• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Individuelle Auto-P-Einstellung (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung auf +1, ISO auf Automatik) versus Canon-AUTO-Einstellung:

Da das Thema auch hier und nicht im Einstellungs-Thread behandelt wurde, hier meine Erkenntnis aus Test-Vergleichsbildern: Beide Einstellungen zeigen auf dem Display die gleichen Werte (Belichtung, Blende, Iso) 'vor dem Schuß'. Nun aber die Überraschung (für mich): Die Bilder mit der Canon-AUTO-Einstellung sind eindeutig besser -> schärfer -> heller und dadurch auch -> leuchtender.

Ich erwarte und hoffe auf konstruktive Proteste, da der Canon-AUTO-Modus mehrfach ja schon als überflüssig bezeichnet wurde. Was sollte ggf. bei der P-Einstellung noch anders als von mir vor-eingestellt werden damit diese Einstellung besser als Canons AUTO ist ?

Der AUTO-Modus ist nicht überflüssig, man muss sich nur bewusst sein worauf man sich dabei einlässt und vor allem wann! Im AUTO Modus ist i-Contrast ständig aktiv, bedeutet: die Kamera könnte bei schönem Sonnenschein auch auf ungewollte ISO200-320 hochgehen um den Dynamikumfang zu erhöhen und/oder die Schatten noch aufzuhellen. Vermute mal letzteres wird bei Deinem Vergleich passiert sein, deswegen sieht´s heller und freundlicher aus. Lässt sich ohne Bildvergleich aber schlecht sagen.
Die Schattenaufhellung lässt sich im P-Modus aber auch extra aktivieren ohne zusätzlichen i-Contrast - war zumindest bei meiner S95 möglich. Je nach Motiv sieht das dann wiederum gut aus, hab´s gerne in Innenräumen aktiviert um eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu erreichen. Eine allgemeingültige Einstellung gibt´s hierfür aber nicht - außer Du lässt es die Kamera im AUTO-Modus entscheiden und hoffst darauf, daß die Kamerasoftware nach Deinen Wünschen agiert.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Rudi,

danke mit den Tip von photome, damit hat es geklappt. Habe noch die alte Firmenware drauf , aber laut Canon sollten nur die Kameras, wo bei der Seriennummer die 6 Zahl eine null ist, neue Firmenware installieren.

Hier http://canon-bda.e-hippocampus.de gibt es leider auch kein gedrucktes Handbuch. Schade, aber ich danke Dir für schnelle Hilfe.
 
AW: Canon Powershot S100

Gedrucktes Handbuch gibt es für 13 Euro und zwar genau da wo du gesucht hast ;)
Man muss aber "Powershot S100 Benutzerhandbuch" reinschreiben.

Warum heisst es eigentlich Firmware 1.0.1.0 und 1.0.1 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Individuelle Auto-P-Einstellung (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung auf +1, ISO auf Automatik) versus Canon-AUTO-Einstellung:

...hier meine Erkenntnis aus Test-Vergleichsbildern: Beide Einstellungen zeigen auf dem Display die gleichen Werte (Belichtung, Blende, Iso) 'vor dem Schuß'. Nun aber die Überraschung (für mich): Die Bilder mit der Canon-AUTO-Einstellung sind eindeutig besser -> schärfer -> heller und dadurch auch -> leuchtender.

Hallo,
das ist ja interessant!
Du hattest ja auch schon geschrieben, dass Deine Bilder mit P und Kontrast und Schärfe+1 besser sind !?
Wenn Deine neue Erkenntnis aber stimmen sollte - könnte das an der Firmware 1.0.1 liegen? Ich habe noch die alte drauf. Wenn da jemand Erfahrungen hat, bitte hier mitteilen!

Schau Dir doch noch mal meine Beispielbilder im Beitrag
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992355&page=9 an.
Diese Bilder zeigen den Unterschied m.E. sehr deutlich, obwohl sie verkleinert sind.
Und - stell Deine Bilder doch mal hier ein um sie zu beurteilen.
Ansonsten simme ich rolly22 voll zu!
Gruß Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Gerade meine Vergleichsbilder bei eben genau einem Vergleich zwischen S100 und P310 haben mir gezeigt, daß die S100 eben keine bessere BQ liefert. Es war zwar nur ein Vergeich im Elektromarkt, aber es war ein Vergleich bei identischen Motiven, gleicher Kameraeinstellung und damit aussagekräftig.

Hallo,
also ich kann zur BQ der P310 zwar nichts sagen, möchte aber anmerken, dass ich Deine Aussage (auf Grund ein paar Bilder im Elektromarkt) schon für etwas gewagt halte. Ich vermute, dass Du diese Bilder mit Vollautomatik gemacht hast?!
Mir hat sich die wahre Qualität der S100 auch nicht schon nach ein paar Bildern erschlossen, sondern erst nach einigen Tagen, nach dem ich diverse Einstellungen - bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen - ausprobiert hatte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Nein, keine Vollautomatik, sondern mit Zeitautomatik, wie ich zu 95 % ablichte. Zu 5 % geht es vollständig Manuell ans Fotografieren. Ich habe beide Kameras vor dem Test richtig konfiguriert.

Hier mal zwei Bilder aus dem S100 Bilderthema:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9465564&postcount=81 (drittes Bild in der ersten Reihe)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9461088&postcount=77 (erstes Bild)

Man beachte jeweils die entfernten Bäume im Hintergrund. Die sehen schlicht kacke aus. Und hier mal ein ähnliches Bild der P310, das ich einfach aus dem fahrenden Auto heraus durch die getönte und schmutzige Scheibe aufgenommen habe:



Der Punkt geht eindeutig an die P310.

Damit möchte ich nicht sagen, daß die P310 per se besser ist, aber das ist ein Beispiel, wo die P310 tatsächlich besser ist. Es gibt andere Beispiele, die die S100 besser meistert. Wie gesagt - unterm Strich herrscht Gleichstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Sorry, da geht kein Pünktli nirgendwo hin. Das sind komplett unterschiedliche Bilder. No Point for everybody... oder so ähnlich.

Wenn vergleichen und Bewerten, dann bei möglichst gleichen Motiven. Aber so nicht, daraus kann man nichts ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Wieso finde ich gar nichts im Menu unter P wo ich die Schärfe, Kontrast, Farbe auf +1 einstellen kann. Wo ist das denn zu finden?
 
AW: Canon Powershot S100

Sorry, da geht kein Pünktli nirgendwo hin. Das sind komplett unterschiedliche Bilder. No Point for everybody... oder so ähnlich.

Wenn vergleichen und Bewerten, dann bei möglichst gleichen Motiven. Aber so nicht, daraus kann man nichts ableiten.

So langsam habe ich das Gefühl, daß alles versucht wird, keine gleichwertige Kamera neben der S100 zu akzeptieren. Das erinnert mich an Religion o.O

Ich habe mit identischen Motiven verglichen, das war nicht ausreichend und diese Motive sind nicht ok.

Ich bin aus dieser Diskussion raus, es ist sinnlos.
 
AW: Canon Powershot S100

So langsam habe ich das Gefühl, daß alles versucht wird, keine gleichwertige Kamera neben der S100 zu akzeptieren. Das erinnert mich an Religion o.O

Ich habe mit identischen Motiven verglichen, das war nicht ausreichend und diese Motive sind nicht ok.

Ich bin aus dieser Diskussion raus, es ist sinnlos.

Mir geht´s in keinster Weise darum jede andere Kamera neben der S100 niederzumachen. Nur, wenn ich vergleichen will benötige ich vergleichbares Material. Daß wir hier keine 105% Testcharts reissen können ist natürlich klar. Aber ich sag´s einfach mal so wie ich´s sehe: Bäume eines Winterbildes mit denen eines Frühlingsbildes vergleichen zu wollen ist natürlich möglich, aber schlicht nichtssagend. Daraus dann auch nur ansatzweise etwas ableiten zu wollen ist doch sinnfrei. Sowas hat dann auch in keinster Weise etwas mit Religion zu tun.

Es wird immer jemanden geben, der bei Vergleichen was zu meckern hat oder eben offensichtliches nicht sehen kann oder will. Ebenso falsch ist es aber meiner Meinung nach aufgrund ein paar unterschiedlicher, nicht vergleichbarer Bilder die eine Kamera zu favorisieren oder besser zu stellen als die andere. Ich dneke beide Kameras liegen eben je nach Motiv nah beieinander, somit ist ein klarer "Sieger" eben auch nicht so einfach und klar festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Individuelle Auto-P-Einstellung (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung auf +1, ISO auf Automatik) versus Canon-AUTO-Einstellung:
....Nun aber die Überraschung (für mich): Die Bilder mit der Canon-AUTO-Einstellung sind eindeutig besser -> schärfer -> heller und dadurch auch -> leuchtender.

Ergänzender Hinweis:
AUTO ist nicht gleich AUTO, weil die Kamera hier situationsbezogene Modi verwendet. z. B. Lanschaft, Schnee, Makro usw.
Es kann also durchaus sein, dass das Ergebnis anders ist als bei meinen Beispielbildern die alle im Landschaftsmodus entstanden sind!
Am Kamera-Monitor wird der gewählte Modus angezeigt - vor der Aufnahme!
Dennoch, ich verwende die Vollautomatik nur ganz bewusst in Ausnahmefällen, z. B. wenn bei extremen Lichtverhälnissen das Motiv wichtiger ist als die Bildqualität und es mal sehr schnell gehen muss!
 
AW: Canon Powershot S100

Also ich schwanke gerade, ob es die 400,- EUR Wert ist die S100 zu kaufen und meine alte, gute LX3 in den Ruhestand zu schicken?!

Was denkt Ihr? Die LX3 hat schon sehr gute Bilder gemacht, so lange es nicht in problematische Regionen ging (schlechtes Licht, Weißabgleichprobleme usw.)

Also offenen Herzens gestandener Worte. Ich hatte die LX3, danach EX1, S95 und nun die S100. Wenn es Dir nicht def. um die Größe geht möchte ich sagen das Du keinen Wechselbedarf hast. Zumal sich die LX3 mit dem UWW-Konverter auf perfekte 18mm ohne BQ-Verlust pimpen ließ.

Auch wenn die S100 schon gut usw. ist. Mit dem Wissen von heute wäre ich einfach bei der LX3 geblieben.
 
Defekt an Canon Powershot S100

Hallo liebe S100 Jünger!
Hab diese Cam seit Januar 2012 und damit in etwa 4000 Fotos gemacht.
Die Kamera wurde immer sehr pfleglich behandelt- keine Stürze, Wasser/ Sandeinflüsse oä...
Dann plötzlich beim Knipsen :grumble:als ich schon mehrere Pics gemacht habe:
Die Kamera bildet zu dunkel ab- neues Bild, wieder zu dunkel. Ich versuche zu zoomen : Fehlermeldung "Objektivfehler "
Die Kamera konnte nicht mehr in den Aufnahmemodus versetzt werden. Objektiv blieb ausgefahren.
Kann mit jemand über ähnliche Erfahrungen berichten :confused:oder ist dies ein Einzelfall
Die S100 ist übrigens gerade beim Canon Reparaturservice...

MfG Faltitsch
 
AW: Canon Powershot S100

Habe soeben die Canon S100 bestellt.

Ich werde dann nächste Woche Testbilder einstellen - insbesondere im Vergleich zur HX9V (auch wenn der Vergleich sicher hinken wird).
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
 
AW: Canon Powershot S100

Und ich habe seit einer Woche die TZ25 zuhause, die mich diesen Sommer über auf meinen Unternehmungen begleiten soll. Die S100 ist mir definitiv noch zu teuer, daher werde ich sie wahrscheinlich erst zu Weihnachten kaufen. Da dann die dunkle Jahreszeit herrscht und man sich meist in Innenräumen aufhält, kann die Canon dann auch ihre Vorteile (Lichtstärke) voll ausspielen. ;)
 
Canon S100 - Objektivfehler

Seit heute hat meine Canon S100 einen Defekt: Das Objektiv fährt nicht mehr ein und auf dem Display kommt die Meldung: "Objektivfehler".

So ein Mist, ausgerechnet zu den Osterferien. Dabei ist die Kamera noch keine 2 Monate alt und wurde immer pfleglich behandelt. :(

Die Frage ist: Kann man noch was tun, oder gleich als Garantiefall zu Canon einschicken? Oder zurück zum Online-Händler wegen Gewährleistung?

Wie lang dauert das dann etwa Eurer Erfahrung nach, bis die reparierte Kamera wieder zurück kommt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten