• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

Danke
 
Hallo!
Also ich muss schon sagen, es hat schon Spaß gemacht, sich hier durch den Thread durchzulesen, nicht alles, aber viel :)

Habe eine Frage, undzwar bräuchte ich nen Stativ für meine eben erhaltete G11.
Auf der Seite von LENSMATE, ganz unten sind ziemlich stylische Stative, gibts die auch in Deutschland zu erwerben?

http://www.lensmateonline.com/store/g10.html

Finde die Stative die z.B. bei amazon angeboten werden nicht so schön.


Grüße,
smartinson
 
Habe eine Frage, undzwar bräuchte ich nen Stativ für meine eben erhaltete G11.
Auf der Seite von LENSMATE, ganz unten sind ziemlich stylische Stative, gibts die auch in Deutschland zu erwerben?

http://www.lensmateonline.com/store/g10.html

Finde die Stative die z.B. bei amazon angeboten werden nicht so schön.
z.B. -> http://www.enjoyyourcamera.com/Stat...:25_294.html?gclid=CMOc_sDg4KICFY8z3wodfDPWzw
PS: Die Pedco Stative gibt es auch bei Amazon.


mod. Hinweis:
Stative sind kein spezielles Zubehör für die G11!
Bitte das nächstemal den Mini-Stativ-Thread benutzen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3984395&highlight=pedco#post3984395
oder gleich im richtigen Unterforum Fragen nach Stativen stellen -> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=18
danke, rud
 
Hallo zusammen,

da ja schon viele Fragen zum Thema Tasche für dei G10 / G11 gestellt wurden und es auch ohne Ende Antworten dazu gibt wollte ich Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.

Ich habe mir für die G11 die Lowepro Ridge 35 geholt und bin vollauf zufrieden. Das gute an der Tasche ist, dass sie ein Zusatzfach für einen Akku hat sowie ein weiteres Fach für SD-Karten. Das Kamerafach ist gut gepolstert, der Stoff wasserabweisend und ein Umhängegurt ist auch noch mit dabei. Das Ganze zu einem sehr fairen Kurs von um die 17 Euronen. Also wer noch nicht fündig geworden sein sollte, kann sich die Tasche ja mal ansehen.

vg
Simon
 
hallo an alle

ich habe mir vor 14 tagen eine "frischhaltebox" aus plastik gekauft. im supermarkt für 3,99 Euro. da drin ist nun meine g11. da die frischhaltebox wasserdicht ist, kann ich die kamera nun immer und überallhin mitnehmen. Auch an den strand.
die kamera in der frischhaltebox stecke ich einfach so wie sie ist in die umhängetasche.
Das ganze ist zwar etwas umständlich beim herausnehmen und wieder verschlissen, aber für 3,99 Euro klage ich nciht.
sehr zu empfehlen.

gruss, caspar
 
Hallo,
ich bin seit heute stolzer Besitzer der Canon G11 und doch etwas verunsichert: Der Autofokus, also die dafür zuständige Mechanik, klappert beim Scharfstellen deutlich hörbar. Vor allem im "Quick-Shot-Modus", da der Autofokus da permanent arbeitet. Beim Vorführmodell im Laden ist mir das Klappern nicht aufgefallen, dort war es allerdings auch nicht gerade leise. Deshalb meine Frage an die G11-Besitzer unter euch: Klappert eure auch beim Scharfstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann mir das klappern schwer vorstellen. geräusche sind ja normal, zum einen durch blende oder auch stabi. passiert das nur beim fokussieren und danach/davor nicht?
 
Also, es klappert nur beim Fokusieren, d.h. wenn ich die Kamera bewege klappert es, sobald ich die Kamera stillhalte hört es auf. Hast du zufällig auch eine G11?
 
Hallo, bin ab heute neu hier, nachdem ich mir eine G11 zugelegt habe.
Nun habe ich direkt eine Frage. Beim Einschalten der Kamera beginnt diese immer im äußersten Weitwinkelbereich. Dieser ist jedoch unscharf, und ich muß immer auf das Telezoom drücken um ein scharfes Bild zu erhalten. Kann das geändert werden?
Vielleicht ist dieses Thema schon hier angesprochen worden, habe nicht alle über 160 Seiten gelesen.
 
Hallo, bin ab heute neu hier, nachdem ich mir eine G11 zugelegt habe.
Nun habe ich direkt eine Frage. Beim Einschalten der Kamera beginnt diese immer im äußersten Weitwinkelbereich. Dieser ist jedoch unscharf, und ich muß immer auf das Telezoom drücken um ein scharfes Bild zu erhalten. Kann das geändert werden?
Vielleicht ist dieses Thema schon hier angesprochen worden, habe nicht alle über 160 Seiten gelesen.

Wird das Bild denn auch scharf, wenn Du den Auslöser halb durchdrückst?

;)
 
Nein. Auch startet die Kamera immer im Wiedergabemodus mit dem letzte aufgenommenen Bild. Weiterhin bekomme ich es nicht hin, die Bilder nur in RAW zu bekommen. Im Menue ist aber nur RAW eingestellt.
Edit: Das mit der RAW-Funktion habe ich mit der Func.Set-Taste hingekriegt,
 
Also, es klappert nur beim Fokusieren, d.h. wenn ich die Kamera bewege klappert es, sobald ich die Kamera stillhalte hört es auf. Hast du zufällig auch eine G11?
nee habe ich nicht, hatte aber andere kompakte und da klapperte es schon, z.b. stabi und blende gaben geräusche von sich.

Hallo, bin ab heute neu hier, nachdem ich mir eine G11 zugelegt habe.
Nun habe ich direkt eine Frage. Beim Einschalten der Kamera beginnt diese immer im äußersten Weitwinkelbereich. Dieser ist jedoch unscharf, und ich muß immer auf das Telezoom drücken um ein scharfes Bild zu erhalten. Kann das geändert werden?
Vielleicht ist dieses Thema schon hier angesprochen worden, habe nicht alle über 160 Seiten gelesen.
das heisst, dass du im weitwinkel kein bild vernünftig fokussiert bekommst? kenne ich auch von anderen kameras. fragt sich jetzt nur, ob die g11 prinzipiell im weitwinkel schlecht ist oder ob es ein fehlfokus ist.
 
Danke für die Antworten. Habe nun nach längerem Probieren festgestellt, daß der Effekt nicht immer auftritt. Manchmal ist das Bild beim Einschalten scharf, und ich komme, auch wenn ich in den äußersten Weitwinkelbereich gehe, nicht in die Unschärfe. Dann wiederum, wenn das Bild unscharf startet, und ich dann durch leichtes Tippen in den Telebereich ein scharfes Bild erhalte, und hin und her zoome, und dann wieder in den äußersten Weitwinkelbereich fahre, erhalte ich ein unscharfes Bild. Es wird immer ein Bereich von 50 cm bis unendlich angezeigt. Bei Makro ist das Bild immer scharf (im Bereich 1 cm bis 50 cm). Komisch.
 
Danke für die Antworten. Habe nun nach längerem Probieren festgestellt, daß der Effekt nicht immer auftritt. Manchmal ist das Bild beim Einschalten scharf, und ich komme, auch wenn ich in den äußersten Weitwinkelbereich gehe, nicht in die Unschärfe. Dann wiederum, wenn das Bild unscharf startet....
es ist doch unerheblich ob die kamera scharfgestellt startet oder nicht, zum scharfstellen musst den den auslöser halb drücken.

g11 schrieb:
...und ich dann durch leichtes Tippen in den Telebereich ein scharfes Bild erhalte, und hin und her zoome, und dann wieder in den äußersten Weitwinkelbereich fahre, erhalte ich ein unscharfes Bild. ....
"leichtes tippen in den telebereich und dann hin und her zoomen"? daraus werde ich nicht schlau. durch leichtes tippen in den telebereich zoomst du ja schon. und durch "leichtes tippen in den telebereich" bekommst du kein scharfes bild weil zoomen nichts mit fokussieren zu tun hat. wenn das bild beim zoomen zufällig schärfer wird dann nur, weil man sich damit der brennweite nähert, die sich die kamera aus einer früheren fokussierung "gemerkt" hat!

erkläre doch mal ganz genau was du machst, vom einschalten bis hin zum scharfen oder unscharfen bild. und verwechsle nicht fokussieren (halbes drücken auslöser) mit zoomen (zoomwippe). ich nehme an, bei dir liegt einfach ein bedienungsproblem vor (ist nicht böse gemeint).
 
es ist doch unerheblich ob die kamera scharfgestellt startet oder nicht, zum scharfstellen musst den den auslöser halb drücken.
Stellt sich auch bei Drücken des Auslösers leider nicht scharf.

"leichtes tippen in den telebereich und dann hin und her zoomen"? daraus werde ich nicht schlau. durch leichtes tippen in den telebereich zoomst du ja schon. und durch "leichtes tippen in den telebereich" bekommst du kein scharfes bild weil zoomen nichts mit fokussieren zu tun hat. wenn das bild beim zoomen zufällig schärfer wird dann nur, weil man sich damit der brennweite nähert, die sich die kamera aus einer früheren fokussierung "gemerkt" hat!

erkläre doch mal ganz genau was du machst, vom einschalten bis hin zum scharfen oder unscharfen bild. und verwechsle nicht fokussieren (halbes drücken auslöser) mit zoomen (zoomwippe). ich nehme an, bei dir liegt einfach ein bedienungsproblem vor (ist nicht böse gemeint).
Leider kein Bedienungsfehler. Wie bereits vorher beschrieben, beim Einschalten der Kamera beginnt diese im äußersten Weitwinkelbereich. Dieser ist jedoch unscharf, und ich muß immer auf das Telezoom drücken, damit meine ich ein leichtes Vorrücken aus dem Weitwinkelbereich, um ein scharfes Bild zu erhalten. Die automatische und auch manuelle Focusierung funktioniert dann in diesem Bereich, auch bei Drücken des Auslösers, leider nicht. Auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten ändert sich das nicht. Erschwerend kommt jedoch hinzu, daß dieser Effekt nicht immer auftritt. Heute morgen z.B., nachdem die Kamera über Nacht ausser Betrieb war, erhielt ich beim Einschalten ein normal scharfes Bild. Ich komme dann auch nicht mehr mit der Zoomwippe in den unscharfen Bereich.
 
Stellt sich auch bei Drücken des Auslösers leider nicht scharf.


Leider kein Bedienungsfehler. Wie bereits vorher beschrieben, beim Einschalten der Kamera beginnt diese im äußersten Weitwinkelbereich. Dieser ist jedoch unscharf, und ich muß immer auf das Telezoom drücken, damit meine ich ein leichtes Vorrücken aus dem Weitwinkelbereich, um ein scharfes Bild zu erhalten. Die automatische und auch manuelle Focusierung funktioniert dann in diesem Bereich, auch bei Drücken des Auslösers, leider nicht. Auch nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten ändert sich das nicht. Erschwerend kommt jedoch hinzu, daß dieser Effekt nicht immer auftritt. Heute morgen z.B., nachdem die Kamera über Nacht ausser Betrieb war, erhielt ich beim Einschalten ein normal scharfes Bild. Ich komme dann auch nicht mehr mit der Zoomwippe in den unscharfen Bereich.

Und Dir ist klar dabei, dass dass Du zum Anvisieren weiter entfernte Objekte nehmen solltest? Wie hast Du den Autofokus eingestellt? Nicht dass es daran liegt, dass Du versuchst, im Nahbereich zu fokussieren und keinen Makromodus aktiviert hast.
 
Und Dir ist klar dabei, dass dass Du zum Anvisieren weiter entfernte Objekte nehmen solltest? Wie hast Du den Autofokus eingestellt? Nicht dass es daran liegt, dass Du versuchst, im Nahbereich zu fokussieren und keinen Makromodus aktiviert hast.
Das mit dem Focussieren weiter entfernter Objekte ist mir klar. Der Autofocus steht auf Grundeinstellung.
 
Ich habe eine Canon EOS20D. Leider haben manchmal die Kontakte für die Steuerung des Objektives einen Wackel. Man muss ein wenig drehen und dann geht es wieder. So ich denke an einen Ersatz. In den letzten Tagen habe ich eine G11 zum Probieren bekommen. Was mich nun vor allem interessierte, war die Fähigkeit der G11 bei wenig Kunstlicht noch fotographieren zu können. Da ich oft in diesem Bereich "brauchbare" Fotos schiessen sollte. Also keine Kunstfotos, aber einfache Dokumentationsfotos.

Die G11 hätte für mich den Vorteil, dass ich nicht mehr das Gewicht einer DSLR rumtragen müsste. So habe ich einmal einen Vergleich gemacht, wie würde die G11 in gleichem Umfeld gegenüber der EOS20D abschneiden. Ich finde das Resultat der G11 ganz brauchbar. Auch wenn offensichtliche Unterschiede vorhanden sind. Brauchbar darum, weil vor allem praktisch alle Fotos im Bereich A4 und kleiner verwendet oder durch Beamer oder TFT's betrachtet würden.

Habe die Bilder in Lightroom von RAW in ein DNG umgerechnet und beim Bild der EOS die Belichtung auf den gleichen Helligkeitseindruck erhöht. Sonst habe ich keine Bearbeitungen gemacht. Dann in Photoshop die beiden Bilder geladen und mit 200% aufgezoomt nebeneinander gestellt und das Bildschirmbild als jpg abgespeichert.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen...
 
Hallo,

ich habe mir am Samstag auch die G11 über Amazon gekauft. Die Aufnahmen sind ja wirklich Top, allerdings ist der kleine Sucher eine Katastrophe.

Ein Bereich ist immer etwas unscharf, etwa so wie eine Linie in der Mitte. Wenn ich aus kleiner Entfernung durch den Sucher schaue, so scheint es, oder es ist so, als ob eine Linse im Inneren des Suchersystems einen Bruch hätte, wie ein glatter Durchbruch.

Das ist doch wohl nicht normal, oder? Dann muss ich sie wohl zurück senden.

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten