• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

Danke für den Vergleich.
Habe mir die Bilder mit ZoomBrowser angeschaut und würde sagen wollen:

Das Bild der S100 gefällt mir insgesamt besser, nicht extrem viel besser, aber doch in weiten teilen ganz deutlich.

Z.B. hat das Bild der S100 keine CAs, die hingegen bei dem Bild der 200EXR deutlich erkennbar sind.

Auch finde ich das Bild der S100 etwas schärfer und vor allem in der Randschärfe ist das Bild der S100 sehr gut und ganz deutlich besser, als das der 200EXR.

Den Baum kann man nicht sicher werten, da bereits kleinste Bewegungen alles zunichte machen können, leichter Wind etc.
Da sieht es bei Gebäuden, Dächer...schon anders aus und da sehe ich die S100 leicht im Vorteil.

Ist aber lediglich meine Meinung.

Wie siehst Du es denn?
 
AW: Canon Powershot S100

Die S100 zeigt mehr Details, z.B. die Straßenbahn... :D


Aber im Ernst, anhand des einen Schönwetterbeispiels gäbe es sicher keinen Grund zum Wechseln. Mach das gleiche Bild doch noch mal in der "blauen Stunde"...

Gruß Heiner :)
 
AW: Canon Powershot S100

Tatsächlich, die hat die 200EXR einfach unterschlagen.
Vielleicht ist das ein Feature *No Tram*

Einen Grund gäbe es schon.

Die S100 ist gegenüber der 200EXR geradezu winzig.:top:
 
AW: Canon Powershot S100

wow, danke für das schnelle Feedback. Stimmt, die F200EXR ist ja keine ganz schlechte Kamera und bei Schönwetterfotos bin ich mit ihr sehr zufrieden (wie auch mit anderen Kameras in der 200 Euro-Klasse). Bei Details und Randschärfe ist die S100 im Randbereich eindeutig besser. Subjektiv sind mir die Farben etwas zu satt und gelbstichtig im Vergleich zur Fuji, aber das kann auch der Gewöhnungseffekt sein. Bei dem Foto war es recht windig und ich hab einfach nur draufgehalten. Aber kann das bei der kurzen Belichtungszeit diesen verwaschenen Eindruck der Blätter erklären?

Ansonsten erwarte ich mir von der S100 gerade bei schwierigen Lichtsituationen die eindeutigen Vorteile. Im Innenraum hat sie das schon bewiesen. Mit dem Test wollte ich eigentlich nur herausfinden, ob das Objektiv der S100 ok ist.

Ich mache noch einen Test im Abendlicht und stell den dann ein. Diesmal schaue ich auch vorher auf den Tramfahrplan ;)

@CannokiN: Ich hab hier gerade die Fuji F200EXR (nicht die S200EXR!) und die S100 in der Hand. Einen Größenunterschied gibt es kaum.
Noch zu deiner Frage mit der BQ: Den für mich hilfreichsten und glaubwürdigsten Test gibt es zur Zeit bei henner.info. Er lässt sie dort sogar gegen eine G2 antreten. Die Ergebnisse sprechen für sich.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich erinnere mich, dass bei Henner die S100 aber doch recht deutlich besser abgeschnitten hat - oder?
 
AW: Canon Powershot S100

also nach langem überlegen, hab ich mich auch für die Canon S100 entschieden, weil es einfach keine taschentaugliche Alternative gibt...
Trotz drohendem Objektivfehlern und möglichen Randunschärfen...

Ich hab heute ein paar Testbilder geschossen und muss sagen, von der Belichtung her ist sie echt super und Rauschen ist auch deutlich besser als bei meiner Tz10 und sogar nen Tick besser als bei meiner uralt canon 350d...

Aber ich bin mir nicht ganz sicher mit dem Objektiv. Ich hab das Gefühl es zermascht etwas die Ecken. Bzw man sieht den Randabfall der SChärfe deutlich, aber das ist ja in Maßen normal...nur die Frage wie viel.

Was mir auch aufgefallen ist, dass der Autofokus echt zickig ist im Makromodus. obwohl ich sicher mehr als 3 cm mehr abstand hatte, wollte er trotz mehrfacher versuche einfach nicht scharfstellen. Find das etwas schade, weil da war meine Panasonic deutlich besser und man konnte auch shcön nah ran.

Wie würdet ihr die Randunschärfe am besten beurteilen? hab mal ne Ziegelmauer fotografiert und könnte 100% crops aus den Ecken hochladen. dann können ja auch mal die anderen vergleichen, ob das gleich ist bei den Canons aus den neuen Chargen im vergleich zu den alten...
 
AW: Canon Powershot S100

ok hier doch mal die 100% Crops
Hab sie teilweise etwas größer gewählt, weil man so den, wie ich finde, recht abrupten Abfall ganz in den Ecken besser sieht.
Im Dateinahmen seht ihr jeweils woher sie ausgeschnitten sind.

Findet ihr das normal bei 24 mm f2 blende? Überleg schon fast in nem anderen Format aufzunehmen, wo dann eh das Foto immmer etwas zugeschnitten wird :)
 
AW: Canon Powershot S100

Könntest Du zum besseren einschätzen das komplette unbearbeitete Bild irgendwo hochladen? Z.B. bei datenkeule.de, bilder-hochladen.net oder bildercache.de. Ich tu´ mich bei Bildauschnitten immer schwer ohne Gesamteindruck aus der Bildmitte. So lässt sich z.B. besser beurteilen wie stark der Schärfeabfall zum Rand hin ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Du hast Datum und Uhzeit noch auf 1980 stehen, daher werden sie nicht richtig scharf :D

Ernsthaft: Ich finde sie nicht ungewöhnlich, würde sagen wollen, es ist normal. :confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin auch recht zufrieden, aber ich finde es extrem, wie das objektiv recht gut ist über die mitte, bis normalen rand und dann in den ecken so rapide abfällt. das bin ich von meinen anderen Kameras nicht gewohnt...
 
AW: Canon Powershot S100

Aus welcher Entfernung hast Du fotografiert? Evtl. sind die Ecken schon etwas ausserhalb der Schärfeebene wenn Du recht nah dran warst. Ansonsten beschränkt sich die Unschärfe ja wirklich auf die äußeren Ecken, links ein wenig mehr als rechts. Für mich bei Offenblende aber akzeptabel.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich würde einen Eckschärfentest auf jeden Fall mit mehr Abstand zum Motiv machen um Fehler mit Schärfeebene zu vermeiden.
 
AW: Canon Powershot S100

Die S100 ist gegenüber der 200EXR geradezu winzig.:top:

Also ich weiß nicht welche Fuji du vor Augen hast?? Die F200EXR ist ziemlich exakt gleich groß.....ich hatte die F100fd zuvor (identische Größe) und die S100 benutzt nun die selbe Tasche weiter...... vermutet Du hast bei der Fuji mit das F mit S (200EXR) verwechselt.
 
AW: Canon Powershot S100

ich hab noch mehr bilder gemacht, auch von weiter weg.

Aber ich denke man kann recht sicher ausschließen, dass es an der Schärfenebene liegt, weil ja alle 4 ecken gleich unscharf werden.
Und auch nur die ecken, wenn man den unterrand anschaut, ist das nicht so schlimm.
 
AW: Canon Powershot S100

ich hab noch mehr bilder gemacht, auch von weiter weg.

Aber ich denke man kann recht sicher ausschließen, dass es an der Schärfenebene liegt, weil ja alle 4 ecken gleich unscharf werden.
Und auch nur die ecken, wenn man den unterrand anschaut, ist das nicht so schlimm.

mit Millimeterpapier kann man sehr gut die Schärfe als auch die Vignettierung betrachten.....alternative geht natürlich auch ein Zaun, Mauer, etc. wenn man mehr Abstand möchte.
 
AW: Canon Powershot S100

@rud
stimmt daran hab ich gar nicht gedacht, dass ja im ww verzerrungen auftreten und es dann wahrscheinlich eh keine ebene mehr ist ;)


In welchem Abstand sollte man denn am besten ungefähr das OBjektiv im WW testen? im tele bereich sieht es eh besser aus.
 
AW: Canon Powershot S100

Je größer der Abstand ist, umso besser. Dann ist der Unterschied im Abstand am Rand relativ geringer als in der Nähe und es wird ein größerer Bereich in der Tiefe scharf abgelichtet.
Wenn Du ein passendes Objekt gefunden hast (z.B. Mauer), dann soweit weg, dass es formatfüllend ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten