• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Ja, das Gesamtkonzept stimmt schon. Bei mir war es teilweise aber auch das C, weil mich die Qualität eigentlich immer zufrieden gestellt hat (Scanner, Drucker, analoge Kameras, DSLR, ...), was andere Hersteller (u.a. Sony und Panasonic) so nicht geschafft haben.

@t1_nobby:
Die Kamera steckte bei mir auch nur in einem gepolsterten Tütchen. Auf dem Display klebte keine Folie. Weil keine Kratzer (nur etwas Schmutz/Staub) drauf waren, hat es mich nicht weiter gestört.

Zum Auslösegeräusch: Was verstehst du unter laut? Im Vergleich mit meiner 1000D finde ich es noch leise. Klackt halt zwei mal kurz, wenn sich der Verschluss schließt und wieder öffnet.
Oder meinst du das "künstliche Geräusch" aus dem Lautsprecher? Das kann man im Menü leiser machen oder ganz abstellen. Ich habe die Stummschaltung aktiv.
 
@DSLR
Danke fuer die Rueckmeldung. Als erstes habe ich saemtliche Tonsignale abgeschaltet. Tatsaechlich ist aber das Ausloesegeraeusch meiner alten G12 mit einem eher "vornehmen" leisen Klicken ausgestattet, waehrend meine G15 ein etwa doppelt so lautes Klacken von sich gibt. Mir persoenlich waere es egal. Da ich aber zum Beispiel bei Shows nicht die anderen Zuschauer zu sehr nerven will, ist es schon ein wenig bedenklich. Der Spiegelschlag einer DSLR ist natuerlich noch einmal etwas anderes.
 
Hmm .. offenbar stimmt es leider, dass jede neue cam irgendwas hat, was einen "stört". Ich verstehe das schon mit dem Auslösegeräusch ...

Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie laut das von der G12 ist.

t1_nobody, Du scheinst mir ein schöner Freak zu sein .. nach der G12 gleich das Nachfolgemodell .. :top: .. lass uns bitte weiter teilhaben, ich finde die G15 nach wie vor hochinteressant ...
 
Kameraeinstellung:

Menü/Werkzeuge/Lautstärke/Auslösegeräusch auswählen (du hörst sofort, wie laut das Geräusch bei welcher Einstellung wird oder du kannst es ganz abschalten, dann ist sie leiser als die G12;):rolleyes:
 
Wie ich schon schrieb, ich habe saemtliche Tonsignale abgeschaltet. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau, das gebe ich zu. Ansonsten hat Canon wieder mal ein rundes Paket abgeliefert. :top:
 
Ruhig hier im G15 Thread:confused:
Da will ich doch mal berichten warum ich mir die G15....nach über einem halben Jahr RX100 gekauft habe:cool:
Als erstes: ich bin ein reiner jpg shooter so bezieht sich meine Aussage rein auf jpg und es ist ein Jammern auf sehr sehr hohem Niveau;)
Die RX100 ist ein schon feines Teil....die Auflösung bei niedrigen Isos ist über alle Zweifel erhaben, da kann die G15 nicht ganz mithalten, aber folgende Punkte haben mich dazu bewegt mich nach einer Alternative umzuschauen....
- Farbrendering, die OOC Bilder sehen sehr digital aus, die Kontrastkurve dunkelt die Mitten zu sehr ab. irgendwie fehlt den Bildern der Pep...übrigens finde ich das auch bei den hier im Bilderthread gezeigten Bildern (technis h gut, aber...)nicht nur bei meinen:angel:
-high Iso Rauschen ist wohl gut..nur Gesichter werden kommisch geglättet und feine Details werden gematscht , die Farbdarstellung ist bescheiden
-bei bewölktem Himmel liegt der automatische Weißabgleich oft daneben
-mit einer Hand ist die RX nur mit einem Griff zu halten=Wird dann auch zum Stein
-Lichtstärke im Tele
-Makrofähigkeit
-Händling bei zu kleinen Knöpfen

....warum ist es die G15 geworden
-klasse Makrofähigkeit
-wohl nicht mehr Hosentaschentauglich aber dafür mit einer Hand komplett zu bedienen, Knöpfe für alle wichtigen Funktionen...einfach ein super Handling
-perfekter WB in allen Situationen
-Die Lichtstärke ist ein Traum trotz kleinerem Sensor...aber mit super (kleinen)Naheinstellungsgrenzen nicht nur im WW ist ein super Bookeh zu erzielen
-die Farben sind OOC wesentlich gefälliger ( Geschmackssache), die Tonwertkurve aber viel stimmiger
-Eine Randschärfe über alle Brennweiten die seinesgleichen sucht
-offenblendentauglich ohne Einschränkungen mit den ND Filter auch nutzbar
-wußte gar nicht das selbst so ein kleiner Suche, bei Sonne, Freude bereiten kann:top:
-high iso ist doch überraschend gut, Rauschen ist wohl ca. 1 Stufe schlechter als die RX...aber ich bevorzuge selbst bei gleicher Iso Einstellung den G15 output, da dass sehr feine Rauschen viel besser wirkt als die Entrauschung der RX....das war für mich der ahha Effekt. Kombiniert mit der besseren Lichtstärke im Tele bin ich somit auch im High Iso low light mehr als zufrieden. Iso 1600 ist kein Problem, Iso 3200 ist im WW nicht mehr zu empfehlen, aber im Tele gut nutzbar, selbst ISO 6400 sehen hier nicht schlecht aus:D

Habe ich was vergessen..bestimmt:D
Das Gesamtpaket der G15 passt für mich eigentlich am besten....außer, dass sie nicht mehr in die Hosentasche passt....da ich nun beide habe bin ich selber gespannt ob das Bessere Gesamtpaket oder doch die Kompaktheit bei mir siegt...wie gesagt auch die RX ist ein feines Teil(ohne den gewissen PEP halt..die Bildbearbeiter und RAW shooter haben dieses Problem nicht)..irgendwann wird dann eine der cams im Bietenbereich landen, schau mer mal welche, Stand heute bin ich von der G15 begeistert..irgendwann folgen dann auch noch Beispielbilder:ugly:
Gruss Jürgen
 
Schon zu lesen, dass die RX100 auch ihre "Schwächen" hat. :) Ähnliche Beoachtungen mit zu wenig "Pep" bei den Bildern mache ich auch leider immer wieder bei meiner TZ3. Da schneidet die G15 für mich deutlich besser ab.

Beim Rauschen bin ich auch der Ansicht, dass die Bilder mit ISO 1600 noch voll zu gebrauchen sind. Ich hatte die Bilder der G15 mal mit denen meiner EOS 1000D verglichen: Die 1000D liefert etwas mehr Details, aber auch sehr viel Farbrauschen / roten Pixelbrei. Die G15 raucht mehr im Graubereich (Helligkeitsrauschen ?) und insgesamt feiner/unauffälliger. Hier merkt wohl doch, dass die 1000D schon ein paar Jahre alt ist...
 
-Eine Randschärfe über alle Brennweiten die seinesgleichen sucht
-offenblendentauglich ohne Einschränkungen mit den ND Filter auch nutzbar

So wie hier: (Bild 2 zeigt den realen visuellen Eindruck, Bild 1 gefällt mir besser, sieht mehr nach Kiesel aus-entw. mit CO1)



:top: auch zu deiner übrigen Rezension
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der Canon G15 eine 100 % Ansichtstaste ? Also eine Taste wo ich sofort die 100% Bildansicht sehe.

Grüße
Pitman
 
Auf dem Display?
3 oder 4x den Hebel drücken und fertig. Wo ist das Problem.
 
3 Oder ? 4. Woher weißt du denn wann du die 100 % Ansicht hast. Also kontrollieren mit einmal drücken wäre schon gut.

Grüße
Pitman
 
3 Oder ? 4. Woher weißt du denn wann du die 100 % Ansicht hast. Also kontrollieren mit einmal drücken wäre schon gut.

Grüße
Pitman

Du kannst Rückblick mit fokus check einstellen, so wird das gesamtbild verkleinert und ein 100% Ausschnitt des fokuspunktes vergrößert dargestellt, wie bei jeder Canon, geh in Laden und schau dir irgend eine Canon an ob dir das ausreicht, alternativ einfach zoomhebel halten bis zur größten vergrößerung.....das geht ratzfatz und dann hast du die vergrößerung Bildschirmfüllend....wo ist das Problem:confused:, das ja nicht Canon spezifisch ist:rolleyes:

:angel:wobei ich den Rückblick ausgeschaltet habe und Bilder höchstens zwecks clipping checke , alles andere am PC und ich habe 99,9% richtig fokusierte Bilder...warum auch nicht:confused:....
 
Den Rückblick habe ich auch abgeschaltet, und wenn ich ihn verwende, dann eben nur für eine erste oberflächliche Kontrolle. Ansonsten auch am PC. Ich drücke ein paar mal, fahre im Bild jeweils an die gewünschte Stelle, weil ich ja sonst im Bild rumsuchen muss, bis ich diese finde, jedoch mach' ich das kaum. Eher Fokus-/Belichtungsreihenaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei die G15 zu testen, da ich sie mir evt. kaufen möchte. Schwanke da zwischen der G15 und der X10.

Dabei ist mir folgendes bei der G15 gegenüber der x10 aufgefallen: Die G15 scheint zum Überbelichten zu tendieren, insbesondere bei Sonnenlicht-Bildern. Z.B. wenn ich den Garten fokussiere, dann erscheint der Himmel oder das Dachfenster sehr hell (statt Himmel weiße Fläche oder beim Haus statt Fenster weiße Fläche). Wenn ich den Himmel oder das Fenster fokussiere, dann ist er klar erkennbar und alles andere deutlich dunkler.
Wenn ich ein Motiv aufnehme, möchte ich gerne alles vernünftig belichtet drauf haben. Vor allem bei Landschaftsbildern ist das wichtig. Ich habe schon diverse Einstellungen ausprobiert, aber bisher konnte ich die Automatik nicht überlisten. Die x10 bekommt das besser hin.

Eigentlich gefällt mir die G15 sehr gut. Aber da ich im Wesentlichen Landschaftsbilder fotografiere, ist mir das schon sehr wichtig.

Gibt es Einstelloptionen, die dieser Überbelichtung entgegenwirken?
 
Hi @ All :-),

danke für all die guten Berichte - ich habe mir die G15 (in
Konkurrenz zu P7700, X20 und XZ-2) als "immerdabei-
Dingens" gekauft und bin sehr zufrieden mit der BQ und
Bedienung, insb. Step-Zoom.

Gracias und viele Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • IMG_0251_caO_1280_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0251_caO_1280_s25_65std.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0333_caO_1280_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0333_caO_1280_s25_65std.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0432_caO_1280_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0432_caO_1280_s25_65std.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_0384_caO_1280_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0384_caO_1280_s25_65std.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0453_caO_1280_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0453_caO_1280_s25_65std.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Mehrfeldmessung, helle und dunkle Bereiche einbeziehen, bis gewünschter Ausgleich und Sterntaste drücken. Mit dem Dynamikumfang bin ich recht zufrieden, vor allem kann man in der EBV noch jede Menge herausholen. Die Automatik überlisten? Eher richtig anwählen, auswählen. Und wie schon von coconut vorgeschlagen, LW verringern, wodurch sich allerdings ja auch die gesamte Belichtung ändert.
Hier Beispiele mit Bel.automatik, wollte nicht lehrerhaft sein, weil das weißt du selber, sondern nur als Beispiele, wie sich durch kleine Änderungen Belichtung auswirkt. Nur jeweils ein wenig den den Messbereich verändert. Das erste Bild zeigt den realen Himmel. Außer im falsch belichteten 2.Bild zeigen die Bilder keine abgesoffenen, zu dunklen Bereich. Der Anteil des Himmels z.B. im 4.Bild ist doch recht groß, trotzdem sind die Blätter im vorderen Baum sehr gut zu erkennen bzw. belichtet.
Ach so, alle Bilder mit DPP verkleinert, auf Neutral gestellt, keine Bearbeitung.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11113599&postcount=159
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Mehrfeldmessung hab ich auch so meine Probleme, die Belichtungsmessung springt je nach Bildausschnitt, wenn die hellen Bereiche weniger als 1/3 des Bildes sind erfolgt eine Überbelichtung der Lichter, dass kann die x10, auch andere, klar besser.
Wie Ronald 9 erklärt kann dies so behoben/ umgangen werden. Ich bevorzuge die mittenbetonte integralmessung bei minus 1/3 Belichtungskorrektur...dann klappt es auch meist mit dem Schnappschuss..ist aber Geschmackssach/ Gewohnheitssache. Fakt ist, dass die Mehrfeldbelichtungsmessung bei der G15 sensibel ist und man oft nicht einfach drauflos knipsen kann...hat vor und Nachteile:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze auch häufig die Spotmessung, wenn ich bildwichtige Teile richtig belichtet haben will. Mehrfeldmessung ist auch selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten