• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G16 - Praxisthread

@Ronald 9

warum bist du eigentlich so sarkastisch :D
Das muss wohl dein Frust über diese uncoole Cam sein :lol::ugly:
Die mit den schimmen schlimmen Bildern....:p:cool:

Holly700
 
Absolut zutreffend. Warum werfe ich sie nicht einfach weg? Es gibt so viele Coole! :cool:

Lichtspiel der Sonne durchs gegenüberliegende Kirchenfenster!

 
Schade, dass dieser Thread speziell durch Ronald_9s so ins Kindische abdriften muss. Bitte mal erwachsen werden. Und nein, die inflationäre Verwendung von Smileys bessert diesen Eindruck nicht, ganz im Gegenteil.

Hier sollte es darum gehen, dass potentielle Interessenten einen Eindruck einer Kamera gewinnen können. Wer neu im Forum ist und mit allfälligen Vorgeschichten nicht vertraut ist, wird mit den wohl sarkastisch gedachten Kommentaren wenig anfangen können und diese schlecht einordnen können.

Schade.
Zumal die G16 ja durchaus ihre Stärken hat. Sie ist kein Überflieger, aber ich bezeichne sie gerne als den VW-Golf unter den Kompaktkameras: es gibt in vielen Einzelbereichen bessere Konkurrenten, aber als Gesamtpaket ist sie eine runde Sache, die sehr viele kann, und sehr vieles (mindestens!) gut kann: von der Bildqualität über die Haptik bis zur Geschwindigkeit etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@macwintux, mir geht es auf den Keks, wenn ich immer wieder sporatisch von diesen "veralteten", nahezu allen anderen unterlegenen Sensoren lese, die Canons verbaut. Meinen Sarkasmus musst du schon auch aushalten oder ihn nicht lesen. Und gerade, was du in Bezug auf Neue im Forum schreibst, zeigen die Bilder, dass es um den Sensor, um den es hier geht, nicht so schlecht bestellt ist. Zudem kann man ja fragen, wenn etwas unklar ist. Neue im Forum sind ja nicht erst seit 4 Wochen auf der Welt. Und Neue im Forum, oder besser unsicher Suchende lassen sich durch solche "eiserne" Feststellungen wie "alter Sensor", der nicht mehr konkurrenzfähig sei usw. usw. verunsichern oder gar zu Fehlkäufen verleiten, als es wie im folgenden Zitat zu sehen, und hinter diesem stehe ich voll und ganz, sonst hätte ich schon lange eine "coole" RX xxxx, Xxx, FZxxx und was es noch alles gibt. Am Geld scheitert's sicher nicht!

Zumal die G16 ja durchaus ihre Stärken hat. Sie ist kein Überflieger, aber ich bezeichne sie gerne als den VW-Golf unter den Kompaktkameras: ..... als Gesamtpaket ist sie eine runde Sache, die sehr viele kann, und sehr vieles (mindestens!) gut kann: von der Bildqualität über die Haptik bis zur Geschwindigkeit etc.

Nochmal so ein Bild, allerdings von der G15, spielt aber keine Rolle, zeigt wiederum, was der Sensor "nicht kann" :rolleyes:, nämlich den höchsten Dynamikumfang erfassen, den es gibt. Vergleichbar mit Hochzeitsfotografie:
Braut und Bräutigam, schwarz und weiß unter einen Hut zu bringen, dass weder die eine noch die andere Person weder ein schwarzer noch ein weißer Fleck im Bild ist, so wie hier im ersten und verweise auf mein Zitat und genau deshalb bleibt die Kamera, egal, wie viele coole es gibt! Erstaunlich, was aus diesem "unterlegenen" Winzsensor rauszukitzeln ist und es ist nicht nur ein Aufhellen und Abdunkeln. Das hier wird diesbezüglich auch das letzte Bildbeispiel dafür sein, habe schon genügend andere dazu eingestellt.



 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso es mögliche Käufer verunsichern soll, wenn die Kamera mit dem (Erfolgsmodell!) VW Golf verglichen wird und gesagt wird, dass sie ein rundes Gesamtpakte mit guter Bildqualität, guter Haptik und guter Geschwindigkeit ist. Das ist doch eine respektable Beurteilung.

Muss es denn immer gerade ein Superlativ in allen Bereichen sein und sonst ist die Kamera nichts wert?

Dass eine RX100 III oder eine G7X eine (leicht, aber feststellbar) bessere BQ haben ist doch keine Plasphemie und entspricht nun mal den Tatsachen. Das wertet aber die G16 keineswegsgleich völlig ab. Ich bin selber weiterhin Besitzer der G15 (die von der BQ her mit der G16 weitgehend identisch ist, nicht jedoch von der Gewschwindigkeit her) wie auch Besitzer der RX100 III. Wieso habe ich die G15 behalten? Weil sie einerseits eine immer noch wirklich gute BQ hat (wenn auch nicht ganz auf Niveau der Sony), weil sie aber zusätzlich eine (deutlich) bessere Haptik hat als ihre Konkurrentinnen und weil sie meines Erachtens die besseren ooc-Farben aufweist.
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso es mögliche Käufer verunsichern soll, wenn die Kamera mit dem (Erfolgsmodell!) VW Golf verglichen wird und ...

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt (falscher Bezug). Ich bezog mich auf die gebetsmühlenartige Wiederholung, wie schlecht Canonsensoren sind hinsichtlich Dynamik.
Hab's geändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins aus der Kirche.
Aus RAW mit DXO entwickelt, ISO 1250, über "Selektive Tonwerte"/Schatten/Tiefen/Lichter/Helligkeit/TW-Kurve Schatten etwas aufgehellt bzw. Lichter zurückgenommen,

 
Zuletzt bearbeitet:
Hast nicht ganz Unrecht. Das Bild aber zeigt, welche Details vorhanden sind, ist eine reine Entwicklungsangelegenheit.
Leider habe ich das RAW-Bild nicht mehr, aber habe das schon entwickelte, also das eingestellte jpg-Bild hier nachbearbeitet. Der Schnee kann ohne Detailverlust noch augehellt werden, der Hund abgedunkelt, in RAW wären noch alle Möglichkeiten offen. Ist halt meine Entwicklung gewesen für das Samsung Galaxy meiner Partnerin, da muss man trotz angepasster Displayeinstellung dunkle Bildteile oft übertreiben, dass sie noch erkennbar sind nicht nur als schwarzer Fleck.

Hier eine Nachbearbeitung des schon entwickelten und verkleinerten jpg-Bildes. In RAW wäre, wie gesagt, noch alles möglich!
Künstlich jedoch empfinde ich den Hund nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dass eine RX100 III oder eine G7X eine (leicht, aber feststellbar) bessere BQ haben ist doch keine Plasphemie und entspricht nun mal den Tatsachen. Das wertet aber die G16 keineswegsgleich völlig ab. Ich bin selber weiterhin Besitzer der G15 .....Wieso habe ich die G15 behalten? Weil sie einerseits eine immer noch wirklich gute BQ hat (wenn auch nicht ganz auf Niveau der Sony), weil sie aber zusätzlich eine (deutlich) bessere Haptik hat als ihre Konkurrentinnen und weil sie meines Erachtens die besseren ooc-Farben aufweist.

Genau das ist es! Was will ich mit einer filigranen RXxxx oder auch Canon Sxxx? Genau deshalb geht mir die Canonensor"hexenjagd" von 1 oder 2 Usern auf den Geist.
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage zum Thema Fokussierung bei der G16

Habe mir die Cam gestern zugelegt um eine immer dabei zu haben.
Nun zur Frage macht eure G16 auch so ein lautes klacken beim fokussieren ? oder ist das nur bei meiner Cam so ? Würde mich echt interessieren. Ansonsten geht diese morgen wieder zurück denn das ist echt nervend.

Gruß
Patrick
 
Hier ein paar bunt gemischte Beispielbilder von mir, aufgenommen im letzten Urlaub. Alle Bilder im AV-Modus fotografiert, ooc JPEG, lediglich mit TOP für das Forum verkleinert.

An Schärfe und Details mangelt es den Bildern aus der G16 meiner Meinung nach nicht. Bei vielen würde ich mir aber schon ooc mehr Pepp - Sättigung und Kontrast - wünschen.

Leider kann ich nur im reinen JPEG-Modus Einstellungen für Sättigung, Kontrast, etc. vornehmen. Sobald ich aber RAW+JPEG einstelle, kann ich für die JPEGs nichts mehr einstellen. Übersehe ich etwas?

Zwar reichen mir meist die JPEGs, aber hin und wieder spiele ich aber auch gerne mal mit den RAWs.
 

Anhänge

Leider kann ich nur im reinen JPEG-Modus Einstellungen für Sättigung, Kontrast, etc. vornehmen. Sobald ich aber RAW+JPEG einstelle, kann ich für die JPEGs nichts mehr einstellen. Übersehe ich etwas?

Das ist schon richtig!

Im Vorbeigehen gemacht. Entwickelt mit DXO:

TW-Anpassung, Selective Tonwertanpassung (Mitteltöne etc.), Belichtungskorrektur, rauschreduziert, Rand oben und unten beschnitten, ca. 40%, die weißen Ränder verschwinden beim 2.Mal Anklicken

 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte wissen, was die Kamera fertig kriegt, bei einem total falsch (hier unter-)belichtetem Bild (auf -3 gestellt) im Freien bei trübem Wetter zustande bringt.
Das Ergebnis gefällt mir dahingehend, dass die Farben echt geblieben sind und man im Notfall so ein Bild noch retten kann, wenn es einem wichtig erscheint. Natürlich kann man nicht erwarten, dass man dann noch ein "exzellentes" Bild mit vielen Details erhält.

Aus RAW mit DXO entwickelt. Original (verkleinert) und entwickeltes Bild.
Geschärft und rauschreduziert.

Die Flecken im Fell sind keine Artefakte, sondern er verliert gerade viele Haare.

Ach, ja, dieser Schnee war wirklich nicht mehr reinweiß!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hochformatpanorama gesticht mit MIC, ooC, beschnitten, begradigt, konvertiert aus RAW.

 
gewachsen auf Eisplatten

Bild 1: ca.50%-Ausschnitt
Bild 2: 200%-Ausschnitt

Bild 1/Bild 2 geringfügig geänderte Werte:

Tonwerte an Histogramm angepasst
Tiefen/Lichter/Weiß/Schwarz +34/-32/+61/-17
Gradationskurve etwas erhöht
geschärft mit USM
rauschreduziert Betrag/Radius/Details/Maskierung 23/1.2/40/11

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand "Standard-Einstellungen" als Profil-Voreinstellung der G16 in Camera Raw oder Lightroom angelegt?

Einzeln bearbeite ich Bilder ja schon, aber in einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass man auch einheitlich Einstellungen als Profil speichern und damit auf einen Schlag zig Bilder gleichzeitig aus den RAWs generieren kann.

Freue mich über jede Hilfe :)
 
Sicher hast du in LR schon mal die Presets verwendet, z.G. "Kraftvoll", "Mittlere Kontrastkurve" etc.
Ich habe mir für die G1X II welche angelegt, auch äquivalent zu dpp oder für höheren Rauschanteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten