• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Folge doch einfach mal dem Link von rud!
 
AW: Sinvolle speicherkartengröße powerschot g12

(..) Das Ganze schwankt natürlich in Abhängigkeit des Bildinhalts. (..).

Nein, der Bildinhalt ist nicht abhängig von irgendwas, sondern tatsächlich ist die Bildgröße abhängig vom Bildinhalt, und diese Abhängigkeit ist bei Jpeg (etwa zwischen 500kB und 4MB) weitaus höher als bei Raw (etwa 9 bis 12 MB).

Der Speicherbedarf hängt also wesentlich davon ab, ob Du Raw nutzt oder nicht.
 
Bei meiner 350D nutze ich zu 95% RAW oft auch RAW+ JPG. Die JPG Engine der 350D gefiel mir nie wirklich gut. Ich hoffe bei der G12 ist sie besser. Ich habe sie gekauft, weil ich eine gute Kamera zum mitmehemn haben möchte ohne immer eine Kamerarucksack mitnehmen zu müssen. Bei Familienfotos komme ich selten auch aufs Bild, weil meiner Frau die Bedienung einer SLR zu nervig ist. Sie will wider verstäkt in die Fotografie einsteigen. Ich hoffe, die G12 schreckt nicht ab.

Die große Tiefenschärfe kleiner Sensoren wird bei ambitionierten Amateuren als Einschränkung wahr genommen. Für Laien ist es ein Vorteil. Bei nicht optimal gesetztem Fokus ist die Schärfe erträglich.
 
Nein, der Bildinhalt ist nicht abhängig von irgendwas, sondern tatsächlich ist die Bildgröße abhängig vom Bildinhalt ...

Dann lies mal genau: Ich schrieb sicher nicht, dass der Bildinhalt abhängig von etwas ist, sondern dass die Dateigröße in Abhängigkeit des Bildinhaltes schwankt. Das heisst, dass beide Werte veränderlich sind und der Bildinhalt die Bezugsgröße ist. Wenn sich der Bildinhalt ändert, tut es auch die Dateigröße. Ich denke, das hat hier jeder verstanden! ;-)

Ich vermute, dir geht es schlichtweg ums Klug*******en. Das lassen wir einfach mal so stehen, weil wahrscheinlich jeder verstanden hat worum es geht.

Was du allerdings technisch zu dem Thema beizutragen hast, ist unvollständig. Du schreibst nämlich, dass die Abhängigkeit bei JPG 500 kB bis 4 MB sei. Um das bewerten zu können, fehlt aber der Bezug! Wenn du die Werte auf ein MP beziehst, muss man dazu sagen, dass bereits etwa 0,5 MB/MP meistens schon der Fine-Einstellung (geringste Komprimierung) entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon Powershot G12 - unzufrieden mit Bildqualität

Ich besitze seit ein paar Tagen die G12.

Ich war immer sehr begeistert von der G-Serie! Hatte mehrere Modelle und war immer sehr zufrieden. Habe auch noch die G7 die ich eigentlich verkaufen wollte.

Ich habe identische Fotos von beiden Cams gemacht und mit der G7 sind die Fotos deutlich besser.
Vielleicht kann mir jemand helfen die Cam besser einzustellen.

Meine Probleme:

1. In Innenräumen rauschen die Fotos extrem auch wenn eigentlich viel Tageslicht einfällt. Vor allem in den dunklen Bildbereichen.
Mit dem Automatikmodus sind die Bilder für mich unbrauchbar, aber auch im Modus P, AV usw. habe ich auch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen können. Ich glaube mein Handy macht bessere Fotos.

2. Die Bilder sind alle überbelichtet. In Innenräumen ist alles heller, weshalb die Farben nicht passen.
Im Außenbereich sind helle Abschnitte (z. B. der Himmel) extrem aufgehellt, ja fast weiß. Ich habe festgestellt das sich ein überbelichtes Foto auch mit Software kaum bearbeiten lässt. Die oft unterbelichteten Fotos der G7 lassen sich jedoch per Software problemlos aufhellen.

Wer kann mir Tipps geben was ich falsch mache bzw. besser machen kann!


A) Mit welcher Einstellung kann ich in Innenräumen gute Fotos machen?

B) Wie kann ich die starke Überbelichtung vermeiden bzw. was, wie und wo kann ich das einstellen?

C) Gibt es Software mit der man überbelichtete Bilder gut bearbeiten kann?
Mit der Funktion Tiefen, Lichter und Mitteltöne kriegt man dies nicht weg, da nur die hellen Bildanteile extrem überbelichtet sind.
Geht das mit einer anderen Funktion vielleicht besser? Welche?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G12 - unzufrieden mit Bildqualität

Ich habe identische Fotos von beiden Cams gemacht und mit der G7 sind die Fotos deutlich besser.
Vielleicht kann mir jemand helfen die Cam besser einzustellen.
Bitte die Bilder zeigen, dann können wir dir auch sagen was schief gelaufen ist bzw. was du einstellen müsstest.
 
Hier ein Foto im Innenraum, daß sehr stark rauscht!

Foto 1 ohne Blitz von der G12


Foto 1 mit Blitz von der G7


Foto 1 mit Blitz von der G12


Hier das Foto das überbelichtet ist, extrem ganz links, Softwarebearbeitung kaum möglich.


Die G7 macht das so, etwas unterbelichtet, aber viel mehr Detail sichtbar, aufhellen problemlos möglich.


Die Fotos von der G12 sind viel heller, die Farben entsprechen nicht den originalen Verhältnissen. Bei der G7 stimmen die Farben.

Die Fotos sind glaube ich im Automatik-Modus gemacht, aber mit den vorgegebenen Einstellung P, AV usw. wird es auch nicht besser!

Kann man die G12 so einstellen, daß es an die Qualität der G7 herankommt!?

Ich hatte schon einige Digicams, aber so unzufrieden wie mit der G12 war ich noch nie :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein Foto im Innenraum, daß sehr stark rauscht!

Foto 1.....
ISO800 würde ich nicht verwenden. Dann doch lieber mit Blitz.

Gibt es zu der Aufnahme auch ein Bild der G7?

Edit:
Stelle die G12 halt auf die selbe ISO wie die G7 und dann schaue ob es dir immer noch zuviel rauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die G12 so einstellen, daß es an die Qualität der G7 herankommt!?

Ich hatte schon einige Digicams, aber so unzufrieden wie mit der G12 war ich noch nie :-(

Hallo Hannes,

ich schlage mich auch seit einigen Tagen mit der G12 und den von dir genannten Problemen rum.

Die Bilder, die ich an den letzten sonnigen Tagen gemacht habe, kann man niemanden zeigen, da alle Stellen, an denen die Sonne scheint, völlig überbelichtet sind. Da ist dein Beispiel noch harmlos.

Hinzu kommen überzogene Farben, die je nach Weißabgleich bisher fast immer knapp daneben liegen und damit unnatürlich wirken.

Digitalbilder dieser Qualität habe ich schon vor 12 Jahren machen können.
 
@HannesG12 und uli72:

Wo liegt denn eigentlich euer Problem? Wenn die Bilder überbelichtet sind, stell halt die Belichtungskorrektur dauerhaft auf -2/3 oä. Und wenn das bei manchen Bildern nicht hilft, liegt das einzig und allein daran, dass in der Mittagszeit fotografiert wurde und der Dynamikumfang schlicht und einfach zu groß für die Kamera ist. Eine Kamera ist kein organisches Auge und wird niemals so sehen wie du. Und das gilt für alle Kameras, auch für DSLRs. Du kannst das Problem noch etwas abschwächen, indem du in Raw fotografierst, da hast du nämlich noch enorme Reserven.

Nimm dir einfach mal ein wenig Zeit und lerne deine Kamera etwas genauer kennen. Es liegt nämlich an dir und an niemandem sonst, dass deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst.
 
@HannesG12

Ich habe mir Dein Bild mal gespeichert und angeschaut.
Wenn die Daten unter Details stimmen dann finde ich liegt das Problem an einer zu langen Belichtungszeit (1/25 Sek.) und einem zu hohen ISO Wert (800).
Ich bin nur Gelegenheitsknippser aber diese Werte finde ich sind zu hoch.
Wegen der langen Belichtung ist das Bild wohl auch verwackelt.
Probier mal die niedrigste ISO Stufe (80) und die Belichtungszeit deutlich runter setzen.
 
Nimm dir einfach mal ein wenig Zeit und lerne deine Kamera etwas genauer kennen. Es liegt nämlich an dir und an niemandem sonst, dass deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst.
Den ersten Satz unterstütze ich voll und ganz, aber der zweite geht doch eher an Canon, daß sie doch zukünftig die Finger weglassen sollen von "intelligenter Automatik" und es denen überlassen sollen, die es besser können. Wenn man die Funktion anbietet soll sie auch was taugen, auch wenn es eine Edel-Kompakte ist.

@HannesG12
Wenn ich es richtig sehe, sind alle Bilder im AUTO-Modus entstanden.

Zu den beiden Wohnzimmer-Bildern mit Blitz: die G12 versucht mit ISO500 und 1/20 den Blitz als Aufhellblitz zu nutzen (Kamera denkt mit...), während die G7 stur wie damals üblich 1/60 und niedrigster ISO den Blitz als Hautplichtquelle zu nutzen versucht.

Daß die beiden Gartenbilder so unterschiedlich sind, liegt einfach daran, da das G7-Bild mit Blitz geknipst wurde. Und da die G7 im AUTO-Modus den Blitz nicht als Aufhellblitz benutzt, geht wenig von dem Umgebungslicht mit ins Bild ein. Ergo. Es wird dunkler. Die G12 versucht es ohne Blitz und mit ISO rauszureissen und legt ihre Tendenz zum leichten Überbelichten wieder voll in die Waagschale...

Probier doch mal bei der G12 als Standard den P-Modus, mit i-contrast=off (gabs bei der G7 noch nicht, und die Funktion hat mich noch nie überzeugen können, Bild wird zu "weich"), mit Belichtungskorrektur auf -1/3 und max.ISO auf (je nach Geschmack) 640 oder sogar weniger. Wenn Du max. Iso weiter runterdrehst, sollte es dazu führen, daß die G12 genauso früh den Blitz dazunimmt wie Deine G7 (und in P blitzt sie so wie die G7 im AUTO-Modus, also nicht als Aufhellblitz sondern mit dem Blitz als Hauptlichtquelle, das sollte also am ehesten ähnliche Resultate liefern, die Du gewohnt bist). Eventuell bei der G12 noch die Blitzleistung um standardmäßig -1/3 bis -2/3 korrigieren.

Mit der Kamera muss man sich schon ein bisschen beschäftigen, aber sie entschädigt dann mit tollen Bildern.
 
Canon Powershot G12 - Akku

Hallo!

Ich würde mir für meine G12 gerne einen Erstzakku kaufen, am liebsten diesen: Hähnel HL-7L Li-Ion Ersatzakku 7,4V / 980mA (Typ Canon NB-7L)

Aber ist der mit der G12 überhaupt kompatibel? Das Original wäre ja ein NB-7L Li-Ion Akku mit einer Kapazität von 7.4V 1050mAh - macht die unterschiedliche mAh-Zahl etwas aus? :confused:

Vielen Dank für eure Antworten, es ist meine erste "richtige" Kamera, ich bin also blutiger Anfänger. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den genannten Hähnel-Akku besitze ich auch, er funktioniert in der G12 einwandfrei.
Der Kapazitätsunterschied zum Original-Akku beträgt nur ca. 7%, und das wirkt sich in der Praxis nicht merklich aus.


Helmut
 
@san remo
Vielen Dank für die Erklärung, wie sich die G12 im Vergleich zur G7 verhält.
Jetzt verstehe ich warum die Bilder deshalb anders ausfallen trotz gleicher Einstellung.
Mit den von dir vorgeschlagenen Einstellungen (bzw. mit noch deutlich stärkerer Belichtungskorrektur bei starken Hell/Dunkel-Kontrasten) bekomme ich jetzt solche Fotos wie ich es mir vorgestellt habe. Sogar sichtbar besser als die der G7 :top:
 
@HannesG12 und uli72:

Wo liegt denn eigentlich euer Problem? Wenn die Bilder überbelichtet sind, stell halt die Belichtungskorrektur dauerhaft auf -2/3 oä.

Da rettet leider die bereits gemachten Bilder nicht mehr.

Nimm dir einfach mal ein wenig Zeit und lerne deine Kamera etwas genauer kennen.

Das mache ich gerade. Fotografiere die Natur in allen möglichen Einstellungen für den Weissabgleich. Und immer liegen die Farben daneben. Bei der 500D gelingt dies auf Anhieb bei AWB.


Es liegt nämlich an dir und an niemandem sonst, dass deine Bilder nicht so werden, wie du es dir vorstellst.

Tja, dann bin ich wohl zu blöd für die G12.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten