• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

In meiner S100 steckt zur Zeit sogar noch eine alte SanDisk Ultra 16GB SDHC Class 4 mit 15 MB/s. Zum Fotografieren reicht das. ;)

Klar, für einzelne Fotos immer. Aber was ist mit dem so viel beworbenen "Burst-Mode"? Da käme es mir schon auf eine hohe Geschwindigkeit an - wobei das nur JPEGs sind. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen, ggf. auch von einer anderen Kamera her.
 
AW: Canon Powershot S100

Nur mal so als allgemeine Anmerkung zu der Kartendiskussion:

Wenn man von schnellen Speicherkarten ausgeht, ist es meistens nicht mal die Schreibrate der Karte selber die der limitierende Faktor ist, sondern eher das Karteninterface der Kamera. Gerade bei Kompaktkameras spielt es deshalb oft kaum eine bis keine Rolle ob eine schnelle Karte (z. B. SanDisk Ultra) oder sehr schnelle Karte (z. B. SanDisk Extreme) eingesetzt wird. Üblicherweise kann man die Bildrate mit einer schnelleren Karte auch nicht erhöhen, sondern lediglich eine größere Anzahl von Bildern ermöglichen. Wenn der Puffer die Daten aufgrund einer sehr schnellen Karte schneller wegschreiben kann als mit einer langsamen Karte, kann man beispielsweise bei einer Serienaufnahme statt 5 Bilder in Folge, 7 Bilder in Folge machen (nur als Beispiel!).
 
AW: Canon Powershot S100

Kann mal ein Spezialist zur Kamerainternen jpeg umwandlung sagen ob die gut ist ? Ich hab auch eine und finde die occ´s sehr gut, ganz im Gegensatz zu meiner Pana GF3 da ich leichter über Raw mehr rausholen kann. Bin aber noch Anfänger mit Entwicklung
 
AW: Canon Powershot S100

Vieles kann die JPG-Engine ganz gut. Die S100 bekommt mit dem DIGIC 5 Farbsäume (vor allem CAs) sehr gut weg, besser als früher bei der S95. Außerdem kann man jetzt die High-ISO-NR besser auf seinen Geschmack anpassen. In der Einstellung "Standard" und "Hoch" wird auch fleckiges Farbrauschen (z.B. in dunklen Flächen bei ISO 1600) von der JPG-Engine sehr gut korrigiert. Mehr dazu im Einstellungsthread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=993221

Andererseits verschluckt die JPG-Engine auch ein paar Feinheiten. Aus RAW kann man noch mehr Detailschärfe und feinere Texturen / Strukturen herausholen. Vielleicht zeigen wir mal Vergleiche im RAW-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1002444
 
AW: Canon Powershot S100

.........Üblicherweise kann man die Bildrate mit einer schnelleren Karte auch nicht erhöhen, sondern lediglich eine größere Anzahl von Bildern ermöglichen. ...........

Die Anzeige auf dem Display der S100 zeigt etwas anderes (siehe vorstehend):
Die schnelle Extreme hat für 47 Bilder weniger Platz gegenüber der langsameren Transcend (beide Karten unter gleichen Voraussetzungen - unmittelbar vorher in der S100 formatiert).
 
AW: Canon Powershot S100

Andererseits verschluckt die JPG-Engine auch ein paar Feinheiten. Aus RAW kann man noch mehr Detailschärfe und feinere Texturen / Strukturen herausholen.

Kann es sein, dass die JPGs in der S100 selbst in der besten Qualitätsstufe immer noch relativ stark komprimiert werden?! Auch bei meiner Canon-DSLR habe ich den Eindruck, dass die Bilder stärker komprimiert als beispielsweise meine vorherige Panasonic. Früher nannte man mal aus "Faustformel" ~0,5 MB/MP. Vielleicht liegts auch daran, dass die Bilder inzwischen stärker entrauscht werden und deswegen eine höhere Komprimierung vertragen. Trotzdem, wäre es mir lieber, wenn dabei etwas mehr Luft nach oben wäre. Speicherplatz spielt heute kaum noch eine Rolle und wer JPGs haben möchte, verzichtet zwar auf die max. mögliche Qualität der RAWs, will aber in der Regel fertige (bestmögliche) Bilder zur Weiterverwendung.

Die schnelle Extreme hat für 47 Bilder weniger Platz gegenüber der langsameren Transcend (beide Karten unter gleichen Voraussetzungen - unmittelbar vorher in der S100 formatiert).

Und was soll das mit der Geschwindigkeit zu tun haben?!
 
AW: Canon Powershot S100

Bei JPEG ist es so, je homogener das Bild, desto kleiner die Dateigrösse. Weil die S100 (und auch schon die S90 und S95) nur wenig rauschen, werden die JPEG's auch bei relativ geringer Kompression noch vergleichsweise klein.

Ich denke, selbst wenn die Kompression noch geringer eingestellt werden könnte, wäre kaum eine wesentliche Verbesserung zu sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Und je weniger Details sie enthalten umso kleiner werden sie auch.
Entsprechend beeinflusst auch die Schärfung die Dateigröße was man sieht wenn man RAWs entwickelt.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich denke, selbst wenn die Kompression noch geringer eingestellt werden könnte, wäre kaum eine wesentliche Verbesserung zu sehen.

Die Kompression lässt sich doch in zwei Stufen einstellen oder nicht mehr? ich bezog mich ja auf die Stufe mit der geringsten Kompression. Meiner Meinung nach sollte die Spreizung zwischen starker und schwacher Kompression größer sein. Eben so, dass man mit der stärksten Kompression wirklich kleine Dateien bekommt, bei denen man meistens auch Kompressionsartefakte feststellen kann und mit der schwächsten Kompression Dateien bekommt, bei denen nahezu nie Kompressionsartefakte sichtbar sind. Wenn das bei der S100 so ist, ist ja alles in Ordnung. Mir kommt es halt nur vom "Gefühl" so vor, dass die Dateien etwas größer sein dürften und deshalb zumindest bei problematischen Motiven "Artefaktgefahr" besteht.

Und je weniger Details sie enthalten umso kleiner werden sie auch.

Das wurde ja bereits geschrieben und ist auch logisch! Vielleicht ist aber auch die Faustformel inzwischen verhaltet und bezieht sich noch auf ältere Kameras die stärker rauschten bzw. -im Verhältnis zur Sensorauflösung- noch mehr Details zeigten. Es ist ja keineswegs so, dass eine Kamera die nominelle Sensorauflösung tatsächlich darstellt. Die Auflösung wird ja meistens durch das Objektiv begrenzt und auch durch die Entrauschung weiter reduziert.

Vermutlich ist deshalb mein Gedanke 0,5 MB/MP einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
AW: Canon Powershot S100

"Fein" und "Superfein" war schoneinmal in einem anderen Thread Thema. Tenor war, daß laut Canonsupport das heutige "Fein" das alte "Superfein" wäre.

Btw.: Bei CHDK lässt sich "Superfein" ja einstellen - so es denn für die S100 kommt.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
Mal ne Frage: laut labortest von Digitalkamera.de rauscht der Blaukanal bei ISO 80 doch wesentlich mehr als bei ISO 100 auch die Auflösung scheint bei ISO 100 besser zu sein, wie gesagt Labortest. Findet Ihr nun in der Praxis ISO 100 besser, was aber bedeutet , dass bei fix 100 kei Autoiso mehr genommen werden kann. Mh. Zu vernachlässigen ? Oder ?
Danke
Jürgen
 
AW: Canon Powershot S100

.........Und was soll das mit der Geschwindigkeit zu tun haben?!

Du selbst hattest geschrieben "Üblicherweise kann man die Bildrate mit einer schnelleren Karte auch nicht erhöhen, sondern lediglich eine größere Anzahl von Bildern ermöglichen".

Auf diese deine Aussage hin hatte ich darauf hingewiesen, daß das Display der S100 etwas anderes sagt. Vielleicht kannst du dies nun sachlich aufklären.
 
AW: Canon Powershot S100

Auf diese deine Aussage hin hatte ich darauf hingewiesen, daß das Display der S100 etwas anderes sagt. Vielleicht kannst du dies nun sachlich aufklären.

Ja, kann ich tun! Bildrate ist die Geschwindigkeit mit der die Kamera Serienbilder aufnimmt. Diese wird in Bildern pro Sekunde angegeben. Bei Canon ist diese Bildrate fix, egal ob man niedrig oder hoch komprimierte JPGs macht oder gar RAWs. Das Problem ist aber, dass bei RAW-Serienbildern stattliche Datenmengen anfallen, die der kamerainterne Puffer irgendwann nicht mehr schnell genug auf die Karte wegschreiben kann. Die Bildrate bricht damit deutlich ein bzw. die Serienbildaufnahme bricht komplett ab. Mit einer schnellen Karte, kann der Puffer die Daten dagegen schneller auf die Karte wegschreiben und bekommt deswegen meistens ein paar Fotos mehr mit konstanter Bildrate hin.

Das hatte natürlich nichts damit zu tun, wieviele Bilder insgesamt auf die Karte passen! Serienbildaufnahmen mit jeweils 1000 oder 2000 Aufnahmen wären auch eher ungewöhnlich. ;-)
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
Mal ne Frage: laut labortest von Digitalkamera.de rauscht der Blaukanal bei ISO 80 doch wesentlich mehr als bei ISO 100 auch die Auflösung scheint bei ISO 100 besser zu sein, wie gesagt Labortest. Findet Ihr nun in der Praxis ISO 100 besser, was aber bedeutet , dass bei fix 100 kei Autoiso mehr genommen werden kann. Mh. Zu vernachlässigen ? Oder ?
Danke
Jürgen

Also ich habe mal Testfotos gemacht und das Rauschen war bei ISO 80 minimal höher im Blaukanal als bei ISO 100. Aber kein großer Unterschied.
 
AW: Canon Powershot S100

Hiho,

so, eine Frage zu meiner S100.

Vorweg: Ich bin kein großer Experte was Fotografie angeht.

Ich hatte 6 Jahre lang eine Fuji F20 mit der ich eigentlich sehr zufrieden war. En paar Kritikpunkte wollte ich nun mit dem Kauf der S100 ausmerzen und mich auch mal ans Arbeiten mit Blende, Belichtung etc. rantasten

War mir jetzt extrem auffällt ist, dass die S100 viel dunklere Fotos macht. Die Farben der Landschaftsaufnahmen bei gutem Wetter der F20 waren immer einwandfrei. Bei der S100 hat das alles einen im Vergleich recht düsteren Eindruck.

Habe mich eni wenig mit der Cam beschäftigt. Den Manuellen Modus ausprobiert, sowie P und Automatik. Auch den Landschaftsmodus. Was eben so zu finden war.
Aber immer die gleiche Problematik: ein recht flaues, recht düsteres Bild. Woran kann das liegen? Oder ist das einfach der Unterschied der Cams und ich muss mir nur dran gewöhnen?
 
AW: Canon Powershot S100

Ich kann jetzt nichts speziell zur S100 sagen, sondern nur ganz allgemein:

Wenn dir die Bilder zu "flau" sind, solltest du Kontrast und/oder Sättigung anheben.

Wenn dir die Bilder zu dunkel sind, solltest du die Belichtungskorrektur nach oben setzen.

All das müsste bei der S100, die ja viel manuelle Kontrolle erlaubt, problemlos möglich sein.
 
AW: Canon Powershot S100

Serienbildaufnahmen mit jeweils 1000 oder 2000 Aufnahmen wären auch eher ungewöhnlich. ;-)

Genau, zu diesem Zweck hat ja jetzt Canon die Möglichkeit eingebaut, mit FullHD ein Video aufzunehmen. Ein einzelnes Bild hat immerhin eine Auflösung von 2MP (1920x1080), was für viele Anwendungen schon ausreichen dürfte. Die starke Kompression trägt zwar nicht gerade dazu bei, diese Einzelbilder auch wirklich sinnvoll nutzen zu können.
 
AW: Canon Powershot S100

Du könntest ja mal, im Bilder-Thread, so ein düsteres schwarzes Foto hochladen.

Das klingt mir komisch, dass das in allen Modi so sein soll, spätestens im manuellen Modus müsste es doch klappen, wenn man die Belichtung so wählt, dass der Zeiger Richtung Überbelichtung tendiert.

Vielleicht ist wirklich was faul an der kleinen Kamera, meine knippst weder düster noch flau und schon gar nicht bei schönem Wetter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten