• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Bei der TZ natürlich.:o Soll heißen das es mir egal wäre ob ich das bei der S100 selbst machen müßte oder nicht.
 
AW: Canon Powershot S100

Die S ist in erster Linie kompakter als die TZ10! Die Kompaktheit steht dabei leider meistens in direkter Relation zur Akkukapazität. Die Energiedichte der LiIon- oder LiPolymer-Kameraakkus ist ja sehr ähnlich, weswegen eine höhere Kapazität bei gleicher Spannung automatisch eine größere Bauform nach sich ziehen würde. Einen Tod muss man da leider sterben! Dass GPS neben dem Display und dem Blitz der größter Stromfresser ist, ist ja bekannt. Andererseits denke ich, dass man mit 2-3 Akkus gut über einen Reisetag kommen sollte.
 
AW: Canon Powershot S100

- Ihr seid wohl alle ganz heiß auf die S100:top:
- die ganze Welt isses (ich auch...)

aber was ist mit Japan? Auf der HP von Canon-Japan ist die S100 nirgends zu finden! :confused: ???

Gruß
Jogy

----------------------------

M.ZUIKO - Vergleich: 14-150mm <> 14-42mm II <> 40-150mm <> 17mm/f2,8 >>>
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8145096&postcount=1

www.pbase.com/jogy

Olympus E-PL1 * VF-2 * m.zuiko14-150mm und 17mm/2,8 * Lumix 100-300mm * Raynox DCR-250


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

aber was ist mit Japan? Auf der HP von Canon-Japan ist die S100 nirgends zu finden! :confused: ???

Kein Wunder! Bei der Namensgebung unterscheidet Canon immer zwischen Europa, Amerika und Asien: http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Ixus Eine Powershot S100 gabs übrigens schon mal. Dass wurde hier auch schon mal erwähnt. Aber dass die nichts mit der Kamera gemein hat, um die es hier geht, verdeutlicht schon der zeitliche Abstand zwischen beiden Modellen. :-)
 
AW: Canon Powershot S100

Ja,Ja, mittelhessen

deshalb heißen die G12 und die S95 in Japan auch ganz anders;)

Jogy

----------------------------

M.ZUIKO - Vergleich: 14-150mm <> 14-42mm II <> 40-150mm <> 17mm/f2,8 >>>
www.pbase.com/jogy/olympus_epl1

www.pbase.com/jogy

Olympus E-PL1 * VF-2 * m.zuiko14-150mm und 17mm/2,8 * Lumix 100-300mm * Raynox DCR-250

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: Canon Powershot S100

Die S ist in erster Linie kompakter als die TZ10! Die Kompaktheit steht dabei leider meistens in direkter Relation zur Akkukapazität. Die Energiedichte der LiIon- oder LiPolymer-Kameraakkus ist ja sehr ähnlich, weswegen eine höhere Kapazität bei gleicher Spannung automatisch eine größere Bauform nach sich ziehen würde. Einen Tod muss man da leider sterben!

Das ist ja ein schöne Theorie. Die Praxis ist anders. Ich hatte schon Kompakte die sind mit einer Ladung auf 400-600 Bilder gekommen, meine das waren die F30 und Casio H10.

Die TZ10 ist gemessen an der großen Linse ansich sogar kompakter und wird mit dem Ein- und Ausfahren des Zooms auch mehr belastet. Trotzdem hält der Akku länger durch.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der Akku bei der S-Serie ist kein Ruhmesblatt, schon seit Jahren zeigen andere Hersteller wie es besser geht! Schade das Canon das nicht mal anpackt. Auf der anderen Seite sind die Akkus von Canon als Nachbau sehr billig und nicht codiert wie zB bei einer GH2.
 
AW: Canon Powershot S100

deshalb heißen die G12 und die S95 in Japan auch ganz anders;)

Wie denn? Sorry, aber ich glaube die Namensgebung in den jeweiligen Ländern kann ja jeder selber durchgehen. Wie die S100 nun in Japan heissen wird ist mir als Deutscher in Deutschland auch ziemlich egal. Da das Forum ebenfalls deutschsprachig gibt, dürfte diese Frage auch nur für wenige Einzelfälle interessant sein.

Das ist ja ein schöne Theorie. Die Praxis ist anders. Ich hatte schon Kompakte die sind mit einer Ladung auf 400-600 Bilder gekommen, meine das waren die F30 und Casio H10.

Ich kann dich beruhigen, denn Theorie und Praxis haben durchaus ihren Zusammenhang. Wie viele Bilder man pro Akkuladung machen kann, hängt eben nicht nur von der Akkukapazität ab, sondern auch vom Energiebedarf. Niemand kann bei einem Auto sagen, wie weit man damit fahren kann, wenn er nur den Tankinhalt weiß! Leider kommst du nicht davon ab, hier irgendwelche anderen Kameras mit in das bunte Feld zu würfeln, die mit der S100 leider gar nichts gemein haben. Du kannst hier zig Kameras einwerfen und verschiedene Kriterien miteinander vergleichen, aber was bringt das?!

Die TZ10 ist gemessen an der großen Linse ansich sogar kompakter...

Was meinst du mit "gemessen an der großen Linse"? Angegeben werden die Kameramaße mit eingefahrenem Objektiv und da stehen 99x60x27 mm bei der Canon 103x60x33mm gegenüber. Da erkenne ich nun keine Tendenz, dass die TZ10 kompakter sein soll. Die S100 ist sogar einen halben cm flacher, was für eine Kompakte ein haufen Holz ist. Dass die TZ10 ein 10x Zoom-Objektiv verbaut hat, steht ausser Frage, aber wie man das persönlich in Relation zu den Abmaßen setzt muss jeder selber festlegen.

Ich denke, dass ein größerer Akku mehr Platz braucht, sollte jeder verstanden haben!

und wird mit dem Ein- und Ausfahren des Zooms auch mehr belastet. Trotzdem hält der Akku länger durch.

Keine Ahnung wie stark der Akku beim Zoomen belastet wird und ob es da tatsächlch große Unterschiede gibt. ICH kenne den Strombedarf des Motorzooms nicht und weiß nur, dass z. B. Blitz und Display deutlich darüber stehen dürften. Letztendlich hängts aber, wie immer, vom individuellen Fotografierverhalten hab.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der Akku bei der S-Serie ist kein Ruhmesblatt, schon seit Jahren zeigen andere Hersteller wie es besser geht! Schade das Canon das nicht mal anpackt. Auf der anderen Seite sind die Akkus von Canon als Nachbau sehr billig und nicht codiert wie zB bei einer GH2.

Wenn man Kritikpunkte finden kann, findet man sie! Vielleicht hast du genau da auch einen tatsächlich berechtigten Kritikpunkt bei der S100 (wer weiß es jetzt schon?!) gefunden. Die Frage ist nur, wie schwer dieser wiegt! Mir persönlich wäre es schnuppe ob ich mit einer Ladung auf 283 Fotos oder 387 Fotos komme und im Übrigen habe ich sowas auch noch nie gezählt, weil es aus meiner Sicht absolut unrepräsentativ ist. Jeder fotografiert anders, jeder stellt die Kamera anders ein usw.! Zudem kauf ich mir persönlich lieber 2-3 Billigakkus zu einem günstigeren Preis als einen einzigen teuren Originalakku mit Chipgängelung. Im Übrigen stünde sowas bei der Kaufentscheidung bei mir ganz hinten an. Jeder mag das anders sehen, aber ich kann z. B. bis heute nicht verstehen, wie Leute geierig auf Laufzeiten bei Handy-/Smartphones sind. Wenn das Teil einen Tag im Betrieb locker durchhält, passt doch alles. Zwischendurch muss man auch mal schlafen und da wird das Teil eben geladen. Wenns länger hält ist das sicher ein "nive-to-have" aber sicher doch keine primäre Kaufentscheidung?!
 
AW: Canon Powershot S100

Das mag sei, aber solange die Kamera hierzulande nicht mal verfügbar ist, spielts eigentlich eine untergeordnete Rolle. Für wen das jeweilige Modell wirklich interessant ist, der kann sich ja schnell darüber informieren, wie es in anderen Weltregionen heisst. Das ist aber keine Neuheit der S100, sondern bei Canon schon lange der Fall.
 
AW: Canon Powershot S100

Finde schon, dass die unterschiedliche Namensgebung lästig ist, da ich meist die internationalen Beiträge zuerst lese. Immerhin machen es ja auch nicht alle Firmen so.

Geht mir auch so, das nervt. Und wenn man sich irgendein Update oder FW über eine internationale Seite lädt oder ein Zubehör in Fernost bestellt muss man immer erst schauen ob der Name wirklich paßt.
Das war früher bei den Ixusmodellen noch viel schlimmer, da gbs zT ganz andere Nummern. Aber für die Hersteller ist es so wohl zT einfacher nicht gewünschte Exporte von Modellen in Länder für die sie nicht vorgesehen sind zu verhindern. Panasonic hat ja bei der ZS/TZ auch schon damit angefangen.
 
AW: Canon Powershot S100

Erste Samples:
https://plus.google.com/100085546146490781097/posts/JZLZjWn3xGv
(klick auf die .zip datei)

Die ISO 80 hat er total verwackelt, trotz 1/30s. :confused:
ISO 320 ist ok, aber von dem Objektiv hätte ich mir für das Geld noch mehr erhofft.
ISO 800 und ISO 1600 sind rauscharm, aber auch etwas glatt gebügelt. (Vordergrund, könnte aber auch an der Offenblende liegen) Wäre interessant, was rauskommt, wenn man die Rausunterdrückung runterdreht.
Das ISO 6400 ist ja ein Matsch ohne Ende (wie erwartet).

Der Dynamikumfang (Fenster im Hintergrund) sieht auch den ersten Blick gut aus

Die Verzeichnung könnte besser korrigiert sein, das macht Pana besser.
Mir fallen auch bei dieser Canon wieder CAs auf.

Was meinen die Experten hier?
 
AW: Canon Powershot S100

Finde schon, dass die unterschiedliche Namensgebung lästig ist ....
So wie es aussieht wird sie in Japan auch S100 heißen -> http://dc.watch.impress.co.jp/docs/news/20110916_478038.html

Warum in Japan die S100 noch auf der Homepage gelistet ist weiß ich auch nicht. Vielleicht veröffentlichen sie es erst, wenn die S100 lieferbar ist.


PS: Beiträge die mir zu spekulativ sind bzw. nichts zum Thema zu tun hatten wurden kommentarlos gelöscht.
 
AW: Canon Powershot S100

Der Artikel auf dc.watch.impress berichtet nur über die Übersee-Ankündigung. In Japan ist die S100 noch nicht vorgestellt; warum auch immer.
 
AW: Canon Powershot S100


Danke für den interessanten Link.
Leider lässt sich ISO 80 nicht beurteilen, da - wie schon gesagt wurde - alles verwackelt ist.

Iso 320 und 800 finde ich durchaus überzeugend. Iso 1600 fällt demgegenüber schon deutlich ab.

Wirklich störende CA´s habe ich nicht entdeckt, diesbezüglich bin ich aber auch nicht sehr empfindlich.

Kann es sein, dass das Objektiv links eine leichte Randunschärfe hat? Kommt mir vor allem bei dem ersten Iso 1600 Bild so vor.
 
AW: Canon Powershot S100

. Du kannst hier zig Kameras einwerfen und verschiedene Kriterien miteinander vergleichen, aber was bringt das?!

Das hilft die Dinge einzuordnen. Deshalb mache ich das auch mal. Ich habe gerade die Bilder der neuen sx40 mit dem ebenfalls neuen digic5 angesehen. Danach würde ich sagen die lila Kanten sind immer noch unkorrigiert, die Resolution ist besser, iso800 auch und iso 100 ist etwas mehr bearbeitet.
Bei der s100 kommt ein besserer Sensor und eine kürzere Linse zum Zuge, die sx40 zeigt also nur die Richtung der Entwicklung bei Canon.
Die Bilder oben sagen wenig aus, verwackelt, wenig details, keine optimalen Einstellungen. Dennoch finde ich obwohl matschig die iso6400 erstaunlich gut im Sinne von das man das bisher so nicht gesehen hat. Mit weniger NR und mehr schärfe könnte selbst iso1600 noch brauchbar sein. Ich wäre mal vorsichtig optimistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die Kamera schint gegenüber der S95 aber deutlich überteuert oder? Hab mir die S95 damals nach dem Launch für 375 EUR bei Amazon gekauft.

24mm sind schon ein dickes Argument, jetzt die neue S100 zu kaufen.

Aber ob die sonst sichtbar besser als die S95 sein wird? Kann das jemand schon einschätzen?
 
AW: Canon Powershot S100

Die Preise der S100 "nach dem Launch" kennst Du doch noch gar nicht.:confused: Ich meine die S95 hatte damals denselben UVP. Solange sie aber noch nicht auf breiter Front lieferbar ist gibt es immer Händler die dich abkassieren wollen. Warte einfach 4-8 Wochen nach Release. Denke um 379€wird sich das erstmal einpendeln.

Die Bilder die ich bisher gesehen haben rauschen weniger als die der S95. Fragt sich nur was hardwareseitig besser wurde oder ob vorallem mehr gebügelt wird. :confused:

Schaut man sich die anderen neuen Modelle V1 und X10 so an dünkt mir aber das die kleinen Sensoren der neuen Modelle besser geworden sind, bestimmt eine ISO-Stufe. Ist bei den DSLRs und NEX 5n ja auch so wie es scheint.

Es geht endlich mal wieder voran nach 2-3 Jahren des Stillstandes!
 
AW: Canon Powershot S100

Ich hab die S95 sowieso bei ISO 640 gezügelt :p also ist mir ISO1600 so ziemlich egal :)

Und ob der Auto-Modus endlich brauchbar ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten