• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
PowerShot S100, SD-Karte

Hallo,

ist bei dem Modell bekannt, dass bei SD-Karten beim einlegen bzw. herausnehmen Teilchen vom Plastikgehäuse abbrechen?

Ein Bekannter hat sich schon 3 Karten unbrauchbar gemacht.

Ich persönlich kann mir keinen Reim darauf machen (außer Eigenverschuldung), daher mal die Umfrage an Euch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... Dass er auf die Karte draufdrücken muss, um sie herauszubekommen weiß er aber, oder?

Klar, der Vorgang ist ja wirklich einfach.:D


Ich persönlich habe eher seinen hakeligen PC-Kartenslot in verdacht.

Da bricht irgendein Teilchen der SD-Karte beim Einschiebeb und fällt später im Slot der S100 dann endgültig ab.

...dann war's natürlich die Cam.:rolleyes:
 
Canon Powershot S100 löst sehr spät aus. Etwas verstellt ?

Hallo,

bei meiner Canon Powershot S100 habe ich in letzter Zeit das Problem, dass sie sehr lange braucht, bis sie das Foto schießt. Besonders wenn es dunkel ist.

Sprich, ich bin im Schatten und will etwas fotografieren (automatik-modus). drücke die taste, sie fokusiert und und und und ewige sekunden vergehen, bis sie auslöst.... manchmal, wenn es recht hell ist, geht es sofort.

habe ich etwas verstellt ? im automatikmodus ?!? finde einfach keine einstellung, was ich verändert habe, was der auslöser für dieses verhalten ist. habe sie sogar schon auf werkseinstellungen zurückgestellt.

kann mir jemand weiterhelfen ?!?


gruß smuji
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100 löst sehr spät aus. Etwas verstellt ?

ist mein problem denn sooo ungewöhnliches, dass niemand weiter weiß ?

ist da was defekt, oder ist e seine eisntellungssache ?

habe noch garantie drauf. sollte ich sie mal wegschicken ?

gruß smuji
 
AW: Canon Powershot S100 löst sehr spät aus. Etwas verstellt ?

Nein, meine arbeitet einwandfrei.
Mir würden mehrer Dinge Einfallen.

1) Auf Werkeinstellungen zurück setzen
2) Andere Modi testen
3) Speicherkarte wechseln
 
AW: Canon Powershot S100 löst sehr spät aus. Etwas verstellt ?

Hallo,
Hallo,

bei meiner Canon Powershot S100 habe ich in letzter Zeit das Problem, dass sie sehr lange braucht, bis sie das Foto schießt. Besonders wenn es dunkel ist.

Sprich, ich bin im Schatten und will etwas fotografieren (automatik-modus). drücke die taste, sie fokusiert und und und und ewige sekunden vergehen, bis sie auslöst.... manchmal, wenn es recht hell ist, geht es sofort.

habe ich etwas verstellt ? im automatikmodus ?!? finde einfach keine einstellung, was ich verändert habe, was der auslöser für dieses verhalten ist. habe sie sogar schon auf werkseinstellungen zurückgestellt.

kann mir jemand weiterhelfen ?!?


gruß smuji

Ich vermute mal dass es am Blitz liegt. Sobald ich den Blitz bei meiner S100 zuzschalte wird diese auch quälend langsam. Daher fotografiere ich meist ohne Blitz.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich werde es mal ohne probieren. Mein bliz funktioniert nicht mehf. Bzw. Er faehrt nicht mehr raus und es steht immer im display, falsche blitzposition. Anfangs konnte ich ihn noch per hand rausziehen, mittlerweile funktioniert er auch so nicht mehr.

Mmeint ihr das ist ein garantiefall ?

Habe nur noch einen kontoauszug von paypal. Die rechnung finde ich nicht mehr und der shop existiert nicht mehr. Hoffe das reicht aus
 
Ich habe was sehr ähnliches. Nach dem Fokussieren will und will und will und will die Auslösung einfach nicht (allerdings unabhängig von der Tageszeit und den Lichtverhältnissen wie mir scheint). Da sind manchmal schon über 10 Sekunden und mehr vergangen, es war unerträglich. Glücklicherweise war es nur phasenweise so, aber diese fiese Auslöseverzögerung (manchmal war es gar fast eine Auslösesperre) kam immer öfter vor.

Eines Tages habe ich das AF-Hilfslicht deaktiviert und bemerkte, dass von diesem Augenblick an die Kamera wieder ganz normal auslöste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot S100 - Auslöseproblem

Hallo zusammen,

Ich habe seit einigen Wochen ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Der Auslöser meiner Canon löst in 90% der Fälle nicht mehr aus, d.h. es wird zwar richtig fokussiert, der Auslöser dann ganz durchgedrückt aber kein Foto geschossen. Auch wenn ich den Auslöser komplett durchdrücke bzw. für 5-6 sec gedrückt halte, passiert rein gar nichts, obwohl das Display einen grünen Rahmen bzw. ein korrekt fokussiertes Objekt anzeigt. Das Problem tritt nun seit einigen Wochen permanent auf, auch das Aufspielen der neuen Firmware sowie der Reset der Grundeinstellungen brachte leider keine Verbesserung.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Tausend Dank bereits im Voraus.
Beste Grüße, Powershots100
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100 - Auslöseproblem

Hallo zusammen,

Ich habe seit einigen Wochen ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Der Auslöser meiner Canon löst in 90% der Fälle nicht mehr aus, d.h. es wird zwar richtig fokussiert, der Auslöser dann ganz durchgedrückt aber kein Foto geschossen. Auch wenn ich den Auslöser komplett durchdrücke bzw. für 5-6 sec gedrückt halte, passiert rein gar nichts, obwohl das Display einen grünen Rahmen bzw. ein korrekt fokussiertes Objekt anzeigt. Das Problem tritt nun seit einigen Wochen permanent auf, auch das Aufspielen der neuen Firmware sowie der Reset der Grundeinstellungen brachte leider keine Verbesserung.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Tausend Dank bereits im Voraus.
Beste Grüße, Powershots100

Hallo,

das selbe Problem hatte ein Bekannter von mir auch mit der Canon S100.

Canon meldet sich zu dem Problem im englischen Forum nur auf der ersten Seite, danach ist Funkstille!
http://forums.usa.canon.com/t5/PowerShot/shutter-release-not-working-S100/td-p/12213

Ich habe jetzt einige Tage damit rumgespielt.
Willkürlich ging es 1-2 Bilder zu machen, aber eher selten.

Das filmen ging aber noch, also habe ich damit einiges ausprobiert.
Heute habe ich mehrere Clips über mehrere Minuten vom Stativ laufen lassen.

Und plötzlich ging danach das Auslösen wieder ganz normal! :top:

Jetzt sollte das nur jemand mit dem selben Problem testen, ob es wirklich funktioniert.
Meine Vermutung ist, dass der interne Puffer durch das längere filmen den Fehler gelöscht /bereinigt hat!?

Gruß Imell
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zweimaligem Einschicken zum deutschen Canon Support wurde das Problem bei mir mittlerweile auf Kulanz behoben.

Ich vermute, dass die Platine direkt unter dem Auslöser einen technischen Defekt hatte. Scheinbar handelt es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler.
Das Problem tritt bei vielen Geräten nach einiger Zeit auf, siehe hierzu auch das USA Canon Forum. Eine offizielle Stellungnahme dazu gibt es leider nicht.

Hier die genaue Bezeichnung des Bauteils, welches gewechselt wurde: FPC ASS'Y, TOP

Bin mal gespannt, wie lange der Auslöser jetzt funktioniert ;)
 
Nach zweimaligem Einschicken zum deutschen Canon Support wurde das Problem bei mir mittlerweile auf Kulanz behoben.

Ich vermute, dass die Platine direkt unter dem Auslöser einen technischen Defekt hatte. Scheinbar handelt es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler.
Das Problem tritt bei vielen Geräten nach einiger Zeit auf, siehe hierzu auch das USA Canon Forum. Eine offizielle Stellungnahme dazu gibt es leider nicht.

Hier die genaue Bezeichnung des Bauteils, welches gewechselt wurde: FPC ASS'Y, TOP

Bin mal gespannt, wie lange der Auslöser jetzt funktioniert ;)

Ich hatte letztes Jahr die gleichen Probleme mit dem Auslösen.
Die Kamera wurde zunächst zu Fa. Geissler eingesandt, die diese mit dem Vermerk "Fehler nicht nachvollziehbar" zurücksandte.
Danach wurde die S100 direkt zu CANON gesandt, die ebenfalls den Fehler nicht nachvollziehen konnten, jedoch aus Kulanz eine neue Kamera versendete.
Nun tritt das Auslöseproblem erneut auf. Da nun aber die Garantie abgelaufen ist erhoffe ich mir auf diesem Weg eine gangbare Lösung.
Im verlinkten Englischen Tread wird ja ebenfalls dieses Problem diskutiert und die mangelnde Unterstützung seitens CANON moniert.
Gibt es hier jemanden, der z.B. die Kamera schon zerlegt hat und durch irgendwelche Eingriffe das Problem beseitigt hat ?

Gruß Blätter
 
Habe ebenfalls technische Probleme mit meiner S100.
Gleich nach dem Kauf ließ sich die Kamera nicht einschalten, weder über On/Off noch über Play. Wurde beim Service behoben.
Danach funktionierte der Zoomhebel nicht mehr richtig, manchmal geht er, manchmal nicht, durch mehrmaliges aus/einschalten wird der Zoomhebel dann reaktiviert, Zoom über Frontring geht immer.
Also wieder zum Service, unrepariert zurück bekommen, "Kein Fehler feststellbar".:confused:
Inzwischen habe ich das Gefühl, den Auslöseknopf zeitweise sehr fest durchdrücken zu müssen um eine Aufnahme auszulösen, irgendwas ist da faul am Zoom/Auslöse - Bauteil.
Garantie ist inzwischen abgelaufen, muss nun wohl mit den Mängeln leben. :mad:
Ist meine 6. Canon Kamera, bin jetzt sehr enttäuscht und überlege bei der nächsten Anschaffung zu einen anderen Hersteller zu wechseln.
 
Habe jetzt verschiedene Angebote für den Austausch der Auslöseeinheit aus dem Netz. Diese variieren zwischen ca. 55.-; 65 und 100.- €. (jeweils incl. Versand)
Mal schauen, was ich machen werden. Wahrscheinlich reparieren und verkaufen um mir dann die "alte" Sony RX100 (hat inzwischen 2 Nachfolger) zu holen. Reizen würde mich auch die neue Canon G7x, wenn da der Preis nicht wäre. Und ob dann da der Auslöser funktioniert, weis man auch nicht.
Gruß
 
Da es die RX100 immer mal wieder für 335€ gibt oder gar auch drunter, ist das wohl DIE Wahl. Da ist die S120 garkeine Option. In keiner Weise.
 
Ich hatte letztes Jahr die gleichen Probleme mit dem Auslösen.
Die Kamera wurde zunächst zu Fa. Geissler eingesandt, die diese mit dem Vermerk "Fehler nicht nachvollziehbar" zurücksandte.
Danach wurde die S100 direkt zu CANON gesandt, die ebenfalls den Fehler nicht nachvollziehen konnten, jedoch aus Kulanz eine neue Kamera versendete.
Nun tritt das Auslöseproblem erneut auf. Da nun aber die Garantie abgelaufen ist erhoffe ich mir auf diesem Weg eine gangbare Lösung.
Im verlinkten Englischen Tread wird ja ebenfalls dieses Problem diskutiert und die mangelnde Unterstützung seitens CANON moniert.
Gibt es hier jemanden, der z.B. die Kamera schon zerlegt hat und durch irgendwelche Eingriffe das Problem beseitigt hat ?

Gruß Blätter


Gibt es schon neue Erkenntnisse zu dem Problem oder haben jetzt alle eine Sony? ;)
Meine verzögert jetzt auch permanent die Auslösung 2-5 Sekunden nach dem Drücken. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten