwartet. Meine LX5 hatte sich da besser geschlagen.

Gruß,
chephren

Wie ich schon vermutet habe, hast Du das Logo ziemlich direkt (von vorne) fotografiert. Für derartige Motive kann man - wie schon gesagt - i-Contrast durchaus verwenden. Es hätte wahrscheinlich geholfen! Das Gesamtbild finde ich insgesamt zu hell. Hier kann man - wie bei allen Nachtaufnahmen - die Belichtungskorrektur sinnvoll einsetzen (ca.-2/3).
Hast Du mit Deiner 40D das identische Bild gemacht? Nur so kann man eindeutige Schlüsse ziehen.
 
AW: Canon Powershot S100

........
2. Überhaupt nicht zufrieden bin ich allerdings mit den Tele-Bildern bezüglich der Schärfe und eines 'matschigen' Gesamteindrucks, wobei es nicht an einem etwaigen Verwackeln meinerseits liegt. Andere Kameras haben mir weit bessere Ergebnisse geliefert. Frage: Ist der Canon-Stabilisator so schlecht oder ..... ?

HW001 hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß zumindest die ihm von mir zugemailte Teleaufnahme mit einer Brennweite von ca. 300 mm (mit maximalem Digitaltele) aufgenommen worden wäre und hat zutreffend und nett formuliert: "So tust Du der Kleinen wirklich unrecht."

Ich werde die Tele-Qualität also im S100-Brennweitenbereich von bis zu 120 mm demnächst prüfen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

hallo wann macht Canon eigentlich den Modellwechsel bei der s reihe?
kommte auf dei S95 schon ein jahr später die s100? oder waren es 2 jahre?
mfg
 
Canon S100: GPS sehr ungenau?

Ich habe mir heute mal die Positionen der Bilder, die ich mit der S100 gemacht habe, in Google Earth angeschaut und bin doch über die Genauigkeit ziemlich enttäuscht. Es herrschte freier Blick zum Himmel und mein kleiner Garmin zeigte die Position fast auf den Punkt genau an. Nur die S100 lag gute 30 - 40 Meter daneben. Ist ja nicht so berauschend. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S100: GPS sehr ungenau?

.....bin doch über die Genauigkeit ziemlich enttäuscht. .....

Auf unserer Frankreichreise in der letzten Woche habe ich mit dem S100-GPS folgende Erkenntnis gewonnen:
1.
Die S100 braucht relativ lange, bis sie GPS empfängt. Man muß m.E. die GPS-Dauereinschaltung wählen und den zusätzlichen Stromverbrauch akzeptieren.
2.
Auch ich bin enttäuscht: Manche Aufnahme-Orte werden zutreffend ausgewiesen - andere aber auch nicht. Ich habe noch nicht überprüft, wie weit der zutreffende Ort von angegebenen entfernt liegt.
 
AW: Canon Powershot S100

Das GPS in der S100 betrachte ich als nette Zugabe. Das war für mich kein kaufentscheidendes Feature.

Es stimmt aber schon, dass die Genauigkeit zu wünschen übrig lässt!
Allerdings hängt das stark davon ab, wieviel Zeit man dem GPS nach dem Zuschalten gewährt. Es sollte also bei Bedarf dauerhaft aktiviert bleiben. Dann erfolgt das Sat-Fix schnell und der Standort wird ausreichend genau bestimmt. Der Stromverbrauch dafür ist unbedeutend!

Die Aufzeichnungsfunktion sollte aber nicht dauerhaft aktiviert sein, weil diese im Vergleich zum GPS extrem viel Strom verbraucht. Für einen längeren Einsatz ist ein Ersatzakku nicht ausreichend:mad:
Genau kann ich es nicht sagen, weil ich das nur kurzzeitig eingesetzt habe, ich schätze pro Akku ca. 3Std. Wer dazu auch noch viel fotografiert verkürzt die Laufzeit weiter! Bekanntermaßen wird hier auch bei ausgeschalteter Kamera Strom verbraucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich schließe mich mal den beiden Fragen von 'Chephren' an, weil ich gerade von einer Frankreichreise zurückgekommen bin und die Fotoausbeute begutachtet habe.


2. Überhaupt nicht zufrieden bin ich allerdings mit den Tele-Bildern bezüglich der Schärfe und eines 'matschigen' Gesamteindrucks, wobei es nicht an einem etwaigen Verwackeln meinerseits liegt. Andere Kameras haben mir weit bessere Ergebnisse geliefert. Frage: Ist der Canon-Stabilisator so schlecht oder ..... ?

Ging mir genauso. Die erste S100 lieferte nur bis zur mittleren Brennweite scharfe Bilder und ging daher sofort zurück. Die zweite schien in Ordnung zu sein. Mir fiel aber später auf das Bilder, die mit max. Tele auf unendlich fokussiert sein sollten, beim ersten fokussieren grundsätzlich unscharf waren. Der erste Reparaturversuch bei der Firm Maerz in Hamburg brachte kein Ergebnis da anscheinend die Fehlerbeschreibung nicht gelesen wurde. (Testbild Siemensstern in ca. 2m Entfernung aufgenommen). Dann die Kamera direkt zu Canon in Willich eingeschickt und gestern zurückgekommen. (Verschluss getauscht und Komplettjustage). Jetzt liefert die Kamera in allen Bereichen wirklich gute Bilder.
Dieses Problem scheinen aber viele S100 (vielleicht bisher unbemerkt) zu haben.
 
AW: Canon Powershot S100

Guten Tag,

man hat ja in den letzten Wochen/Monaten immer wieder davon gelesen, dass es einige S100 gibt, die kein befriedigendes Bildergebnis liefern.

Es wurden dann Fertigungsfehler angeführt.

Auch liest man immer wieder von einer eher schlechten Videofunktion.

Meine Frage dazu:

Wie sieht es bei den aktuell ausgelieferten Kameras aus, hat sich die Objektiv Qualität nun auf ein einheitlich hohes Niveau eingependelt?
Wie ist die Videoqualität zu werten, die hin und wieder sicher auch gerne genutzt würde.


Insgesamt betrachtet:
Wie würde Ihr die Bildqualität, die mir über alles geht, einschätzen?

Vielleicht im Vergleich zur G12 - Nikon P7100 - Lumix LX5....

Ich danke Euch.

Info: Ich suche eine möglichst kleine Kamera, die Bilder auf absolut möchstem Niveau macht für unterwegs, als immer dabei Kamera.

Daher habe ich die S100 im Visier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Genau vor dem Problem stehe ich auch, oder besser ich bin schon ein Stück weiter: Meine S100 ist gerade frisch angekommen. Erstmal ist mir aufgefallen, dass weder Packung noch Akku oder Kamera irgendwie versiegelt waren. Es gibt auch ekien Aufklber oder Displyschutzfolie. Auf den ersten Blick dachte ich, es wäre ein Rückläufer. War das bei euch auch so?

Jetzt versuche ich gerade die Qualität zu prüfen, nachdem es ja Exemplare mit Objektivfehlern geben soll. Als Vergleich dient mir meine alte Fuji 200EXR, die ich im letzten Jahr mit viel Glück neu für 120 Euro kaufen konnte. Dann lassen wir also mal eine Kamera für 120 Euro gegen eine für 400 Euro antreten (naja fairerweise muss man sagen 200 gegen 400 Euro und 2 Jahre "technischer Fortschritt"). Über die Bilder im Innenraum ohne Blitz muss man nicht reden, da hat die Fuji keine Chance gegen die Lichtstärke und den Rauschfilter der S100.

Hier also nur zum Vergleich die Bilder von der Fuji im EXR-Modus und die der S100 im Automatikmodus bei einer Außenaufnahme. Eigentlich wollte ich nur die Randschärfen vergleichen, aber die Blätter des Baums in der Bildmitte geben mir zu denken: Irgendwie gefällt mir die Fuji da besser. Aber urteilt selbst ...

S100:


Fuji 200EXR:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten