• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
In den Exif's steht 610 bzw. 800 noch was mm Brennweite.
Das ist kein Digi-Zoom, die Werte sind so wegen der Forensoftware. Einfach durch 100 teilen, dann hast Du die reale Brennweite und wenn du mit 4,6 (Formatfaktor) multiplizierst, kommst Du auf das KB-äquivalent.
Die eine Blume ist hart direkt von der Sonne angestrahlt die andere Blume steht im indirekten Licht. Für einen direkten Vergleich sind das zu unterschiedliche Ausgangslagen.
 
AW: Canon Powershot G12; manuelle Entfernungseinstellung

Hallo,
ich brauche mal einen Rat!

Ich fotografiere sehr viel in völlig dunkler Umgebung, nur durch Taschenlampen u.ä. erhellt, mit Räumen, Gängen, Stollen etc. Dazu häufig feucht, nass, staubig, dreckig.
Dabei ist wenig Zeit und in der Regel der Besuch unwiederholbar. Umso ärgerlicher, wenn ein Teil der Bilder mißlingt, meist wohl wegen Fokusfehlern?
Von Anfang an war/bin ich ein Fan der Powershot-Serie. Erst die G1, dann G2 (geklaut mit unwiederbringlichen Bildern), dann die G3 mit 420EX Blitz. Diese habe ich immer noch, total verbeult, die Beschriftung auf den Rädern nicht mehr lesbar. Also einige Erfahrungen auf diesem speziellen Gebiet. Ich habe dabei häufig die manuelle Fokuseinstellung benutzt, wenn der Autofokus versagte. Mit bestem Ergebnis, Klappdisplay dabei unverzichtbar.

Wegen nicht ausreichendem Weitwinkel bin ich vor ca 3J umgestiegen auf EOS400 mit Tokina 12-24 Objektiv und 580EX. Im Gegensatz zur G3 sehr viel mehr Ausschuß, d.h. unscharfe Bilder. Durch den Sucher ist meist nichts zu sehen. Dazu natürlich unhandlicher zusammen mit Lampe etc.

Also habe ich mir die G12 geleistet, schon wegen des schwenkbaren Displays und der fast ausschließlich durch Räder zu bedienenden Funktionen. Schon Knöpfe sind im Dunkeln ein Problem, erst recht Menüs.

Nun mein Problem nach der ersten "Expedition" mit ca. 2000 Bildern:
Auch wieder eine nicht geringe Anzahl von letztlich unscharfen Bildern. Mit der manuellen Enfernungseinstellung bin ich nicht richtig klargekommen. Beim Anvisieren des Motivs wird ein "utopischer" Enfernungswert übertragen; statt geschätzter 5-10m z.b. 1m. Diesen kann man dann natürlich mit spitzem Finger am hinteren Einstellrad korrigieren. Beim nächsten Bild dito. d.h. der manuell eingestellte Wert wurde immer wieder "überschrieben". Ich bin fast "verrückt" geworden.
Jetzt zuhause bin ich darauf gekommen, daß das immer neue Überschreiben meines manuell eingestellten Entfernungswertes (z.B. ein Schritt vor "unendlich") mit der eingeschalteten Funktion "Safety MF" zusammenhängt.
Es bleibt aber bei dem völlig falschen erst einmal voreingestelltem Entfernungswert, z.B. 50cm bei geschätzten 2m. Weitere Versuche zeigen, daß dieser voreingestellte Wert von der Brennweite abhängt.
Kann es also sein, daß die angezeigte Entfernung der Tiefenschärfe-Grenzwert ist?? Dieser ändert sich aber nicht mit der Blendeneinstellung.

Wie kann es aber dann sein, daß bei fast ausschließlich Weitwinkeleinstellung (= 1 m Vorgabe durch Kamera) Objekte in 5-20m (leicht) unscharf sind?

Verhält sich bei Euch die manuelle Entfernungseinstellung genauso?

Was kann ich noch via Einstellung tun, um Fokusfehler zu vermeiden?

Ist eigentlich auch Verwackeln denbar (Weitwinkel, ext. Blitz, Einstellungen P oder AV)?
Kann ich wie bei der EOS die Synchronzeit auf 1/200 o.ä. einstellen und die Blende frei wählen? Oder ist die Blendeneinstellung bei der G12 mehr oder weniger bedeutungslos? Dann könnte ich ja die Blendenautomatik Tv wählen. Aber jedes Bild dann bei der größten Blende.

Ich bin für jede Info dankbar.
juestr
 
Hallo Nachodude,

ich kann mich Strobel nur anschließen!

Das Foto im AV Modus wurde 17:12 Uhr gemacht bei direktem Sonnenlicht.
Das Foto im Auto Modus 17:26 Uhr und es ist deutlich zu erkennen das es hier keine direkte Sonneneinstrahlung gab, also bewölkt (oder sonst was) war.

In diesem Fall kann man die Fotos nicht miteinander vergleichen, abgesehen von den unterschiedlichen Einstellungen.

Gruß.
 
Kann ich bei der G12 eigentlich die Schärfe sowie die Kontrasteinstellungen im P-Modus standardmäßig auf meine Bedürfnisse einstellen?

Bei meinen anderen "Consumer-Cams" geht dies.

Wenn ja, wo?
 
Kann ich bei der G12 eigentlich die Schärfe sowie die Kontrasteinstellungen im P-Modus standardmäßig auf meine Bedürfnisse einstellen?

Bei meinen anderen "Consumer-Cams" geht dies.

Wenn ja, wo?

Ja, das geht aber nur im JPG-Modus.
Drück "Func.Set"> My Colors> Wahlrad auf Custom Farbe ( C ), Taste Disp. drücken und dort Kontrast, Schärfe und Farbsättigung anpassen ( Pfeiltasten nach oben oder unten drücken. Bestätigen mit der " Disp" Taste.
 
AW: Canon Powershot G12; manuelle Entfernungseinstellung

Hallo,
ich brauche mal einen Rat!

......
Es bleibt aber bei dem völlig falschen erst einmal voreingestelltem Entfernungswert, z.B. 50cm bei geschätzten 2m. Weitere Versuche zeigen, daß dieser voreingestellte Wert von der Brennweite abhängt.
Kann es also sein, daß die angezeigte Entfernung der Tiefenschärfe-Grenzwert ist?? Dieser ändert sich aber nicht mit der Blendeneinstellung.
......

Verhält sich bei Euch die manuelle Entfernungseinstellung genauso?

.......

Ich bin für jede Info dankbar.
juestr

Bitte an "alle" G12 Besitzer, die diesen Beitrag lesen:
Es würde mir schon reichen, wenn Ihr einfach mal ausprobiert, wie sich Eure G12 verhält!
Motive bei Weitwinkel-Einstellung in unterschiedlicher Entfernung mit z.B. P-Programm anvisieren,
grünes Licht abwarten, dann auf manuellen Fokus gehen
= "Aufnehmen mit der AF-Speicherung, Seite 97-99"

Was zeigt der manuelle Fokus dann bei verschiedenen echten Entfernungen an? Vor allem bei "unendlich"??

Bei mir, wie gesagt, 0,5 bis 1m bei "unendlich"

Danke!
 
Canon G12 - Bilder recht weich - normal?

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer G12.

Was mir so bei den ersten Bildern auffällt, dass die Kamera doch sehr verhalten die Bilder intern verarbeitet. P-Modus.

Will meinen: Bei meiner TZ10 sind die Bilder mehr oder weniger direkt "out of the cam" zu gebrauchen. Die Bilder der G12 müssen doch nachbearbeitet werden.

Ist das auch so Eure Erfahrung.

Danke Euch für einige Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G12 - Bilder recht weich - normal?

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer G12.

Ich auch.

..... die Kamera doch sehr verhalten die Bilder intern verarbeitet. P-Modus......Die Bilder der G12 müssen doch nachbearbeitet werden....Ist das auch so Eure Erfahrung...

Ist doch gut das die Kamera die Bilder nur verhalten verarbeitet.
Ich habe mir die G12 gekauft, um sie auf Reisen oder wenn es sich nicht unbedingt lohnt den Rucksack mit der DSLR und den Objektiven mitzuschleppen zu nutzen. Ich fotografiere wie bei den SLR's immer im RAW-Mode und dadurch bearbeite ich alle Bilder nach.

Heute habe ich ein paar Bilder in RAW und JPG fotografiert und muss sagen die JPG's gefallen mir eigentlich recht gut.
 
Hier noch zwei Bilder von Frühlinsboten. RAW aufgenommen, mit Darktable entwickelt und dann mit TOP Tool verkleinert und geschärft.

Übrigens finde ich die automatischen JPGS überschärft.
 
kann man die manuellen fokus einstellungen speichern?

in der anleitung steht das man das normale fokusieren speichern kann welches man durch antippen des auslösers erzeugt.

aber wie sieht es mit dem direkt manuellen fokus aus?
er verändert sich nach jedem auslösen und man muss ihn halt immer wieder in die selbe position bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man die manuellen fokus einstellungen speichern?
[...]
er verändert sich nach jedem auslösen und man muss ihn halt immer wieder in die selbe position bringen.
Dann ist der Safety MF noch eingeschaltet. Schaltest du ihn aus, verändert sich der manuelle Fokus nicht mehr beim Antippen des Auslösers und der eingestellte manuelle Fokus bleibt solange erhalten, bis du was anderes einstellst.
Ich hab das mit meiner G11 getestet, ich nehme an, das funktioniert mit der G12 auch so.
 
Hallo,
Kann mir jem für die G12 Allrounder Einstellungen geben, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat?
Oder kann die selben Einstellungen wie bei der S95 verwenden?
Danke schonmal für eine Antwort.

MfG
 
Dann ist der Safety MF noch eingeschaltet. Schaltest du ihn aus, verändert sich der manuelle Fokus nicht mehr beim Antippen des Auslösers und der eingestellte manuelle Fokus bleibt solange erhalten, bis du was anderes einstellst.
Ich hab das mit meiner G11 getestet, ich nehme an, das funktioniert mit der G12 auch so.

vielen dank, funktioniert...daran sieht man das ich noch einiges über die cam lernen muss.
 
Sinvolle speicherkartengröße powerschot g12

Ich habe jetzt eine G12 bestellt. Mir fehlen noch Speicherkarten. Welche Größe verwendet ihr und welche würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sinvolle speicherkartengröße powerschot g12

Die G12 hat eine Auflösung von 10 MP. Wenn man pro MP ein (großzügiges) Speichervolumen von 0,5 MB veranschlagt, kannst du also 5 MB/Bild kalkulieren. Das Ganze schwankt natürlich in Abhängigkeit des Bildinhalts. Wenn du RAW fotografieren möchtest, sieht das Ganze natürlich anders aus.
 
AW: Sinvolle speicherkartengröße powerschot g12

Ich habe jetzt eine G12 bestellt. Mir fehlen noch Speicherkarten. Welche Größe verwendet ihr und welche würdet ihr mir empfehlen?

Verwende 16/32 GB sowohl in der G12 als auch in DSLR's. Damit hat man reichlich Reserven. :)
 
AW: Sinvolle speicherkartengröße powerschot g12

..... welche würdet ihr mir empfehlen?
Bei Steve findest du unten eine Tabelle mit dem Speicherbedarf der Kamera bei JPG (+RAW) und Video.
Der Größe der Karte dürfte ansonsten von deinem eigenem Fotografierverhalten abhängen und das kennst du selber am besten.

Von der Geschwindigkeit dürfte eine gute Class 6 ausreichen, da sie nicht schneller schreiben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten