• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich hatte die vorzügliche LX3 selbst. Einzig die -eben von Ihnen angesprochene- Hosentaschengröße hatte sie nicht. Ich hätte sie sonst auf EWIG behalten.
Tatsächlich? Kaum zu glauben...;)

Marcus999 schrieb:
Von den Spekulationen hier, dass sie schlchter sein soll aufgrund ein paar dubioser Fotos, die vielleicht sogar von einem Vorserienmodell stammen bzw. nicht nachvollziehbar ist unter welchen Bedingungen aufgenommen wurde halte ich nur eins: ABSTAND
Das ist dein gutes Recht; so gut wie jede Kamera wurde im Vorfeld kritisiert; auch die LX3 damals aufgrund toller Beispielfotos bei Nebel und hohen ISOs etc.:ugly:

Erwarte dir aber nicht zu viel: Es ist schon erstaunlich dass Canon da "soviel mehr" Objektiv in die Größe gepackt hat und der Wechsel von CCD zu CMOS hat anfangs soweit ich weiß noch keiner Kameraserie gut getan. Ich befürchte sogar dass die nächste LX von Panasonic da auch keine Ausnahme ist - die kleinen CMOS von denen sind bisher nicht so das gelbe vom Ei.

Andregee schrieb:
Die LX3 hat ihre Käufer auch gefunden, die Frage ist ob das ganze im Hosentaschenformat ebenso genügend Käufer angesprochen hätte.
Einerseits spricht etwas dagegen, so zb das im Bereich der Hosentáschenknipse etwas mehr Wert auf Zoom gelegt wird, andererseits warum sollte man eine LX3 im Hosentaschenformat weniger beachtung schnenken als dem Original.
Vielleicht wären es auch mehr Käufer gewesen - welche Kompaktkamera verkauft sich denn bitte nicht weil sie zu kompakt ist?
Eine Ricoh GR-D ist auch nicht weniger "Edel-Kompakte" als eine LX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Von den Spekulationen hier, dass sie schlchter sein soll aufgrund ein paar dubioser Fotos, die vielleicht sogar von einem Vorserienmodell stammen bzw. nicht nachvollziehbar ist unter welchen Bedingungen aufgenommen wurde halte ich nur eins: ABSTAND

Die Vergleichsbilder bei www.imaging-resource.com und www.dpreview.com halte ich nicht gerade für "dubiose Fotos". Die Bedingungen, unter denen die Bilder gemacht haben, sie im einzelnen auf den entsprechenden Seiten nachlesbar, sogar bis zu Detrails darüber, welche Lichtquellen verwendet wurden.
 
AW: Canon Powershot S100

die S100 ist einfach misslungen und ganz sicher keine Verbesserung zur S95.. wer das noch immer nicht begriffen hat und immer noch auf irgendwelche Lobpreisungen von Dpreview und Co. hofft dem ist auch nicht mehr zu helfen.. mannomann..

bin ich froh dass ich erst gar nicht so lange auf die S100 gewartet hab und mir stattdesse die XZ-1 gegönnt hab.. war genau die richtige Entscheidung
 
AW: Canon Powershot S100

die S100 ist einfach misslungen und ganz sicher keine Verbesserung zur S95.. wer das noch immer nicht begriffen hat und immer noch auf irgendwelche Lobpreisungen von Dpreview und Co. hofft dem ist auch nicht mehr zu helfen.. mannomann..

g

Also ich habs jedenfalls tatsächlich immer noch nicht begriffen, eine kamera zu beurteilen ohne dass diese bereits verfügbar wäre als misslungen zu bezeichnen.

Die ersten wirklichen Bilder von usern dieses Forums werden es ja zeigen.
 
AW: Canon Powershot S100

die S100 ist einfach misslungen und ganz sicher keine Verbesserung zur S95.. wer das noch immer nicht begriffen hat und immer noch auf irgendwelche Lobpreisungen von Dpreview und Co. hofft dem ist auch nicht mehr zu helfen.. mannomann..

bin ich froh dass ich erst gar nicht so lange auf die S100 gewartet hab und mir stattdesse die XZ-1 gegönnt hab.. war genau die richtige Entscheidung


Also ich habs jedenfalls tatsächlich immer noch nicht begriffen, eine kamera zu beurteilen ohne dass diese bereits verfügbar wäre als misslungen zu bezeichnen.

Die ersten wirklichen Bilder von usern dieses Forums werden es ja zeigen.

Von anderen Kamerareleases kenne ich so Kommentare schon.
Ich habe mal die zwei neuesten Kommentare !exemplarisch! rausgegriffen.
Die Alt-Kunden, die den Vorgänger oder ein Konkurrenzmodell haben, reden das neue immer schlecht.
Die potentiellen Neu-Kunden loben die Neuerscheinung in den Himmel.
Ich finde mich immer irgendwo dazwischen.
Die technischen Daten der Cam waren einfach traumhaft. Ok die kleine Blende bei hohen Brennweiten war unschön, aber noch ok.

Hier war vor ein paar Tagen schon ein anderes englischsprachiges Review die die mangelnde Schärfe der S100 zeigte.
Die Dpreview Testbilder finde ich nochmal mehr sehr, sehr ernüchternd. Ich kann hier nicht mal mehr einen Rauschvorteil für die S100 ausmachen, noch nichtmal einen ISO Stufe. In RAW sind alle gleich verrauscht. Gleichzeitig sind Bildteile (z.B. die Uhr unten rechts) so was von unscharf, dass selbst IXUS 115 und Co besser aussehen. Und der Preis ist auf Höhe einer G12, GF3X, X10! Ich glaube nicht, dass Canon sich mit dem Modell einen Gefallen getan hat. Wirklich sehr schade.
 
AW: Canon Powershot S100

ein hallo an alle, bin neu hier und hoffe auf die S100

zu den Testfotos von dpreview: das sieht für mich so aus, als ob die Fotos der S100 mit einem kleineren Schärfentiefebereich aufgenommen wurden und
überhaupt der Fokus viel weiter hinten liegt, an der Herz Dame etwa.
Die Haare, die Federn rechts, die Uhr, das liegt weit vorne und ist eben unscharf
im ROW und JPEG.
Vieeel besser sind links der griechisch/römische Kopf, die gelbe Schnur usw. alles was weiter hinten steht sieht doch gut aus.
Und das die Fotografen nicht immer voll bei der Sache sind, kann man ab der P7000 an der geöffneten MartiniFlasche sehen.
 
AW: Canon Powershot S100

zu den Testfotos von dpreview: das sieht für mich so aus, als ob die Fotos der S100 mit einem kleineren Schärfentiefebereich aufgenommen wurden und
überhaupt der Fokus viel weiter hinten liegt, an der Herz Dame etwa.
Die Haare, die Federn rechts, die Uhr, das liegt weit vorne und ist eben unscharf
im ROW und JPEG.

Glaube ich nicht. Zum einen müssten die Sachen links, die weiter vorne sind, dann auch extrem unscharf sein (so wie rechts).

Vor allem aber:
Das Bild ist mit Blende 4.5 bei einer phyiskalischen Brennweite von 17mm aufgenommen. Anhand der Größe der Objekte kann man in etwas schätzen, dass der Abstand von dem anfokussierten Objekt etwa 2 Meter beträgt. Der DOF-Rechner wirft hierfür ein DOF von ca. 70 cm aus, so tief gestaffelt sind die Objekte aber bei Weitem nicht.
 
AW: Canon Powershot S100

Wegen CCD und CMOS.

Es hat einen technischen Grund, weshalb in den Fotoapparaten CMOS-Sensoren eingesetzt werden. Und zwar die (in meinen Augen unsinnige) Videofunktion (das sind schließlich Fotoapparate).

Die Welt schreit nach Full HD, 3D und was weiß ich noch für D. Also muß auch der Fotoapparat in Full HD Videos aufnehmen können. Allerdings geht das mit einem CCD nicht. Nur CMOS-Sensoren lassen sich schnell genug auslesen, um 1080p50 (oder auch nur 1080i50) zu realisieren. Beim CCD ist bei 720p50 Schluß, zumindest im Consumer-Bereich. Und wenn der Fotoapparat (!) „nur“ 720 Videozeilen schafft, wird gemeckert.

Ein weiteres Problem der CMOS ist der Rolling Shutter-Effekt. Da wird das Ablichten schneller Bewegungen (oder während einer schnellen Bewegung) schlicht unmöglich. So sieht es dann z. B. äußerst seltsam aus, wenn man mit einer CMOS-Kamera einen sich drehenden Propeller oder die sich drehenden Rotorblätter eines Hubschraubers ablichtet (Beispiele siehe verlinkter Wikipedia-Artikel). CMOS werden zeilenweise ausgelesen, CCD progressiv (also alle Pixel gleichzeitig).

Wegen der schnellen Auslesbarkeit haben alle Full HD-Camcorder einen CMOS-Sensor. Und auch bei diesen Sensoren gibt es große Unterschiede. Der Sensor meines Camcorders (Sony CX115) wird z. B. enorm schnell ausgelesen, sodaß man damit auch Propeller oder aus dem fahrenden Auto heraus (bis etwa 130 km/h) filmen kann, ohne daß das Bild verzerrt oder die Luftschrauben verbogen dargestellt werden. Und Rauschen ist auch kein Thema, erst bei einer sehr starken Verstärkung (+ 24 db Gain, vergleichbar etwa mit ISO 3200) beginnt es sichtbar zu rauschen.

Allerdings hat Canon anscheinend keinen sonderlich hochwertigen (und damit rauscharmen) CMOS in die S100 gepflanzt. Das geht aus der anscheinend ständig eher rigiden Rauschunterdrückung hervor. Da möchte ich lieber nicht wissen, wie es dann mit der Auslesegeschwindigkeit (Rolling Shutter) ist.

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Nur CMOS-Sensoren lassen sich schnell genug auslesen, um 1080p50 (oder auch nur 1080i50) zu realisieren. Beim CCD ist bei 720p50 Schluß, zumindest im Consumer-Bereich.

Das stimmt nicht ganz. Gegenbeispiel ist z.B. die Panasonic Lumix DMC-FX77, die einen CCD-Sensor hat, trotzdem FullHD bietet. Es wurde ein zusätzlicher Auslesekanal eingebaut, der dies ermöglicht. Die S100 hat auch nur 1080p24, man hätte also durchaus ebenfalls mit einem CCD arbeiten können.
 
AW: Canon Powershot S100

Das stimmt nicht ganz. Gegenbeispiel ist z.B. die Panasonic Lumix DMC-FX77, die einen CCD-Sensor hat, trotzdem FullHD bietet. Es wurde ein zusätzlicher Auslesekanal eingebaut, der dies ermöglicht. Die S100 hat auch nur 1080p24, man hätte also durchaus ebenfalls mit einem CCD arbeiten können.

Und wer sagt, daß die FX-77 nicht mit Pixelshift arbeitet? ;) Gerade Panasonic hat viel Erfahrung mit Pixelshift (Video-Kameralegende AG-HMC-151). Und auch 1080p24 überfordert einen CCD (ohne Pixelshift).

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin mit den technischen Details nicht so bewandert, in der Pressemitteilung für die FX-77 steht jedenfalls, sie haben einen "Highspeed-CCD mit Zweikanalauslesung", was FullHD-Videos ermögliche.

Aber sei es wie es sei. Jedenfalls hätte man mit dieser Technologie die S100 mit einem CCD-Chip ausrüsten und gleichzeitig marketingwirksam "FullHD" daraufschreiben können - angesichts der bisher gesehenen Bilder der S100 wäre das wohl besser gewesen.
 
AW: Canon Powershot S100

Aber sei es wie es sei. Jedenfalls hätte man mit dieser Technologie die S100 mit einem CCD-Chip ausrüsten und gleichzeitig marketingwirksam "FullHD" daraufschreiben können - angesichts der bisher gesehenen Bilder der S100 wäre das wohl besser gewesen.

Das ist wiederum absolut richtig. Hauptsache irgendwas mit Full HD mit 1920 x 1080 beim Filmen mit dem Fotoapparat :ugly: Wie das zustande kommt, ist den meisten Leuten sowieso egal.

Aber es gibt da noch einen Grund für den CMOS. Er ist schlichtweg deutlich (!) billiger. Das dürfte meiner Meinung nach der Hauptgrund dafür sein, daß man die Dinger (hier obendrein eine nicht besonders hochwertige Ausgabe) auch in Fotoapparate einbaut, obwohl es keine technische Notwendigkeit dafür gibt. Ach ja, der Energieverbrauch des CMOS beträgt nur 1/10 des Verbrauchs eines CCDs. Allerdings hat der Batterieverbrauch der CCD bisher auch nicht gestört.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es spricht nichts gegen einen CMOS, wenn es ein hochwertiger Sensor ist, was bei der S100 wohl nicht der Fall ist.

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Die S100 ist nach den dpreview-Vergleichsbildern schlechter als die S95 was den Detailerhalt angeht - aber das mag anscheinend keiner mehr sehen; es zählen nur noch glatte, saubere Flächen - Bügeleisenoptik halt.

Für mich ein Rückschritt. Die wird der X10 von Fuji in Sachen BQ nie und nimmer das Wasser reichen können.

just my 2 cents.

Was aber noch schlimmer wiegt, ist das anscheinend dezentrierte bzw. mangelhafte Objektiv des Testexemplars. Die Randbereiche sind ja grauenvoll unscharf (siehe Wochentag "Thursday" auf dem Ziffernblatt der Armbanduhr)!

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich sehe es ansich genauso wobei die x10 eine andere Groessenklasse ist. Dann könntest du auch die pen, nex oder gx1 nennen und dagegen sieht wieder die x10 keine Schnitte. Die 5n ist bei iso3200 noch genauso gut oder besser wie die Fuji bei iso400. Da nuetzt auch f2 nichts. So findet jeder seinen Meister ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Hi Leute,
ich bin kurz davor mir eine Kompaktkamera zuzulegen und bin stark am überlegen eine Powershot zu besorgen. Die Auflösung, Autofokus und Grundfunktionen haben mich auf jeden Fall soweit überzeugt. Habe die von meinem Bruder zwei Tage ausgeliehen, aber bin nich so viel zum rumspielen gekommen.

Meine Frage also, wie ist die Reihe bestückt mit so Special-Fun-Funktionen sag ich mal, wie Farbblocker, Miniaturmodus, Fischauge und solchen Späßen? Kommt das auf die Kamera in der Powershot-Reihe an, oder haben die in etwa alle das selbe Funktionspaket?

Danke auf jeden Fall schonmal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten