• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ich schaue mir jedoch die Bilder an und erfreue mich an den teils wirklich guten Fotos.

Dito.
Genau dieses hatte ich eigentlich von diesem "G11 Praxisbilder und Vergleiche - Thread" erwartet, so wie das im G10-Pendant-Thread seit langem ganz gut funktioniert.
Denn da kann man sich durch die Fülle an Praxisfotos doch recht gut ein Bild von dem Leistungsvermögen (oder "Nichtleistungsvermögen" je nach Geschmack) der G10 machen.
Im G11-Thread wird hingegen zuweilen und besonders in letzter Zeit noch zu sehr "grund"philosophiert...

Hoffentlich ändert sich das zeitnah und es werden nun so langsam mal zahlreiche Bilder quer Beet von ISO X bis ISO Y, von Regnerisch bis Sonnenschein, von Tante Emma bis Onkel Horst, von Blende A bis Z, von Nord bis Süd, von Hell bis Dunkel ... also Praxisbilder aller Couleur in Hülle und Fülle hochgeladen.

Zeit wird´s! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja eigentlich um Praxisbilder geht: Hier sind welche.

Einmal einfach ISO80 mit sehr schönem Licht:


Dann meine Katze in der schummerigen Küche geblitzt (Da kneift sie lieber die Augen zu):


Dann die Katze mit der Kerzenlichtfunktion (ohne Augenkneifen):


Katzenbild mit ISO1250:

Immer noch sehr schöne Detail, finde ich.
Und noch ein ISO-Vergleich im Telemodus.
ISO80:


ISO800:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

So... seit heute hab ich auch die "11" :D
Erster Eindruck ist ganz gut, Tests folgen.

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ich finden den Schärfeverlauf für eine "Kompakte" gar net schlecht :top:
Da gibt es im DSLR Bereich Gläser mit schlechterem Bokeh :D

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Kleiner Bildbeitrag von mir.

Kommentare und Kritiken sind willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Anbei ein "fast" unbearbeitetes ISO400 Bild (nur kleiner gemacht und leicht geschärft).
Finde ISO Performance bei ISO400 hervorragend!

VG, Oli
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo
Ich überlege mir eine G11 anzuschaffen, eigentlich sollte es mal eine F200EXR werden, aber jetzt mit dem ganzen SLR Zubehör bin ich wohl bei Canon besser aufgehoben und kann sogar den Blitz auf der G11 brauchen. Von der Bildqualität nehmen sich diese beiden wohl nicht viel?

Vorhin habe ich gerade einen test auf digitalkamera.de gelesen, dort stand dass bei Filmen das Zoom benutzt werden kann, ist das korrekt und wird die Schärfe auch nachgeführt oder muss das manuell erfolgen? Ebenfalls würde mich interessieren, ob im optischen Sucher auch die Aufnahmeparameter eingeblendet werden, wie ich das von SLR Kameras gewohnt bin.

Wie nehmt ihr die Bildqualität bei high ISO wahr mit 3MP? Ist da noch etwas zu holen, oder muss dieses feature als belanglos angesehen werden?

Besten Dank für Hinweise!

Gruss Chris
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Im Videomodus erfolgt keine Schärfenachführung.
Zoomen ist möglich, aber es ist "nur" ein digitaler Zoom, der Objektivtubus bewegt sich nicht beim zoomen.
Der optische Sucher ist ein kleines Guckloch das keinerlei Anzeigen besitzt und mit dem man grob abschätzen kann was so ungefähr aufs Bild kommt.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Danke, ob die bei Digitalkamera wohl die Kamera mal in den Händen hatten???? Das mit dem Zoom ist denn schon noch ein Unterschied. Die Schärfenachführung könnte wohl manuell erfolgen. Ebenfalls der optische Sucher ist dann wohl mehr eine Alibi Übung. Trotzdem reizt mich die G11...
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Äh, der Zoom ist nicht digital. Es ist halt eine Zoomwippe, die wirklich etwas schwammig geht. Auf Anhieb erwischt man den gewünschten Ausschnitt nicht immer. Könnte mir schon vorstellen, dass das den ein oder anderen nervt. Ich würde sagen, man gewöhnt sich daran.

Der High-ISO-Modus hat ja unterschiedliche Empfindlichkeiten. Im unteren Bereich kann man vermutlich damit noch leben, nach oben hin geht es nur darum, besser so ein Bild als gar kein Bild, vielleicht bei irgendwelchen Dokus. Aber da wird das Bild schon sehr grob, also keine Dokus von feinen Details. Da gibt es auch keinen RAW-Modus mehr.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
habe mich durch den Thread gelesen und möchte mich für die vielen Infos bedanken, die mir bzgl. Kaufentscheidung weiterhelfen. Also genauer, ob ich meine alte A630 für 300 Euro reparieren lasse oder eine G11 nehme.
Für mich ist halt folgendes wichtig: Sucher, Klappdisplay, Program-, Zeit- und Blendenautomatik und das ganze bei einem "Jackentaschen Format". Da sehe ich zur Zeit nur die G11.

In der Zeitschrift FotoMagazin wurde die G11 getestet. Bei der Auslößeverzögerung wurde ww:0,5 und Tele:0,7 angegeben. Dies scheint mir ein wenig langsam. Wie ist eure Einschätzung hierzu? Der Schnellschuss Modus (ausgeschaltetes Display, kontinuierliche Fokusierung) soll schneller sein, hat damit schon jemand praktische Erfahrung? Dabei nutzt man sicherlich den Sucher. Sieht man darin, welches AF Messfeld aktiv ist?

Falls jemand das FotoMagazin 07/2007 zur Hand hat (hab meins leider verlegt), könnte er mal die Auslößeverzögerung, Bildfolgezeit und Serienbilder pro sec. der A640 (S.46) Posten?

Der High-ISO-Modus hat ja unterschiedliche Empfindlichkeiten. Im unteren Bereich kann man vermutlich damit noch leben, ...
Ab welchem Iso Wert kann ich den Modus mit 2,5MP nutzen? Kannst du mal ein Bild mit minimalem High-Iso Wert einstellen? Auf der Canon Homepage habe ich keine Infos gefunden, für welchen bereich der High-Iso ausgelegt ist (nur die Obergrenze).

Noch eine Anfänger Frage: Was heisst CA?

Danke und Gruss
Bernd
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo
Ich überlege mir eine G11 anzuschaffen,...

Vorhin habe ich gerade einen test auf digitalkamera.de gelesen, dort stand dass bei Filmen das Zoom benutzt werden kann, ist das korrekt und wird die Schärfe auch nachgeführt oder muss das manuell erfolgen? Ebenfalls würde mich interessieren, ob im optischen Sucher auch die Aufnahmeparameter eingeblendet werden, wie ich das von SLR Kameras gewohnt bin.

Beim Filmen kann Zoom benutzt werden, wobei jedoch bei Betätigung des Wippschalters ein wirklich störendes Klackgeräusch mitaufgezeichnet wird. Aber wer zoomt schon während des Filmens:)? - Die Schärfe wird logischerweise nachgeführt, wie sollte das auch manuell zu bewerkstelligen sein an einem Fotoapparat? - Aber wenn für dich Filmen im Vordergrund steht, dann kauf dir lieber eine Filmcamera.

Der Sucher ist, wie schon passend beschrieben, ein Guckloch ohne jegliche Anzeigen. Doch neben dem Sucherokular gibt es zwei LEDs, die bestimmte Stati mitteilen.
 
AW: Da es ja eigentlich um Praxisbilder geht: Hier sind welche.

Klar, einfach drehen. Ich wollte die nicht gedreht speichern. das es ja dann nicht mehr dir JPG-Komprimierung der Kamera ist und eine Beurteilung verfälscht.

Ok, (teilweise) überzeugt, aber ein aber gibt es trotzdem:

Ohne die Bilder abzuspeichern, kann man sie im Browser nicht drehen, also scheidet die korrekte Betrachtung daher schon mal aus, es sei denn, jemand gefallen liegende Türme:D.

Die G11 hat doch einen Lagesensor, wird denn nicht abgespeichert, wie das Bild wiederzugeben ist? - Ich habe jetzt momentan keine Aufnahmen um das auf die Schnelle zu überprüfen. Schon wegen der Bildschirmdarstellung mache ich Fotos fast ausschließlich im Querformat. Es sei denn, es sind Türme, dann wird es wirklich kritisch. Tja, früher auf der Leinwand und dem Diaprojektor da spielte das keine Rolle. Müssen wir halt warten, bis es mal quadratische Monitore gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da es ja eigentlich um Praxisbilder geht: Hier sind welche.

Ich wollte die nicht gedreht speichern. das es ja dann nicht mehr dir JPG-Komprimierung der Kamera ist und eine Beurteilung verfälscht.
Gute Programme (z.B. die Freeware Irfanview) ändern einfach nur den Exif-Tag und dann ändert sich nichts an der JPG-Komprimierung, aber eigentlich müsste die G11 doch einen Lagesensor haben........
Mit welchen Programm liest du die Bilder auf deinem Rechner?
 
AW: Da es ja eigentlich um Praxisbilder geht: Hier sind welche.

Ok, (teilweise) überzeugt, aber ein aber gibt es trotzdem:

Die G11 hat doch eine Lagesensor, wird denn nicht abgespeichert, wie das Bild wiederzugeben ist? - Ich habe jetzt momentan keine Aufnahmen um das auf die Schnelle zu überprüfen.

Ist schon richtig, die G11 hat einen Lagesensor und speichert die Informationen auch im EXIF. Der IrfanView dreht das Bild beim Anzeigen auch automatisch (falls in den OPtionen eingestellt). Die gängigen Browser scheren sich aber reichlich wenig um die EXIF-Informationen und drehen daher ein Bild auch nicht in die korrekte Lage.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten