• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
m.W. ist die G12 nicht RemoteCapture-fähig, wenn das deine Frage war.
 
Die Cam nimmt bei "Auto" mehrere Fokusfelder her.

Drum hast du mehrere grüne Felder.

Der Hintergrund wird sein, das die cam nicht automatisch weiss, welches Objekt scharf gestellt werden soll.

Im P - Modus hast du andere Fokussierungsmodi.
Insbesondere auch solche, wo du das Fokusfeld manuell einstellen kannst (Flexizoone).
Der P - Modus ist eben nicht automatisch ;-)


Wegen dem Weissabgleich checke mal, welchen Weissabgleich du ausgewaehlt hast.

Vielleicht hast du einen manuellen Weissabgleich gewählt, denselben aber nicht eingestellt.
Für den Manuellen Weissabgleich den manuellen Weissabgleich auswählen, eine weisse Fläche auswählen, draufhalten und die "menu" taste druecken.
Fertig...

Ansonsten hast du ja noch verschiedene andere Weissabgleiche, die du entsprechnend der Situation wählen kannst.

Du kannst den Weissableich übrigens auch noch am PC nachholen.

Gruss,
Christoph

Vielen Dank für die Antwort. Soweit war mir das alles klar ABER...Wenn ich im AutoModus den selben Fokusmodi habe wie im P-Modus (beide Gesicht AiFi) sollten die doch auch das selbe machen oder?
Oder ich frage einfach anders rum, wie bringe ich die G12 wieder dazu im P.Modus mehrer Fokusfelder zu wählen.
Das die immer nur das Zentralfeld nimmt, nervt mich nämlich.

Danke
 
Nachdem ich mal die Menüs und auch das Manual durchgesehen habe, ist mein Eindruck, das :
- Man im P - Modus mehrere Fokusfelder nicht zur Verfuegung hat so wie man es im Auto - Modus hat
. Im P - Modus Mit AiAf/Gesicht schon mehrere Fokusfelder moeglich sind. Allerdings nur bei Gesichtern wie es scheint.
- Ausserdem eine "Verflogung Af" - Funktion zur Verfuegung steht, um Objekte Ausserhalb der Mitte zu Fokussieren.

Mich selber stört diese Einschraenkung nicht, weil ich gerne Kontrolle über den Fokus habe und eh meist Flexizone verwende.

Die Antwort auf deine Frage wäre also :
Was du gerne hättest, geht nicht (bzw nur bei Gesichtern).

Mich hat das auch ein wenig verwundert - aber ich lasse mich gern belehren, das es doch geht.

Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
iContrast bewirkt höheren ISO-Wert. Warum?

Soweit ich weiß, beruht "iContrast" darauf, daß beim Umwandeln der Rohdaten des Sensors (je nach Sensor 10 bis 16 Bit pro Subpixel) in 8-Bit-Jpeg eine spezielle Belichtungskurve verwendet wird, die dafür sorgt, daß z.B. dunklere Bereiche etwas aufgehellt werden. Vereinfacht (da tatsächlich nicht linear, und außerdem wird noch gefiltert bzw. entrauscht) ausgedrückt: Statt im Fall eines 12-Bit-Sensors einfach die untersten 4 Bit wegzuwerfen, könnte man alle Werte von 0 bis 15 auf die Jpeg-Werte 0 bis 2 abbilden und die Werte 16 bis 4095 auf 3 bis 255.

Nun habe ich festgestellt, daß im Fall "Kamera auf Blumenvase im Fenster richten" die ISO-Automatik ohne iContrast auf 80 stellt, mit F=4 und 1/60 s, und im Fall "iContrast Auto" stellt sie etwa auf ISO 320 mit F=2,8 und einer sehr kurzen Belichtungszeit (etwa 1/1000 s).

Warrrumm :confused:? Iche nixe verstähe :(? Denktse willich Spocht aufnehme oderwas :mad:?


Nachtrag: Hier ist es auch zu beobachten: http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=4680&p=4: Die Bilder von dem Ladeneingang haben einmal ISO 400 und einmal ISO 160. Deutlich ist auch zu sehen, daß das linke Bild (mit iContrast und ISO 400) im Vergleich zum rechten geradezu glattgebügelt wirkt, d.h. wohl brutal entrauscht wurde. Ich stelle daher die Hypothese auf, daß der von Canon verwendete, vermutlich patentierte, hochgeheime Algorithmus derartige Einstellungen erfordert, warum auch immer. Kommt mir nur irgendwie blöde vor?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Staub" im Sucher der G12

Hi Hi!!

..habe so wie es aussieht Staub oder "eine" Hautschuppe im Sucher (der Partikel lässt sich von außen nicht entfernen und auch optisch hat es so den Anschein..) -kennt Jemand zufällig "das Problem"..?!!

Ausgehend von der Annahme daß das Gehäuse der Kamera nicht "100%" dicht ist wird das oben genannte wohl immer wieder vorkommen -muß man das Gleiche auch am Objektiv befürchten..?!

Grüße,
Alexxander
 
AW: "Staub" im Sucher der G12

das Problem hatte ich schon bei meiner G9 .allerdings im Objektiv und den Partikel sah man je nach Brennweite auf dem Foto.Irgendwie scheint Canon da ein Problem zu haben.:grumble:

Hast du Garantie?sonst ab zurück zum Laden und Umtauschen.ich bin kein Freund von einschicken und rumppobeln an der Cam.
 
AW: "Staub" im Sucher der G12

..schöne Fotos!!

..nur darf man wahrsch. nicht mit Druckluft (Blasebalg mit Ventil an der Rückseite) oder mit einem Pinsel (Lenspen) uneingeschränkt an Linse und Sucher umgehen..

Wie gesagt so lange es nicht beeinträchtigt- zumindest auf dem Foto nicht..!

Nur ein wenig ärgerlich wenn die Kamera erst neu ist..!

Alexxander
 
Hallo,
so möchte mal meinen Unmut kundtun :(
hab schonmal eine G12 gehabt und die hab ich 2x tauschen müssen weil jedesmal defekte Hotpixel auf den Bildern zu sehen waren :confused:
und ja auch bei ISO 80 !! also keine Hotpixel bei hohen ISO ! OK wurde G12 anstandslos getauscht und bei der neuen Cam hats dann gepasst.
Jetzt hab ich heute eine neue G12 für einen Bekannten besorgt und was ?? wieder das gleiche 2 Hotpixel schon bei ISO 80 und bei höheren ISO bügelts die Rauschreduzierung weg :o
Schaffen die es bei Canon nicht Fehlerhafte Sensoren auszusortieren ??
also für mich ist das Thema Canon gestorben!

lg
Ernst
 
(...) defekte Hotpixel (..) wieder das gleiche 2 Hotpixel (...) bei Canon nicht Fehlerhafte Sensoren auszusortieren(...)

Was Hotpixel von defekten Hotpixeln unterscheidet, ist mir unklar, außerdem ist unwahrscheinlich, daß es bei dem anderen Exemplar die gleichen zwei Hotpixel waren (z.B. wieder bei Koordinate (1237,2513)) wie bei der ersten.

Außerdem gibt es zwar fehlerhafte Sensoren, auch Langzeit- und Einzelhaft sowie Justizirrtümer, aber keine Fehlerhaften Sensoren, auch wenn manche Hersteller für Fehler haften müssen :cool: .

Schließlich: Das mit den Fehlpixeln ist ein alter Hut, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=763388. Dort kann man auch nachlesen, wie man am besten reagiert: vor allen Dingen erstmal sachlich und nicht emotional.:top:
 
Hallo,
glaub mir ich weis schon was ich schreib, und mir ist schon bekannt was Hotpixel bei Langzeitbelichtung sind da ich schon seit Jahren Astrofotografie betreibe und schon zig Kameramodelle getestet habe.
Mir ist schon klar das ich eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor mit einer APS C Kamera vergleichen kann aber !!!! bei keiner anderen Kompaktkamera mit etwas größerem Sensor :D hab ich noch derart Fehlerbehaftete Sensoren gehabt.
Und es kann mir bitte keiner sagen das es normal ist das schon bei ISO 80 zwei dicke rote Kringel entgegenleuchten sowohl bei JPG und bei RAW !!!
Ja ich weis mit der EBV kann ich das in 2 s wegmachen was mir der Verkäufer dann auch sagt, aber will ich das bei einer Cam unm 430€ ???

cs
 
Hallo,
glaub mir ich weis schon was ich schreib, und mir ist schon bekannt was Hotpixel bei Langzeitbelichtung sind da ich schon seit Jahren Astrofotografie betreibe und schon zig Kameramodelle getestet habe.
Mir ist schon klar das ich eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor mit einer APS C Kamera vergleichen kann aber !!!! bei keiner anderen Kompaktkamera mit etwas größerem Sensor :D hab ich noch derart Fehlerbehaftete Sensoren gehabt.
Und es kann mir bitte keiner sagen das es normal ist das schon bei ISO 80 zwei dicke rote Kringel entgegenleuchten sowohl bei JPG und bei RAW !!!
Ja ich weis mit der EBV kann ich das in 2 s wegmachen was mir der Verkäufer dann auch sagt, aber will ich das bei einer Cam unm 430€ ???

cs
hast halt zweimal ins klo gegriffen....kann passieren heißt aber nicht das es bei der mehrheit so ist.
ich habe bei mir bisher noch keinen entdeckt.
nicht das die cam für den bekannten deine war die du zurück gegeben hast :)
wie du ja schon sagtest tut der verkäufer das halt einfach ab und wird es so weiter verkaufen....lohnt sich für die doch nicht zurück zu schicken, falls überhaupt möglich
 
AW: "Staub" im Sucher der G12

..schöne Fotos!!

..nur darf man wahrsch. nicht mit Druckluft (Blasebalg mit Ventil an der Rückseite) oder mit einem Pinsel (Lenspen) uneingeschränkt an Linse und Sucher umgehen..

Wie gesagt so lange es nicht beeinträchtigt- zumindest auf dem Foto nicht..!

Nur ein wenig ärgerlich wenn die Kamera erst neu ist..!

Alexxander

Hallo!

..jetzt habe ich das gleiche Problem im Objektiv..!
-nur nochmal ne allgemeine Frage: Hat noch irgendwie jemand von Euch Erfahrungen mit Partikeln im Objektiv der G12 gemacht..?
Es ist halt einfach ärgerlich das einfach ohne weiteres Staub etc ins Innere gelangt..!!
Bis jetzt sieht man noch nichts auf dem Foto nur wird das im Laufe der Zeit bestimmt nicht weniger.. -schicke ich Sie ein(Umtausch..) und dann wenig später der gleiche Mist wieder..?!!

Gruß
Alexx
 
Muss einfach mal fragen und euch um eure Hilfe fragen. Bin stolzer Besitzer der G12.

Und hier meine Rookie-Frage...: wie bekomme ich es hin, dass Hintergründe verschwommen sind?! Ist das überhaupt möglich mit der G12? Ich möchte ein Motiv (z.B. Person -> Oberköper + Geischt) fotografieren, sodass der Hintergrund anschließend verschwommen ist.

Bräuchte wenn's geht eine genaue Erklärung, welche Knöpfe und Räder zu drecken/schieben sind.

Und wie kann man manuell fokussieren?


Danke schon mal im voraus für eure Beiträge.
 
wie bekomme ich es hin, dass Hintergründe verschwommen sind?! Ist das überhaupt möglich mit der G12?

Das ist wie bei allen kompakten Digital-Zoomkameras nur schwer möglich (Grund: kleiner Sensor erfordert konstruktiv kleine Brennweiten). Hauptsächlich muss man hier mit der Gestaltung arbeiten, nicht mit der Kameratechnik. Technisch ist es vor allem wichtig, die kleinstmögliche Blendzahl zu wählen.

Gestalterisch sollte der Hintergrund von der Person möglichst weit entfernt sein (z. B. Person auf Brücke) und es hilft, nicht mit Weitwinkel zu fotografieren, sondern etwas hineinzuzoomen.
 
Canon G12 - Bildrauschen und pixelige Details

Hallo an alle,

ich bin neu hier und bin auf die Expertise von etwas erfahreneren Fotografen angewiesen.

Kürzlich kaufte ich mir die Canon G12 um in schwierigen Situation (z.B. schwache Beleuchtung) und demnächst von unserem Nachwuchs bessere Fotos aufnehmen zu können als dies mit meiner alten Casio Exilim möglich ist.

Leider bin ich bisher etwas enttäuscht. Ich finde, dass in den einfachsten Situationen die Bilder rauschen und bei großem Zoom stark verpixelt aussehen. Im Anhang habe ich mal Aufnahmen eines Blumenstraußes hochgeladen. Einmal im Modus "Auto" und einmal im Modus "AV" mit Blende 2,8. In dem anderen Bild ist ein Ausschnitt beider Fotos gegenübergestellt.

Das Bild im Auto-Modus finde ich noch akzeptabel. Ich habe mir jedoch keine 450 € Kamera gekauft um immer auf den Auto-Modus angewiesen zu sein. Bei dem AV-Bild wirkt die Auflösung jedoch deutlich gröber..

Wisst Ihr woran das liegen kann? Ich nehme Bilder immer im JPG-Format mit 10 MP auf, der ISO-Schalter steht immer auf Auto. Ich bezweifle, dass die sonstigen Einstellungen wie Fokussierung und Weißabgleich dieses Bilderhalten verursachen.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen/Kommentare/Antworten! Vielleicht hat jemand das selbe Problem...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G12 - Bildrauschen und pixelige Details

Da die Exifs fehlen, kann es etwas schwierig werden. Ich tippe mal auf Bedienungsfehler, weil die Bilder keine vernünftigen Verkleinerungen einer 10 MP Aufnahme sein können. Die Bilder sind auch zu klein.

PS: Die Isolierungen könnten über 100% vergrößert sein. Da wirds halt Brei.
 
AW: Canon G12 - Bildrauschen und pixelige Details

Anhand der drei Bilder läßt sich leider überhaupt nichts erkennen. Das rechte scheint eine Art Bildschirmfoto eines äußerst ominösen Betriebssystem zu sein, dort kann man noch weniger als nichts erkennen (übrigens sollte man Bildschirmfotos eh als ".png" sichern, nicht als ".jpg").

Ich schlage vor, die Originalbilder in voller Größe irgendwo hochzuladen.

Abgesehen davon ist es beim Schießen auf unbewegliche Ziele nicht falsch, einen niedrigeren ISO-Wert und eine längere Belichtungszeit zu wählen. So ab einer Zehntel- oder Fünfzehntelsekunde wird's meist noch scharf. Auch die ISO-Automatik kann man dazu bringen, bevorzugt längere Belichtungszeiten zu wählen, dazu gibt es eine entsprechende Einstellung im Menü.

PS: Der Menüeintrag heißt unpassenderweise "Änderungsrate langsam" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, für mich sieht das stark nach Digitalzoom aus. Kann das sein? Dann wäre die Verpixelung bei entsprechender Vergrößerung normal. In den Exif's steht 610 bzw. 800 noch was mm Brennweite.

Schalt mal den Digitalzoom aus und wiederhole die Fotos mit fester ISO-Zahl für beide Modi.
 
@Nachodude: Die Bilder kann man doch überhaupt nicht miteinander Vergleichen,da: unterschiedliche Lichtverhältnisse (verschiedene Aufnahmezeiten),unterschiedliche Brennweiten,unterschiedliche Bildauschnitte..
Und die "Verpixelungen" deiner Crop-Bilder sehen für mich ziemlich gleich aus,bei dem einen ist halt nur die Blüte etwas größer drauf.
Bei der Ansicht auf über 100% ist das für jede Kamera normal!
Sehen bei meiner 5DII dann genauso aus und bei deiner Casio sicher auch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten