• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo,

Kann die S100 ISO-Automatik bei manueller Vorgabe von Zeit und Blende?

Ohne Firmwareveränderung oder Aufsatz nicht. Gehört wohl nicht zur reinen Fotografielehre in einem komplett manuellen Modus automatische Iso zu zulassen. Meine FZ38 konnte das noch die etwas professionellere FZ200 und meine S100 haben das nicht mehr.

Eine gute alternative ist aber speziell bei der S100 die Zeitvorwahl. Hier kannst du die Iso-Automatik einschalten und die Iso geht hierbei sehr langsam hoch und wenn das Licht trotzdem nicht reicht wird auch schon mal die von Hand eingestellte Verschlusszeit von der Kamera verändert.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Manuell und ISO-Automatik ist im Grenzbereich genial. Ich brauche eine bestimmte Geschwindigkeit und eine bestimmte Tiefenschärfe, will aber mit den ISO nur so hoch wie notwendig, damit es möglichst wenig rauscht. Bei Pentax gibt es das als eigene Programmvorwahl und nennt sich TAv.
 
Huhu bin seit einem Jahr wie wild am Fotografieren mit meiner S100. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass der Himmel total flöten geht, wenn man Objekte / Personen im Vordergrund hat. Nur durch das Fokussieren des Himmels hat man die Möglichkeit Konturen des Himmels mit auf das Bild zu bekommen. Natürlich wird das Bild dadurch deutlich dunkler. Kennt ihr das von eurer S100, oder ist das ein allgemeines Problem einer Kompakten? Braucht man für solche Bilder eine größere Kamera? Oder kann ich etwas ändern? Wie geht ihr damit beim Fotografieren um?

Hier ein Beispielbilder: Fotografiert in P mit Schärfe und Kontrast +1



hier noch das Webalbum mit den Bildern für die Kameraeinstellung.
https://picasaweb.google.com/106021342386578918588/DropBox?authkey=Gv1sRgCKGEgcry9auxBg
 
Hallo,

HDabei fällt mir immer wieder auf, dass der Himmel total flöten geht, wenn man Objekte / Personen im Vordergrund hat. Nur durch das Fokussieren des Himmels hat man die Möglichkeit Konturen des Himmels mit auf das Bild zu bekommen. Natürlich wird das Bild dadurch deutlich dunkler. Kennt ihr das von eurer S100, oder ist das ein allgemeines Problem einer Kompakten? Braucht man für solche Bilder eine größere Kamera? Oder kann ich etwas ändern? Wie geht ihr damit beim Fotografieren um?

Durch eine Systemwechsel wirst du dieses grundsätzliche Problem nichtlösen nur abmildern können. Du solltest zuerst eine Belichtungsspeicherung auf den Himmel machen und dann den Bildausschnitt wählen ohne allerdings neu zu zoomen(dann geht die Belichtungsspeicherung wieder verloren) und auslösen.
Jetzt hast du ein Bild mit optimal belichtetem Himmel und richtig scharfgestelltem Vordergrund der allerdings zu dunkel ist. Du musst jetzt per Bildbearbeitung einfach die Schatten anheben und dadurch den Vordergund aufhellen. Besonders gut funktioniert das in Raw. Einen anderen Weg sehe ich bei meiner S100 nicht. Der Einsatz des Blitzes bringt hier zur Ausleuchtung des Vordergundes auch nichts da er in die S100 Belichtungsspeicherung mit einbezogen wird.

Bei meinen Panasonics FZ38 und FZ200 ist das anderes hier kann ich die Belichtungsspeicherung auf den Himmel auch durchführen und dann für den Vordergrund den Blitz benutzen. Hier wird der Blitz unabhängig von der Belichtungsspeicherung gesteuert.
Aber auch hier hift der Einsatz des Blitzes nicht wenn der Vordergund aus weit entfernten Bergen besteht.

Die letzte Möglichkeit für Leute die keine Bildbearbeitung betreiben wollen ist der S100-HDR-Modus bei dem die Kamera allerdings auf einer festen UNterlage (Stativ oder ähnliches)befestigt sein muss.

Aber der beste Weg gerade bei der S100 geht über Raw in Lightroom oder PSE11. Beim mitgelieferten Canon-Raw-Converter sind die Möglichkeiten Tiefen und Lichter zu verändern sehr beschränkt.
Dein Beispielbild mit zu hellem Himmel hättest du bei Raw einfach ohne Änderung der Aufnahmeparameter nehmen können und den Himmel verdunkeln können.

Hier ein Beispiel von mir... das gleiche Bild in JPG und Raw
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2753120&d=1377337542

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2753121&d=1377337542


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wie geht ihr damit beim Fotografieren um? ..

Hallo,

ich kann Dir auch nur - wie schon Aloysius - RAW empfehlen. Wenn Du Dich mal damit beschäftigt hast, ist das kaum aufwendiger als eine Nachbearbeitung eines JPGs, nur mit wesentlich besserem Möglichkeiten.

Ich habe seit kurzem die S110 (praktisch identisch mit der S100). Im Modus P habe ich fast nur in RAW fotografiert und mit Lightroom 4.4 entwickelt. Wenn Du es Dir für den Anfang einfach machen willst, stellst Du einmal die Regler für Lichter und Tiefen probeweise ein und kopierst diese Entwicklungseinstellungen auf die weiteren Fotos. Dann musst Du nur die Fotos individuell bearbeiten, die Dir noch nicht gefallen. Wenn Du mal gemerkt hast, was Du aus Deinen S100-Fotos ohne großen Aufwand heraus holen kannst, wirst Du noch mehr Freude an Deiner S100 haben.

Du kannst ja auch mit RAW+JPG gleichzeitig fotografieren und dann nur die Fotos in RAW bearbeiten, bei denen es problematische Bereiche gibt.

Lad Dir einfach mal eine Lightroom-Version kostenlos zum Testen runter.

Noch ein Hinweis: diese Problematik (zu heller/dunkler Himmel, zu heller/dunkler Vordergrund) ist nicht speziell ein Problem der S100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Mich hat es mit dem objektivfehler erwischt.
Allerdings habe ich eine Seriennummer die mit 45 beginnt!

Gibt es diesbezüglich Erfahrungen wie der canon support mit objektivfehlern jenseits der 41er SN umgeht?
Gibt es überhaupt jemanden der das Problem mit einer anderen als der offiziell eingeräumten SN range hatte?
 
Dabei fällt mir immer wieder auf, dass der Himmel total flöten geht, wenn man Objekte / Personen im Vordergrund hat. Nur durch das Fokussieren des Himmels hat man die Möglichkeit Konturen des Himmels mit auf das Bild zu bekommen. Natürlich wird das Bild dadurch deutlich dunkler. Kennt ihr das von eurer S100, oder ist das ein allgemeines Problem einer Kompakten? Braucht man für solche Bilder eine größere Kamera? Oder kann ich etwas ändern? Wie geht ihr damit beim Fotografieren um?

Hier ein Beispielbilder: Fotografiert in P mit Schärfe und Kontrast +1

Das ist kein Problem von Kompaktkameras, sondern eine Eigenschaft der Photographie. Die dadruch entsteht, daß man auf ein begrenztes Medium nur einen begrenzten Ausschnitt des beinahe endlosen Kontrastumfangs in der Natur abbilden kann.
Am besten geht man damit um, indem man sich mit dem fotografischen prozess , der Umsetzung des Motivs in das Bild vertaut macht. Wenn man versteht, wie Belichtungseinstellungen funktioniert, kann man diesen Umstand nutzen, so einzugreifen, daß man das Bild bekommt, das man will.

Dann versteht man, daß gerade von dir genannten Situationen eine Kontrasteinstellung von +1 kontraproduktiv ist. Mit etwas verständnis kann man heute solche Bilder dann einfach korrigieren. Ich habe bei deinem dunkleren Ausgangsbild die dunkleren Partien mal hochgezogen, um die möglichkeiten mal aufzuzeigen. Mit einem Raw, und passenderen Aufnahmeeinstellungen liese sich noch mehr herausholen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe S95 /S100/S110 Gemeinde!

Ich besitzte seit ungefähr einem halben Jahr eine Canon S100.
Generell bin ich sehr zufrieden mit der Kamera doch bei Portrait bzw. Fotos mit Menschen tendieren die Hauttöne zu Pastellfarben. Da ich sehr viele Fotos von meinen Kindern (meistens mit Blitz) mache habe ich das Problem sehr häufig.

Meine Einstellungen:
Modus P
Blau -1
Schärfe + 1
Belichtung -1/3
Rauschunterdrückung gering

Ich weiß die Angaben sind etwas dürftig. Bin aber kein Profi. Vielleich kann ein Profi anhand des Fotos analysieren was ich hier falsch mache. Das Foto ist am Abend bei einem Lauf aufgenommen worden. An den Menschen sieht man aber deutlich (vor allem hinter der Startlinie) dass sie sehr künstlich wirken.



Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S100 JPG Kompression

Guten Abend,

mir ist letztens aufgefallen, dass die JPEG Dateien meiner Canon S100 Kompakten erstaunlich klein sind. Die meisten JPG Dateien variieren dabei zwischen 1,5 und 2,6 MB. Fotos, die ich mit älteren Kompakten gemacht habe, waren ähnlich groß, obwohl selbst der Sensor deutlich kleiner war. Ich schieße gerne Fotos in JPG, da mir RAWs zu neutral sind und ich nicht unbedingt bei der Menge der Fotos, die ich mit meiner Kompakten mache, viel Bearbeitungszeit investieren möchte. Für qualitativ hochwertige Fotos benutze ich dann die DSLR. Da ab und zu doch ein interessantes Foto dabei ist, drucke ich das Foto auch aus. Bis jetzt habe ich nur auf kleinen Formaten ausgedruckt, aber in Zukunft würde ich gerne auch auf größeren Formaten ausdrucken. Das kann doch nur ungesund für die Bildqualität sein? In Anbetracht der Preise für Speicher, ist es von Canon super unnötig die JPG Dateien stark zu komprimieren. Gibt vielleicht eine Möglichkeit die Kompression einzustellen? Wie wird es bei anderen Herstellern gehandhabt? Hat jemand Erfahrung mit Ausdrucken von JPG auf großen Formaten im Vergleich zu RAW Aufnahmen?

Vielen Dank im Voraus
Gruß hannibal

Hallo,

nicht nur vielleicht:D.

In der Bedienungsanleitung auf Seite 56 findest Du z.B. Hinweise.


Da kann man einstellen was man will, die werden nicht größer als er schreibt.
 
Ich besitzte seit ungefähr einem halben Jahr eine Canon S100.
Generell bin ich sehr zufrieden mit der Kamera doch bei Portrait bzw. Fotos mit Menschen tendieren die Hauttöne zu Pastellfarben. Da ich sehr viele Fotos von meinen Kindern (meistens mit Blitz) mache habe ich das Problem sehr häufig.

Meine Einstellungen:
Modus P
Blau -1
Schärfe + 1
Belichtung -1/3
Rauschunterdrückung gering

Mit "Blau -1" verstärkt du diesen Effekt, dazu noch die Abendsonne. Ich habe mir auf den Func-Button "RAW+jpg" gelegt, in RAW hast du dann alle Möglichkeiten, ohne das das Bild "verschlimmbessert" wird. Nutze ich bei schwierigen Lichtverhältnissen immer häufiger, nicht nur mit der S100.
 
Hi Leute, ich hab mich jetzt mal intensiver mit meiner S100 beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass sich manche Bilder am linken Rand irgendwie total ziehen.. :-(
Liegt das an von mir falsch getätigten Einstellungen oder hat die Kamera einen Macken?
Hier mal zwei Beispielbilder.
Für eine Rückmeldung wäre ich echt dankbar!

silz.jpg

o1o3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... dabei ist mir aufgefallen, dass sich manche Bilder am linken Rand irgendwie total ziehen.. ..

Hallo, ohne jetzt die Bilddaten zu kennen, würde ich mal vermuten, dass die Fotos in Weitwinkelstellung aufgenommen wurden. Je nachdem wie die Kamera gehalten wird und je nach Bildinhalt ist das "Ziehen" auf beiden Seiten oder verstärkt auf einer Seite. Kann man - wenn man sich die Müeh macht - mit Nachbearbeitung "entzerren".
 
Hey!
Danke schon mal für die Rückmeldung!
Ist der Weitwinkel denn nicht immer an? Wie kann ich denn die genauen Daten des Fotos ermitteln?
Über "Rechtsklick - Eigenschaften" kann ich folgenden Informationen abrufen:

Bild (original):
Abmessungen 4000x3000
Horizontale/Vertikale Aufl.: 180 dpi
Bittiefer: 24

Kamera:
Blendenzahl: F/4
Belichtungszeit: 1/800 Sek.
ISO: ISO-125
Lichtwert: 0 Schritt
Brennweite: 5 mm
Maximale Blende: 2

Bringt dich das weiter?

Danke und Grüße
Hannes

Nachtrag: Habe grad mal mit dem Tool "Kameraverzerrung korrigieren" in PSE gearbeitet. Damit bekomm ich doch tatsächlich die Verzerrung ein gutes Stück in den Griff!

Liegt dann wohl an meinen Einstellungen und meiner Kamerahaltung und nicht an der Kamera selbst oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Ist der Weitwinkel denn nicht immer an? ..

Was heisst "immer an":confused: Wenn Du nichts einstellst, dann bist Du im Weitwinkelbereich (entspricht den 5mm oder auf Kleinbildkamera umgerechnet 24mm). Damit bekommst Du am meisten aufs Foto drauf. Du kannst aber mit der Zoomtaste auch andere Brennweiten einstellen und Dein Motiv näher "ranholen". Ich empfehle mal, die Anleitung bei den entsprechenden Themen zu studieren.
 
Ja dumme Frage... War wohl im Weitwinkelbereich bei beiden Fotos um alles draufzubekommen... Stand grad bissl aufm Schlauch.
 
..War wohl im Weitwinkelbereich bei beiden Fotos um alles draufzubekommen... Stand grad bissl aufm Schlauch.

Den großen Weitwinkelbereich sehe ich übrigens als ganz großen Vorteil der Canon. Führt halt in manchen Situationen zu den Verzerrungen, die man aber auch wieder ausbügeln kann. Aber man bekommt so eben auch mehr drauf aufs Bild:top:
 
Auf jedenfall! Aber die Verzerrungen haben mich schon sehr irritiert. Komischerweise tauchen die ja aber auch nicht immer auf? Oder sind zumindest nicht so erkennbar?

Hier mal das eine Bild bissl korrigiert: (Nicht perfekt ich weiss, eher ein erster Versuch)

1z6j.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten