• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

@ Kaypp

:top::top::top:

1000 Dank für die Mühe - super!!!

entblöde mich nicht, mich hier anzuschließen. hat er bestimmt einige stunden dran gearbeitet, das macht man nicht mal so eben im vorübergehen :)
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Das nennt man Rauschen. ;) JPEG-Artefakte kann ich keine sehn...

Hm, du bringst mich ins Grübeln. Zumal ich nochmal genauer gelesen habe. Unser Bildspender hat beide Entrauschregler auf 0 gesetzt.
Vielleicht wirkt das für mich einfach ungewohnt, ich habe noch nie ein Bild mit 0/0 entwickelt (wozu auch).
Wenn dem so ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :angel:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Liegt wohl auch am Demosaicing. Mit Raw Therapee z.B. hättest du Rauschen, welches komplett anders aussehn würde.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wie sieht es mit den Jpeg Fotos aus ? Sind die mit den Raw Bildern vergleichbar ? Ist auf die G11 bezogen.

Schönen Gruß
Oliver
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Halloerstmal
Danke kaypp für den ausführlichen Vergleich.
Kannst du noch was zu den Einstellungen in DPP sage:
Schärferegler auf ???
Welcher WB ??? Wie Aufnahme oder AUTO ???
Irgendwelche Rauschunterdrückungen aktiv ???

Was mir besonders auffällt, ist die Struktur des Hintergrundes, die sichtbare Unterschiede zwischen G10/G11 aufweist.
Und die Farbsättigung bei ISO 800/1600. Dies würde ich als großes Plus der G11 sehen. Es sei denn, man kann die G10 Daten auf das Niveau der G11 Farbsättigung trimmen - wobei wahrscheinlich das Farbrauschen wieder verstärkt würde.

Mit Erschrecken habe ich gestern bei Foto Gregor in Köln festgestellt, dass sich eine G10 nicht mehr erwerben läßt und die G11 für €579 unverhandelt über den Ladentisch gehen sollte.
Für das Geld kann ich fast meine 5D mit einem 28+50+85 ausrüsten (ohne Kamera). Das ist zwar nicht kompakt und hat auch kein Schwenkdisplay und kein IS und und und......aber eine gefühlte Wertstabilität.
Und einen Sucher, der die Bezeichnung auch wirklich verdient, im Gegensatz zur G10/11.

Da ich aber was Kompaktes will, muß ich dringend die Ricoh GX200 testen :evil: und dann vielleicht doch die G10 kaufen
Gruss Ralf
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Da ich aber was Kompaktes will, muß ich dringend die Ricoh GX200 testen :evil: und dann vielleicht doch die G10 kaufen
Gruss Ralf

ich könnte mir vorstellen, dass ricoh bereits an der GX300 arbeitet, die würde dann vermutlich mit dem selben sensor wie die GRD3 (sprich G11 und S90) ausgestattet. wäre sicher eine interessante alternative.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

WB: "Aufnahme"
Rauschunterdrückung beide 0
Schärfe bei iso80 bei beiden auf 6, mit steigender iso Zahl sinkende Schärfe (bei 1600 nur noch auf 1), weil das Rauschen sonst mit geschärft (verstärkt) wird.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ich könnte mir vorstellen, dass ricoh bereits an der GX300 arbeitet, die würde dann vermutlich mit dem selben sensor wie die GRD3 (sprich G11 und S90) ausgestattet. wäre sicher eine interessante alternative.

Leider nicht möglich, da Canon die Rechte für Zoomkameras hat, gibt es nur die GRD. Also setzt die G11 leistungsmäßig alle schachmatt und ich teste schon die GF1, die nur mit dem 20 mm Objektiv (mit vielen Einschränkungen) ab Iso 200 deutlich besser ist.

Canon war wieder schlauer als die Mitbewerber.;) Die Mitbewerber müssen auf einen neuen Sensor warten.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ich könnte mir vorstellen, dass ricoh bereits an der GX300 arbeitet, die würde dann vermutlich mit dem selben sensor wie die GRD3 (sprich G11 und S90) ausgestattet. wäre sicher eine interessante alternative.

Nö, Ricoh arbeitet an einer APS-C Kompakten mit Wechseloptik, die evtl. noch zum Weihnachtsgeschäft kommen soll. Die Kamera soll für APS-C aussergewöhnlich kompakt sein, durch irgendeine Ricoh-Innovation (Sensorplatzierung).

Vorstellung soll um den 10.11.09 geschehen.

Finde ich (wenn es stimmt) auch viel spannender. Evtl. Vaporware. Im Nov. sind wir klüger.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

1. G11 iso3200
2. G11 iso3200 100%

Guter Ansatz, aber bei so glatten Strukturen kann das auch alleine auf die Entrauschung zurückzuführen sein. Vielleicht ist die etwas besser?! Interessanter wird es wenn man kontrastarme Details vergleicht weil ein rauschfreies Bild ja oft zu deren Lasten erzielt wird.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Für dich vielleicht für die "Katz", für mich und viele andere hier hingegen nicht.
Der Vergleich zeigt die Unterschiede schon recht deutlich, aber das es immer welche gibt die meckern war ja auch klar! :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Für dich vielleicht für die "Katz", für mich und viele andere hier hingegen nicht.
Der Vergleich zeigt die Unterschiede schon recht deutlich, aber das es immer welche gibt die meckern war ja auch klar! :rolleyes:

Lass dich durch solche Kommentare nicht nerven, die kommen fast immer von den gleichen "Experten".
Ich konnte mit deinem Vergleich auch etwas anfangen, Danke dafür. :top:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

xy, Du bist aber nicht gerade sehr freundlich hier unterwegs?! Hoffentlich ohne Krawallabsichten?!

Hier mal ein kleiner Vergleich zur LX und F200 achso natürlich auch zur G10.
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
Die G11 ist dem nach der richtige Weg für Canon und die G10 macht bei ISo 80 hauptsächlich nur größerer Bilder, die nur wenige brauchen.
Bei Iso 800 ist der Unterschied sehr deutlich.

Die Bilder sind wirklich sehr interessant, ich habe sie mir gerade mal angesehen, anfangs ohne zu wissen von welcher Kamera die Bilder sind.

Häuser alle mit 28mm:
minimale Unterschiede, minimal die G10 vorn.
Bei der F200 doch einiges mehr WW, kühlere Farben. Aber wer verwendet die Fuji so?

Häuse mit Hütte:
hier gefällt mir das Bild der f200 knapp am besten, diesmal schönere Farben als beim ersten und knackscharf.
die LX3 hat etwas unterbelichtet vermutlich als Folge des viel größeren Winkel.
Mehr Himmel macht zu, hätte man gegensteuern sollen. Finde alle sehr gut hier!

Tele:
die Lx3 natürlich kein Vergleich, aber F200, G11 und G10 nehmen sich wenig, da hatten wir schon Vergleiche wo die G10 deutlicher vorn lag?!

ISO800
spannend! Das JPG der G10 ist rauschfrei und nur minimal glatt. Besser als G10. Die F200 rauscht etwas mehr zeigt aber im gleichen Maße auch etwas mehr Details, im blauen Karo der Armel inks zu sehen. Mit SN am besten. Die LX3 zeigt am wenigsten, wer hätte das gedacht?
Dann habe ich das RAW der G11 genommen und mit dem best Bild der anderen verglichen, dem mit SN bei Fuji.
Die G11 ist am saubersten, erreicht aber auch nicht ganz die Details der F200. Würd es aber als untentschieden werten!

ISO1600
LX3 und G10 kann man vergessen, die g10 bleibt sauber, wird aber weich. Wieder ein Duell mit Fuji.
Wieder wie oben, G10 sauber und weicher, F200 SN etwas rauschiger aber mehr Details.
Dürften beide ähnlich sein nur unterschiedlich abgestimmt.
Mit RAW schlägt die G10 die F200 HR, weniger Farbrauschen und gute Details.
Etwas enger wird es gegen F200 und SN, aber die G11 ist auch hier sauberer.

Nicht schlecht, die G10! Mit der LX3 müßte man allerdings noch mal mit einer ISO niedriger vergleichen wegen F-Unterschied.
Dann wirds enger.
Aber ich bin auch erstaunt wie gut die kleine und billige F200 mithält!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wenn wir jetzt alle auf jede Trollerei einzeln eingehen ist der Tread offtopic:confused: Bitte nur noch zum Thema oder hat sich keiner die Bilder angesehen?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hab auch mal hier die Bilder etwas verglichen, und komme zu einem ähnlichen Fazit wie EventFotograf. Die G11 spielt ihre Stärke bei den höheren Isos aus. Hätte die LX3 etwas besser eingeschätzt! Aber diese hat ja im Jpeg noch einige Einstellmöglichkeiten zum Feintuning (RU, etc).
War auch über die F200 erstaunt, schlägt sich sehr beachtlich.

@EventFotograf: Kann es sein, dass du manchmal G10 und G11 verwechselt bzw. dich vertippt hast?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hallo!

Ich bin recht neu in diesem Forum, lese aber schon seit einiger Zeit interessiert viele Beiträge. Mit eigenen Beiträgen war ich bisher zurückhaltend und habe mir lange überlegt, ob ich mich überhaupt einmischen soll.
Toll finde ich die vielen aktuellen Informationen, viele Praxisberichte und Testbilder. Es gibt viele sachliche und gute Beiträge. :)

Was mir gar nicht gefällt, sind die vielen einseitigen und emotionalen Beiträge wie "Die G11 ist klasse, die LX3 kann man vergessen" - "Nein. Die LX3 ist super und die G11 Schrott" (vereinfacht ausgedrückt). Ich frage mich dann schon, was das bringen soll. Ich sehe objektive und subjektive Nachteile bei jedem dieser und anderer Modelle. Wer dann was bevorzugt bleibt doch jedem selbst überlassen. Ich finde es schon etwas daneben dann nur auf allem herumzuhacken, was einem dann persönlich nicht zusagt. :mad:

Ich überlege mir eine G11 anzuschaffen, verstehe aber auch die, die aus gewissen Gründen eine LX3 haben. Ich kann es sogar ohne Probleme akzeptieren, wen jemand eine H10 o.ä. hat und damit aus bestimmten Gründen glücklich ist. Ist doch in Ordnung. :D
Wenn man nach den Aussagen so mancher Benutzer geht, gibt es nur wenige Experten in diesem Forum, aber viel Ahnungslose. :eek:

Ich hatte einmal eine gute anaolge SLR-Ausrüstung mit der EOS 50E und 5 Objektiven usw. Mittlerweile habe ich Kinder. Bin ich mit denen unterwegs, so stört schon alles, was ich noch um den Hals hängen habe. Ich habe immer noch eine DiMAGE A200, die immer noch (meiner Meinung nach - bitte nicht wieder gleich meckern) gute Bilder macht aber leider für Aufnahmen von Kindern bei schlechtem Licht viel zu träge ist. Leider wurde dieses Konzept dann zugunsten der DSLRs von keinem Kamerahersteller weiterverfolgt. Denn so etwas wie eine aktualisierte A200 mit gleich großem (2/3") aber rauschärmeren Sensor und besserer Performance wäre schon klasse.
Also egal wie toll eine DSLR auch sein mag. Ich mag keine 1-2 Pfund Kamera um den Hals hängen haben. Wenn ich dann auch noch mal eine Makro- oder Tele-Aufnahme machen möchte, müsste ich auch noch zusätzliche Objektive mitnehmen. Hätte ich nur eine DSLR, würde ich es mir jedesmal zweimal überlegen, diese mitzunehmen. Da habe ich doch lieber einen etwas schlechteren Foto und mache damit wenigstens Bilder. Also in sofern verstehe ich die Diskussion auch nicht. Für wen das kein Argument ist, der soll sich doch an seiner DSLR freuen, ich freue mich unter meinen Umständen vielleicht bald an einer G11. :)
Weiterhin muss ich noch sagen, dass ich mich gerne auch auf meinem Bauch und der Betrachtung von Beispielfotos verlassen. Ich muss nicht mit der Lupe nach Kleinigkeiten suchen, die man in der Praxis ohnehin kaum sieht. Die meisten Bilder die ich mache werden nie oder bis max. 13x18 ausgedruckt. Dafür bieten selbst viele Kompakte gute Bildqualität. Natürlich gibt es auch Qualitätskriterien, die unabhängig von der Bildgröße sind (Farbe, Kontrast usw.). Ich habe auch nicht die Zeit, hunderte RAWs nachzubearbeiten. Und wenn ich vorher wüsste, welches Bild ein absolutes Highlight wird, so könnte ich vorher auf RAW umschalten. Bei Kindern weiß man das aber leider vorher nicht so genau.
Also ich bin froh, dass es mit der G11 eine (relativ) kompakte Kam gibt (etwa genauso groß wie meine A200, nur lange nicht so tief), die bei niedrigen ISOs Bilder produziert, die so gut sind, dass ich persönlich mit gutem Gewissen auf das Gewicht einer DSLR verzichten kann. :) Dazu eignen sich selbst Aufnahmen bei höheren ISOs zumindest für kleinere Abzüge. Und ich kann gute Makros ohne Objektivwechsel machen. Features, Bedienung und Spassfaktor sind wohl super. Und natürlich das Klappdisplay, was ich bisher auch gewohnt war. Verzichten muss ich aber leider auf HD-Videos und schnelle Serienbilder.
Da meine Frau so einen Foto nicht gerne mit zum Spielplatz nimmt, gibt es dann vielleicht noch eine SX200 mit HD-Videos und ähnlicher Bedienung/ähnlichen Menüs wie die G11.
Die einzige Alternative wäre noch eine GF1. Vorteil: größerer Sensor, HD-Video, Nachteile: Wieder kein Makro ohne Objektivwechsel, teures Makro-Objektiv, schwacher Blitz oder externer Blitz, mit Objektiv unhandlicher, noch teurer. Und da erschwingliche Objektive eine Lichtstärke schlechter sind als die G11 muss ich z.B. ISO 400 bei der G11 mit ISO 800 bei der GF1 vergleichen. Und da sehe ich auch nicht die große Verbesserung.

Übrigens: noch ein Argument für die G11 gegenüber der G10 für alle die, die nicht immer einen externen Blitz dabei haben: Blitzreichweite von 7,0/4,0m gegenüber 4,6/2,8m

Hat eigentlich schon jemand den Low-Light-Modus ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten