• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
doch bei Portrait bzw. Fotos mit Menschen tendieren die Hauttöne zu Pastellfarben...An den Menschen sieht man aber deutlich (vor allem hinter der Startlinie) dass sie sehr künstlich wirken

Da war wohl "i-Contrast" eingeschaltet. Am besten, deaktivieren! Ergibt oft unnatürliche Farben, speziell Hauttöne sehen meiner Meinung nach fürchterlich aus. Das Foto ist auch mit ISO 320 aufgenommen, bei dem Licht eigentlich unnötig, da war wohl die "intelligente" Automatik am Werk

Hattest du das Modus-Wahlrad auf "Auto" gestellt? Dann ist icontrast evtl. automatisch aktiv. Besser den Modus auf AV stellen, angemessene Blende vorwählen und ISO so lange wie möglich auf 80 festnageln.
 
Danke für die Antwort!
Das Foto wurde im P Modus aufgenommen.
Kontrastkorrektur auf Auto. Werd ich jetzt mal auf aus stellen.

Danke für den Tipp mit der hohen ISO, die ist auf Auto gestellt. Werd mich da mal mit Beschäftigen.

SG
Wolfgang
 
Am Wochenende kam schon mal das Geburtstagsgeschenk für einen lieben Onkel, eine nagelneue S100 für mittlerweile wenig Geld. Werde sie vor dem Wiegenfeste ordentlich testen.
Erster Eindruck: Tolles Teil! Super verarbeitet, erste Vergleichsbilder stellen oft meine SX230 in den Schatten. Besonders bei miesem Licht und hohen ISO liegen da schon die oft genannten Welten dazwischen (Rauschen, Brillanz, Farbwiedergabe, ...). Das Digitalzoom ist für meine Begriffe bis ca. 10fach (bzw. 9,8x lt. Anzeige = gut 200mm(KB)) noch brauchbar, da ist allerdings mal meine SX230 besser und detailreicher, ...wen wundert's. :lol:
Ich werde mich die Tage durch den S100-Thread wühlen, um noch möglichst viele wertvolle Tipps zu bekommen.
Wenn gewünscht, stelle ich ein paar Vergleichsfotos rein, obwohl da meine SX meist nur zweiter Sieger ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mir vor 6 Wochen die S110 gekauft, weil ich deutlich aktiver und auch sportlicher als früher unterwegs bin, da ist eine DSLR um den Hals hinderlich oder gar unmöglich.

Ich hatte eine Canon 1000D mit Canon 28-200 und 24-85

Klar, es gibt Bereiche in denen meine DSLR besser war, dafür habe ich nun Bilder die ich früher hätte nie machen können, weil einfach die Kamera nicht dabei war.

Die S110 ist schön schnell, macht wirklich gute Bilder, hat einen brauchbaren manuellen bzw. halbautomatischen Modus und viele kleine Features die man gut nutzen kann.

Ich bleibe auf dem Zug der Kompaktkameras und freue mich in der Zukunft auf weitere Kompakte die den DSLR's hoffentlich immer mehr das Wasser reichen können....die Technik spricht dafür.
Ich werde ein Auge darauf halten...
 
Die Exif-Daten sind in diesem Fall nicht sicher. Da gibt es Manipulationsmöglichkeiten ohne Ende.

Mit CHDK kann man den Parameterspeicher, in dem u.a. die Anzahl der Auslösungen verlässlich gespeichert wird, auslesen.

Gruß msl
 
Kann mir jemand helfen?
Ich habe neulich eine gebrauchte S100 hier im Forum gekauft.
Mein Problem:
Wie kann ich den Digitalzoom aktivieren. Im Menue kann ich denDigitalzoom nicht aktivieren.
Af-Feld Groesse - hell
Digitalzoom - dunkel
AF-Feld - hell

Wie komm ich in das Feld Digitalzoom?
Hab mir die Bedienungsanleitung heruntergeladen, aber da find ich nichts, nur dass im Menue bei Digitalzoom an bzw. ausgeschaltetwerden kann.
LG Wilhelm
 
Du hast vermutlich das Format auf 3:2 stehen, der DigiZoom kann aber nur bei 4:3 aktiviert werden.
 
Hallo und guten Tag,

ich möchte gerne wissen, ob man mit der S100 Serienbilder machen kann - z.B. alle 10 Sekunden eins und das stundenlang ?

Entschuldigt bitte - wahrscheinlich gibt es die Info schon irgendwo in diesem 285 Seiten Thread, aber ich bin etwas ungeduldig und werde die vielen wertvollen Infos aus dem Thread später abarbeiten.

Gruß Eddy
 
Serienbilder, natürlich... Aber alle 10 Sekunden ein Foto und das über viele Stunden? Das läuft eher unter der Bezeichnung "Zeitraffer". Wenn das funktioniert, dann lautet das Stichwort CHDK. ;-)j
 
CHDK....huh, das kannte ich ja noch garnicht, da tun sich ja Abgründe auf.
Vielen Dank für den Hinweis, werde mich mal reinarbeiten und mal gucken, ob sie dann weiter funktioniert!

danke sagt Eddy
 
Copyright/Künstlernamen in Canon S100 ändern

Hallo zusammen,

habe mir vor längerer Zeit eine gebrauchte Canon S100 gekauft, in den Efix-Daten wird immer noch der Name des Vorbesitzers angezeigt:mad:.
Finde einfach nicht heraus, wie den ändern kann:confused:.

Viele Grüße
Mauzeller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Copyright/Künstlernamen in Canon S100 ändern

An der Kamera direkt geht es nicht. Dazu brauchst Du das Program "CameraWindow DC". Das ist das Standard-Program zum Herunterladen der Bilder von der Kamera auf den Computer. Ist auf der beiliegenden CD drauf, falls Du es noch nicht installiert hast.
Also Kamera verbinden, Program starten (bei mir ist es so konfiguriert, daß es automatisch startet), dann oben rechts aufs "Zahnrad"-Symbol klicken und dann unter "Kamera"->"Einstellen" die Werte ändern/löschen.
 
AW: Copyright/Künstlernamen in Canon S100 ändern

Hallo ceye,

vielen Dank für die Hilfe, nu ist alles wie es soll:top:.

Viele Grüße und frohe Weihnachten
Mauzeller
 
Hallo,
möchte noch am 2. Weihnachtstag ein paar Indoor Fotos daheim machen.

Bei Blitz nimmt die Cam ja oft ISO 640
im P Modus

Muss das denn sein?

Wie macht Ihr denn Indoor Fotos?

Macht es nicht mehr Sinn, TV zu nehmen, Zeit auf 1/30, sollte für die meisten Sit. ausreichen

Allerdings wird dann hier oft bei Indoor Blende 2,0 genommen, was ja evtl. bei Aufnahmen von Pers. am Tisch nicht unbedingt von Vorteil ist bzgl. der Schärfentiefe.

Wäre hilfreich wie ihr das macht
 
Indoor=Blende komplett auf! Die Schärfentiefe ist bei der S100 nicht so gering, dass das bei Offenblende stören würde. Wie groß die verbleibende Schärfentiefe bei Offenblende (vorallem im Telebereich) ist, kannst du ja mit einem Schärfentiefenrechner überprüfen. Solange du den Fokus richtig setzt, wird es meiner Meinung nach in den seltensten Fällen nötig sein indoor abzublenden. Je nachdem was es an Umgebungslicht einzufangen gibt und ob es sich um ein statisches oder eher bewegtes Motiv handelt, musst du dann selbst entscheiden, ob du lieber eine längere Belichtungsdauer oder eine höhere Empfindlichkeit wählst. Da das Ganze sehr licht- und motivabhängig ist, kann man das kaum pauschal beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten