• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

......... Das darfst Du aber nicht der Kamera anlasten, darauf muss man sich (bzw. die Kamera) einstellen.

Danke erstmal. Ich werde weiter probieren, um dem 'Sensibelchen' bessere Fotos zu entlocken.

Doch, ich laste das der Kamera an, da a l l e meine früheren farblich einwandfreie Schneebilder produzierten - selbst die mit einer viele Jahre alte Sony DSC-T3 (2004 oder früher) - in AUTO (ohne irgendwelche eigenen Einstellungen, falls es solche überhaupt gab). Und auch die Farben der übrigen Bilder waren früher OK - auch solche, wo glitzernder Schnee und graudunkler Fels auf einem Bild zu sehen sind. Auch Landschaftsbilder (mit viel grün) und Meerbilder (mit viel blau) wurden immer super und in der Intensität differenziert abgebildet. Nur die Schärfe (insbesondere bei Ausschnittsvergrößerungen) war zu beanstanden - insbersondere jetzt auf meinem 27''iMac-Monitor bzw. auf einem großen HDTV-Fernseher (ich drucke keine Bilder aus).

Die Schwäche der S100 ist für mich unverändert, daß sie keine guten Biulder 'auf Anhieb' macht. Darum ist sie m.E. nur für solche Leute geeignet, die das Potential (Einstellmöglichkeiten) der S100 nutzen können - oder anders, bereit dazu sind bzw. in der jeweiligen Aufnahmensituation Zeit genug haben, dieses zu nutzen.
 
AW: Canon Powershot S100

.....und genau für diese leute wurde die Cam entwickelt, für die "Knipser" gibt es tausend andere Cams, ohne dir nahetreten zu wollen:rolleyes::angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Die Schwäche der S100 ist für mich unverändert, daß sie keine guten Biulder 'auf Anhieb' macht. Darum ist sie m.E. nur für solche Leute geeignet, die das Potential (Einstellmöglichkeiten) der S100 nutzen können - oder anders, bereit dazu sind bzw. in der jeweiligen Aufnahmensituation Zeit genug haben, dieses zu nutzen.


Zu meiner S95 gab im Einstellungsthread jede Menge Einstellungstipps für eine optimale Bildausbeute. Die passenden legt man sich auf "C" und gut ist :)

Noch besser ist RAW, da lässt sich später in Ruhe alles regeln (wenn man bereit ist die Zeit aufzuwenden) (y)
 
AW: Canon Powershot S100

Die Schwäche der S100 ist für mich unverändert, daß sie keine guten Biulder 'auf Anhieb' macht. Darum ist sie m.E. nur für solche Leute geeignet, die das Potential (Einstellmöglichkeiten) der S100 nutzen können - oder anders, bereit dazu sind bzw. in der jeweiligen Aufnahmensituation Zeit genug haben, dieses zu nutzen.

In diesem Satz liegt viel Wahrheit....
Aber wenn Du Dir die Mühe machst, dieser Foto-Problematik ein wenig auf den Grund zu gehen (z.B. Bei Henner Info "FOTOTIPPS") wirst Du sehen, dass man für gute Fotos nicht viel Zeit braucht und in bestimmten Situationen intuitiv weiß was zu tun ist. (y)
Es wäre interessant zu wissen, wie Deine heutigen Bilder mit den Pana TZ's geworden wären. Meine Panasonic G2 konnte das heute ja auch nicht besser als die S100 - ich müsste ja auch korrigierend eingreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

.........Es wäre interessant zu wissen, wie Deine heutigen Bilder mit den Pana TZ's geworden wären. ........

Zwar bringt mir das nicht viel, da ich ja die S100 verwenden möchte - aber das ist eine gute Idee, die ich bei nächster Gelegenheit umsetzen werde - die TZ 5 gibt's bei mir noch (nur sollte sie ausgesondert werden). Vielleicht nehme ich dann auch noch die Sony HX1 mit, die die Ausrüstung allerdings recht belasten würde.
 
AW: Canon Powershot S100

.....und genau für diese leute wurde die Cam entwickelt, für die "Knipser" gibt es tausend andere Cams, ...

Hallo Jürgen,

dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Nur, wenn ich eine solche Kamera wie die S100 kaufe, dann erwarte ich, daß diese n e b e n den Semi-Profieigenschaften a u c h den Minimalansprüchen einer Knipse gerecht wird. Und wenn dem nicht so ist, dann hat der Hersteller (hier Canon) das gefälligst in geeigneter Weise zu kommunizieren.

Gruß Peter
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist genau das Problem, es wird gemault, aber es kommen keine Vergleiche.
Ich denke eher es liegt an den neueren Bildschirmgenerationen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo Jürgen,

dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Nur, wenn ich eine solche Kamera wie die S100 kaufe, dann erwarte ich, daß diese n e b e n den Semi-Profieigenschaften a u c h den Minimalansprüchen einer Knipse gerecht wird. Und wenn dem nicht so ist, dann hat der Hersteller (hier Canon) das gefälligst in geeigneter Weise zu kommunizieren.

Gruß Peter

Den Minimalansprüchen einer Knipse wir die S100 wohl unumstritten gerecht, wenn man weiss man tut und das ist doch so einfach. P, Schärfe u. Kontrast+1 und die Belichtung mit einem Klick und Dreh Anpassen, dazu das Histogramm benutzen, einfacher gehts nimmer. In schwierigen Lichtverhlnissen RAW und das wars. Zusätzlich wird die Cam als Premium Kamera verkauft, somt ist die Zielgruppe definiert, und wer sich hier zu den Vorgängern informiert hat, weiß was er bekommt und auch einstellen muß. Ich kauf auch kei Auto aus dem Prospekt sondern informiere mich vorher. Den Herstellern die Bürde aufzudrücken für ungefähr 1 Mio unterschiedler Anwender Beschreibungen zu schreiben ist etwas zu viel verlangt. Nach deinen Aussagen hier empfehle ich ich dir die cam zu verkaufen und dir eine für dich bessere Kamera zu beziehen. Nicht jeder kann und will Porsche fahren und kauf dir keine andere Premiumn Kompakte wie die LXen oder x10 oder xz1 oder p7xxx, da hast du die gleichen Anforderungen
Jürgen
 
AW: Canon Powershot S100

.....kauf dir keine andere Premium Kompakte wie die LXen oder x10 oder xz1 oder p7xxx, da hast du die gleichen Anforderungen
Jürgen

Ergänzung für orli:
Du kannst ja ganz schön provozieren.... :)
Die hier von jst13 beispielhaft aufgeführten Kameras sind alle deutlich größer, bis auf die LX5 haben sie entweder kein 24mmWW und/ oder sind nicht so lichtstark!!!!
Das war für mich der Grund keine gekauft zu haben. Die S100 habe ich mir gekauft, weil sie klein und gut ist. (in Verbindung mit den "Semi-professionellen" Eigenschaften ist sie für mich ohne Konkurenz)
Es bleibt Dir wohl nur übrig, Dich mit der Kamera besser vertraut zu machen oder sie zu verkaufen.
Ich würde aber zuvor eigene Vergleichsfotos mit der möglichen neuen machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

... dann erwarte ich, daß diese n e b e n den Semi-Profieigenschaften a u c h den Minimalansprüchen einer Knipse gerecht wird. Und wenn dem nicht so ist, dann hat der Hersteller (hier Canon) das gefälligst in geeigneter Weise zu kommunizieren.

Gruß Peter
Wenn ich Bedenke was andere Hersteller garnicht oder nach Aufforderung dann "ungeeignet" kommunizieren... ;)

Ich denke mal Du liegst mit Deinen "Minimalansprüchen einer Knipse" eventuell verkehrt oder nicht so wie Canon es sich für ihre iA vorstellt. Drucke die Bilder der Vollautomatik mal auf 10x15 aus und ich behaupte einfach: die sehen in "Knipseraugen" gut aus. Mehr sollte man meiner Meinung nach von der Idiotenautomatik auch nicht verlangen. Dafür ist´s die einfache Vollautomatik für Leute mit geringen Ansprüchen. Wie gering oder auf was da der einzelne Wert legt ist doch unterschiedlich. Wenn Du eine gefällige Vollautomatik suchst mit (mir zu) kräftigen Farben, (zu) starkem Kontrast und (zu) harter Schärfe wäre Sony, Nikon oder Panasonic wohl die bessere Wahl. Canon fällt da schon länger aus dem Teletubbiquietschbunt-Raster, ist einfach eine andere iA-Philosophie die sie verfolgen.

Alles andere bezüglich einfachem Anpassen des P-Modus usw. hat jst13 im Vorposting ja schon schön zusammengefasst. Wenn Dir die Einstellungen so nicht passen sollten kannst Du ja ebenso eines der vielen vorgefertigten Settings verwenden, "Vivid" geht da z.B. in die entsprechende Richtung die Du wohl bevorzugst.
 
AW: Canon Powershot S100

(1) Den Minimalansprüchen einer Knipse wir die S100 wohl unumstritten gerecht, wenn man weiss man tut und das ist doch so einfach. P, Schärfe u. Kontrast+1 und die Belichtung mit einem Klick und Dreh Anpassen, dazu das Histogramm benutzen, einfacher gehts nimmer. In schwierigen Lichtverhlnissen RAW und das wars. Zusätzlich wird die Cam als Premium Kamera verkauft, somt ist die Zielgruppe definiert, (2) und wer sich hier zu den Vorgängern informiert hat, weiß was er bekommt und auch einstellen muß. ....... (3) Den Herstellern die Bürde aufzudrücken für ungefähr 1 Mio unterschiedler Anwender Beschreibungen zu schreiben ist etwas zu viel verlangt. Nach deinen Aussagen hier empfehle ich ich dir die cam zu verkaufen und dir eine für dich bessere Kamera zu beziehen. (4) Nicht jeder kann und will Porsche fahren und kauf dir keine andere Premiumn Kompakte wie die LXen oder x10 oder xz1 oder p7xxx, da hast du die gleichen Anforderungen
Jürgen

Hallo Jürgen,

danke dir für die Ratschläge zur Verwendung der S100 bis hin, diese verkaufen zu sollen, wobei ich unter dem Eindruck stehe, daß du meine fotografischen Kenntnisse falsch einordnest (obwohl ich glaube, diese bereits klar zum Ausdruck gebracht zu haben).

Die nachstehende Einlassung mache ich nur, um anderen ähnliche Erfahrungen wie ich sie mit der S100 gemacht habe, zu ersparen. Dabei sollte sich m.E. jeder fragen, zu welchem Zweck und mit welchen ’Foto’-Kenntnissen er die sog. ’Immer-Dabei’- Kamera (nur über die reden wir hier) kauft. Für mich gibt es drei Nutzer-Hauptgruppen:
- Den ’Knipser’, wie er hier genannt wurde.
- Den ‚Knipser’, der aber gleichzeitig – je nach Gelegenheit – seine und die der Kamera fotografischen Kenntnisse bzw. Möglichkeiten nutzen möchte.
- Den, der bei jedem Bild das S100-Optimum rauskitzeln möchte und bereit ist, bei jeder Aufnahme unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen – wobei er bedenken sollte, daß die Einstellungen bei hellem Sonnenlicht auf dem Display schwer zu erkennen sind, ganz abgesehen davon, daß er dafür u.U. erst eine Brille aufsetzen muß (obwohl die Angaben angenehm groß ausfallen).

Ich gehöre zur zweiten Gruppe und habe genau deshalb mit bedacht die S100 gekauft, die allerdings nicht das erfüllt, was ich erwartet habe und was Canon mir in mit der Produktbeschreibung versprochen hat – nachzulesen u.a. unter
http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_S100/

Dort werden unter Features zum einen die vielen Einstellmöglichkeiten aufgeführt, die eine semi-professionelle Verwendung der S100 erwarten lassen, zum anderen wird die S100 aber auch beworben mit:
“Intelligenter Automatik-Modus (Smart Auto), Mehrbereich-Weissabgleich
Im intelligenten Automatik-Modus Smart Auto wählt die Kamera automatisch die optimale Einstellung aus 32 verschiedenen Motivarten (21 bei Movie) aus. Der Mehrbereich-Weissabgleich, durch den mehrere u. U. vorhandene Lichtquellen ausgeglichen werden, sorgt für natürlich wirkende Bilder.“

Ich meine, daß dies eindeutig ausdrückt, daß ich eben keine – i.S. von gar keine – Einstellungen vorzunehmen brauche, wenn ich die S100 als ’Knipse’ verwende, weil es für mich in der gegebenen Situation die beste Einstellung ist.

Damit widerspreche ich deiner mit (1) und (2) im Zitat gekennzeichnet Aussage.

Zu (3): Zweifelsfrei ist für mich nach den vielen Test-Aufnahmen, daß Canon für die S100 etwas versprochen hat, was die Kamera nicht hält. Und das ist in meinen Augen viel schlimmer als mein geäußerter Wunsch an den Hersteller.

Zu (4): Hoppla Jürgen, da verrennst du dich mit dem Vergleich wohl ein wenig.
Zum einen fahre ich einen Mercedes ML und SL (= S100-Eigenschaften voll nutzen und viel verstellen können) zum anderen kann ich mit beiden Fahrzeugen wie mit dem dem billigsten PKW fahren (= S100 als ’Knipse’ nutzen).

Und dann noch: Meine intensiven Foto-Aktivitäten haben bereits Ende der 50er Jahre (im letzten Jahrhundert) mit einer Retina-Reflex (seinerzeit ein Spitzenmodell mit tollen Wechselobjektiven – ich habe sie noch) begonnen. Sie haben sich fortgesetzt über die jeweils modernsten Kameras, sowohl im Bereich der schweren Spiegelreflex-Kameras, die ich auch auf die Berge mitgeschleppt habe, als auch der jeweils verfügbaren seinerzeitigen Taschen-Kameras (auch einige davon habe ich noch immer zur Erinnerung). Und alle habe ich ausgiebig verwendet.

Also: Bleib dabei, die S100 zu verteidigen – sie ist für einen gewissen Nutzer-Typ auch m.E. die gegenwärtig beste ’Fast-Immer-Dabei-Kamera’ (fast, weil sie m.E. für die Hosentasche zu schwer ist). Aber laß’ es sein, unbefriedigende ’Knipser’-Fotos (auch die mit den hier im Forum genannten veränderten Fix-Einstellungen) dem Nutzer anzulasten. Und mach auch keine unzutreffenden Vergleiche mehr – das bringt doch hier im Forum gar nichts.

Gruß Peter

PS: Im übrigen hoffe ich, weiterhin im Forum konstruktive Ratschläge zu bekommen bei meiner Weiterentwicklung im Umgang mit der S100.
 
AW: Canon Powershot S100

............Canon fällt da schon länger aus dem Teletubbiquietschbunt-Raster, ist einfach eine andere iA-Philosophie die sie verfolgen..........

Danke. Ich hatte eine der ersten (oder die erste) IXUS-'Taschen'-Kamera. Da ist mir das mit den Farben nicht aufgefallen. Danach bin ich bei Panasonic und Sony 'gelandet'. Meine Optimierungs-Versuche werde ich fortsetzen - Zeit habe ich ja, wie mein langer Beitrag dokumentiert. Ggf. melde ich mich mal mit einer PN.
 
AW: Canon Powershot S100

Und dann noch: Meine intensiven Foto-Aktivitäten haben bereits Ende der 50er Jahre (im letzten Jahrhundert) mit einer Retina-Reflex (seinerzeit ein Spitzenmodell mit tollen Wechselobjektiven – ich habe sie noch) begonnen. Sie haben sich fortgesetzt über die jeweils modernsten Kameras, sowohl im Bereich der schweren Spiegelreflex-Kameras, die ich auch auf die Berge mitgeschleppt habe, als auch der jeweils verfügbaren seinerzeitigen Taschen-Kameras (auch einige davon habe ich noch immer zur Erinnerung). Und alle habe ich ausgiebig verwendet.

wenn das so ist....versteh ich deine Beschwerden schon zweimal nicht:rolleyes:
....aber macht ja nichts ich muß ja auch nicht alles verstehen:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

(1) wenn das so ist....versteh ich deine Beschwerden schon zweimal nicht:rolleyes:
(2) ....aber macht ja nichts ich muß ja auch nicht alles verstehen:angel:

zu (1): Ich hätte hinter ".........Und alle habe ich ausgiebig verwendet." hinzufügen sollen: Und alle haben im AUTO-Modus treffsichere Bilder gemacht - nur eben die S100 (bislang) nicht.

zu (2): Sollte man m.E. aber immer, wenn man sich mit einer Sache auseinandersetzt. Aber vielleicht lag's an der vorstehend genannten fehlenden Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Was ich bisher nicht in diesem Thread (oder im Beispielbilder Thread) gefunden habe, sind konkrete Beispiele wo denn die Erwartungen nicht mit den Ergebnissen übereinstimmen bzw. was von den anderen Kameras so eindeutig besser gemacht wird.........lasst Bilder sprechen!
 
AW: Canon Powershot S100

Was ich bisher nicht in diesem Thread (oder im Beispielbilder Thread) gefunden habe, sind konkrete Beispiele wo denn die Erwartungen nicht mit den Ergebnissen übereinstimmen bzw. was von den anderen Kameras so eindeutig besser gemacht wird.........lasst Bilder sprechen!

Volle Zustimmung!!!!!(y)

Gruß

xt-30-32
 
AW: Canon Powershot S100

Hmm, was mir nicht nur hier sondern auch bei anderen Kompakten immer wieder auffällt ist, das die oftmals mit hohem Aufwand in LR oder Ähnlichem entwickelten RAW´s teilweise deutlich schlechter aussehen als JPEG´s ooc:confused:
Liegt´s am RAW Material der Kompaktsensoren? Oftmals wird´s echt nur verschlimmbessert.
Ich für meinen Teil mach eigentlich nur noch JPEGs, weil besser bekomm ich´s auch mit LR selten hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

.........Ich für meinen Teil mach eigentlich nur noch JPEGs, weil besser bekomm ich´s auch mit LR selten hin.

Auch ich habe mit dem Canon 'DPP' keine Verbesserungen zustande gebracht gegenüber den JPEG-Aufnahmen (liegt vielleicht an mir oder an DPP).

Wenn dem aber so ist, dann fällt ein wesentlicher Anreiz zum Kauf der S100 weg. Was bleibt, sind wohl lediglich die Lichtstäke, die allerdings schon gen Tele schlechter wird gegenüber anderen 'Immer-Dabei'.

Damit heize ich sicher den Protest der S100-Gemeinde erneut an. Als S100-Besitzer glaube ich aber, mir das 'leisten' zu können.
 
AW: Canon Powershot S100

Auch ich habe mit dem Canon 'DPP' keine Verbesserungen zustande gebracht gegenüber den JPEG-Aufnahmen (liegt vielleicht an mir oder an DPP).

Wenn dem aber so ist, dann fällt ein wesentlicher Anreiz zum Kauf der S100 weg. Was bleibt, sind wohl lediglich die Lichtstäke, die allerdings schon gen Tele schlechter wird gegenüber anderen 'Immer-Dabei'.

Damit heize ich sicher den Protest der S100-Gemeinde erneut an. Als S100-Besitzer glaube ich aber, mir das 'leisten' zu können.

Hm, das reine RAW ist zunächst auch nicht besser als ein JPG. Der Nutzen liegt in der Bandbreite des Möglichen die Dinge bei einem RAW auch noch "nach dem Foto" zum Guten verändern zu können. Ein JPG lässt eben nicht so viel Raum. Wer nun gut mit Photoshop umgehen kann, hat mit einem RAW ne Menge Spielmöglichkeiten und bei dem, der es wirklich kann werden die Bilder auch ganz bestimmt nicht schlechter. Wenn du nun dieses Feature nicht brauchst, brauchst du vielleicht auch keine S 100, weil es vielleicht auch günstigere Kameras gibt die gleichgute JPG's machen und eben erst gar kein RAW können. Ich mache vielleicht 80% JPG und 20% RAW und finde das für beides die S 100 eine gute Kamera ist.
Gruß Michael!
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich habe heute meine S100 bekommen !

Wowwww ! ...die Kleine ist meiner Meinung nach der Hammer !

Super Foto ! ...von mir gibts volle Punktzahl !

Grüße TJLL

_______________________________________
Canon 550d , Canon S100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten