• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

Frage an die g15 Besitzer. Kann man ganz normal im 3:2 Format fotografieren oder geht es nur im 4:3.

Grüße
Pitman
 
Frage an die g15 Besitzer. Kann man ganz normal im 3:2 Format fotografieren oder geht es nur im 4:3.

Grüße
Pitman

Ja natürlich, und das schöne daran: im RAW Format kannst dann diese Maske wieder entfernen bzw. auch das Bild innerhalb des vollen Formats im 3:2 Format verschieben. Für mich eine tolle Sache, die bisher noch niemand gewürdigt hat.
 
Also speichert sie nicht automatisch nur in 3:2 ab? Oder wie versteh ich das jetzt mit der Maske?

Grüße
Pitman

Wenn Du jpg fotografierst, dann kannst Du 3:2, 4:3, 16:9 und ich glaube jetzt sogar 1:1 einstellen und das Foto ist dann auch in diesem Format.

Wenn Du RAW Format schiesst, wird das Bild als original 4:3 gespeichert, besitzt aber zusätzlich noch die Informationen des eingestellten Formats (z.B. 3:2). Je nach RAW Konverter wird dann das Bild als 4:3 mit eingestellter 3:2 Maske (die man noch verschieben) kann oder nur als 4:3 oder 3:2 dargestellt.
 
Kann mir wer was über den maximalen (oder ist es der minimale???) Abbildungsmaßstab sagen?
Oder eigentlich interessanter, da die Fotos wahrscheinlich nicht beschnitten werden, was ist das kleinste Objekt das Sensorfüllend dargestellt wird?
 
Kann mir wer was über den maximalen (oder ist es der minimale???) Abbildungsmaßstab sagen?
Oder eigentlich interessanter, da die Fotos wahrscheinlich nicht beschnitten werden, was ist das kleinste Objekt das Sensorfüllend dargestellt wird?

Einmal in WW-Stellung und einmal in Tele, ohne besonderen Aufbau, einfach aus der Hand, also keine Parallelität.

Bilder nicht mehr vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Georgius,

zu deiner Frage:

Kann mir wer was über den maximalen (oder ist es der minimale???) Abbildungsmaßstab sagen?
Oder eigentlich interessanter, da die Fotos wahrscheinlich nicht beschnitten werden, was ist das kleinste Objekt das Sensorfüllend dargestellt wird?

In der Breite sind es etwa drei Zentimeter – siehe angehängte Datei.

Und falls sich noch jemand für einen Vergleich mit der Nikon Coolpix P7700 interessiert:
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/vergleichstests/canon-powershot-g15-nikon-coolpix-p7700

Reichlich Testbilder in voller JPEG-Auflösung gibt's dann auch noch bei Flickr:
http://www.flickr.com/photos/ralfs-foto-bude/sets/72157632652050304/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bilder waren nicht mit Makroeinstellung gemacht, sondern nur in den Naheinstellungen für WW und Tele. Für Makro muss man umschalten, dann geht's ganz nah ran.
Aus der Hand, ooC, mit DPP verkleinert, Bildquali auf 4 reduziert.
Die 7700 war neben einer anderen auch schon nah bei mir. Allein die Geschwindigkeit hielt mich von ihr ab, da ist die G15 schneller (s. im BBT die Hundebilder) nach der Chip-Liste. Messung bei Tele hat die Nikon aber 200mm.
Mit der G15 habe ich nahezu keine Probleme mit schwarzem, rasendem Hund, eine echte Herausforderung für eine Kompakte:
http://www.pic-upload.de/view-17897377/IMG_0632b.jpg.html
Nicht vergessen, es ist keine DSLR und es ist ein schwarzer Hund im "weißen" Schnee. Die Kamera macht genau das, wofür ich sie MIR anschaffte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf: Vielen Dank für den Flickr Link, habe auch gerade Deine Homepage entdeckt und mir den Vergleich der Canon G15 mit der Nikon Coolpix durchgelesen. War sehr informativ, danke dafür.

Wäre es vielleicht möglich, dass Du ein klassisches Portrait hochlädst? Mich interessiert in erster Linie das Freistellpotential der Kamera bei größter Blendenöffnung in diesem Zusammenhang.

Bin stark am überlegen, ob ich mir die G15 als 2. Kamera anschaffe, oder in Kombination mit dem EX90 und meinem 430exII ein sehr mobiles Setup hab was ich immer mitnehmen kann und vielleicht sogar meine 60D überflüssig wird.
Am meisten stört mich im Moment, dass sie zwar tolle Bilder macht, aber man eine DSLR, sofern man sie nicht beruflich nutzt bzw. bewusst was fotografieren geht nicht dabei hat.

Bin für Tipps und Erfahrungen diesbezüglich dankbar. :)


Gruß

Ole
 
Hallo Ole,

ich kann gern ein Portrait oder eine ähnliche Aufnahme machen, damit du das Freistell-Potential der G15 beurteilen kannst. Du musst dich nur etwas gedulden, da ich ein paar Tage unterwegs bin und ausgerechnet die G15 nicht mitgenommen habe – mit einer 6D könnte ich dienen ;-) Danach mache ich gerne ein paar Bilder und stelle sie auf meinem Flickr-Account online.

Erst mal herzliche Grüße

Ralf
 
@DaDuDa: vielen Dank für den Link. Ist mir schon bekannt das Bild und der Bericht. Habe fast alles was ich gefunden habe gelesen und da meistens mehr Wert auf Objekte und Gebäude gelegt wird ist die Ausbeute an Porträts leider sehr gering. :-/

@Ralf: vielen dank, darüber würde ich mich sehr freuen. Auf ein paar Tage kommt es nicht an! :-)

6D auch nicht schlecht ;-) aber nicht mein Objekt der Begierde.

Das Canon Porträt welches mit der G15 gemacht wurde ist recht überzeugend, aber bei Hersteller Bildern bin ich immer etwas skeptisch.


Vielen Dank für Eure Unterstützung!! :-)


Besten Gruß

Ole
 
Hey, ihr G15 Experten.

Schaut doch bitte mal eben hier in meinem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1223226

Ich glaube, die G15 könnte für meine Anforderungen die richtige Kamera sein, auch wenn ich sicherlich die manuellen Einstellungen nicht nutzen werde.

Für die Kombination "gute Allround-Kamera für Urlaub etc." und eine wirtschaftliche "Unterwasservideokamera" könnte ich mir die G15 gut vorstellen.

Auch nicht zuletzt aus Preisgründen würde ich für meine Bedürfnisse die G15 ganz oben auf der Wunschliste ansiedeln.

Preise für vergleichbare Kameras + Unterwassergehäuse:
Canon Powershot G15 - 668 Euro für Kamera + Gehäuse
Panasonic Lumix LX7 - 870 Euro für Kamera + Gehäuse
Sony Cybershot DSC-RX 100 - 894 Euro für Kamera + Gehäuse

Da scheint man doch mit Preis-/Leistung um die Canon nicht mehr herum zu kommen.

Was meint ihr; liege ich mit der Kamera richtig?
Edit rud: Praxisthreads sind keine Kaufberatungen. Bitte in der verlinkten Kaufberatung antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die G15 bietet ja auch ein Stufenzoom, kann mal jemand schauen wie die Offenblende bei den verschiedenen Brennweiten (28-35-50-85...) ist? Das wäre nett:top:
 
Hi Kater,

aber klar, wie folgt sind die max. Blenden Öffnungen per Brennweite:

28 mm - 1.8
35 mm - 2.0
50 mm - 2.2
85 mm - 2.5
100mm - 2.8
140mm - 2.8


Hoffe das hilft Dir!

@Ralf: Nachdem ich noch einige Tests gelesen habe, habe ich zugeschlagen! :) Werde hier und in dem Bilderthread demnächst einige Erfahrungen schildern.


Gruß

Ole
 
Ich war mit der G15 ja schon entschlossen, dann aber der Bildvergleich auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM zwischen der G15 und z.B. der LX7 und zwar die Bluse, die bei der G15 doch sehr ausgebleicht aussieht. Kann das an der Aufnahme bzw. der Beleuchtung liegen, kann doch nicht sein, dass die G15 weiße Stellen dermaßen strukturlos ablichtet.

Hallo Ronald9, auch wenn deine Frage schon ne Weile her ist, möchte ich noch eine verspätete Antwort nachschieben. Die EXIF des G15-Fotos mit der überbelichteten weissen Bluse sagen:
ExposureCompensation +1
MeteringMode Multi-segment

Damit ist es n.m.M klar: eine Messung über alles muss ja die weisse Bluse überbelichten, da es viel dunkle Bereiche gibt. Und dann noch +1 draufgesattelt. Anscheinend war dem Fotografen die gute Ausleuchtung des dunklen Bereichs wichtiger.

viele Grüße DaFranz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten