• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Zu den Polfiltern habe ich eine Frage: Ersetzt ein Verlaufsfilter für LAndschaftsaufnahmen einen Polfilter - oder umgekehrt,wenn es darum geht keine Überbelichtungen aber dafür gute Himmelkontraste zu haben?

Nein.
 
Zu den vorangegangenen Beiträgen zum Polfilter-Einsatz, möchte ich ergänzen, dass dieser bis zu 2 Blenden Licht "schluckt". Das ist besonders bei Tele-Aufnahmen zu berücksichtigen, da dies zu längeren Belichtungszeiten führen kann und somit die Verwacklungsgefahr erhöht!
 
Der AF wird logischerweise bei jeder Offenblende funktionieren! Es wäre ja schlimm, wenn man am langen Ende des Brennweitenbereichs bei einer Kompaktkamera manuell fokussieren müsste. ;-)
 
Der AF wird logischerweise bei jeder Offenblende funktionieren! Es wäre ja schlimm, wenn man am langen Ende des Brennweitenbereichs bei einer Kompaktkamera manuell fokussieren müsste. ;-)

Zwei Fragen:
1. Das sich meine Frage auf Polfilter-Einsatz bezieht hast du verstanden?
2. Du weißt das der AF bei vielen Canon DSLRs nur bis Offenblende f/5,6 funktioniert?
 
Kontrast-AF der Kompakten kennt m.W. dieses Problem nicht. Entweder hat man Kontrast worauf der AF fokusieren kann oder nicht. Ich denke beim typischen Einsatzgebiet von Polfilter dürfte mit dem Kontrast noch kein Problem sein wie z.B. AL.
 
1. Das sich meine Frage auf Polfilter-Einsatz bezieht hast du verstanden?

Nein, aber das konnte man aus deiner Fragestellung auch nicht heraus erkennen. Die Frage lässt sich aber auch gar nicht beantworten, weil niemand weiß um welchen Polfilter es geht (wieviele EV schluckt er), wie die Lichtverhältnisse vor Ort sind und wie kontrastreich das Motiv ist.

2. Du weißt das der AF bei vielen Canon DSLRs nur bis Offenblende f/5,6 funktioniert?

Ja, weiß ich. Nur was hat das Ganze mit einer Kompaktkamera zu tun? Auf eine Kompakte kannst du weder andere Objektive aufschrauben, noch hat sie einen Phasen-Autofokus.

Kontrast-AF der Kompakten kennt m.W. dieses Problem nicht. Entweder hat man Kontrast worauf der AF fokusieren kann oder nicht.

Genau so ist es!
 
hallo an alle,

bin ein Neuling was Fotografieren angeht und mir eie Powershot s 100 zugelegt.
Bis jetzt benutze ich hauptsächlich den automatik Modus.Wenn ich draußen fotografiere bin ich soweit zufrieden doch wenn ich die zwerggarnellen in meinen Aquarium Fotografiere zeigen die Fotos ziemlich wenig Kontrast und Schärfe. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich Kontrast bzw. was muss ich beachten wenn ich sehr helle Objekte, wie zb. Aquarium fotografiere.

g.scolo
 
Wenn ich draußen fotografiere bin ich soweit zufrieden doch wenn ich die zwerggarnellen in meinen Aquarium Fotografiere zeigen die Fotos ziemlich wenig Kontrast und Schärfe. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich Kontrast bzw. was muss ich beachten wenn ich sehr helle Objekte, wie zb. Aquarium fotografiere.

Ggf. den P-Modus nutzen und kameraintern Kontrast und Schärfe erhöhen.

PS: Zeig mal Beispielfotos.
 
hallo an alle,

...doch wenn ich die zwerggarnellen in meinen Aquarium Fotografiere zeigen die Fotos ziemlich wenig Kontrast und Schärfe. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich Kontrast bzw. was muss ich beachten wenn ich sehr helle Objekte, wie zb. Aquarium fotografiere.

g.scolo

Wie gross sind denn die Zwerggarnelen und bewegen die sich beim auslösen?
Zeig mal Beispielbilder.
Kann sein das die S100 auf das Glas des Aquariums fokussiert hat?
 
Hallo!

Ich war bislang mit der S95 unterwegs und bin jetzt wegen des größeren Brennweitenbereiches zur S100 gewechselt. Ich photografiere meist Landschaften beim Wandern oder Indoor - beides i.d.R. mit viel Automatik P, Auto oder SCN.

Jetzt nach der ersten Tour mit der S100 bin ich etwas von den Landschaftsaufnahmen enttäuscht. Den Helligkeitskontrast zwischen Himmel und Erde scheint die S100 deutlich schlechter hinzubekommen als die S95.

Ist das so oder mache ich etwas falsch? :confused: Woran könnte das liegen?
 
Hast Du mit beiden Kameras gleichzeitig das selbe Motiv fotografiert? Oder ist es mehr der "gefühlte" Eindruck?

Letzteres! Es ist mir allerdings sofort bei den ersten Bildern aufgefallen - so dass ich vermute, dass die S100 entweder anders reagiert als die S95 oder ich irgendetwas anders eingestellt habe. Vergleichsaufnahmen kann ich natürlich auch mal machen.:o

Hast Du Dir den Einstellungsthread diesbezüglich mal angesehen?
z.B. das:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10143643&postcount=116

Danke - den werde ich mir mal ansehen.:top:
 
Jetzt nach der ersten Tour mit der S100 bin ich etwas von den Landschaftsaufnahmen enttäuscht. Den Helligkeitskontrast zwischen Himmel und Erde scheint die S100 deutlich schlechter hinzubekommen als die S95.

Ist das so oder mache ich etwas falsch? :confused: Woran könnte das liegen?

Zeig mal Beispielfotos inkl. EXIF-Daten.
 
Und schieße in RAW, schaue Dir das ganze in Lightroom an und drehe mal die Lichter zurück, meist kann man damit viel Himmel "retten".

Sorry - aber solche Ratschläge finde ich immer wenig zielführend - auch wenn sie sachlich zutreffend sein mögen (und sind). Wenn jemand wie Pitti61 solch eine Frage stellt, dann arbeitet er ganz sicher nicht mit dem teuren Lightroom und vermutlich auch nicht mit RAW - sondern ist ein ganz 'normaler' Fotograf, der gern in JPG gute Erinnerungsfotos macht.
 
Wenn er nur in JPG schießen möchte, dann kann er es gerne tun. Wenn er seine Bildqualität verbessern möchte, schießt er zukünftig in RAW. Er kann selbst wählen, also wo ist das Problem? Soll man jetzt bevor man Ratschläge gibt von vornherein einen Poster vorurteilsbehaftet einkategorisieren und sich eventuell hilfreiche Kommentare verkneifen? Das kann es doch nicht sein...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten