• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ja, nur das die großen Sensoren bei Basis ISO eh kaum rauschen. Tut mir ja leid, aber meine Befürchtungen bleiben bestehen. Ich warte gespannt auf Motive mit feinem eglischen Rasen.

Anderseits hat CANON bei der SX eine gute Hand bei der Entrauschung gezeigt. So ganz schwarz sehe ich ich das auch nicht.

Sehe ich ja genau wie Du. Aber Canon hat halt mit der SX gezeigt, dass sie mit CMOS auch im Kompaktbereich umgehen können (IMHO als einzige), dazu grössere Sensorpixel und grössere Microlinsen als bei der S95. Ich würde sagen, es besteht zumindest eine berechtigte Hoffnung, dass die BQ der S100 nicht schlechter wird. Und dann würden mir die Features (24mm, Seriengeschwindigkeit, HD-Video) zum Neukauf reichen.
Kann natürlich auch nach hinten losgehen, dann werde ich die S95 gerne ein weiteres Jahr behalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich schon. Aber nur weil es mir um den USP der 24mm geht. Ein Nachfolger mit "nur" mehr LS, Tele oder interne ISO-Glattbügelei (ala outgesourced am PC Noiseware Prof.) hätte mich zu 100% nicht gereizt.

Für mich ist -als erstmalige Weltpremiere- die Kombi zwischen Kompaktheit & 24mm-Option in einer ernstzunehmenden Kleinen wie die Mischung von Nitro & Glyzerin: Der Hammerkracher auf den ich schon seit vielen Jahren warte.

Die Samsung WB2000 ist also keine ernstzunehmende Kamera? Warum?
 
AW: Canon Powershot S100

Ernstzunehmen schon, aber hier gehts letztendlich ja auch um den Sensor und der ist bei S90/S95/S100 mit 1/1,7" eben größer als der 1/2,33" Standardsensor der WB2000 der auch bei den meisten anderen Kompaktkameras zu finden ist. Ausserdem ist die WB2000 nochmals Lichtschwächer als die S100, die ebenso schon gegenüber der S90/S95 nachgelassen hat.
 
AW: Canon Powershot S100

Für mich ist -als erstmalige Weltpremiere- die Kombi zwischen Kompaktheit & 24mm-Option in einer ernstzunehmenden Kleinen wie die Mischung von Nitro & Glyzerin: Der Hammerkracher auf den ich schon seit vielen Jahren warte.

Hammerkracher? Naja, wenn überhaupt ist das wohl eher die Nikon P300. Ähnlich kompakt, ähnlich lichtstark, besseres Video und kostet nur die Häfte.:top: Und was die Bildqualität angeht... Die möcht ich erstmal selbst testen ;)
 
AW: Canon Powershot S100

H
Und was die Bildqualität angeht... Die möcht ich erstmal selbst testen ;)

Ich denke mal, das wird der entscheidendste Punkt für die Meisten hier im Thread! Lichstärke hin oder her... Wichtig ist dabei auch wie sich der neue Sensor (CMOS statt CCD) schlägt. Lichtstärke ist grundsätzlich erstmal durch nichts zu ersetzen (z. B. für die Freistellung). Gerade dadurch, dass die S100 in diesem Punkt gegenüber ihren Vorgängermodellen etwas nachgelassen hat, müsste der Sensor das zumindest im Rauschverhalten kompensieren.
 
AW: Canon Powershot S100

Hmm..., seit des Erscheinens der S90 und später dann der S95 beobachte ich deren Einfluss am Markt und damit die Option, meine derzeitige G9 zu ersetzen. Die Bildqualität wird ja meistens gelobt. Allerdings, und nur dann, wenn man einigen Zeitungen Glauben schenken will, wird die S95 doch mit einem deutlichen Unterschied zur noch aktuellen G12 in den Listen geführt.
Soll heißen, wird der Abstand durch die neue S100 qualitativ nun verringert oder gar erreicht, oder warte ich besser weiter auf eine G13?

Nach wie vor eine schwere Entscheidung....!:confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Die G- und S-Modelle haben meiner Ansicht nach unterschiedliche Zielgruppen. Beide sind und bleiben Kompaktkameras für gehobenere Ansprüche, wobei der Hauptaugenmerk der S-Modelle auf der sehr kompakten Größe liegt. Die G-Modelle bieten eine bessere Ausstattung (z. B. Blitzschuh) bei deutlich größeren Abmessungen. Die größere Bauform bietet damit sicher auch mehr Potential für eine bessere Objektivqualität. Ob das wirklich so umgesetzt wird, muss jeder für sich selber prüfen. Die S100 hat ja sowohl ein neues Objektiv bekommen, als auch einen neuen Sensor. Die Qualität beider muss sich erst herausstellen!
 
AW: Canon Powershot S100

Hammerkracher? Naja, wenn überhaupt ist das wohl eher die Nikon P300. Ähnlich kompakt, ähnlich lichtstark, besseres Video und kostet nur die Häfte.:top: Und was die Bildqualität angeht... Die möcht ich erstmal selbst testen ;)

hatte ich kurz die Nikon P300.Leider war die Bildqualität bei Nacht nun nicht so viel besser als bei meiner Sony WX-1.(sicher durch den kleinen Sensor)
Die Offenblende 1.8 wurde kaum durch die Kamerasoftware genutzt.
Kein Raw und zu viel Rauschen.
Laden des Akkus nur in der Kamera möglich.
Sehr schweres etwas zu großes Metallgehäuse und damit nicht mehr Hemdtaschen tauglich.
Relativ langsam im Vergleich zur WX-1.
Farbabgleich ungenau oder falsch.

Ich hätte sie gern eingetauscht gegen meine WX-1 die nun wirklich nicht zu den besten zählt.Aber es lohnte sich nicht.
 
AW: Canon Powershot S100

Soll heißen, wird der Abstand durch die neue S100 qualitativ nun verringert oder gar erreicht, oder warte ich besser weiter auf eine G13?
Welche G13? ;) aber anderes Thema -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8797206

Vorerst heißt es Geduld haben und auf die ersten gebrauchbaren Vergleichsbilder warten. Objektiv sowie Sensor sind nagelneu und keiner wird dir sagen können, ob sie auf die G12 aufschließen kann. (Vom Rauschen her dürfte sie wahrscheinlich neben der X10 des beste am Markt werden)
Man sollte ja schon froh sein, wenn sie bei Standard-ISO mit der S95 mithalten kann.
 
AW: Canon Powershot S100

hatte ich kurz die Nikon P300.Leider war die Bildqualität bei Nacht nun nicht so viel besser als bei meiner Sony WX-1.(sicher durch den kleinen Sensor)
Die Offenblende 1.8 wurde kaum durch die Kamerasoftware genutzt.
Kein Raw und zu viel Rauschen.
Laden des Akkus nur in der Kamera möglich.
Sehr schweres etwas zu großes Metallgehäuse und damit nicht mehr Hemdtaschen tauglich.
Relativ langsam im Vergleich zur WX-1.
Farbabgleich ungenau oder falsch.

Ich hätte sie gern eingetauscht gegen meine WX-1 die nun wirklich nicht zu den besten zählt.Aber es lohnte sich nicht.

Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich meine, dass die Nikon P300 das derzeit beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Kompakten liefert. Muss allerdings dazu sagen, das für mich FullHD Video ab 30p unverzichtbar ist und es schon aus dem Grund kaum Alternativen für mich gibt. Es gibt auch keine Lichtstarke die leichter ist (auch nicht die S95). Ich habe sie immer in der Hemdtasche. Allerdings habe ich auch die HX9V oder sogar die EX1 mitunter in der Hemdtasche. Habe wohl grössere Hemden...:lol:

Meine benutzt auch im Automatikmodus sehr oft Blende 1.8 und sie rauscht bei höherer ISO Zahl sogar weniger als die EX1. Ich bin allerdings erst mit meinem zweiten Exemplar zufrieden, Vielleicht gibt es Serien- oder Firmwareunterschiede :confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist ein Missverständnis. Ich meinte mit "andere Kameras" die ganzen Knipsen die die Hälfte kosten und genausogroß sind. z.B. hat meine uralte Billischknipse "f50fd" in allen Brennweiten die gleiche oder bessere Lichtstärke. Ihr fehlt der Weitwinkel, klar. Der Nachfolger hatte den aber soweit ich weiss und war vielleicht ne 1/3 Blende lichtschwächer. Da wusste man aber dass man eine lichtschwache Kamera hat, die im Dunkeln nix taugt. Und sie war halt einfach billig.

Tatsächlich, die Vorgänger waren auch auch schon recht lichtschwach. Aber in dem Bereich hilft jedes bisschen.

Ich finde auch das F5.9 zu lichtschwach sind.
Nenne bitte diejenigen Kameras mit großem Sensor, mehr Lichtstärke als 5.9 bei 120mm und Gehäusedicke (incl objektiv) <35mm. Dann reden wir über die Alternativen.
F50? F100? F200? LX2? (hab ich eine vergessen?)
 
AW: Canon Powershot S100

Hm, mit ca 200 Gramm gewicht kann ich gut leben :-) Das könnte Dank 24mm meine neue Wander/Trekking-Kamera werden! Da häng ich bisher eigentlich immer am Weitwinkelende fest, da mir die dslr zu schwer ist.

Schaut sehr sehr nett aus :)
 
AW: Canon Powershot S100

Meine benutzt auch im Automatikmodus sehr oft Blende 1.8 und sie rauscht bei höherer ISO Zahl sogar weniger als die EX1. Ich bin allerdings erst mit meinem zweiten Exemplar zufrieden, Vielleicht gibt es Serien- oder Firmwareunterschiede :confused:

naja die P300 glättet mehr als die EX1 deswegen scheint sie weniger zu rauschen.
Blende 1.8 hat sie in der Automatik nicht mal in der Nacht vorgewählt.
Stell mal auf Blendenvorwahl 1.8 ein zoome einmal vor und zurück...dann schau mal auf den Blendenwert ;).
 
AW: Canon Powershot S100

Das könnte Dank 24mm meine neue Wander/Trekking-Kamera werden! Da häng ich bisher eigentlich immer am Weitwinkelende fest, da mir die dslr zu schwer ist.

Darauf spekuliere ich auch. Aber gerade für Landschaftsbilder muss sie in den Ecken scharf sein, und darf feine Gras-Strukturen nicht vermatschen. Das müssen aber das neue Objektiv und der neue CMOS erst noch beweisen.
 
AW: Canon Powershot S100

naja die P300 glättet mehr als die EX1 deswegen scheint sie weniger zu rauschen.
Blende 1.8 hat sie in der Automatik nicht mal in der Nacht vorgewählt.
Stell mal auf Blendenvorwahl 1.8 ein zoome einmal vor und zurück...dann schau mal auf den Blendenwert ;).

Meine schon - und sie geht auch wieder zurück auf 1.8, wenn ich vor und zurückzoome. Und sie glättet auch nicht mehr als die EX1, sondern zeigt sogar mehr Details. Schau mal unten bei den Lowlight Aufnahmen (Iso Reihe): http://www.vifo.wmks.de/
(Für volle Auflösung rechte Maustaste und 'Link in neuem Fenster öffnen')
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hat man hier aus RAW entwickelt, weil bei einem Original-JPG aus der Kamera die Rauschunterdrückung die feinen Blattstrukturen zermatscht hätte?

Das kann sein. Aber so wie es ist, sieht es recht gut aus. Das würde bedeuten, dass der Sensor an sich nicht schlecht ist und dass man zumindest aus RAW ordentliche LowISO-Bilder entwickeln kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten