• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo zusammen,

Ich habe diese Woche eine gebrauchte S100 gekauft und sie ist heute angekommen.

Habt ihr Tipps wie man am besten prüfen könnte, ob alles in Ordnung ist? Worauf soll man achten?

Ich überlege Polfilter zu benutzen und habe diesbezüglich ein Thema erstellt.

Und noch eine Frage: ich habe mir ein Stativ (Polaroid PL-TRI42 42" Travel Tripod) gekauft, da ich es bald für eine Reise brauchen werde. Ich überlege mir auch noch ein Ministativ zu kaufen. Welches würdet ihr empfehlen: billiges, etwas flexibles, wie z.B. das hier für $2-3 oder Joby GorillaPod Micro 250 für $15? Oder braucht man sowas nicht wirklich?

Vielen Dank!
 
Habt ihr Tipps wie man am besten prüfen könnte, ob alles in Ordnung ist? Worauf soll man achten?
Gehe raus und Fotografiere. Nimm vorallem Motive mit vielen Details und schaue bei allen Brennweiten auf Rand- und Eckschärfe.


Ich überlege mir auch noch ein Ministativ zu kaufen. Welches würdet ihr empfehlen: billiges, etwas flexibles, wie z.B. das hier für $2-3
Das ist mein Jackentaschenstativ. Das nutze ich mehr als meine anderen Stative.

Ansonsten hat jedes Stativ seinen Sinn und Bestimmung. Da Stative viel länger einem im Leben begleiten, muss man für sich selber entscheiden, welche und wieviele man sich kauft.
 
...
Das ist mein Jackentaschenstativ. Das nutze ich mehr als meine anderen Stative.

Ansonsten hat jedes Stativ seinen Sinn und Bestimmung. Da Stative viel länger einem im Leben begleiten, muss man für sich selber entscheiden, welche und wieviele man sich kauft.

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe noch nie Stative benutzt, deshalb Frage ich nach Meinungen/Erfahrungen. Falls das günstige, flexible Ministativ so nützlich ist, wie du sagst, dann kaufe mir es statt des GorillaPod Micro. Danke!
 
Habt ihr Tipps wie man am besten prüfen könnte, ob alles in Ordnung ist?

Setz die Kamera auf Werkseinstellungen zurück, fotografiere mit der Vollautomatik in JPEG mit Standardeinstellungen und lade die Fotos unbearbeitet irgendwo hoch.

Ich überlege Polfilter zu benutzen und habe diesbezüglich ein Thema erstellt.
Polfilter an einer Kompaktkamera? :(

Ich überlege mir auch noch ein Ministativ zu kaufen. Welches würdet ihr empfehlen: billiges, etwas flexibles, wie z.B. das hier für $2-3 oder Joby GorillaPod Micro 250 für $15? Oder braucht man sowas nicht wirklich?
Stativfragen passen besser in Zubehör.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

so Canon S100 zur Reparatur geschickt:
- Prüfung Objektivfehler: Bisher zwar noch kein Fehler, aber ich will das prüfen lassen
- Aufnahmeklackern durch AutoFokus macht Tonspur unbrauchbar: Reparaturwunsch im Rahmen der Garantie, da Videofunktion nicht voll funktionsfähig.

Soll wohl 12 Tage dauern.

Melde mich mit Resultaten, wenn ich was habe.

Hi,

hier die Rückmeldung nach Erhalt meiner Kamera .

Karton erhalten mit Zettel von Canon:

O-Ton:
"Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe geprüft
Funktionsüberprüfung
Komplettjustage
Firmwareupdate
IR FPC disconnection type 1
Ersatzteile: IRIS ASS'Y
Reparatur auf Garantie"

Durchgeführt in Willich.

Super. Erstens raffe ich gar nicht, was die jetzt gemacht haben. Zweitens ist das Klackern bei den Aufnahmen nach wie vor da. Des weiteren weiß ich jetzt nicht, ob die einen Objektivfehler vorgebeugt haben, meine Kamera überhaupt das Problem hatte etc.

Überlege das Ding wieder zurück an den Händler zu senden.

Wer rafft was oben durchgeführt wurde, kann es gerne hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worüber regst Du Dich eigentlich auf? Einmal oben auf "Thema durchsuchen" klicken, dann "IRIS" eingeben, und Du hättest erfahren, dass Deine Kamera erfolgreich repariert und neu justiert wurde, und dass jetzt alles in Ordnung ist. :rolleyes:
 
Hi,

okay, verstanden. Objektiv ist nun in Ordnung und wird wohl keinen Fehler mehr bringen.

Aber ich habe da Ding auch eingesendet, weil der Autofokus bei Videoaufnahmen so laut ist, dass der Ton der Aufnahme unbrauchbar ist.

klak klak klak....

Anbei ein Videofile (Größe, Qualität reduziert für schnellen Download), dass das Problem klar macht.

http://www.wikiupload.com/YTLED01LZWC3N0U
 
Gehe raus und Fotografiere. Nimm vorallem Motive mit vielen Details und schaue bei allen Brennweiten auf Rand- und Eckschärfe.
...

Setz die Kamera auf Werkseinstellungen zurück, fotografiere mit der Vollautomatik in JPEG mit Standardeinstellungen und lade die Fotos unbearbeitet irgendwo hoch.

Ende nächster Woche werde ich einen kurzen Ausflug machen, wo ich die Kamera ausgiebig testen kann. Ich werde ein paar Fotos in den Bilderthread hochladen. Danke!

Polfilter an einer Kompaktkamera? :(

Keine gute Idee? Ich habe gelesen, dass es funktioniert und nützlich ist.
 
Polfilter: Keine gute Idee? Ich habe gelesen, dass es funktioniert und nützlich ist.

Natürlich ist der nützlich. Gerade bei einer Landschaftsbrennweite wie 24mm und herrlicher Sonnenstrahlung. War gerade mal wieder in den Bergen und musste immer den Sigma mit 46mm davorhalten. Ging weil die Verschlusszeiten schön kurz waren. Es hat mich aber ganz gut genervt auch wenn es sich gelohnt hat.

Ich habe mir nun mal das Set bestellt, der sieht rel. fähig aus, mal sehn:

http://www.lensmateonline.com/store/s90v2.php

Es ist mir ohnehin völligst unverständlich warum sich die Hersteller selbst hierzu keine Lösung einfallen lassen. Diese Fremd-Außenhalter am Stativgewinde sind ja wohl eher ein Witz.
 
Gestern hatte ich versehentlich den Zeigefinger vor dem Objektiv, als ich die Kamera eingeschalten hab: Objektivfehler bla bla bla.

Ließ sich aber problemlos aus- und wieder einschalten. Ist es richtig, dass der "böse Objektivfehler" ausschließlich in Verbindung mit Wärme und Feuchte auftritt?

Gruß Tom
 
So heißt es in der offiziellen Stellungnahme. Da heißt es aber auch, es käme nur sehr selten vor. ;) Der Fehler trat bei mir bei rund 25°C und an einem Gebirgssee auf, von sehr viel Luftfeuchtigkeit oder Temperatur kann man da m.E. nicht reden. Ist aber nunmal alles relativ...
 
Ist es richtig, dass der "böse Objektivfehler" ausschließlich in Verbindung mit Wärme und Feuchte auftritt?

Nein, stimmt nicht.
Ich schätze das war (zunächst) eine Vermutung von Canon, aber man kann in der Historie sehen das auch andere Modelle früher schon betroffen waren. Ob es die exakt gleiche Ursache hat, weiß ich nicht.
In jedem Fall kann es durchaus auch bei normalen Bedingungen auftreten.

....und es wird auch ganz kulant repariert.
 
Es ist aber schon erschreckend, was für Fehler bei dieser Kamera auftreten.
Ich habe jetzt innerhalb 2 Wochen schon die zweite Kamera die defekt ist. Bei der ersten ging das GPS nicht, bei der zweiten gibt es jetzt vertikale Streifen.
Wenn die Kamera ansonsten nicht so gut wäre, würde ich jetzt was anderes kaufen..
Mal schauen ob die dritte Kamera, die bestellt ist, endlich funktioniert.

Gruss Klaus
 
....und es wird auch ganz kulant repariert.

Beim Servicecenter hieß es bei mir so freundlich :rolleyes: "aber wenn da Sand gefunden wird oder sonstiges Eigenverschulden tragen Sie die Kosten für die Reparatur selbst".

Klar, wenn ich das Teil so lange auf den Boden hämmere, dass das Objektiv so verbogen ist, dass es nicht mehr einfahren kann, dann ist das ja klar. Und im allgemeinen wälzt sich ja auch niemand mit einer Kamera durch (!) den Sandstrand. Im Servicecenter wurde mir aber eher das Gefühl vermittelt, dass ein kleines Körnchen schon die Kamera außer Betrieb setzen würde und das für mich teuer wird. Hat sich zwar nicht bewahrheitet, angenehm war es aber trotzdem nicht.
 
Na sagen wir mal so, da ich nicht wissen konnte, was Du für eine Karte einsetzt, war mein Hinweis auch nicht schwachsinnig. Mag ja in Deinem Fall nicht zutreffen, um sicher zu sein kannst Du aber auch noch eine andere SD Karte ausprobieren. Auch Kameras und die eingebauten Kartenleser unterliegen Fehlertoleranzen bzw. -abweichungen, ebenso wäre es nicht das erste Mal, dass eine Karte von heute auf morgen Fehler aufweist oder gar aufgibt.
 
Es liegt bei meiner Kamera nicht an der Karte. Ich habe auch schon eine zweite Karte getestet, da ich durch meine HD Filmerei ein paar solche Karten herumliegen habe. ;)
Mich nervt es eben, das ich schon die zweite schrottische Kamera habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten