• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Das Bild von meinem Hund zeigt aber IMHO genau ein Problem der Cam. Warum geht sie auf ISO320 anstatt einfach die Verschlusszeit etwas zu verlängern?
Nagel sie doch bei ISO80/100 fest. In P muss das gehen. Licht war ja genügend vorhanden.


Anbei mal noch ein Bild vom Stativ...
ohne Exif sagen wir nichts ;)

PS: Versuche mal www.datenkeule.de
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich bin mit der Bildqualität meiner S100 auch nicht immer so zufrieden. Die Bilder sind mir doch des öfteren etwas zu vermatscht und in den Ecken Unscharf. Hier mal ein Bild OOC. Ist das so noch tolerierbar, oder hat die Kamera doch eine Macke? Meine Kamera produziert viele Bilder dieser Qualitätsstufe.

Viele Grüße,

Rainer

 
AW: Canon Powershot S100

Ist das so noch tolerierbar, oder hat die Kamera doch eine Macke? Meine Kamera produziert viele Bilder dieser Qualitätsstufe.

Die Eckenunschärfe liegt im Bereich des Normalen bei der S100 bei 24mm. Auch den Vermatschungsgrad würde ich als üblich und gewöhnlich beurteilen. Eine Macke der Kamera in dem Sinne, dass sie schlechter wäre als andere S100, vermute ich nicht.
 
AW: Canon Powershot S100

Warum geht sie auf ISO320 anstatt einfach die Verschlusszeit etwas zu verlängern?.

ISO 320 sind ein Indiz dafür, dass i-Contrast (Kontrastausgleich) mit 400% aktiv war. Hast Du den wirklich komplett abgeschaltet?

Die Customs interessieren mich aber nicht, da ich für gewöhnlich in RAW fotografiere.

Mit RAW kenne ich mich nicht aus, weiß aber aus dem Forum, dass es dafür bessere Programme als DPP gibt

@RUD
ISO lässt sich bei aktivem Kontrastausgleich nicht bei 80/100 "festnageln". Hier erhöht die Kamera die ISO selbständig um den Kontrastausgleich zu ermöglichen!

Hier noch einmal zwei 100%-Bildausschnitte zur Verdeutlichung. KS1= Kontrast und Schärfe +1 AUTO= Vollautomatik!
Um nicht falsch verstanden zu wieder: Der Kontrastausgleich von i-Contrast macht bei hohen Motivkontrasten schon Sinn, man muss ihn aber bewusst einsetzen/ dazuschalten!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Wenn man mal 40 Seiten zurück blättert gabs es eine ähnliche Diskussion :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9401025#post9401025
Dennoch würde ich nochmals vor Augen führen, das es in der Tat bei nahezu jedem neuen S100 Nutzer Frust und Ärger bezgl. der BQ und anderer Macken gab.....mit etwas Ruhe und Muße sind diese Nutzer in allem mir bekannten Fällen am Ende erheblich zufriedener geworden.

--> für grundsätzlich bessere BQ kann man nur grundsätzlich bessere/ andere Kameraklassen oder Kompakte mit FB wählen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe jahrelang die Fuji F100 und die Ricoh GX200 parallel eingesetzt. .. jede für Ihren Bereich wirklich gut...nun ersetzt die S100 beide. Die F100 vermisse ich gar nicht mehr, die GX200 manchmal noch nen bischen (speziell Makro Zoom), aber auch immer weniger je mehr ich mich mit der S100 auskenne.
Im Beispielbilderthread habe ich einige aktuelle Fotos die praktisch null/minimal EBV erstellt sind.
 
AW: Canon Powershot S100

In Auto oder P geht die Cam egal ob mit oder ohne Blitz ob drin oder draussen mindestens auf ISO 800 was die Bilder natürlich noch mehr vermatscht...

Da stimmt aber imo etwas nicht! Meine S100 ist meine erste Kompaktkamera die ich auf "Auto-ISO" lasse, gerade weil sie relativ spät den ISO Wert erhöht (ohne Blitz, bei aktiviertem Blitz geht sie gerne auf ISO 640) und Bilder mit diesem höheren ISO Wert noch sehr akzeptabel sind. Meistens fotografiere ich in P, in RAW, mit den default Einstellungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine S100 da 320 ISO gewählt hätte!?!
 
AW: Canon Powershot S100

Ok hab weiter rumexperimientiert :). Hauptprobleme machen tatsächlich ISO Werte >200. Wenn man sie darunter zwingt werden die Bilder sehr gut.
Anbei noch ein Beispiel mit ISO100 und Blitz. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum sie in P in der Auto-ISO immer auf den maximal erlaubten ISO-Wert hoch geht. Egal ob der Blitz auf immer an oder Auto steht. Beim selben Motiv wohlgemerkt. Völlig Sinnbefreit.
Ich geb ihr trotzdem noch ne Chance ;).

Eine Frage noch: Gibt es eine Möglichkeit, dass DPP nicht immer die Unschärfemaske voreinstellt bei RAW-Bildern der S100? Bei Bildern meiner 7D macht DPP dies auch nicht :confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Eine Frage noch: Gibt es eine Möglichkeit, dass DPP nicht immer die Unschärfemaske voreinstellt bei RAW-Bildern der S100? Bei Bildern meiner 7D macht DPP dies auch nicht :confused:

Ich glaube leider nicht! Wieso das so ist, ist mir ein Rätsel, denn bei meiner 550D ist das genauso. In der Kamera selber ist zwar die Schärfe auch nur über einen Parameter einstellbar, aber m. W. wird trotzdem mit einer Unschärfemaske gearbeitet, die z. B. auch von der Empfindlichkeit abhängig ist. Da DPP ja ein "hauseigener" RAW-Konverter ist, sollte es das eigentlich genauso vorgeben, wie es die Kamera macht.
 
AW: Canon Powershot S100

Selbstverständlich waren alle Weichspülprogramme aus. Und wie bereits geschrieben, bei den JPEGs war die interne Schärfe sogar auf +2.

Anbei mal noch ein Bild vom Stativ, bin gespannt was ich da falsch gemacht habe ;). Focus lag genau auf dem Canon-Schriftzug...wenn die keinen Hau weg hat weiss ich auch nicht.

Ich habe vielmehr das Gefühl das die Schärfe nicht auf dem Canon-Schriftzug liegt als mehr auf der Tapete im Hintergrund die rattenscharf dargestellt ist.

Ich kenne jetzt nicht die TZ10. Die ist mir nur bekannt als schon intern überschärfte "Hausfrauenknipse" (*nix gg. Hausfrauen*;)) ohne RAW. Ich muss auch sagen das meine S100 genauso gute/hervorragende/bessere Ergebnisse liefert wie zuvor die LX2, LX3 und S95. :confused:

Also vielleicht sind einfach Deine Erwartungen zu hoch (allerd. spricht dann der Vgl. mit der TZ10 dagegen) oder die Kleinen haben alle Fertigungstoleranzen die so groß sind das Du eine gute TZ10 und eine schlechte S100 erwischt hast. Wäre so meine Erklärung.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja wirklich komisch. Dass der Schärfegrad bei Bildstilen (wie sie die 7D auch in RAW bietet) übernommen wird ist ja logisch. Aber die Unschärfemaske bei der S100...
 
AW: Canon Powershot S100

versuche doch mal die Änderungsrate der ISO auf "langsam" zu setzen.

Die ISO geht dann sehr langsam hoch.

Finde ich super diese Option !
 
AW: Canon Powershot S100

Selbstverständlich waren alle Weichspülprogramme aus

Ich will Dich nicht nerven, aber hast Du wirklich i-Contrast mit beiden Funktionen (Kontrast UND Schattenkorrektur) abgeschaltet?
Ich möchte Dir vorschlagen den Fehler im jpg-Format zu ermitteln und erst mal keine RAW-Bilder zu machen.

Einstellung Kontrast und Schärfe +1
I-Contrast KOMPLETT OFF
Blitz =Off
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

wo stellt man I Contrast eigentlich aus ?

wirkt ohnehin nur bei Jpeg only. hab versucht icontrast in raw oder jpeg+raw zu aktivieren- geht nicht.
(ggf. hab ich aber auch irgendwo in den weitreichenden Unter-Verzweigungen des Menue bei einer anderen Abhängigkeit etwas festgelegt , das die freie Anwahl verhindert.)

Vielleicht kann jemand anhand meiner Beispielfoto ( im anderen Thread) ggf. Details herausfinden, die mir nicht bewusst sind)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich will Dich nicht nerven, aber hast Du wirklich i-Contrast mit beiden Funktionen (Kontrast UND Schattenkorrektur) abgeschaltet?
Ich möchte Dir vorschlagen den Fehler im jpg-Format zu ermitteln und erst mal keine RAW-Bilder zu machen.

Einstellung Kontrast und Schärfe +1
I-Contrast KOMPLETT OFF
Blitz =Off

Glaube mir, es war alles aus in JPEG. RAW war übrigens ein Hauptgrund für die Cam. Warum sollte ich in JPGEG welches viel mehr Fehlerquellen bietet fotografieren? Egal, es wird ja.

Trotzdem kann das ISO-Verhalten nicht so gewollt sein. Habs grad nochmal probiert:
1.P, Blitz aus,AutoISO(80-800): 1/15, Blende 2, ISO 80
2.P, Blitz AN, AutoIso(80-800): 1/60, Bende 2.5, ISO 800
3.P, Blitz AUTO, AutoIso(80-800): 1/60, Blende 2.5, ISO 800

Egal in welcher Lichtsituation ISO Vorwahl in der automatik erfolgt immer nach obigem Schema. Wirklich absolut bescheuert :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten