• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Tja so funktioniert leider unsere Gesellschaft :ugly: Sozialismus hat leider nicht gegriffen :lol: und wenn, dann hätten wir sicherlich noch die S1 von 1970 :lol:


und wären zufrieden damit:lol:

Dem Konsumterror kann man sich ja bei solch nicht lebensnotwendigen Dingen entziehen:evil:
 
AW: Canon Powershot S100

Der Ausflug zum gesellschaftspolitischen Konsumthema war ganz nett, aber jetzt machen wir wieder beim Thema weiter und das ist die S100.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin ziemlich begeistert von den Testfotos auf Imaging-Resource:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS100/PS100hSLI1600.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS100/PS100hSLI3200.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS100/PS100hSLI6400.HTM

Das sieht doch nach einem ziemlich großen Fortschritt bei hohen Isos aus.

Zum direkten Vergleich die S95:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS95/PS95hSLI3200.HTM


Wenn ich 800 Iso der S95 mit 1600 und 3200 der S100 vergleiche, scheint das 1600er der S100 ziemlich ähnlich den 800er der S95 zu sein.
Also eine Blendenstufe Verbesserung.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS95/PS95hSLI0800.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich gebe auf Studiotestbilder keinen Pfifferling.
Die Probleme einer Kamera zeigen sich in der Praxis und da gab es auch schon Bilder mit heftigen Säumen und mäßig scharfen Ecken.
Einige Bilder sehen wirklich gut aus, andere lassen mich aber zweifeln. Ansich finde ich die Bilder der X10 besser, aber sie ist eben größer.
 
AW: Canon Powershot S100

Nach meiner Erfahrung zeigen die Testbilder schon so ungefähr das, was ich in der Praxis sehe. Zumindest so als grobe Orientierung. Da sind ja auch noch die Low-Light Vergleichsbilder, vielleicht sind die für hohe Isos noch etwas realistischer.
 
AW: Canon Powershot S100

Interessant finde ich die Vergleichsbilder bei imaging-resourece sehr.

Habe die S100 mal mit der LX5 verglichen:

LOW-ISO: Eindeutiger Auflösungsvorteil der S100 (gut zu erkennen beim Text), Details in den kontrastarmen Bereichen trelweise mit leichten Vorteilen bei der LX5 (vor allem helle Bereiche, z.B. die Salzkristalle), Rauschen bei beiden etwa gleich

Höhere ISO-Werte: Wesentlich angenehmerer Entrauschungsalgorythmus der S100 (sehr störende Artefakte bei der LX5), auch etwas mehr Details bei der S100, teils aber auch leichte Vorteile bei der LX5 (Rottöne), allerdings insgesamt auch keine extremen Unterschiede, wie sie zu Beginn von der S100 erhofft wurden (2 Blenden besser oder dergleichen mehr)

Randunschärfe (Hausposter): krasse Randunschärfe bei der S100, schaut euch doch mal den rechten Rand des Hausposters im Vergleich mit der LX5 an!

Insgesamt schlägt sich die S100 (besonders für die Größe) sehr gut, aber auch nicht überragend (v.a. die Randunschärfe stört).
 
AW: Canon Powershot S100

Habe mal das Bild mit dem Haus der S100 und der S95 verglichen (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM)

Finde das S95 Bild etwas schärfer (besonders beim den Bäumen und Gebüschen rund ums Haus) - bin aber kein Fachmann ;)

Ich überlege zwischen der S100 und S95 hin und her (von der Grösse gibts neben der S90/95/90 ja nicht viel auf dem Markt) und frage mich, ob sich der Preisunterschied rechtfertigt (nur auf die Bildqualität bezogen, die S100 hat ja sonst noch ein paar Verbesserungen).
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin ziemlich begeistert von den Testfotos auf Imaging-Resource:

Das sieht doch nach einem ziemlich großen Fortschritt bei hohen Isos aus.

Zum direkten Vergleich die S95:

Wenn ich 800 Iso der S95 mit 1600 und 3200 der S100 vergleiche, scheint das 1600er der S100 ziemlich ähnlich den 800er der S95 zu sein.
Also eine Blendenstufe Verbesserung.

Also erstens werden hier 105mm mit 120mm KB verglichen.
Desweiteren fehlt der S100 immer 1/2 Blendenstufe, sagt der Belichtungsrechner. http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner

Praktisch bleibt da nix für die S100 übrig, manche Details sind jetzt schon bei der S95 besser.
 
AW: Canon Powershot S100

Habe mal das Bild mit dem Haus der S100 und der S95 verglichen (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM)

Finde das S95 Bild etwas schärfer (besonders beim den Bäumen und Gebüschen rund ums Haus) - bin aber kein Fachmann ;)

Dann werde einer und schau mal in die Exifs und genau ins Bild. Die Brennweite ist ungleich, einmal automatisch, einmal manuell belichtet und bei der S100 sind Reflektionen vom Poster sichtbar. Das gibt auch schon mal Schärfeunterschiede.
Das ist kein Haus in Natura sondern eine Wandtapete! Finde ich nicht sehr aussagekräftig.
Davon abgesehen ist das der S95 aber etwas besser, vorallem aber auch mehr geschärft. Müßte man mal die RaWs sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Dann werde einer und schau mal in die Exifs und genau ins Bild. Die Brennweite ist ungleich, einmal automatisch, einmal manuell belichtet und bei der S100 sind Reflektionen vom Poster sichtbar. Das gibt auch schon mal Schärfeunterschiede.
Das ist kein Haus in Natura sondern eine Wandtapete! Finde ich nicht sehr aussagekräftig.
Davon abgesehen ist das der S95 aber etwas besser, vorallem aber auch mehr geschärft. Müßte man mal die RaWs sehen.

wow das Foto vom Häuschen ist ja krass unscharf in den Ecken :eck: Aber auch die Blätter vom baum über dem Dach werden von der S100 für mein empfinden zu matschig abgebildet. Die 12MP sehen auch nicht besser auflösend aus, eher wie interpoliert :(
 
AW: Canon Powershot S100

wow das Foto vom Häuschen ist ja krass unscharf in den Ecken :eck: Aber auch die Blätter vom baum über dem Dach werden von der S100 für mein empfinden zu matschig abgebildet.

Wie gesagt, man müßte mal das bild mit nr-2 und schärfe +1 oder +2 sehen.
Die Grundeinstellung war bei Canon selten optimal.
http://lucienkblog.files.wordpress.com/2011/11/s100_jpg_vsrawpp.jpg
Außerdem ist eine Linse bei verschiedenen Brennweiten oft unterschiedlich scharf, vielleicht hättest Du beide etwas anders gezoomt und es wäre umgekehrt. Ich habe Bilder auf meine HD im Vergleich zur S95 da sieht die S100 nicht schlechter aus.
Bei anderen fallen weiche Ecken auf, aber das ist mit 3:2 nicht immer ganz praxisrelevant.

Ich bin bei der S100 nach wie vor hin und her :confused:

Bei der X10 ist aber auch nicht alles toll, man sieht immer nur die guten Bilder und nicht die die daneben gehen. Die Belichtung scheint sehr unstet, hier spricht jemand von Hassliebe.
http://www.dpreview.com/articles/5055350146/fuji-x10-a-hate-love-affair
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Wie gesagt, man müßte mal das bild mit nr-2 und schärfe +1 oder +2 sehen.
Die Grundeinstellung war bei Canon selten optimal.

Nachdem sich die Unschärfe auf die Ränder bzw. Ecken bezieht, währende das Bild in der Mitte o.k. ist, glaube ich nicht, dass die Einstellungen verantwortlich sind. Es liegt eigentlich auf der Hand, dass das Objektiv schuld ist. Das Hausposterbild wurde übrigens mit ca. 15mm physikalischer Brennweite aufgenommen, also eher im Telebereich. Aus anderen Bildern weiß man, dass das Objektiv auch im Weitwinkelbereich diese Probleme hat.

24-120mm bei der Größe des Objektivs hat die Ingenieure offenbar etwas überfordert .
 
AW: Canon Powershot S100

Nachdem sich die Unschärfe auf die Ränder bzw. Ecken bezieht, währende das Bild in der Mitte o.k. ist, glaube ich nicht, dass die Einstellungen verantwortlich sind. Es liegt eigentlich auf der Hand, dass das Objektiv schuld ist. Das Hausposterbild wurde übrigens mit ca. 15mm physikalischer Brennweite aufgenommen, also eher im Telebereich. Aus anderen Bildern weiß man, dass das Objektiv auch im Weitwinkelbereich diese Probleme hat.

24-120mm bei der Größe des Objektivs hat die Ingenieure offenbar etwas überfordert .

In Bezug auf die XZ-1 schreiben Leute was von richtiger Linse im XZ-1 und einer Software-korrigierten Fisheye-Linse bei Canon. Ich verstehe nicht viel von Optik :rolleyes: aber vielleicht war das noch größere Fisheye bei der S100 dann zuviel des Guten.
 
AW: Canon Powershot S100


Das mag als ISO Vergleich gedacht sein, wobei es mir eher zeigt, dass die Optik der S95 einen besseren Job macht.
Bis 800 ISO gefällt mir die S95 besser.

Ich schwanke noch zwischen der S100 und der S95

Die S100 ist doch das Nachfolgemodell der S95 oder werden die parallel veräußert?
Wann wird die S100 in den Regalen stehen und mit welcher Wertentwicklung ist bei der S95 zu rechnen? (Kenne mich bei Canon und Kompakten da wenig aus)
 
AW: Canon Powershot S100

Die S95 ist eindeutig schärfer und kontrastreicher. Es ist halt der Fluch der kleinen Pixel, dagegen hilft auch kein (BSI-) CMOS.

Da würde ich also ganz klar zur S95 raten. Und ich vermute, daß der Preis der S95 aus gutem Grund eher noch steigen wird.

Warum Canon jetzt doch wieder mehr Pixel reinquetscht, verstehe ich nicht. Da soll wohl künstlich ein Abstand zur G12 entstehen (die ich am WE zum Testen hatte, mir aber im Vergleich zur P7000 garnicht gefiel).

Dazusagen muß ich allerdings, daß ich lieber etwas Körnung habe, als glattgebügelten Spinat und/oder sonstigen Matsch und milchige Schmierereien.

Grüße

Replay
 
AW: Canon Powershot S100

Das mag als ISO Vergleich gedacht sein, wobei es mir eher zeigt, dass die Optik der S95 einen besseren Job macht.
Bis 800 ISO gefällt mir die S95 besser.

Ich schwanke noch zwischen der S100 und der S95

Die S100 ist doch das Nachfolgemodell der S95 oder werden die parallel veräußert?
Wann wird die S100 in den Regalen stehen und mit welcher Wertentwicklung ist bei der S95 zu rechnen? (Kenne mich bei Canon und Kompakten da wenig aus)

Letztes Jahr wurde die S90 nicht viel günstiger, als die S95 rauskam.

Jetzt ist die S95 relativ günstig zu haben. Ich tippe mal, dass die nicht viel billiger werden wird.

Wenn du jetzt eine Kamera haben willst, nimm die S95, es sei denn, du brauchst unbedingt 24mm Weitwinkel mit der Gefahr der vermastchten Ecken (sieht man aber meist nur bei Gräsern/Laub) und den Gummigriff und willst noch warten. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin nicht so sicher ob es die Optik ist, was wenn einfach die Grundeintstellung bei der S100 weniger schärft und mehr NR durchführt?
Dann sieht es genauso aus wie hier.
Und wenn Unterschiede nur auf Cropebene so auffallen wie hier, was ist in der Praxis?


"So if you use the S100 at its default settings, expect to enjoy cleaner but slightly softer-looking results than the earlier S95. It certainly enjoys slightly lower noise at higher sensitivities, but to get the best from the S100, I'd shoot in RAW and boost the sharpening and contrast. Either way, the bottom line is the S100 does deliver superior high sensitivity performance to the S95, but it's not the difference between night and day."
 
AW: Canon Powershot S100

Ich bin von den neuen Bildern enttäuscht. Die deutliche Unschärfe in allen rändern bei mittlerem Zoom und nicht ganz offener Blende im Vergleich zur S95 oder der XZ-1 ist doch deutlich und bei dem Kaufpreis (469UVP) nicht akzeptabel. Ich habe bei den ersten Bildern ja auch noch abwartend reagiert, aber inzwischen häufen sich doch die Ergebnisse. So wie es bisher aussieht, warte ich auf den Nachfolger oder gehe eine Preisklasse runter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten