• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Geht es um das Klicken?
Ja, genau darum geht's. Im TheCameraStore-Video klang das unglaublich laut für eine so kleine und unauffällige Kamera.

It's not a bug, it' a feature. Zumindest aus meiner Sicht, da ich bei Blenden und Zeiteinstellungen gerne ein Feedback über die Anzahl der geschalteten Stufen möchte. Das ist aber Geschmackssache.
Na ich weiß nicht. M.M.n. ist ein "Feature", welches eine winzige Kompakte lauter als eine DSLR macht, dann doch ein Bug. Für mich ist das ein Deal-Breaker.
 
Du findest glaube ich alles gut von der G7X, egal was,
oder schaust Du auf einen 5 Zoll display?
Das dritte Bild mit den Schriftzeichen ist doch links völlig unscharf!?
Gibt im Forum wahrlich bessere Bilder.
 
Das ist aber rechts auch der Fall und die Pfähle im Fokuspunkt sind scharf,
Bl.2.5 .
 
Das ist aber rechts auch der Fall und die Pfähle im Fokuspunkt sind scharf,
Bl.2.5 .

Links ist alles unscharf, vorn bei den Zeichen und hinten im Gestrüpp, auch was auf einer Höhe mit den Pfählen ist. Da ging irgendwas völlig schief.
Aber es gibt bessere Beispiele, so schlecht war die Canon nirgends.
Trotzdem erstaunlich wenn solche Beispiele hier als gut gesehen werden.
Wozu sollten sich die Hersteller dann noch Mühe geben? ;)
 
Links ist alles unscharf, vorn bei den Zeichen und hinten im Gestrüpp, auch was auf einer Höhe mit den Pfählen ist. Da ging irgendwas völlig schief.

Ja, du hast völlig Recht. Es handelt sich ganz klar nicht um Tiefenunschärfe. Nach so einem Bild würde ich Kontakt mit dem Service aufnehmen.
 
Hab ich keine Sekunde dran gezweifelt, aber man sieht an so unterschiedlichen Einschätzungen warum hier teilweise so quälend kontrovers diskutiert wird. Es sind einfach völlig unterschiedliche Ansprüche, Erfahrungen und Sichtweisen.
 
Links ist alles unscharf, vorn bei den Zeichen und hinten im Gestrüpp, auch was auf einer Höhe mit den Pfählen ist. Da ging irgendwas völlig schief.
Aber es gibt bessere Beispiele, so schlecht war die Canon nirgends.

Hast Recht mit der Unschärfe auf Höhe der Pfähle, ist mir untergegangen.
Eben, es gibt doch auch bessere Beispiele, in Links, die ich mal einstellte, glaube ich, auch.
 
Nach den Vergleichsbildern "scheint" die RXIII der G7X (jpg) hoch überlegen zu sein (1.Bild Schrift), in RAW sieht's wieder anders aus.
 
Das Problem ist das die G7X immer wieder mal Böcke produziert wo es plötzlich matschig ist oder/und out of Focus?!
Das sind natürlich Bilder die man nicht so gerne postet bzw aufhebt.

Aber ich würde mittlerweile auch einräumen das die RX100-Familie unterm Strich die konstanteren und konsistenteren Ergebnisse liefert, auch via RAW.
Die Linse der Sony ist etwas schärfer, die JPG-Engine besser wenn es um die letzte Schärfe geht. Die Canon macht zuviel NR, egal was man einstellt.

Wer also bereit ist bei der II unten (nur 28mm) und bei der III oben (nur 70mm) auf Brennweite zu verzichten, der sollte sie vorziehen.
Oder eine GM1+12-32 ;)
D.h. nicht das nicht auch mit der G super Bilder möglich sind, scharf von einer Ecke zu anderen,
ich habe ja ein paar Beispiele im Bilderthread gepostet die mir sehr gefallen - technisch.
Aber ich kann einen gewissen Anwenderfrust auch verstehen weil das nicht immer überzeugt was sie abliefert.
Das kann schon mal mehr an eine SX270 erinnern als an die RX100.
Das Problem ist auch das der AF bei weniger Licht irgendwann sehr unzuverlässig wird, man denkt es ist focusiert und am Ende ist es das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung welche die erste Kompakte für mich werden könnte :confused:
Ich bin eigentlich niemand, der sich Testshots reinzieht und Schärfe beurteilt, Lineale fotografiert etc.
Solang das Ding auf meinen Motorradtouren brauchbare Ergebnisse liefert, passt das! Das, denke ich, können beide...

Jetzt hab ich mir aber doch mal die Testfotos auf dkamera angeschaut und bin etwas verwirrt.
Mir kommt es so vor, als ob die Fotos "Blitz"(F2.2) und "Nacht"(F1.8) bei weiter geöffneter Blende an den Seiten schärfer wären, als das das "Tag"-Foto bei Blende 4.0
Das ist dich eher ungewöhnlich! Technisch bedingt, oder eher beim Abfotografieren gepfuscht?

Gruß,
Christian
 
Ein erstes ernsthaftes RAW-Programm unterstützt die G7X:

RAW Therapee 4.2.16
 
Hat jemand auch Erfahrung mit der Fokussierung bei Videoaufnahmen? Bei der noch ebenfalls recht neuen S120 ist das bei schlechten Lichtverhältnissen eine absolute Katastrophe. Da ist meine alte SX230 erheblich besser drin. Die S120 sucht sich dumm und dämlich.
Bei der G7X kann man über das Touch-Display während des Filmens den Fokuspunkt setzen.

Hier zwar kontrastreiche Objekte und keine wirklich schlechte Beleuchtung,
vermittelt vielleicht aber einen ungefähren Eindruck.

touch-screen focus-pulling at 100mm f2.8 / 1080 / 60p / 400 ISO

continuous AF at 100mm f2.8 / 1080 / 60p / 200 ISO


continuous AF at 24mm f1.8 / 1080 / 60p / 200 ISO

continuous AF Dolly at 24mm f1.8 / 1080 / 60p / 200 ISO

continuous AF Dolly at 40mm f2.5 / 1080 / 60p / 200 ISO


Gruß, nighthopper
 
Bei diesem Vergleich ist das wieder so eine Sache mit den ISOs.
Wenn man im Testfeld die ISOs so einstellt, dass die gleichen Verschlusszeiten gewählt werden,
muss man bei der RX100M3 die ISOs 2/3 bis 1 Stufe höher setzen. So.

Bei 3200 ISO hat die Sony 1/320 f4
und die Canon 1/1250 f7.1 eingestellt.

Bei ISO 6400
Sony 1/640 f4
Canon 1/1250 f10 ???

Soviel zu den Tageslichtaufnahmen.
Bei den Lowlightaufnahmen geht das wilde Durcheinander gerade so weiter.

Es ist schon ein Unterschied ob ein Sensor kurz oder lange Licht bekommt,
das kann man nicht einfach so hinwürfeln, dass halt die Helligkeit stimmt.
Schon garnicht wenn dabei eine Blende 10 oder 11 nötig ist.

Unscharf sind die Beispiele der Canon allemal.
Warum auch immer.


Gruß,
nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich entscheiden muss/möchte, hier vllt noch eine Entscheidungshilfe oder -erschwernis, je nachdem:

http://szene.digitalkamera.de/forums/t/240621.aspx

So krass sind die Unterschiede bei ISO 200 jedoch nicht, in der BQ aber schon hinsichtl. Schärfe. Bei der RX100 III kann man die Schrift fast noch lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So krass sind die Unterschiede bei ISO 200 jedoch nicht, in der BQ aber schon hinsichtl. Schärfe.

Liest Du dir eigentlich manchmal selbst durch was Du so schreibst?

Das Beispiel in dem Post ist ziemlich für die Tonne weil es kaum feine Strukturen aufweist. Aber immerhin besser als wenn er eine kahle Wand genommen hätte :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten