• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon Powershot G1X Mark II - für mich geeignet?

Womit ich leben kann, wenn jemand sagt das ihn die ausgefressenen Stellen nicht stören, aber behaupten das man die Fehler nicht oder kaum sieht, geht gar nicht.

Genau ins Schwarze getroffen! Es geht nicht um Geschmack, sondern schlicht um die Tatsache, ob helle Stellen geclippt werden, bzw. dunkle Stellen beim Aufhellen Details statt Rauschen enthalten.
Und ich frage mich ernsthaft, ob alle beteiligten überhaupt wissen worum es geht. Da werden ausgerechnet Bilder gezeigt, bei denen die Lichter klar großflächig geclippt werden (wie auch im Histogramm zu sehen) und gleichzeitig wird behauptet, dass genau dies nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Maxi . . . . . . . Du schon wieder und Dein Frontalangriff auf mich und meine Augen . .

Aber der einzige Reflex bei Dir ist Beledigung und Aufforderungen, die an der Stelle überhaupt nichts bringen.

Habe mein Ignore-Liste, Beiträge von dort Stehenden lese ich nicht (auch nicht ohne Anmeldung), sonst bräuchte ich sie nicht.

Z.B. stellte Maxi oder Tobias ein wirklich mieses Bild von mir als Negativbeispiel ein mit der Bemerkung: So was z.B. :lol:

Wäre ja verständlich, wenn ich aber weglasse, worum es wirklich geht (um BQ bzw. um die Motivdarstellung ging's gar nicht), dann trifft zu, was im Zitat oben steht.

Also, auf I-Liste setzen und schreiben und schreiben und schreiben lassen.

Interessiert sich jemand für die G1X II, zeige ich Bilder, mache ev. noch extra Bilder (auch wenn es mir schwer fällt), falls jemand was wissen will wie zuletzt z.B. wegen der Randschärfe bzw. möglicher -unschärfe und alles andere ist (mir) egal.

Hier z.B.:

Freihand während Hundespaziergang, wirkt sich unwahrscheinlich stabilisierend auf die Kamerahaltung aus. Der einzige Stabilisator außer dem IS war ich! :lol:
Was interessiert mich jetzt, wer was zu bemängeln hat, außer dem TO natürlich.

2. Bild Crop

 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ganz anderes: Es gab bei Canon zeitweise eine Broschüre (in deutsch) zum Download mit der Entwicklung der Kamera als Thema. Leider ist der Link nicht mehr vorhanden.

Hat sich jemand das PDF heruntergeladen und kann es mir zukommen lassen? E-Mail Austausch gerne per PN.

Herzlichen Dank!
 
Hier bei Offenblende ohne Anspruch auf sonst was. Schnellschüsse, vergessen auf RAW umzustellen, also jpg aus der Kamera, keine Bearbeitung bis auf das letzte Bild aus RAW konvertiert und geschärft.
Die ersten 3 Bilder in Originalgröße belassen.

b

Was ich bei vielen Bildern gesehen habe ist dass die Bilder bei f2 alle(!!!) sehr weich sind. Abgeblendet auf 2.8 ist es aber schon i.O..

Ich werde mir die Kamer wohl holen.
 
Ist genau anders herum!
Weniger Pixel auf mehr Fläche, da sind die Anforderungen an das Objektiv nicht so hoch.

Sehr schön kann man das bei Altglas testen.
An einem 16mp M43 Sensor kommen die gängigen FD Linsen an Ihre Grenzen, an der 24mp A7 mit Kleinbildsensor passt es viel besser!

Bei 16MP auf M43 ist es nicht schuld der Objektive sondern des überbeladenen Sensors der pro Pixel weniger Licht abkriegt und deshalb mehr rauscht.
Die Auflösungsfähigkeit der Objektive spielt dann auch eine Rolle.

Mit den Pixeln hat das, worauf ich hinaus wollte, weniger zu tun als mit der Randstärke die bei größeren Sensoren halt schwieriger sind.

Mit meiner KB-Kamera (die alte 5D, 12MP) sah ich direct den Unterschied im Vergleich zur APS-C als ich die 50/1.8 testete - besonders bei Offenblende.
Zum Thema DR der G1X muss ich mich noch beschäftigen - aber 2EV weniger als die G7X? Wie kann das sein? Die G7X hat doch nur einen 1" Sensor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema DR der G1X muss ich mich noch beschäftigen - aber 2EV weniger als die G7X? Wie kann das sein? Die G7X hat doch nur einen 1" Sensor?

1.9EV nach DxO. Das hat dann wohl nichts mit der Sensorgröße zu tun. Aber wie gesagt, in der Praxis konnte ich den Unterschied nicht sehen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...hot-G7-X-versus-Canon-PowerShot-G1X___978_769

Zwei meiner Kollegen habe eine Canon 5DIII und Nikon D750. Beides Vollformat. Da soll die Nikon sogar 2.8EV besser sein.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...n-D750-versus-Canon-EOS-5D-Mark-III___975_795
Das zwischen diesen beiden Kameras ein großer Unterschied ist, haben mir beide Kollegen bestätigt. Es soll wohl daran liegen, das Sony die Sensoren der G7x und D750 baut…
 
Was ich bei vielen Bildern gesehen habe ist dass die Bilder bei f2 alle(!!!) sehr weich sind. Abgeblendet auf 2.8 ist es aber schon i.O..

Ich werde mir die Kamer wohl holen.

Du darfst nicht vergessen, dass es wirklich nur Schnellschüsse waren, und nur das letzte aus RAW und keinerlei Bearbeitung. Sollte nur auf Anfrage zeigen, ob der Rand bei Offenblende inakzeptable Randunschärfe zeigt, die Schärfeverteilung also so "miserabel" und deshalb inakzeptabel ist und weil ich die Bilder nun mal hatte, habe ich gestern ein RAW-Bild bearbeitet und in BBT eingestellt. Die Farbgebung vergiss mal, weiß nicht, was nach dem Hochladen geschehen ist, im Original, also vor dem Hochladen, sieht's jedenfalls nicht so "grausig" aus, farblich. Aber das ist nun mal auch zweitrangig, BBT zeigt ja noch andere Bilder.

Kannst ja nun die verlinkten Bilder hinsichtlich Schärfeverteilung, Schärfe bei Offenblende mit dem im BBT vergleichen.

Oder hier der Hamiltoneffekt bei Nahaufnahmen mit Offenblende, was viele er- und abschreckte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13817996&postcount=140

Der Moderator hatte meine erste Entwicklung leider gelöscht, weil ich die Entwicklungsschritte nicht mehr nachvollziehen konnte. Diese fiel noch etwas besser aus als das nun eingestellte.

1.9EV nach DxO. Das hat dann wohl nichts mit der Sensorgröße zu tun. Aber wie gesagt, in der Praxis konnte ich den Unterschied nicht sehen.

Auch wenn es mir bei den Bilder darum nicht ging, kann man doch in dem im obigen Link letztem eingestellten Bild und in dem gestern im BBT eingestellten links oben im Eck und rechts unten (Fliesen) erkennen, was auch hier noch möglich ist. Diese beiden Ecken sind also wirklich zeichnungs-, also detailfrei, nur helle Stellen und die Wolken waren nun mal einheitlich grau, also bedeckter Himmel, in den Fliesen ist nohc ein wenig zu erkennen. Rechts unten sogar noch ausgefressener als im hier eingestellten Bild (letztes). Mir geht's da wie Roland Hank: Hatte damit kaum Probleme, heißt, eigentlich keine.Damit ist dieses leidige Thema nach zuvor schon x mal eingestellten Bilder für mich endgültig erledigt! Der Einfachheit halber nochmal der Link zum unbearbeiteten Bild und bearbeiteten Bild. Auch die Rosen zeigen völlig ausgebrannte Stellen.

Wer mit den anderen "Unzulänglichkeiten" klar kommen kann, die da vor allem wären Makro nicht ohne Makrolinse, langsame/-r AF und Seriengeschwindigkeit, "Größe und Gewicht" (für mich eher positiv) hat wirklich eine tolle Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst nicht vergessen, dass es wirklich nur Schnellschüsse waren, und nur das letzte aus RAW und keinerlei Bearbeitung. Sollte nur auf Anfrage zeigen, ob der Rand bei Offenblende inakzeptable Randunschärfe zeigt, die Schärfeverteilung also so "miserabel" und deshalb inakzeptabel ist und weil ich die Bilder nun mal hatte, habe ich gestern ein RAW-Bild bearbeitet und in BBT eingestellt. Die Farbgebung vergiss mal, weiß nicht, was nach dem Hochladen geschehen ist, im Original, also vor dem Hochladen, sieht's jedenfalls nicht so "grausig" aus, farblich. Aber das ist nun mal auch zweitrangig, BBT zeigt ja noch andere Bilder.

Kannst ja nun die verlinkten Bilder hinsichtlich Schärfeverteilung, Schärfe bei Offenblende mit dem im BBT vergleichen.

Oder hier der Hamiltoneffekt bei Nahaufnahmen mit Offenblende, was viele er- und abschreckte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13817996&postcount=140

Der Moderator hatte meine erste Entwicklung leider gelöscht, weil ich die Entwicklungsschritte nicht mehr nachvollziehen konnte. Diese fiel noch etwas besser aus als das nun eingestellte.



Auch wenn es mir bei den Bilder darum nicht ging, kann man doch in dem im obigen Link letztem eingestellten Bild und in dem gestern im BBT eingestellten links oben im Eck und rechts unten (Fliesen) erkennen, was auch hier noch möglich ist. Diese beiden Ecken sind also wirklich zeichnungs-, also detailfrei, nur helle Stellen und die Wolken waren nun mal einheitlich grau, also bedeckter Himmel, in den Fliesen ist nohc ein wenig zu erkennen. Rechts unten sogar noch ausgefressener als im hier eingestellten Bild (letztes). Mir geht's da wie Roland Hank: Hatte damit kaum Probleme, heißt, eigentlich keine.Damit ist dieses leidige Thema nach zuvor schon x mal eingestellten Bilder für mich endgültig erledigt! Der Einfachheit halber nochmal der Link zum unbearbeiteten Bild und bearbeiteten Bild. Auch die Rosen zeigen völlig ausgebrannte Stellen.

Wer mit den anderen "Unzulänglichkeiten" klar kommen kann, die da vor allem wären Makro nicht ohne Makrolinse, langsame/-r AF und Seriengeschwindigkeit, "Größe und Gewicht" (für mich eher positiv) hat wirklich eine tolle Kamera.

Ich kann Deine Bilder von Pic-upload nicht sehen.
HastDu die auch auf flickr o.ä.?

Bzglh. DR - es sieht woll so aus als ob Sony die besten Sensoren macht. Aber komischerweise nicht auf deren eigenen Kameras.
 
Funktioniert bei mir einwandfrei. Klick, Bild ist da.
Hast du ev. irgend einen aktiven Blocker, der img ausblendet bzw. sperrt?

Ich lade noch mit m-i-u.de hoch, aber dort wird schon längere Zeit, gearbeitet, so dass weder Bilder hochgeladen und anscheinend noch angezeigt werden.
 
Funktioniert bei mir einwandfrei. Klick, Bild ist da.
Hast du ev. irgend einen aktiven Blocker, der img ausblendet bzw. sperrt?

Ich lade noch mit m-i-u.de hoch, aber dort wird schon längere Zeit, gearbeitet, so dass weder Bilder hochgeladen und anscheinend noch angezeigt werden.

Ich versuche mal mit einem anderen Rechner.
 

Solche Kleinigkeiten klappen sogar mit einer Kamer mit Minisensor. Das ist keine echte Herausforderung. ;-)
0-8-15 Motive sind unproblematisch. Wobei ich mich frage, wieso der Hund grün ist (Probleme mit dem Weißabgleich)? Egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, können wir nicht sachlich bleiben?
Canonsensorhass - welch starkes Wort. Und ich bin bestimmt kein Canonhasser da 80% meiner Ausrüstung von Canon ist.

Aber es ist nun mal Fakt dass der einzige wichtige Punkt, wo Canon hinterherhinkt, der DR ist. Da ist Nikon weit vorne.

Und DR ist ein wichtiges Merkmal, deshalb kompensiert man die DR der Kamera mit Filtern (Pol, ND, Gleitfiltern), besonders wenn man viel Landschaft mit starken Lichtextremen wie z.B. Sonnenauf- bzw. Untergänge fotografiert. Bei DR achte ich übrigens eher nicht aufdie ausgebrannten Lichtern sondern auf die Schatten. Bei vielen Beispielbildern sehe ich dass bei einer D800e oder D7xxer Serie die Schatten rauschfrei aufgehellt werden können, bei Canon ist das Rauschen leider sehr bemerkbar.

ABER. Und jetzt ABER.
Wir reden hier immer noch über eine Kompaktkamera. Da habe ich weniger Ansprüche und auch andere Einsatzgebiete als bei meiner 5D (classic!) die trotz 10 Jahre Altersunterschied und heutzutage nur 60-70% des Preises einer G1xMk2 in Sachen BQ immer noch überhaupt kein Vergleich ist.

Aus dieser Perspektive ist für mich(!) der DR Unterschied der G1x zur G7x oder RX100 im vernachlässigbarem Bereich.
 
Ich hatte die G1X I für einige Zeit. Die Handhabung gefiel mir gut und das Objektiv war wirklich super. Der Sensor war halt leider mit großen Kontrasten oft überfordert. Von all den Kameras, die ich in den letzten Jahren hatte, war dies diejenige, bei der die Lichter am schnellsten weg waren. Schade eigentlich, da mir das Konzept schon gut gefallen hat.
 
Du darfst nicht nur vom status quo ausgehen. Das Wort -hasser in Form von gehässig stammt zweitrangig von mir, erstrangig vom Tob. selber, obwohl überhaupt kein gehässiges Wort in meinem Beitrag war. Nur zur Info.

Mit dem DR würde ich ihm raten, doch einen Textbaustein oder copy und paste zu verwenden. Wie oft will er das noch auftischen, jetzt weiß es von ihm schon die ganze Welt, das reicht doch.:lol:

Klar, DR hin oder her. Aus den völlig ausgebrannten Stellen holte ich doch noch rettende Strukturen heraus.

Dann schau mal hier, ein Bild ohne große Kontraste, ausgeglichen, schau dir den Himmel, die Wolken an, zufällig mal eine andere Marke als Canon:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14081585&postcount=129

Außerdem hatte ich schon Tobiasbilder mit ausgebrannten Stellen verlinkt, also so ist es nicht, dass lediglich Canon ausbrennt und wie gesagt, ich muss mich nicht wie ein Stalker hinten an hängen und ständig dieses Thema herzerren und hinterher folgt sofort ein Max.

Also, aus Eurem Streit halte ich mich raus :D

Wie ich schon sagte sind die Unterschiede in dieser Klasse (RX100 Series, Canon G1X/5X/7X/9X) eigentlich sehr minimal.

Apropos, zum Thema DR - außer bei großen Kontrasen ist deren großer Nutzem im Fotografieren in schlechten Lichtverhältnissen, wo man dann nachträglich aufhellen kann (abdunkeln, also weniger Licht auf den Sensor lassen ist vor Ort einfach - aber mehr Licht hinzuzaubern nicht). Deshalb wäre es interessant wenn Du Beispiele hättest wo Du die Tiefen aufgehellt hast, um das Raschverhlten zu sehen.
 
Was ist denn hier schon wieder los? Ronald nicht persönlich nehmen. Aber Du steigerst Dich da wieder mal etwas zu sehr hinein.
Ich hatte die G1X en auch mehrfach und konnte damit sehr schöne Fotos machen. Allerdings sind mir 12,8 MPixel etwas zu wenig Auflösung mittlerweile.
Von der Dynamik her: Ja neigt mehr als andere zu Ausbrennen. Ist aber ein überschaubares Problem. Hatte an meiner 5D auch nie Dynamikprobleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten