• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Da es ja eigentlich um Praxisbilder geht: Hier sind welche.

Ist schon richtig, die G11 hat einen Lagesensor und speichert die Informationen auch im EXIF. Der IrfanView dreht das Bild beim Anzeigen auch automatisch (falls in den OPtionen eingestellt). Die gängigen Browser scheren sich aber reichlich wenig um die EXIF-Informationen und drehen daher ein Bild auch nicht in die korrekte Lage.:(

Ich habe für die Übertragung der Bilder von Karte auf PC das Programm Cam2pc genutzt, das liest die Lageinfos aus und speichert das Bild mit richtiger Orientierung. Es wird angegeben, dass dies verlustfrei geschiet. Das ganze mit .jpg. Raw habe ich nicht geprüft. Irvanview hat auch die möglichkeite, verlustfrei das gedrehte Bild zu speicher.

Gruss Bernd
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

...ist doch ein Bilderthread :lol:
(nix spektakuläres bei dem Wetter)

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

..das erste ist durch ein löchriges Blatt durchgeschossen :lol:
(nix besonderes bei dem Wetter... und Kamera kennen lernen :cool:)

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

..das erste ist durch ein löchriges Blatt durchgeschossen :lol:
(nix besonderes bei dem Wetter... und Kamera kennen lernen :cool:)

VG, Oli

Bei Bild 3 und 4 wäre Spotmessung oder "mittenbetont" angebracht gewesen. Das "weiß" in den Figuren ist total überbelichtet und somit ausgewaschen.

Den Hahn hast du gut erwischt. Wusste gar nicht, dass die schmackhaften Tierchen fast menschliche Augen haben. - Bekomme gleich Hunger auf einen gegrillten Gockel.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Zitat aus dem Schlussfazit:
'Older G10 delivers more detail at 80 ISO'

Mir ist nicht so klar, was du damit sagen willst:
Z.B., dass du alles gelesen hast?
Dass du in der Lage bist, einen Link anzuklicken?
Oder du willst, dass es dir jemand übersetzt?:)

Egal, bei jedem Produkt wird man irgendwelche negativen Seiten finden.
Es ist unfair und unseriös, ein Fazit (was ist überhautpt ein "Schlussfazit"?) zu zitieren, nur mit Negativem. - Dann dürftest du weder ein Handy, einen Fernseher, eine Stereoanlage, noch ein Auto kaufen.:rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Mir ist nicht so klar, was du damit sagen willst:
Z.B., dass du alles gelesen hast?
Dass du in der Lage bist, einen Link anzuklicken?
Oder du willst, dass es dir jemand übersetzt?:)

Egal, bei jedem Produkt wird man irgendwelche negativen Seiten finden.
Es ist unfair und unseriös, ein Fazit (was ist überhautpt ein "Schlussfazit"?) zu zitieren, nur mit Negativem. - Dann dürftest du weder ein Handy, einen Fernseher, eine Stereoanlage, noch ein Auto kaufen.:rolleyes:

Musst du deinen Frust hier im Forum ausstreuen?
Wie kann man sich bloß über ein so kleines Zitat derart auslassen...
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Mir ist nicht so klar, was du damit sagen willst:
Z.B., dass du alles gelesen hast?
Dass du in der Lage bist, einen Link anzuklicken?
Oder du willst, dass es dir jemand übersetzt?:)

ist ja wohl schon aus dem Satz erkennbar: wer eh fast nur niedrige ISOs nutzt kann getrost bei der G10 bleiben für alle anderen ist die G11 die geeignetere Variante.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Welchen Blitz benutzt ihr an der G11? Mich würde ein kleiner zum Mitnehmen reizen, aber nur wenn er auch schwenkbar ist, zum indirekt blitzen und am liebsten auch so schwenkbar, dass er bei Hochkantbildern auch indirekt blitzen kann.

Da ich die Canon nur zusätzlich als Immerdabei zu einem Nikon-System habe, soll er auch noch möglichst günstig sein.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Habe zwar nur die G10 benutze aber den Nissin Di 622. Bekommst Du für weniger als 100,-€ im Netz. Lichtleitzahl 44 und voll schwenkbar. Allerdings nicht richtig klein!
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Welchen Blitz benutzt ihr an der G11? Mich würde ein kleiner zum Mitnehmen reizen, aber nur wenn er auch schwenkbar ist, zum indirekt blitzen und am liebsten auch so schwenkbar, dass er bei Hochkantbildern auch indirekt blitzen kann.

Da ich die Canon nur zusätzlich als Immerdabei zu einem Nikon-System habe, soll er auch noch möglichst günstig sein.

Ich hatte erst den Canon Speedlite 430 EX II als externe Blitzlösung genutzt, doch dieser war sehr kopflastig und ich schaffte mir den Canon Speedlite 270 EX an, passt wunderbar, er ist bis 90° zum indirekten Blitzen schwenkbar, für Hochformataufnahmen ist er aber nicht schwenkbar, er begnügt sich mit 2 Mignonzellen.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

der Nissin ist schon kopflastig - hat aber
wenn ich mal Blitzen will auch wirklich was
zu bieten.

Neig & Drehbarer Blitzkopf. 44 Leitzahl = ordentlich Licht
und vor allem - er ist slavefähig frei im Raum platzierbar
und wird vom internen Blitz der G mitgezündet.

Also wenn man auf gute Varitionsmöglichkeiten bei Blitzfotos
steht - ****** auf Kopflastig :-) ansonsten halt der kleine Canon.

Lieber Gruß
Arne
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Oli,

die farbige Variante gefällt mir sehr gut. Hat das Bild irgend eine Nachbehandlung erhalten? Hast du beim Fotografieren eine Filter verwendet?

VG
Klaus

Hi Klaus,

das Bild ist OOC, kein ND oder externer Filter.
Ich habe nur die Sättigung etwas erhöht, auf 1200Px. skaliert und einmal leicht nachgeschärft. Das wars...

Die Cam hat einen guten Dynamikumfang und verhält sich bei Gegenlicht sehr gut!


VG, Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten