• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

.... Von daher sind mir ein Paar Millimeter mehr an Größe schlichtweg egal, und ein Blitzschuh bzw eine weniger fummelige Handhabung der Bedienelemente sehr viel lieber.

Wer sagt denn das man auf einen größeren (externen) Blitz verzichten muss nur weil man keinen Blitzschuh an der Kamera hat. Ich verwende schon länger einen Aufsteckblitz entfesselt. Ausgelöst vom internen Blitz als Master-Steuerblitz ;)
Bringt top Ergebnisse, rote Augen sind kein Thema mehr und die Bilder wirken einfach besser :top:
 
AW: Canon Powershot S100

Wer sagt denn das man auf einen größeren (externen) Blitz verzichten muss nur weil man keinen Blitzschuh an der Kamera hat. Ich verwende schon länger einen Aufsteckblitz entfesselt. Ausgelöst vom internen Blitz als Master-Steuerblitz ;)
Bringt top Ergebnisse, rote Augen sind kein Thema mehr und die Bilder wirken einfach besser :top:

Das der Blitz einer S100 als Masterblitz externe Blitzgeräte steuern kann, das wage ich zu doch sehr zu bezweifeln. Als Auslöser für einen separaten Blitz, kann er sicherlich dienlich sein.
 
AW: Canon Powershot S100

Das der Blitz einer S100 als Masterblitz externe Blitzgeräte steuern kann, das wage ich zu doch sehr zu bezweifeln. Als Auslöser für einen separaten Blitz, kann er sicherlich dienlich sein.

Excusez-moi ... :eek: mein Fehler,
natürlich nur als Auslöser. Eine Gruppen oder Leistungssteuerung des externen Blitzgeräts ist nicht möglich. Die Leistung lege ich am externen Blitz direkt fest :D

Eigentlich wollte ich damit auch nur zum Ausdruck bringen das ein Blitzschuh für einen "größeren" Blitz (wenn nötig) nicht unbedingt erforderlich ist.
 
AW: Canon Powershot S100

;) So sehr groß die persönliche Begeisterung für eine Kamera sein mag. So solte man sich doch hüten, diese als " das non plus Ultra " anzusehen.:evil::lol:

Das Objektiv einer lx5 ist am längeren Ende lichtstärker, als das der s 100. Die um 30mm längere Brennweite der S 100 sind oftmals verzichtbar:angel::D

Es kommt eben immer darauf an, was " einem " persönlich wichtiger ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Bild macht nach wie vor immer noch die Person hinter der Kamera. Eine Kamera kann noch so toll und perfekt sein .. wenn der Fotograf das Potential nicht annähernd weiß auszuschöpfen und mit den Grundlagen der Fotografie nicht vertraut ist... werden auch die Bilder nicht dementsprechend "toll" werden. Nur meine Meinung.

Was ist denn überhaupt die perfekte Kamera, ... kommt doch sehr auf die Situation an. Als kleiner Allrounder ist die S100 wohl nicht die schlechteste Wahl.
Gerade wenn man etwas Kleines und leistungsstarkes sucht :cool: Preislich leider ziemlich überzogen :(
 
AW: Canon Powershot S100

Auch die aussagekräftigen Beispielbilder sind imho so nahe beieinander, das man die Unterschiede im täglichen Gebrauch nicht feststellen würde, wenn man beide Kameras nicht gleichzeitig dabei hätte, was man gewöhnlicherweise nicht hat.

Ich fand die Bilder jedenfalls deutlich zugunsten der S100. Ich denke jedoch, dass man schon nah am Limit solcher kleiner Cams kommt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9116681&postcount=1049
 
AW: Canon Powershot S100

Interessant...
Ich hab mir gerade die Vergleichsbilder angesehen und finde es genau umgekehrt..
Gerade die Tapetenstruktur ist bei der S100 nicht so fein.., wie weichgespült..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Das Bild macht nach wie vor immer noch die Person hinter der Kamera. Eine Kamera kann noch so toll und perfekt sein .. wenn der Fotograf das Potential nicht annähernd weiß auszuschöpfen und mit den Grundlagen der Fotografie nicht vertraut ist... werden auch die Bilder nicht dementsprechend "toll" werden. Nur meine Meinung.
:(

Das kostet 5€ ins phrasenschweinchen, das weißt du schon?
Es spricht wohl trotzdem nichts dagegen von zwei zur Wahl stehenden Kameras die bessere auszuwählen, oder? ;-)


Habt ihr euch mal die Bilder unter http://dslr-check.at.webry.info/201112/article_5.html
angeschaut?
Da wirkt die S100 verglichen mit der S95 doch längst nicht so knackig.
Farbe und Schärfe gefallen mir bei der S95 besser. Komisch!?

Wer sagt denn das man auf einen größeren (externen) Blitz verzichten muss nur weil man keinen Blitzschuh an der Kamera hat. Ich verwende schon länger einen Aufsteckblitz entfesselt. Ausgelöst vom internen Blitz als Master-Steuerblitz ;)

Welcher externe Blitz läßt sich so zünden mit der S100/95?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Habt ihr euch mal die Bilder unter http://dslr-check.at.webry.info/201112/article_5.html
angeschaut?
Da wirkt die S100 verglichen mit der S95 doch längst nicht so knackig.
Farbe und Schärfe gefallen mir bei der S95 besser. Komisch!?



Welcher externe Blitz läßt sich so zünden mit der S100/95?

Wenn man so`n Teilchen http://www.foto-oehling.com/cgi-bin...b04eb6414273f515cab1e0640/Product/View/106471


verwendet so ziemlich jeder. Das verwendete Blitzlichtgerät sollte aber im Idealfall die Möglichkeit manueller Einstellungen bieten
 
AW: Canon Powershot S100

Nabend zusammen.

Ich bin grundsätzlich sehr an der neuen S100 interessiert, weil ich mit meiner TZ5 nicht mehr so zufrieden bin. Aus meiner Sicht bietet die Lumix folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile:
+ gute Verarbeitung
+ gute Handhabung (perfekte Größe)
+ hochweriges Leica-Objektiv mit wenig Verzeichnung
+ 10fach Zoom

Nachteile:
- Objektiv extrem lichtschwach
- starkes Rauschen
- keine Zeit- oder Blendenautomatik
- 1/2,3 Zoll Sensor
- träge, daher nicht schnappschusstauglich

Ich suche also Ersatz für die TZ5, wobei mir wichtig ist, alle Parameter auch manuell beeinflussen zu können und dass das Objektiv deutlich lichtstärker ist.

Die S100 wäre für mich perfekt, wenn sie einen 7- oder 10fach Zoom hätte, was aber nicht unbedingt kaufentscheidend für mich ist. Auch habe ich ein wenig Sorge, dass mir die S100 zu klein/zu fimschig ist (also nicht so perfekt in meine Hand passt wie die TZ5), was ich aber im Laden noch ausprobieren werde.

Sollte aber innerhalb der nächsten 2 Monate eine SX300HS erscheinen, die genau so gut ist wie die S100, nur mit etwas mehr Zoom, wäre das natürlich auch verlockend. ;)

Falls nicht, werde ich mir wohl die S100 zulegen, denn ich finde die Beispielbilder einfach nur atemberaubend. Genau dieser Wow-Effekt, diese Schärfe und dieser große Dynamikumfang hat mir immer bei der Panasonic gefehlt.
 
AW: Canon Powershot S100

Sollte aber innerhalb der nächsten 2 Monate eine SX300HS erscheinen, die genau so gut ist wie die S100, nur mit etwas mehr Zoom, wäre das natürlich auch verlockend. ;)

Falls nicht, werde ich mir wohl die S100 zulegen, denn ich finde die Beispielbilder einfach nur atemberaubend. Genau dieser Wow-Effekt, diese Schärfe und dieser große Dynamikumfang hat mir immer bei der Panasonic gefehlt.

Eine Kamera mit 10-fach Zoom, hoher Lichtstärke und einem kleinem Gehäuse wird es wohl nicht geben. Zumindest nach heutigem Stand der Technk ist so etwas nicht machbar. Du solltest aber auch Bedenken das die S100 nur im Weitwinkel lichtstark ist. Im Telebereich ist dieser Vorteil schnell dahin. Die S100 bietet den Vorteil des großen CCDs, aber rein von der Lichtstärke des Objektives ist bei 120mm die SX230 der S100 überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

PMA+CES sind in der 2. KW 2012. Dort wird die Frühjahrskollektion vorgestellt. So lange sollte doch jeder warten können. Ich rechne aber nicht mit einem Nachfolger der S100 und auch nicht mit einem Physikwunder in Form einer lichtstarken Travelzoomkamera.

Leider muss ich jetzt auch mal wieder Mod spielen:
Das Thema hat alles nichts mit der S100 zu tun. Dafür gibt es entweder den Präfix [Kaufberatung] und/oder das Unterforum Spekulationen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen,
hoffe ihr habt Weihnachten gut verlebt....
Ich bin gerade auf der Suche nach einer kleinen Kompaktkamera mit halbwegs brauchbarer Bildqualität. Zum Rad- oder Skifahren wäre eine Outdoorkamera wie Olympus TG-810 oder Nikon AW100 ideal, aber die Ergebnisse gefallen mir nicht so. Canon G12 oder Nikon p7100 sind absolut klasse, aber schon wieder etwas zu groß für die Hosen- oder Jackentasche.
Jetzt bin ich bei der Canon S100 oder als zweite Wahl Olympus XZ-1 gelandet. Vorteile: RAW, Lichtstark, nicht zu viel Zoom, "immerdabei-tauglich", Nachteil: nicht stoß- und wetterfest.
Hat jemand Erfahrungen in dem Bereich und kann mir noch einen Tipp geben?

Meine wichtigste Frage:
Weiß jemand wo die Canon S100 schon erhältlich ist? Weder Online noch im Laden in der Nähe ist das gute Stück zu finden.
Viele Grüße
Jörg
 
AW: Canon Powershot S100

Meine wichtigste Frage:
Weiß jemand wo die Canon S100 schon erhältlich ist? Weder Online noch im Laden in der Nähe ist das gute Stück zu finden.
Ich wiederhole mich nur ungern: :grumble:
moderative Festlegungen:

Edit 06.12.2011, rud:
Verfügbarkeitsanfragen und Lieferbarkeitsstatus von irgend welchen Händlern sind nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
PS: Die [Beispielbilder] wurden mit welcher Kamera gemacht? ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin gerade auf der Suche nach einer kleinen Kompaktkamera mit halbwegs brauchbarer Bildqualität. Zum Rad- oder Skifahren wäre eine Outdoorkamera wie Olympus TG-810 oder Nikon AW100 ideal, aber die Ergebnisse gefallen mir nicht so. Canon G12 oder Nikon p7100 sind absolut klasse, aber schon wieder etwas zu groß für die Hosen- oder Jackentasche.
Jetzt bin ich bei der Canon S100 oder als zweite Wahl Olympus XZ-1 gelandet. Vorteile: RAW, Lichtstark, nicht zu viel Zoom, "immerdabei-tauglich", Nachteil: nicht stoß- und wetterfest.
Hat jemand Erfahrungen in dem Bereich und kann mir noch einen Tipp geben?
Ich habe mir für genau diesen Bereich erst eine S95 und jetzt eine S100 gekauft - und bin restlos zufrieden damit! Sämtliche "Outdoor-Knipsen" (die ich getestet habe) sind zwar herrlich unkompliziert im Umgang, aber zu Hause ärgert sich man dann über bescheidene BQ...
Die S95/S100 ist in Verbindung mit einer kleinen stoss- und wasserschützenden Tasche oder Hülle immer griffbereit und man hat auch zu Hause Spass an den Bildern :top:
 
Bildschirm bei sonne sichtbar ?

ich möchte fragen ob man den bildschirm der S100 draussen bei volle sonne gut sichtbar und benutzber ist, um zu fotografieren.

vielen dank für die antworten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten