• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

@Noise: Doch, die Bilder sind unbearbeitete Originale, jedes einzelne Pixel ist Original. Vor dem Upload wurden lediglich automatisch individuelle Felder aus den EXIF-Header wie z.B. GPS-Koordinaten entfernt. Dabei geht wohl ein Teil der Canon Maker Notes im EXIF-Header verloren. Manche Bilderhoster machen das sogar automatisch als Standardeinstellung, um die Privatsphäre von Fotografen zu schützen (Stichworte: Datenschutz, Persönlichkeitsrechte). Wenn Du trotzdem so scharf auf die vollständigen Maker Notes sein solltest, müsste ich Dir die Dateien per email schicken. Bei Bedarf kannst Du mir ja eine PM schicken.
Nein ich verzichte dankend. Vergleiche mit der TZ10 gibt es zuhauf hier im Forum. z.Bsp: HIER. Und sogar mit richtigen vollständigen Exifs. Übrigens derselbe Hoster. Die TZ10 ist eine reine Schönwetterknippse, schon wegen Anfangsblende 3.3 Im ersten Gasthaus kommt die ins schwitzen. Zwei Bilder aus dem Link. Links ISO 400 Blende 3.2 1/25s /S95 rechts ISO 400 Blende 3.4 1/20s /TZ10 ohne den Blendenvorteil oder RAW der S95 auszunutzen, das währe Blende 2.0 und etwa ISO 140.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich hab' jetzt auch eine S100 (und hatte vorher sowohl eine S95, als auch eine TZ10) und wollte mal von meinen Erfahrungen berichten:

Wie schon erwähnt ist die TZ10 eine wirklich klasse Reisekamera, solange man ausreichend viel Licht hat. Der Brennweitenbereich ist gigantisch und er fängt bei 24mm, was ich immer sehr geschätzt habe. Leider ist das Objektiv nicht sehr lichtstark und auch das Rauschverhalten bzw. die interne Software zum Entrauschen ist nicht so der wahre Jakob. Die BQ leidet bei wenig Licht sehr heftig. Unterm Strich würde ich die Kameras nicht vergleichen, wenn der Einsatzbereich Superzoom VS Lichtstarke Taschenkamera ist doch höchst Unterschiedlich.

Ich habe die silberne S100 und hatte vorher die schwarze S95. Die S100 fühlt sich beim ersten Anfassen irgendwie weniger wertig an. Vielleicht liegt es auch an der Oberfläche der silbernen Kamera, aber die schwarze S95 kam mr irgendwie wertiger vor.
Die Bedienelemente sind sehr ähnlich, während aber bei der S95 das Moduswahlrad straff wie eine Fussballerwade war, hat es bei der S100 deutlich mehr Spiel und lässt sich ein klein wenig hin- und her drücken. Es ist jetzt nicht so, dass man das Gefühl hätte, es fiele gleich ab, aber die S95 machte da einen solideren Eindruck. Der neue Knopf zum Start der Filmaufnahme ist praktisch, ob es einen Unterschied macht, wenn ich in M auf den Filmknopf drücke oder auf Filmmodus schalte und den Filmknopf drücke, muss ich noch herausfinden.
Die Anfangsbrennweite von 24mm ist für mich ein Segen, allerdings hat man schon nach der ersten Zoomstufe, also bei etwa 28mm schon keine f/2.0 mehr, so dass die S100 bei 28mm "schlechter" ist als die S95.
Die BQ der S100 liegt für mich mindestens auf S95 Niveau nach dem was ich bisher gesehen habe. Leider frisst Lightroom die S100 RAW Dateien noch nicht, so dass ich den RAW Output noch nicht vergleichen konnte. Für mich sind die Bilder der S100, je nach Situation, brauchbar bis ISO1600, bei der S95 lag die Grenze für mich persönlich bei ISO800, in Ausnahmesituationen auch mal bei IS01600.
Fakt ist aber: Nur für die BQ braucht man von der S95 nicht auf die S100 wechseln.
Der wirkliche Trumpf der S100 ist aber die Videofunktion. Das Material kann sich wirklich sehen lassen, es ist von der BQ her deutlich besser als das 720p der S95. Dazu kommt die permanente AF-Funktion, die aus dem kleinen Ding quasi einen kleinen Camcorder macht. Sehr praktisch, wenn man Szenen filmt, bei denen man noch nicht weiss, was passieren wird.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe die silberne S100 und hatte vorher die schwarze S95. Die S100 fühlt sich beim ersten Anfassen irgendwie weniger wertig an. Vielleicht liegt es auch an der Oberfläche der silbernen Kamera, aber die schwarze S95 kam mr irgendwie wertiger vor.

Willkommen im Club. :)

Ich habe sowohl die S100 als die S95 in schwarz, und finde, dass sich die schwarze metallische Oberfläche der S100 noch etwas wertiger anfühlt als bei der S95. Noch etwas rauher. Aber vielleicht habe ich die S95 innerhalb eines Jahres schon etwas glattgeschliffen. :lol:

Einen großen Forschritt sehe ich auch in der gummierten Daumenablage an der Rückseite, damit lässt sich die Kamera sicherer halten.

Die Bedienelemente sind sehr ähnlich, während aber bei der S95 das Moduswahlrad straff wie eine Fussballerwade war, hat es bei der S100 deutlich mehr Spiel und lässt sich ein klein wenig hin- und her drücken.

Ist bei meiner schwarzen S100 nicht so: Das Moduswählrad sitzt genau so fest wie bei meiner S95.

Einen Unterschied spüre ich eher am Steuerring am Objektiv. Das sitzt bei der S100 genau so fest wie bei der S95 und rastet an klaren Positionen ein, aber das Geräusch ist bei der S100 anders: Bei der S95 ist es eher ein metallisches Klicken, bei der S100 klingt es dumpfer. Aber Widerstand und Einrastpunkte sind sehr gut.

Angenehm an der S100 finde ich, dass der Steuerring am Objektiv weniger hervorsteht als bei der S95. Das macht die S100 etwas flacher als die S95.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

PTLens hat mittlerweile schon Profile zur Verzeichnungskorrektur rausgebracht. Das was an den Fotos geändert wird, ist allerdings nur minimal und betrifft hauptsächlich die Bildecken...

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Die Bedienelemente sind sehr ähnlich, während aber bei der S95 das Moduswahlrad straff wie eine Fussballerwade war, hat es bei der S100 deutlich mehr Spiel und lässt sich ein klein wenig hin- und her drücken.
.
Das kann ich bei meinem Exemplar jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. Da sitzt alles wirklich fest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Hab mir gerade den Griff von Richard Franiec (USA) bestellt. Hatte bisher mit denen der DP1 und S95 nur beste Erfahrung gemacht. Finde die klasse. Machen die Kameras nicht größer aber viel griffiger :top:

http://www.kleptography.com/rf/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Das mit dem Moduswahlrad werde ich dann mal genau beobachten. Ich habe die Kamera bei Achatzi (mit drei Jahren Garantie!) gekauft, als sie vor einer Woche verfügbar war. Die schwarze Charge war schnell weg, deshalb habe ich dann eine silberne genommen.

Während in den Forum auf dpreview ja der Teufel los ist wegen vermeintlich dezentrierter Optiken bei der S100 kann ich bei meinem Modell keinen Hinweis darauf finden. Ich würde zwar sagen, dass sie am Rand bzw. in den Ecken bei f/2.0 ein klein wenig unschärfer ist als in der Bildmitte, aber nicht dramatisch und bei mir auch nicht asymmentisch. Für meine Zwecke (Webpräsentation, Abzüge bis 20*30cm) ist das so gut wie unsichtbar.

Danke für den Tip mit der LR Beta 3.6, die werde ich mir mal anschauen.
 
AW: Canon Powershot S100

ist das bild sonst irgendwie bearbeitet ? zb . entrauscht ?
es wirkt doch sehr rauscharm für Iso 800 :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Wie oft muss ich das noch wiederholen: :grumble:
Diese Anweisung gilt immer noch:
Edit mit moderativen Festlegungen:

06.12.2011:
Verfügbarkeitsanfragen und Lieferbarkeitsstatus von irgend welchen Händlern sind nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
Beiträge und Antworten dazu gelöscht.
Beiträge und Antworten dazu wieder einmal gelöscht.

Noch einmal und es gibt Karten!
 
AW: Canon Powershot S100

Anbei ein kleines Beispiel für die PTLens Verzeichnungskorrektur. Korrigiert wird fast immer eine tonnenförmige Verzeichnung. Fällt imho nur bei Architektur oder ähnlichem auf.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hab mich fast schon für die S100 entschieden, aber gerade gelesen, daß zwischen 2 bildern 2,6 Sekunden wartezeit nötig ist.:confused:
Ist das wirklich so?

Für eure Hilfe Erfahrung wäre ich dankbar

grüße
amsel
 
AW: Canon Powershot S100

Macht die Kamera Belichtungsreihen in RAW mit voller Serienbildgeschwindigkeit?

Ich habe es gerade mal ausprobiert. Kamera auf RAW, Belichtungsreihe und Serienbilder eingestellt, ausgelöst und ... klick, klick, klick ... drei Bilder, danach passiert nix mehr. Das Gleiche bei der Einstellung JPG. Die Aufnahmefolge der Belichtungsreihe ist im RAW-Modus auch nicht schneller als die normale Serienbildgeschwindigkeit. Im JPG-Modus sind die Serienbilder jedoch schneller.

Gruß,
Chephren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
nachdem ich nach unseren letzten Tauchurlaub von den Filmaufnahmen und den Fotos mit meiner ansonsten geliebten TZ7 enttäuscht war (es fehlt schlicht und ergreifend Licht!), suche ich nun für den nächsten Urlaub nach einen Ersatz. Hatte erst die OlympusXZ-1 im "Auge", leider ist der Videomodus nicht in HD möglich. Schade, die Unterwasserfotos mit der Olympus sahen schon sehr gut aus. Die S100 kann nun HD! Hat hier jemand vielleicht den direkten Vergleich zwischen beiden Kameras?
Grüße
Ulrike
 
AW: Canon Powershot S100

Habe selbst eine kleine Messreihe zur Geschwindigkeit erstellt.

Serienbildfunktion (JPG, Fine): 0,49s
Serienbildfunktion (RAW): 1,49s
Bild zu Bild Einzelaufnahme (JPG, Fine): 1,99s
Bild zu Bild Einzelaufnahme (RAW): 2,58s

Anschalten bis erste Aufnahme: 2,5s
Ausschalten (aus Weitwinkeleinstellung): 1,4s

Habe die Zeit für 10, bzw. 20 Aufnahmen gemessen und dann den Durchschnittswert ermittelt.

Gruß,
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten