• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Glaube ich nicht. Zum einen müssten die Sachen links, die weiter vorne sind, dann auch extrem unscharf sein (so wie rechts).

Vor allem aber:
Das Bild ist mit Blende 4.5 bei einer phyiskalischen Brennweite von 17mm aufgenommen. Anhand der Größe der Objekte kann man in etwas schätzen, dass der Abstand von dem anfokussierten Objekt etwa 2 Meter beträgt. Der DOF-Rechner wirft hierfür ein DOF von ca. 70 cm aus, so tief gestaffelt sind die Objekte aber bei Weitem nicht.



Die Objekte links und der Text vorne sind ja auch unscharf, aber wenn die angenommene Kameraentfernung beim Testfoto etwas anders wär, könnten ein DOF von 60cm oder gar 50cm möglich sein.
Dann sind 25cm Schärfentiefe vor und hinter der Herz Dame denkbar, die Haare könnten viel weiter in den Raum ragen und sehr unscharf werden, aber es bleibt: alles was in der Ebene der Dame steht, ist gut scharf - egal, wird sich zeigen.
 
AW: Canon Powershot S100

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
die Unterschiede sind zwar noch da, aber nicht mehr so stark wie auf dprieview, finde ich


ich stehe ja auch vor dem Kauf einer (guten) Hosentaschenkamera - LX5, X10 und Konsorten scheiden daher aus ...
da es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, ist die S100 anscheinend die derzeit beste ...

was ich aber gelesen habe und mich etwas verunsichert ist das hier:
(siehe Testbericht unter: http://www.cnet.de/tests/digicam/41...ompaktes_fotowunder_mit_neuem_cmos_sensor.htm)
"Aber wie bereits die S95 geht auch die S100 bei der Aufnahme aufeinanderfolgender Fotos in die Knie. Zwischen zwei Bildern genehmigt sich die Kamera eine Verschnaufpause von 2,4 Sekunden im JPEG- und 2,6 Sekunden im RAW-Modus. Mit aktiviertem Blitz verschlechtert sich der Wert auf 2,8 Sekunden. Und damit fühlt sich die Knipse leider einfach etwas behäbig an. Der normale Serienbildmodus schafft 2,4 Fotos pro Sekunde im JPEG-Modus. Alles in allem eignet sich die Kamera für schnell bewegte Motive nur eingeschränkt. Mit herumtobenden Haustieren und Kindern kann die Digicam nicht mithalten.":confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Das DPReview Testbild bestätigt im Wesentlichen meine eigenen Erfahrungen mit der S100, die ich für rund zwei Wochen hatte. Die Bilder waren generell sehr weich und gerade in der unteren rechten Ecke erschreckend unscharf. Das unscharfe Ziffernblatt im Testbild überrascht mich somit gar nicht und ich bin mir ziemlich sicher, dass die getestete S100 nicht defekt war und der Fokus richtig lag. Ich war sehr enttäuscht und habe die S100 inzwischen retourniert - jetzt habe ich wieder eine S95. How could you let this happen, Canon?
 
AW: Canon Powershot S100

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
was ich aber gelesen habe und mich etwas verunsichert ist das hier:
(siehe Testbericht unter: http://www.cnet.de/tests/digicam/41...ompaktes_fotowunder_mit_neuem_cmos_sensor.htm)
"Aber wie bereits die S95 geht auch die S100 bei der Aufnahme aufeinanderfolgender Fotos in die Knie. Zwischen zwei Bildern genehmigt sich die Kamera eine Verschnaufpause von 2,4 Sekunden im JPEG- und 2,6 Sekunden im RAW-Modus. Mit aktiviertem Blitz verschlechtert sich der Wert auf 2,8 Sekunden. Und damit fühlt sich die Knipse leider einfach etwas behäbig an. Der normale Serienbildmodus schafft 2,4 Fotos pro Sekunde im JPEG-Modus. Alles in allem eignet sich die Kamera für schnell bewegte Motive nur eingeschränkt. Mit herumtobenden Haustieren und Kindern kann die Digicam nicht mithalten.":confused:

Das kann ich nicht glauben! Irgendwo habe ich da deutlich kürzere Zeiten gelesen. Auch gibt es ein Burst Programm welches 8 Bilder in Folge in einer Sekunde aufnimmt (jedoch kann man da nicht mehr viel einstellen).

Burst:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=39789283
https://www.canon.de/Support/Consum....aspx?faqtcmuri=tcm:83-866607&page=1&type=faq

Zeit von Bild zu Bild:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Canon-PowerShot-S100-Digital-Camera-Review/Controls.htm
Continuous shooting is unlimited, but capture speed drops to 2.18 frames per second. RAW continuous shooting is also available, however this further limits speed to only 0.95 frames per second.
Hier nochmal andere Zeiten: http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-s100-serious-compact-review-17772

Grüsse
Michael
 
AW: Canon Powershot S100

Schon wahnsinn wie hier die BQ der S100 abgewertet wird, nur wie kommt trotzdem "chip" hier dazu 100% auf die BQ zu geben? haben sie hier irgendwas vertauscht?
Trotzdem Canon bringt es wenigstens noch fertig einen Selbstauslöser mit Intervall bis zu 10 auslösungen mit einzubauen..
traurig,das bringt leider bis jetzt kein anderer Herstesteller in dieser klasse fertig
aber eine richtige einstellbare intervallauslösung fehlt auch wieder bei der S100, damit scheinen wahrscheinlich alle Hersteller restlos überfordert zu sein, aber dafür gibts GPS das ich wieder überhaupt nicht brauche.
 
AW: Canon Powershot S100

Schon wahnsinn wie hier die BQ der S100 abgewertet wird, nur wie kommt trotzdem "chip" hier dazu 100% auf die BQ zu geben?

Damit läge laut Chip die BQ auf Augenhöhe mit der Fuji X10. Lese hier schon seit einigen Wochen mit und habe mich ebenso gewundert wie anhand von einigen im Netz aufgetauchten sog. Testbildchen ein so negatives Urteil über diese Kamera gefällt wird. Das Schlagwort "Schwarmintelligenz" muss wohl nicht immer zutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Schon wahnsinn wie hier die BQ der S100 abgewertet wird, nur wie kommt trotzdem "chip" hier dazu 100% auf die BQ zu geben?

Damit läge laut Chip die BQ auf Augenhöhe mit der Fuji X10. Lese hier schon seit einigen Wochen mit und habe mich ebenso gewundert wie anhand von einigen im Netz aufgetauchten sog. Testbildchen ein so negatives Urteil über diese Kamera gefällt wird. Das Schlagwort "Schwarmintelligenz" muss wohl nicht immer zutreffen.

??? Hast Du Dir die Testbildchen mal angeschaut ???

Oder vertraust Du lieber Fremdintelligenzen wie CHIP (und das ist eine Computerzeitschrift, kein Fotomagazin).

cu
cyco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

@Carlo2

Desolater Beitrag!
Wie soll man sich sonst ein Bild machen?! Fachmagazine, renommierte Onlineseiten und auch das Forum sind dafür geeignet eine Meinungsrichtung zu bilden.
 
AW: Canon Powershot S100

??? Hast Du Dir die Testbildchen mal angeschaut ???

Oder vertraust Du lieber Fremdintelligenzen wie CHIP (und das ist eine Computerzeitschrift, kein Fotomagazin).

Die Zeitschrift "Chip - Foto-Video" ist eben keine Computerzeitschrift. Kauf und lese ruhig mal ein Exemplar. Selbst wenn Sie eine Computerzeitschrift wäre, warum sollen die Redakteure nicht in der Lage sein die Bildqualität einer Kamera zu beurteilen?

@pfid
Hier sind wir einer Meinung. Was mich immer zum Nachdenken bringt ist die Tatsache, dass Schlüsse aufgrund von Bildern gezogen werden, ohne dass Quelle, Material und Methoden nachprüfbar sind. Wer sich in einem Forum hinter einem Kürzel aus 3 Buchstaben versteckt, dass weis ich nicht und bin deshalb eher immer ein wenig vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Lese hier schon seit einigen Wochen mit und habe mich ebenso gewundert wie anhand von einigen im Netz aufgetauchten sog. Testbildchen ein so negatives Urteil über diese Kamera gefällt wird.
Was genau hast du an den dpreview-Bildern auszusetzen? Viel nachvollziehbarer kann ein Testaufbau doch nicht sein?
 
AW: Canon Powershot S100

Beeindrucken dich Worte und laborwerte?
Ich wurde gerne mal ein paar iso100 Bilder sehen die bei 24mm keine Probleme mit schaerfe zeigen. Das wuerd mich beeindrucken.
Irgendwo aus dem Netz. Hast du welche zum verlinken?

Damit läge laut Chip die BQ auf Augenhöhe mit der Fuji X10. Lese hier schon seit einigen Wochen mit und habe mich ebenso gewundert wie anhand von einigen im Netz aufgetauchten sog. Testbildchen ein so negatives Urteil über diese Kamera gefällt wird. Das Schlagwort "Schwarmintelligenz" muss wohl nicht immer zutreffen.

Du hast recht, es muss nicht zutreffen. Holst du dir die s100 und postests mal ein paar Bilder hier? :cool:
Bin gespannt wie die in Deutschland angebotenen Exemplare vorallem bei der Eckenschaerfe abschneiden.

Ps
Ich habe über 100 Bilder der s100 auf meiner hd, nicht nur einige. Die konnten mich nicht wirklich ueberzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich denke meine Äußerungen sind klar und eindeutig.
Nein, sonst hätte ich keine Frage gestellt.

Also, was findest du an den Testfotos dubios? "Quelle, Material und Methoden" werden bei dpreview doch ziemlich genau beschrieben.
This is our standard studio scene comparison shot taken from exactly the same tripod position. Lighting: daylight simulation, >98% CRI. Crops are 100%. Ambient temperature was approximately 22°C (~72°F).

JPEGs are shot at default parameters and raw files are converted using Adobe Camera RAW. Because Adobe Camera Raw applies different levels of sharpening to different cameras we use the following workflow for these conversions:

Load RAW file into Adobe Camera RAW (Auto mode disabled)
Set Sharpness and Noise Reduction to 0
Open file to Photoshop
Apply a Unsharp mask: 100%, Radius 0.6, Threshold 0
Save as a JPEG quality 11 for display and download.
Wenn man den Mauszeiger über das "Zahnrad"-Symbol unterhalb eines Bildes bewegt werden Kameraeinstellungen angezeigt.

Es wurde ein Stativ und der Selbstauslöser verwendet. Was genau ist jetzt nicht nachvollziebar?
 
AW: Canon Powershot S100

Hier noch das Video zum Test von CNET: http://cnettv.cnet.com/canon-powershot-s100/9742-1_53-50115325.html


The Good: A great little camera with advanced features, the Canon PowerShot S100 builds on the strengths of its excellent predecessor.

The Bad: As a trade-off for extending the zoom range to 5x the lens' aperture narrows very quickly as you zoom out. And there's no improvement over the S95's so-so performance, despite the price increase.

The Bottom Line
: The Canon PowerShot S100 is a generally great little camera for advanced shooters who don't mind slowing down a bit from a dSLR.
 
AW: Canon Powershot S100

Hier werden immer wieder irgendwelche Kameras (LX5, XZ-1 etc.pp.) mit der S100 verglichen. Ich verstehe das nicht.

Die S100 kann doch definitiv NUR mit der S90/S95 oder anderen Kameras in
Zigarettenpackungsgröße (!) verglichen werden. Ich meine wenn man den ganzen Wust an Kompakten zum Vergleich nimmt machts doch keinen Sinn.

Hätte Canon ein Modell mit größerer Linse bauen wollen hätten sie genau so die Maße der hemdtaschengroßen Kameras sprengen müssen.

Das ist doch die Basis dieser Modellreihe. Alles andere ist super & exorbitant.
Das 24mm ist ein Hammer. Ob es auch geht ist? Wir werden sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hier werden immer wieder irgendwelche Kameras (LX5, XZ-1 etc.pp.) mit der S100 verglichen. Ich verstehe das nicht.

Die S100 kann doch definitiv NUR mit der S90/S95 oder anderen Kameras in
Zigarettenpackungsgröße (!) verglichen werden. Ich meine wenn man den ganzen Wust an Kompakten zum Vergleich nimmt machts doch keinen Sinn.

Du hast absolut recht - die S100 ist lediglich vom Preis mit den anderen High End kompakten vergleichbar.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich freue mich meine Sony WX-1 ersetzen zu können.
Objektivemäßig gewinne ich etwas und das Bildrauschen wird auch geringer.
Außerdem habe ich nun endlich die Möglichkeit die Verschlusszeit manuell vorzugeben und somit Verwacklungen vorzubeugen.

Lediglich die speziell Nachtfeatures(addieren von bis zu 8 Aufnahmen) werden mir fehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten