• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hallo, es freut, mich wenn Du mich (HW001) in Deinem Text erwähnst. Ich weiß aber nicht, was Du damit meinst. Denn ich bin mit meiner S100-Einstellung (P, Kontrast und Schärfe +1) sehr zufrieden. RAW werde ich wohl weiter nicht nutzen, denn kleinere Nacharbeiten funktionieren auch im JPEG-Format für meine Ansprüche absolut ausreichend. Die Anhebung der Farbsättigung auf +1 halte ich übrigens für nicht notwendig - eher übertrieben, werde aber damit noch mal 'spielen'!

Ok alles klar, dann hatte ich das wohl falsch interpretiert.
 
AW: Canon Powershot S100

Mir geht es im Prinzip ähnlich wie Orli ...
(1) Canon S95 geleistet um meine rauschige lichtschwache Sony T5 zu ersetzen ..........
(2) Nach 3 Monaten habe ich mich dann mal wirklich mit dem Raw Format beschäftigt und ich muss sagen es gibt für mich eigentlich keine alternative mehr zum Raw Format.............
(3) Der Vorteil an DxO ist man bekommt mehr Weitwinkel, Canon und LR nutzen OOC im WW nicht den gesamten Sensor DxO hingegen schon...........
Bei der S100 ist es genauso siehe hier: Canon S100, das innere Bild ist das OOC das äußere kommt durch DxO hinzu. .......... gute Bildqualität der S100 aber mit eueren farben haben wollt, kommt ihr ums Raw nicht herum. .........

Zuerst mal danke - ich fühle mich - leider noch immer *) - angesprochen.

zu (1): Das war zwar nicht mein primärer Grund, einen Ersatz für die TZ5 zu suchen (weil ich wenige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen mache), sondern vor allem eine schärfere Bildqualität. Allerdings wollte ich mir diese nicht mit Nachteilen erkaufen bezüglich des Gesamteindrucks des Bildes (Farbe, Ausdrucksstärke, etc.). Und: Die Arbeit mit RAW wollte ich mir auch nicht machen. Mir genügt es, gelegentlich die JPEG-Bilder z.B. mit Picasa leicht zu verbessern. Ganz wichtig aber für mich ist: Ich will sicher sein, daß das geschossenen Bild zumindest zu 90% was geworden ist (weil es für mich sehr oft nicht wiederholbar ist). Dieses Vertrauen habe ich in meine S100-Bilder bislang überhaupt nicht.

zu (2): Ich werde wohl auch um RAW nicht herumkommen, was meinem Wohlwollen zur S100 nicht gerade förderlich ist. Mit den von dir genannten verschiedenen Kauf-Programmen muß ich mich noch - contre coeur – beschäftigen.

Zu (3): Dein Bild bezüglich mehr Weitwinkel ist für mich erstaunlich. FRAGE: Wirkt sich das bei 16:9 genauso aus ?

*) Heute, auf einer Skitour, wollte ich die S100 wieder einmal prüfen. Vom Geräusch her machte sie viele Aufnahmen (z.T. von mir in ’prekärer’ Situation geschossen) bis ich dann plötzlich den Hinweis las, daß keine Speicherkarte vorhanden sei. Diese, wie ich mich dann erinnerte, stecke in der TZ5, mit der ich Tage zuvor Vergleichsaufnahmen gemacht hatte. Wieder einmal verfluchte ich die S100: M.E. hätte die Kamera gar keine Auslösung zulassen dürfen (so kennne ich das) – ich hätte mir einige gefährliche Stands ersparen können.
 
AW: Canon Powershot S100

...

zu (2): Ich werde wohl auch um RAW nicht herumkommen, was meinem Wohlwollen zur S100 nicht gerade förderlich ist. Mit den von dir genannten verschiedenen Kauf-Programmen muß ich mich noch - contre coeur – beschäftigen. ...

Hast Du schonmal DPP von der beiliegenden CD ausprobiert? Finde das Programm einfach, gut und verständlich aufgemacht.
 
AW: Canon Powershot S100

.... bis ich dann plötzlich den Hinweis las, daß keine Speicherkarte vorhanden sei. Diese, wie ich mich dann erinnerte, stecke in der TZ5, mit der ich Tage zuvor Vergleichsaufnahmen gemacht hatte. Wieder einmal verfluchte ich die S100....

Hallo,
dass die Speicherkarte fehlte, darfst Du aber nicht der S100 anlasten:)
ABER, wie sind denn die Vergleichsaufnahmen mit der Tz5 ausgefallen?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hast Du schonmal DPP von der beiliegenden CD ausprobiert? Finde das Programm einfach, gut und verständlich aufgemacht.

Ja - habe ich zweimal ausprobiert. Einfach ist es, aber gebracht hat es, so wie ich es angewendet habe (vielleicht falsch ??) für mich keine wesentliche Verbesserung der Bilder.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
(1) dass die Speicherkarte fehlte, darfst Du aber nicht der S100 anlasten:)
(2) ABER, wie sind denn die Vergleichsaufnahmen mit der Tz5 ausgefallen?
Gruß

zu (1): Meine Vergesslichkeit habe ich der S100 natürlich nicht angelastet - aber das Vortäuschen einer getätigten Aufnahme schon (bei extremem Sonnenlicht in einer nicht ungefährlichen Sitruation fällt der Hinweis auf die fehlende Karte eben nicht auf). M.E. dürfte die Kamera gar nicht auslösen, wenn keine Karte vorhanden ist.

zu (2): Einerseits wie erhofft - nämlich schärfere Bilder im Vergleich zur TZ5 - aber auch nicht schärfere als die mit der Sony HX1 (die nicht zu den schärfsten Bridge-Kameras gehört) gemachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

M.E. dürfte die Kamera gar nicht auslösen, wenn keine Karte vorhanden ist.

Die Kameras die ich besitze (besaß) lösen auch ohne Karte aus. Ich denke Deine Sony und Panasonic machen das auch.

Ich experimentiere übrigens heute noch mit der Einstellung DIAFILM für Landschaftsaufnahmen. Bin gespannt wie die Bilder aussehen!
 
AW: Canon Powershot S100

Die Kameras die ich besitze (besaß) lösen auch ohne Karte aus. Ich denke Deine Sony und Panasonic machen das auch. .....

NO.

Die Panasonic TZ5 meldet erst einmal großflächig: 'Bild wird im internen Speicher abgelegt'. Da sieht man gleich, daß kein Chip drin ist. Wie die TZ5 reagiert, wenn der interne Speicher voll ist, hab' ich nicht ausprobiert. Nach meiner Erinnerung kann man die TZ5 dann gar nicht mehr auslösen.

Die Sony HX1 verweigert die Auslösung, wenn der interne Speicher voll ist - fragt aber gleichzeitig ganzflächig, ob Bilder aus dem internen Speicher gelöscht werden sollen.

Meine diesbezügliche Kritik an der S100 bleibt also (leider) bestehen.
 
AW: Canon Powershot S100

NO.

Die Panasonic TZ5 meldet erst einmal großflächig: 'Bild wird im internen Speicher abgelegt'.

Eine Meldung hast Du ja von der S100 auch bekommen.
Trotzdem gebe ich Dir recht, der interne Speicher kann in einem derartigen Notfall sehr hilfreich sein (für ein paar Bilder)!
Ich kenne den aber nur von meinen einfachen Kompaktknipsen!
Meine G2 hat den auch nicht. Die meldet auch nur 'Keine Speicherkarte'!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Kann mir jemand in einem Satz erklären warum RAW besser zu bearbeiten ist als JPEG? RAW=Verkaufsargument?

damit verweise ich auch meine Eigentliche Bitte um Hilfe.:
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Kann mir jemand in einem Satz erklären warum RAW besser zu bearbeiten ist als JPEG? RAW=Verkaufsargument?

damit verweise ich auch meine Eigentliche Bitte um Hilfe.:
Vielen Dank

Ein RAW Bild enthält viel mehr Farbinformationen als ein JPG. Somit können auch viel mehr Bilder durch nachträgliche Bearbeitung gerettet werden, die man als JPG einfach nur löschen müsste. Schau dir noch den parallel laufenden S100 Bilderthread an. Vielleicht hilft das noch bei einer Kaufentscheidung. Ich kann die Cam empfehlen.
Gruß Michael!
 
AW: Canon Powershot S100

Zu (3): Dein Bild bezüglich mehr Weitwinkel ist für mich erstaunlich. FRAGE: Wirkt sich das bei 16:9 genauso aus ?

Ich habe mal ein BSp. angehängt in 16:9. Das Innere Bild ist die Bildgröße wie sie direkt aus der Kamera kommt. Und der Äußere Rand kommt durch DxO dazu. Das heißt alle Jpeg Bilder die bei Anfangsbrennweite dirket aus der Kamera kommen sind im Prinzp nur eine Auschnittsvergrößerung vom eigentlich Bild das der Sensor ausspuckt.

Dieses mehr an Weitwinkel bekommt man aber nur im Raw Format und auch nur durch das Programm DxO. Lightroom ließt ebenfalls wie das Jpeg OOC nicht den gesamten Sensor aus.

Für DxO und LR gibt es übrigens jeweils eine kostenlose 30Tage Testversion.

Beim Canon Programm DPP finde ich, sehen die Jpegs genauso aus wie dirket aus der kamera.
Und die Bearbeitung in DxO und LR geht meiner Meinung nach leichter und übersichtlicher von der hand als in DPP.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Innere Bild ist die Bildgröße wie sie direkt aus der Kamera kommt. Und der Äußere Rand kommt durch DxO dazu. Das heißt alle Jpeg Bilder die bei Anfangsbrennweite dirket aus der Kamera kommen sind im Prinzp nur eine Auschnittsvergrößerung vom eigentlich Bild das der Sensor ausspuckt.

Verstehe ich das jetzt richtig:
1. Der Sensor hat 4000x3000 Pixel
2. Das DxO Bild kann ja nicht mehr haben als der Sensor, oder?
3. Das jpg-Bild wird also beschnitten, hat somit weniger Pixel und wird hochgerechnet?

Das wäre ja schon ein starkes Stück, wenn das jpg-Bild nicht in Originalauflösung ausgegeben würde!!!
Weitere Frage: Wie sieht es denn beim DxO-Bild mit Rand-und Eckenschärfe aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

. Das heißt alle Jpeg Bilder die bei Anfangsbrennweite dirket aus der Kamera kommen sind im Prinzp nur eine Auschnittsvergrößerung vom eigentlich Bild das der Sensor ausspuckt.

Dieses mehr an Weitwinkel bekommt man aber nur im Raw Format und auch nur durch das Programm DxO. Lightroom ließt ebenfalls wie das Jpeg OOC nicht den gesamten Sensor aus.

.

Das ist kein Mehr an Weitwinkel sondern vorallem das Ergebnis der Verzeichniskorrektur im Jpg. Die ist In den rohdaten noch drin. Wenn Du das mal von Hand machst fällt dir vielleicht auf das das immer mit Verschnitt einhergeht :o
 
AW: Canon Powershot S100

Das machen eigentlich alle zoom-kompaktkameras so, dass nach der verzeichnungskorrektur nur ein beschnittenes bild übrig bleibt.

Die entscheidende frage ist:

Worauf bezieht sich dann die angabe der KB-äquivalenten anfangsbrennweite von 24 mm?

Auf das rohmaterial (das man ja bei den meisten kompaktkameras gar nicht zu sehen bekommt)?

Oder auf das fertige JPG?
 
AW: Canon Powershot S100

Verstehe ich das jetzt richtig:
1. Der Sensor hat 4000x3000 Pixel
2. Das DxO Bild kann ja nicht mehr haben als der Sensor, oder?
3. Das jpg-Bild wird also beschnitten, hat somit weniger Pixel und wird hochgerechnet?

Das wäre ja schon ein starkes Stück, wenn das jpg-Bild nicht in Originalauflösung ausgegeben würde!!!
Weitere Frage: Wie sieht es denn beim DxO-Bild mit Rand-und Eckenschärfe aus?

Vom Sensor werden bei Anfangsbrennweite vlt nur 10-11MP genutzt der Rest wird interpoliert/hochgerechnet. Bei Dxo wir der gesamte Sensor verwendet, durch die Verzeichniskorrektur kommt dann noch etwas in der Breite hinzu, sodass man dann bei 4286x3000 liegt. Ohne Verzeichnungskorrektur ist das Bild wie bei jeder Kamera etwas Verzerrt was aber nicht auffällt.
Ein stück mehr Weitwinkel(sowohl in Breite als auch in Höhe) kommt also durch die Verwendung des gesamten Sensors zustande und der andere Teil (nur in der Breite) kommt durch die Verzeichniskorrektur.
Die Eckenschärfe wird sicherlich etwas schlechter sein, dafür ist die Schärfe im Zentrum besser und auch das Rauschverhalten wird etwas besser da es keine Ausschnittsvergößerung mehr ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten