AW: Canon Powershot S100
Mir geht es im Prinzip ähnlich wie Orli ...
(1) Canon S95 geleistet um meine rauschige lichtschwache Sony T5 zu ersetzen ..........
(2) Nach 3 Monaten habe ich mich dann mal wirklich mit dem Raw Format beschäftigt und ich muss sagen es gibt für mich eigentlich keine alternative mehr zum Raw Format.............
(3) Der Vorteil an DxO ist man bekommt mehr Weitwinkel, Canon und LR nutzen OOC im WW nicht den gesamten Sensor DxO hingegen schon...........
Bei der S100 ist es genauso siehe hier: Canon S100, das innere Bild ist das OOC das äußere kommt durch DxO hinzu. .......... gute Bildqualität der S100 aber mit eueren farben haben wollt, kommt ihr ums Raw nicht herum. .........
Zuerst mal danke - ich fühle mich - leider noch immer *) - angesprochen.
zu (1): Das war zwar nicht mein primärer Grund, einen Ersatz für die TZ5 zu suchen (weil ich wenige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mache), sondern vor allem eine schärfere Bildqualität. Allerdings wollte ich mir diese nicht mit Nachteilen erkaufen bezüglich des Gesamteindrucks des Bildes (Farbe, Ausdrucksstärke, etc.). Und: Die Arbeit mit RAW wollte ich mir auch nicht machen. Mir genügt es, gelegentlich die JPEG-Bilder z.B. mit Picasa leicht zu verbessern. Ganz wichtig aber für mich ist: Ich will sicher sein, daß das geschossenen Bild zumindest zu 90% was geworden ist (weil es für mich sehr oft nicht wiederholbar ist). Dieses Vertrauen habe ich in meine S100-Bilder bislang überhaupt nicht.
zu (2): Ich werde wohl auch um RAW nicht herumkommen, was meinem Wohlwollen zur S100 nicht gerade förderlich ist. Mit den von dir genannten verschiedenen Kauf-Programmen muß ich mich noch - contre coeur – beschäftigen.
Zu (3): Dein Bild bezüglich mehr Weitwinkel ist für mich erstaunlich.
FRAGE: Wirkt sich das bei 16:9 genauso aus ?
*) Heute, auf einer Skitour, wollte ich die S100 wieder einmal prüfen. Vom Geräusch her machte sie viele Aufnahmen (z.T. von mir in ’prekärer’ Situation geschossen) bis ich dann plötzlich den Hinweis las, daß keine Speicherkarte vorhanden sei. Diese, wie ich mich dann erinnerte, stecke in der TZ5, mit der ich Tage zuvor Vergleichsaufnahmen gemacht hatte. Wieder einmal verfluchte ich die S100: M.E. hätte die Kamera gar keine Auslösung zulassen dürfen (so kennne ich das) – ich hätte mir einige gefährliche Stands ersparen können.