• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G15

Beim Erkunden von neuen Waldstücken, um herauszufinden, ob sich eine Tour mit der großen Ausrüstung lohnt, bin ich meist mit einer kleinen Kamera unterwegs, um Gewicht zu sparen und im Allgemeinen beweglicher zu sein und gute Motive schon mal auszumachen und zu markieren.
Heute war die G15 und ein kleines Stativ dabei.
Für solche Erkundungen ist die gradezu prädestiniert. Von der Qualität der Fotos bin ich sehr begeistert. :)

Bis auf leichte Anpassungen im Camera-RAW (Farben, Kontrast, Schärfe) und dem Panorama wurden keine weiteren Bearbeitungen gemacht.

Allgemeine Daten:

- Modus M
- RAW
- Stativ
- Selbstauslöser
- PS CS6


Aufnahmedaten:


- 1/5sek
- f6,3
- ISO80
- 20,7mm (~95mm KB)



- 2sek
- f8
- ISO80
- 16,9mm (~78mm KB)
- ND Filter



- 1,3sek
- f8
- ISO80
- 15,9mm (~73mm KB)




- 2,5sek
- f8
- ISO80
- 6,1mm (~28mm KB)
- je zweimal wg. Panorama

 
- F8
- 2,5sek
- ISO80
- 18,2mm (82mm KB)

- RAW Konverter
- CS6

Ich bin nicht so sehr der 4:3 Fan, doch hier passte das Format sehr gut.
Durch dieses Format ist oben noch der Ausgangspunkt der Wasserstufe erkennbar.
Das Foto lässt sich so in drei quer verlaufende Bereiche unterteilen und bietet ausserdem der Stufe einen natürlichen Rahmen.

Wäre hier eine DSLR im Vorteil? Ich denke nicht.
Die Dynamik war vollkommen ausreichend für den G15 Sensor und die Motivdetails sind in der hier gezeigten, auf 1600px verkleinerten Version, wie auch im Original sehr ausgeprägt.

Einzig das die G15 keinen AdobeRGB Farbraum bietet, kann möglicherweise von Nachteil sein.


 
Auf einer Vortour vor wenigen Tagen fand ich am Waldrand einen kleinen, vermutlich unscheinbaren Bach.
Mir gefiel jedoch vor allem das Gegenlicht der tiefstehenden Sonne, welche wunderschöne Kontraste und Schatten modellierte.
Da die Kameraposition durch Bäume und Äste stark eingeschränkt war, setzte ich mich einfach auf die Böschung des Baches, um einen freien Blick zu bekommen.
In dieser Position hatte auch der Bach einen schöneren Verlauf als weiter oberhalb. So ist die leichte Schlängelung, welche den Blick zu dem vom Gegenlicht der Sonne beschienenen Waldrand lenkt eine schöne Motivführung.
Ebenso gefallen mir die ausgewaschenen Wurzeln sehr, welche fast an ein Foto aus dem Regenwald erinnern statt des bayerischen Waldes.

Aufgenommen habe ich das Ganze mittels drei Querformataufnahmen frei aus der Hand.

Aufnahme- und Bearbeitungsdaten:

- F3,2
- 1/30sek
- ISO80
- 9,8mm (44mm KB)

- RAW Konverter
- CS6


Aufgenommen am 07.05.2015 bei Neukirchen vorm Wald.


 
Zuletzt bearbeitet:
Bild Nr.3 der obereren Serie und das Bild oben haben einen gewissen Charme, fast wie aus der Zeit der Romantik. Hast du die Bilder per EBV so "hingetrimmt"?
Hier sieht man wieder, worauf es tatsächlich in der Fotografie ankommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für das Lob. :)

Es war bei dem Foto schwer, ein Muster zu finden.
Der sumpfige Bach und der vermooste Baum rechts stabilisieren das Gewirr aus Ästen im Hintergrund jedoch enorm.

Bearbeitet habe ich den Gesamtkontrast des Fotos und habe die Kontrastkanten der Äste etwas abgeschwächt, um dem Motiv mehr Ruhe zu geben.

Anbei findest Du das Original, direkt aus der Original RAW-Datei gewandelt.
(Keine Bearbeitung, ungeschärft)




Leider weiß ich nicht genau, welches Foto Du mit dem Bild oben meinst.
Das Letzte mit dem Bach und der tiefstehenden Sonne?


Nochmals danke :)


Fotografisch-kameradschaftliche Grüße wünscht,

Stefan
 
Das Bild meinte ich. Tolle Be-/Verarbeitung, aber auch das Ausgangsbild finde ich schon gelungen in dieser "verwirrten" Gegend.
Danke fürs Einstellen.
 
Mal wieder neue Bilder der G15 von einer Vortour. :)
Entwickelt mit CameraRAW, bearbeitet mit CS6.


- 8sek
- F8
- ISO 80
- ND Filter
- 6,1mm (28mm KB)


- 1/50sek
- F2,5
- ISO 80
- 9,3mm (~43mm KB)


- 1/40sek
- F3,5
- ISO 160
- 7mm (~32mm KB)
 
Eine hier leider verkannte Kamera, mMn bewusst "verkannt" (nieder)gemacht.

Aber es gibt (nonCanon-Sensor)Kameras, die können das viiiiiiel besser!:lol:
 
Noch immer bin ich bei Erstbesuchen mit der G15 unterwegs.
Sie ist ein wahres Arbeitspferd. :)



Hier geht es zur Vollansicht mit den vollen 12MP Auflösung:
LINK (Farbraum: sRGB)

Am 28.02.2016 besuchte ich die Ostseite des Ochsenstiegels, die einige sehr schöne Motive parat hielt.
An diesem Tag ließ ich die große Ausrüstung daheim und reiste mit kleinem Gepäck und der Canon G15 nebst Stativ durch die Gegend.
Am Zielort folgte ich einem weiteren, sehr schönen Bach bis zu seiner Quelle, an der mich diese schöne Überraschung erwartete:

Wo das Wasser eigentlich zwischen Steinen hervorkommen sollte, wurde die Quelle künstlich verändert.
Mir gefiel der hohle Stamm und das kleine Abschlussblech sehr, da die Quelle dadurch einen gewissen menschlichen Charakter hatte.
Und das Schönste war, dass man nicht einfach auf einem Pfad dort hinkommt, sondern sie sich mitten im Wald befindet. :)

Möge sie dem Bach noch lange Wasser spenden!

Ich wünsche Euch allen in diesem Sinne einen schönen Wochenstart und genießt auch die kleinen, feinen Dinge des Lebens.

exifs:

- 1,3sek
- f5
- ISO80
- 8,2mm (~38mm KB)
- ND Filter aktiviert
- RAW
- Photoshop CS6
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder auf einer neuen Location - Ersttour mit der G15.
Die Location war schon von Anfang an rentabel, so dass sich die 5DsR auch gelohnt hätte, aber beim ersten Mal bin ich lieber beweglich unterwegs. :)

Nördliche Seite des Naturschutzgebiet Forchenhügel bei Aussernzell

- Canon G15
- Sirui ET-2002

Foto 1:
- 1/60
- F5,6
- ISO80
- Stativ


Foto 2:
- 1/30
- F4,5
- ISO200
- Stativ


Foto 3:
- Panorama aus zwei Querformataufnahmen
- 1/8
- F6,3
- ISO125
- Stativ


Foto 4:
- Panorama aus zwei Querformataufnahmen
- 1/15
- F6,3
- ISO80
- Stativ
 
Hallo,
ich hab mich mal etwas mit der G15 ausgetobt, fürs erste gar net schlecht denke ich.
Für interessierte.. die Bilder sind im Kloster Bebenhausen entstanden bei Tübingen

1


2


3


4


5


6


7


8


9


10


11


12


13


14


15


16


17
 
Beim Betrachten der Bilder stellt sich für mich eine Frage. Liefert die G15 wirklich so unnatürlich wirkende Grüntöne oder liegt das ander Nachbearbeitung der Bilder? Ist mir besonders bei den Bildern von dungeonkeeper1 aufgefallen.
 
Beim Betrachten der Bilder stellt sich für mich eine Frage. Liefert die G15 wirklich so unnatürlich wirkende Grüntöne oder liegt das ander Nachbearbeitung der Bilder? Ist mir besonders bei den Bildern von dungeonkeeper1 aufgefallen.

Wenn man auf das Bild klickt und die größere Ansicht sieht, dann wirkt es m.E. natürlich.
@ Dugeonkeeper1: #150 = Top!
 
So habe noch mal genau hingesehen.
Bild 1 Top grün alles okay aber Bild 2?
Habe mir mal erlaubt einen kleinen Ausschnit daraus zu ziehen.

P.S. Habe sie mir jetzt nochmal auf zwei verschiedenen Monitoren angeschaut. Bei dem etwas älteren Modell sieht es tatsächlich nicht so krass aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Könnte ev. auch am Monitor liegen.

Helles, junges Gras. So können auch Wiesen aussehen.
In diesem Umfeld mag es anders aussehen, aber auch isoliert empfinde ich es eher als "junges" Grün.

Das Grün links und rechts des Weges sieht ebenfalls nicht unnatürlich aus.

Gehört allerdings in einen Diskussionsthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit dem Monitor zu tun, es sieht aus als wenn der verkleinerten Version Farbinformationen fehlen,
obwohl das Farbprofil sRGB angezeigt wird.

Wenn ein Farbprofil fehlt, wertet jede Software und jeder Monitor die Farben anders aus,
dann entstehen solche Unterschiede und viele wundern sich.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3560440[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Portrait mit G15

auch in dieser Disziplin schlägt sie sich ganz gut wenn es sich dann mal ergibt..
BEA mit PSE 10...HG ist manuell weicher/unschärfer gemacht, minimale Retusche..haha ich kann halt doch nicht aus meiner Haut :lol:

 

Anhänge

"Nexus"

Ein Band aus gleißendem Licht.
Ein Bann aus gleißendem Licht!

Die Morgendämmerung vom 22.06.2016 um 5:05Uhr.

So schön kann der Start in einen neuen Tag sein. :)


| 1/100 | f3,2 | ISO80 | RAW |

- Canon G15
- Panorama aus 3 Querformataufnahmen
- Freihand

Für Großansicht draufklicken.


Die Bildqualität der G15 ist in vielen Fällen ausreichend, um verkaufsfähige Fotos zu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten