• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

entweder rausch oder matsch. wer was anderes erwartet bei der sensorgröße ist einfach naiv.
den stein der weisen findet man nicht mal eben so.
die g10 runterscaliert erlaubt ja eine etwas stärkere entrauschung. ich denke mit entsprechendem processing bekommt man ziemlich gleiche ergebnisse.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Pixelbrei, Gematsche und Gesuppe. Selbst die Reduzierung auf 10Mp bringt nix. Man sollte sich einfach mal damit abfinden das bei diesen Minisensoren alles über Iso 200 für anspruchsvolle aufnahmen nur Notbehelf ist und die Zielgruppe eher die 9x13 Urlaubsknipser sind. Es ist keine SLR und wird auch keine. Bei dem Preis ist eine Billig SLR marke Oly mit Kitoptik immer die bessere Wahl und viel grösser ist sie auch nicht.

seh ich auch so. noch dazu ist der preis ja nicht ohne und mit ~150€ aufpreis gibts dann vermutlich schon die olympus pen oder panasonic gf1
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich weiss nicht was ihr alle habt. Wir sprechen hier von einem Minisensor in einer Kompaktkamera. Dafür finde ich iso800 bemerkenswert. Meine G1 sieht da nicht so viel besser aus...
Meiner Meinung nach ist die LX3 nun eindeutig deklassiert und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Direktvergleiche mit beiden. Dass beide DSLRs nicht das Wasser reichen können, war ja von vornherein klar.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich weiss nicht was ihr alle habt. Wir sprechen hier von einem Minisensor in einer Kompaktkamera. Dafür finde ich iso800 bemerkenswert. Meine G1 sieht da nicht so viel besser aus...
Meiner Meinung nach ist die LX3 nun eindeutig deklassiert und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Direktvergleiche mit beiden. Dass beide DSLRs nicht das Wasser reichen können, war ja von vornherein klar.

du hast schon recht - aber wenn du den preis berücksichtigst und die jetzt mehr oder weniger aktuellen micro four thirds kameras ist die frage ob eine "kompaktkamera mit minisensor" für diesen preis noch die beste wahl ist.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

du hast schon recht - aber wenn du den preis berücksichtigst und die jetzt mehr oder weniger aktuellen micro four thirds kameras ist die frage ob eine "kompaktkamera mit minisensor" für diesen preis noch die beste wahl ist.

Der Preis spielt keine Rolle, der renkt sich bei jeder Kamera nach ein paar Wochen ein.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread


die damalige Review beruhte in erster Linie auf die JPEGs die in der Tat bei der P6000 etwas abfallen. Die Stärke der P6000 sind die NRW-RAWs die damals noch nicht richtig verarbeitet werden konnten. Auch haben die Firmwareupdates viel zur Stärke der P6000 beigetragen. Wenn die Schwachpunkte die es natürlich auch gibt mit der P7000 (falls sie denn wirklich kommt) beseitigt werden erwartet uns in der Tat ein ernsthafter Konkurrent für die G11. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass sie einen APS-C hat (http://leicarumors.com/2009/09/15/nikon-to-announce-camera-similar-to-leica-x1.aspx/).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Offen und ehrlich gesagt: vom Hocker reißt mich weder das RAW- noch das JPEG-Beispielbild

Pixelbrei, Gematsche und Gesuppe. Selbst die Reduzierung auf 10Mp bringt nix. ....

entweder rausch oder matsch. wer was anderes erwartet bei der sensorgröße ist einfach naiv.
den stein der weisen findet man nicht mal eben so.

Ich weiss nicht was ihr alle habt. Wir sprechen hier von einem Minisensor in einer Kompaktkamera....

Huuuu mama mia was hier los ist. Die arme niedliche G11 oooooooo, die Schwester S90 wird gerade auch nicht gelobt. Man bin ich froh das ich eine Fuji habe:top:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Alles Jammern auf hohem Niveau!
Die Kamera ist noch nicht mal auf dem Markt und schon wird sie in der Luft zerrissen.
Abwarten ist angesagt!
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

In der Tat ist das Material aus der Elf (noch) nicht sonderlich überzeugend. Canon bietet eine brauchbare Komakte an, die wie üblich bis ISO200/400 den Durchschnittsanspüchen der Zielgruppe genügen sollte. Schade ist der Detailauflösungsverlust durchs Runterrechnen auf kompaktes Mittelmaß. Die Zehn hatte wenigstens bei niedrigen ISOs noch einen fotografischen Vorteil im Minisensorsegment. Den hat man – aus Marketinggründen? – verspielt und bietet jetzt kaum noch etwas an, das nicht auch eine LX3 oder ähnliche Modelle können.

Auf die Pixelzahl der G11 geschrumpfte RAW-Entwicklungen aus der Zehn sehen übrigens bei ISO800 auch nicht schlimmer aus. Nur konnte man das "früher" immer noch selbst entscheiden. Am oberen Ende, bei gutem Licht, reicht nun die Auflösung nicht mehr für einen klaren Platz an der Spitze. Tragisch.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Einzig wirklich überzeugende Innovation:
das wiederbelebte verstellbare verschwenkbare Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Einzig wirklich überzeugende Inovation:
das wiederbelebte verstellbare verschwenkbare Display.

Ja Lufi, im Prinzip kann man dagegen kaum was sagen.
So was ist nützlich – manchmal – weil es neue Blickwinkel ermöglicht.

Die Frage ist aber wie viel Spielkram noch an einer einfachen Reiseknipse verbaut werden muss? Auch die Elf könnte sonst etwas flacher sein. Eine Kompakte kauft man doch (meist), weil man etwas Kleines haben möchte.

Ricoh macht es vor und Leica macht es (endlich) Sigma nach. Mal wieder anknüfen an das, was den eigentlichen Reiz (für viele, nicht alle) an einer Kompaktkamera ausmacht! Klein aber trotzdem gut. – Zurück in die Zukunft.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

naja soviel dicker wird die cam durch ein klappdisplay auch nicht, als das es sich negativ bemerkbar machen würde.
ohne klapper ging sie auch nicht in die hosentasche und in einem extra case oder der jackentasche sind "1,5mm" mehr dicke auch egal. man kann es nicht jedem recht machen. wird sie kleiner sagen wieder welche spielzeug zu ihr.
wie immer alles ansichtssache.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Die Frage ist aber wie viel Spielkram noch an einer einfachen Reiseknipse verbaut werden muss? Auch die Elf könnte sonst etwas flacher sein. Eine Kompakte kauft man doch (meist), weil man etwas Kleines haben möchte.

Das ist Canon wohl auch klar. Dafür gibt es ja dann die S90, die deutlich flacher, kompakter und leichter ist. Und zumindest im Weitwinkel doppelt so lichtstark. Trotzdem der gleiche Sensor wie in der G11.

Als Immerdabei-Kamera ist die G11 ein viel zu schwerer und dicker Brocken. Das ist ja schon die Gewichtsklasse einer Superzoom-Bridge wie der FZ38.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Dafür gibt es ja dann die S90, die deutlich flacher, kompakter und leichter ist.

Stimmt. Die finde ich – verglichen mit der Elf – dann auch interessanter. Besonders, dass man den MF auf den Ring legen kann und dass die Optik nahezu vollständig im Body verschwindet. Im Segment der "Highend-Kompakten", wie die G's gern genannt werden, könnte dagegen bei den Roten mal was passieren. Im Moment schaut man da nur zu, wie Panasonic, Sigma und Olympus ambitioniertere Leute aus dem Kundenpool ziehen. Viele Semis akzeptieren – nun, wo es auch anders geht – einfach den enormen Qualitätsabfall zu ihren DSLRs nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Nein, es gibt kein zurück mehr, wenn man bei einer Kompakten mit einem größeren Sensor einmal Blut geleckt hat. Da mag der kleine G11-Sensor noch so ausgeklügelt weiterentwickelt worden sein. APS-C oder größer ist für mich eine echte Weiterentwicklung bei Kompakten und damit ein hinreichender Grund, Geld für eine neue Kleine auszugeben. Ich will diese Veränderung dann meinen Bildern auch tatsächlich ansehen und das wäre bei einer G11 mit Sicherheit nicht der Fall.

Da kann man sich noch so sehr die Köpfe heiß reden: nichts geht, auch bei einer Kompakten, über einen größt möglichen Sensor mit möglichst vielen Pixeln. Das hat sogar Leica mit der X1 erkannt.

(!) Ich spreche für mich, andere Auffassungen akzeptierend.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

großer sensor mit möglichst vielen pixeln?
na dann sollen sie mal 800Mp auf aps-c packen, ist es das was du möchtest??? :evil::evil::evil: :lol::D
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, was an Bildern geliefert wird, wenn die ersten Forenteilnehmer [die auch fotografieren können], die G11 erhalten haben. Bisher wissen wir nichts und quatschen über ungelegte Eier. Am Ende wird ja doch wieder alles gut......schätze ich.

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten