• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Ich kann diese Meinung nicht teilen. Hier mal ein Foto bei Lowlight (Auto Modus), ooc, lediglich etwas geschnitten und verkleinert, danach leicht geschärft, Blende f 1,8, 1/15 sek, ISO 400, Blitzstärke Standard. Ich finde, die Gesichter sehen ganz natürlich aus.

Sorry, aber wegen Datenschutz musste ich Balken über die Augen legen. Das Foto soll ja nur als Beispiel dienen.

Ich hatte es auch ausprobiert, Blitzleistung vermindert, ICH sehe weder krank und schon gar nicht tot aus. Testete es an mir selber. Lightroom bestätigt dies durch ein ausgewogenes Histogramm. Von wegen gelb-grünlich.
Was der Rezensent gemacht hat, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Ich stelle mein Bild nicht ein, nicht dass jemand zu tode erschrickt - ein Zooooombieeeee! Aber nicht wegen Grün-Gelb!:lol:
 
Ich hatte es auch ausprobiert, Blitzleistung vermindert, ICH sehe weder krank und schon gar nicht tot aus. Testete es an mir selber. Lightroom bestätigt dies durch ein ausgewogenes Histogramm. Von wegen gelb-grünlich.
Was der Rezensent gemacht hat, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Ich stelle mein Bild nicht ein, nicht dass jemand zu tode erschrickt - ein Zooooombieeeee! Aber nicht wegen Grün-Gelb!:lol:

:lol: Danke auch dir für deinen Test. Das beruhigt mich sehr. ;-)
 
Sooo!

Es hat geklappt!
Man kann den Fokussierrahmen tatsächlich einstellen.
Dazu muss man aber im ersten Menüpunkt den AF-Rahmen auf FlexiZone stellen.

Wenn man dann auf den Button wo nebendran die Mülltonne abgezeichnet ist drückt, kann man den Rahmen verschieben so dass man die Schärfe einstellen kann wo man will! Super! :top:

Leider leider leider kann die Schärfe nicht immer eingestellt werden z.B. wenn man etwas zu nah gezoomt hat :( Auch wenn der Abstand von Kamera zu Motiv ca. 10-20 cm beträgt.
Wirkliche Mini Details kriegt man mit dieser Kamera also nicht hin. Echt schade!

Wenn ich ranzoome um Details zu fotografieren, so blinkt unten link son orangenes Kamera Symbol und die Schärfe stellt sich nicht ein.
Auch mit manuellem Fokus krieg ich den Abstand nicht "weniger" gestellt...

=(
 
Habe die Kamera nicht, aber es gibt doch eine Makrostellung und da habe ich von einem Abstand von 1cm gelesen.
 
1cm?
Entweder ich kann die Kamera nicht einstellen oder ich kann sagen: Das stimmt nicht.

Auch mit aktivierter Makro Funktion bleibt die Schärfe uneingestellt.

Ich fotografiere gerade zum Spaß auf einem Gorilla Stativ mit Kugelkopf die Fernbedienung meiner Stereo Anlage. Und der Abstand von Kamera zur Fernbedienung beträgt ca. 20 cm.

Ich muss weniger als die hälfte der maximal einstellbare Zoomgröße zoomen, sonst erscheint entweder ein gelber Rahmen mit einem Ausrufezeichen oder das Orangene Symbol unten Links.

Erscheint der gelbe Rahmen mit dem Ausrufezeichen kann die Kamera die Schärfe nicht einstellen :(
 
So...nochmal mehr rumprobiert...

Also aus meiner Erfahrung mit der Kamera kann ich nun sagen:

Wenn man mit der Kamera komplett rauszoomt, und das Motiv an die Kamera ranholt oder umgekehrt, dann stellt die Kamera bei ungefähr 1-1,5cm scharf, es stimmt also.

Was aber komisch ist:
Wenn man dass Motiv mit Hilfe des Zooms ranholt kann es nicht scharf gestellt werden weil dann der gelbe Rahmen mit dem Ausrufezeichen auftaucht...

Ich kann also "nähere" Makros fotografieren wenn ich mit der Kamera komplett rauszoome und das motiv an die kamera ranhole oder umgekehrt.

Ist also bei liegenden Motiven umöglich wenn man mit Stativ und Kugelkopf fotografiert...

Hier ein Beispielbild:

Beim Fotografieren betrug der Abstand zwischen Kamera und Objektiv ungefähr 17 cm.
Das was auf dem Bild zu erkennen ist, war der größtmögliche Zoom. Bischen mehr Zoom und die Schärfe spackt rum...

Wenn ich jetzt nur einen Knopf der Fernbedienung fotografieren würde, würde ich mich ärgern weil es mit der Schärfe einfach nicht klappen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
1cm?
Entweder ich kann die Kamera nicht einstellen oder ich kann sagen: Das stimmt nicht.

Auch mit aktivierter Makro Funktion bleibt die Schärfe uneingestellt.

Ich fotografiere gerade zum Spaß auf einem Gorilla Stativ mit Kugelkopf die Fernbedienung meiner Stereo Anlage. Und der Abstand von Kamera zur Fernbedienung beträgt ca. 20 cm.

Ich muss weniger als die hälfte der maximal einstellbare Zoomgröße zoomen, sonst erscheint entweder ein gelber Rahmen mit einem Ausrufezeichen oder das Orangene Symbol unten Links.

Erscheint der gelbe Rahmen mit dem Ausrufezeichen kann die Kamera die Schärfe nicht einstellen :(

....im Benutzerhandbuch auf Seite 306 sind die Aufnahmebereiche beschrieben! Beachte die Unterschiede in Weitwinkel-, Telestellung...
 
Aha...

Jedenfalls kriegt man sein Motiv doch scharf gestellt. Komplett rausgezoomt und das Motiv ca. 1 bis 1.5 cm entfernt vor die Line geschoben:


Bei diesem Abstand dann nochmal zoomen würde nicht gehen.
(Sorry für die Werbung, ist halt meine Cullman Tasche für die G15)

Die Angaben von dir Georgius verstehe ich nicht ganz. Liegt vielleicht auch daran das ich nicht weiß was du mit Tele oder Weitwinkel meinst.
Kannst du vielleicht genauer erklären was du damit meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Nahbereich in Weitwinkel- und Telestellung des Objektivs oder anders gesagt: ein- (WW) und ausgefahrenes (Tele) Objektiv.
 
Hallo G15-Fans,
ich habe mir vor kurzem auch diese Kamera gekauft, nachdem ich mir diverse Reviews, Beispielbilder und Tests angesehen habe.
Auch bei mir waren zu Anfang die üblichen Verdächtigen (RX100, LX7, X10/X20, G1X, G15, S110, XZ-2, P7700) in der engeren Auswahl.

Die "Neue" soll meine vorhande EOS 1000D, die mir für viele Aktivitäten (Radfahren, Wandern) einfach zu groß und schwer ist, ergänzen. Außerdem soll sie meine fünf jahre alte Panasonic Lumix TZ-3 ersetzen, die mich von Anfang an nicht wirklich überzeugen konnte (Farbrauschen deutlich sichtbar, Fotos "flau", lichtschwach, nicht nachvollziebare Wahl der Parameter durch die Automatik, bei schlechtem Licht Aquarelle statt Fotos).

Ich hatte zunächst auch noch mit Systemkameras (NEX, OMD, ...) geliebäugelt, wollte aber nicht in ein zusätzliches Kamerasystem investieren. Außerdem sind sie mit einem Zoomobjektiv auch gleich wieder zu groß.

Letztlich ist es die G15 geworden, weil ich mich mit den anderen Kandidaten nicht so recht anfreunden konnte. (Irgendwas ist ja immer. :)) Vielleicht auch oder gerade, weil ich bereits eine Canon DSLR mit Kabelauslöser (passt an die G15) und Aufsteckblitz habe und ich mich bei der Bedienung und SW nicht wirklich umstellen muss. Außer der G15 hatte ich keine andere ausprobiert.

Meine Wunschkriterien waren:
- Vergleichsweise großer Sensor mit wenigen MP (10-12 MP)
- Lichtstarkes hochwertiges min. 3x Zoom-Objektiv mit min. 28mm und f/2.0 im WW
- Hochauflösender 3" Bildschirm mit großem Einblickwinkel
- RAW
- Manuelle Wahl der Belichtungsparameter
- Gutes Handling mit großen Bedienelementen, kein "Spielzeug"
- Optischer Sucher
- Hervorragende Verarbeitung
- Makros
- Soll in Jacken-, Gürtel- oder kleine Umhängetasche passen

Nicht wichtig bzw. nicht gewollt:
- WLAN (ich nehme die Karte zum Übertragen der Bilder immer aus der Kamera)
- GPS (für mich nutzlos, frisst nur Energie)
- Schwenk-/Klappdisplay (lieber kompakteres Gehäuse als empfindliche Mechanik)
- Passend für die Hosentasche (da kommt außer Schlüssel und ggf. Mobiltelefon nichts rein)

Insgesamt bin ich mit der G15 bisher sehr zufrieden. Sie liefert in allen Blenden- und Brennweitebereichen knackscharfe Fotos, die auch bei ISO 3200 aus meiner Sicht noch brauchbar sind und ist dabei ausreichend schnell. Die Verarbeitung ist super.

G15 vs. TZ-3
Die G15 zeigt eine bessere Farbwiedergabe und mehr Details. Selbst der 10x Zoom der TZ-3 hat ggü. dem 5x Zoom der G15 was die Details angeht keinen wirklichen Vorteil! Außerdem rauscht die G15 bei schlechteren Lichtverhältnissen weniger. Die G15 ist also mehr als ein Ersatz für die TZ-3.


Was mich bei der G15 noch stört ist der Schultergurt:
Zum Umhängen der Kamera ohne Tasche ist er sehr gut geeignet. Wesentlich besser als die üblichen Handschlaufen und Trageriemen. Sobald ich die G15 aber in eine (Jacken-)Tasche stecken möchte, stört er doch gewaltig, weil er dabei immer irgendwie im Weg ist und auch relativ viel Platz wegnimmt.

Jetzt überlege ich noch eine Abdeckung für den Blitzschuh zu kaufen, damit die Fläche oben glatt ist. Welcher ist der richtige?
Wie habt ihr die G15 eingestellt?
 
Die G15 ist wirklich eine tolle Kamera, ungeachtet dessen, dass sie hier im Forum keine große Rolle spielt. Auch ich hatte alle diese Kandidaten im Visier und die G15 passte in meine Erwartungen und erfüllt diese zu 100%. Heißt ja nicht, sie ist 100%-ig perfekt, sondern efüllt meine Erwartungen zu 100%.
Ja, über Erwartungen könnte man diskutieren, man kann auch über den Bart des Propheten diskutieren.
 
Damit magst du Recht haben. Bei mir war es nicht das C, sondern das Gesamtkonzept, auch wenn man wie bei jeder Kamera hier und da Abstriche machen muss. Der Preis war letztrangig, na ja, nicht ganz, für 995.- € hätte ich sie mir auch nicht gekauft.
 
die konkurrenz ist in der klasse einfach gross und die BQ unterscheidet sich nicht, das liegt viel weniger an der G15, als an der besonderen situation der auswahl, G15,P7700,MX1,XZ2,X20 welche auch noch völlig verschiedene geschmäcker abdecken und canon noch die g1x im programm hat,die ja auch ihren reiz hat(wie bei mir) und preissturz der M auch nicht zu vergessen.
liegt bestimmt weniger an der g15:)
 
Heute habe ich das teure Stück von UPS geliefert bekommen. Bei neuen (und vor allen Dingen teuren) Dingen bin ich anfangs immer etwas paranoid. Frage: War es bei euch auch so, daß die Kamera ohne Folie auf dem Display geliefert wurde? Kommt mir etwas seltsam vor. Ebenso ist das reine Auslösegeräusch verhältnismäßig laut verglichen mit der G12. Wäre nett, wenn ihr mir kurz eure Eindrücke schildern könntet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten