• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11


Ich hab einen separaten Thread aufgemacht - bitte kurz dort melden. Danke!
 
AW: Canon G11

Oh mann... also das Sammelbestellungs-Thema ist geschlossen worden, da es angeblich auf eine Händlerdiskussion hinauslaufen würde. So ein Unsinn. Nun denn.

Wer mitmachen will, kann sich per PN bei mir melden oder im entsprechenden Thread im DForum.
 
AW: Canon G11

Sorry falls es schon gepostet wurde:

Lieferbar ab dem 2. Dezember 2009 beim großen A (Preis: EUR 589,00 Kostenlose Lieferung).


Der Preis ist ein Witz :lol: da der Unterschied zur G10 nun wirklich nicht groß ist und diese habe ich Ende Dezember `08 für knapp unter 420 Euronen (incl. Versand) gekauft :D
 
AW: Canon G11

Sorry falls es schon gepostet wurde:

Lieferbar ab dem 2. Dezember 2009 beim großen A (Preis: EUR 589,00 Kostenlose Lieferung).


Der Preis ist ein Witz :lol: da der Unterschied zur G10 nun wirklich nicht groß ist und diese habe ich Ende Dezember `08 für knapp unter 420 Euronen (incl. Versand) gekauft :D

Das alte Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Der Andrang auf die ersten Kameras resultiert doch immer in höheren Preisen für diejenigen (wie ich) die keine Geduld haben und das Teil um jeden Preis haben müssen.

Obwohl ich in diesem Falle auf das warte was Panasonic rausbringen wird....
 
AW: Canon G11

Das alte Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Der Andrang auf die ersten Kameras resultiert doch immer in höheren Preisen für diejenigen (wie ich) die keine Geduld haben und das Teil um jeden Preis haben müssen.

Obwohl ich in diesem Falle auf das warte was Panasonic rausbringen wird....

Was macht dich denn glauben, dass Pana bald etwas neues im Kompaktmarkt bringt? Die GF wird der Lx-Nachfolger und teurer als die Lx3 es war... so meine Prognose. ;)
 
AW: Canon G11

Was macht dich denn glauben, dass Pana bald etwas neues im Kompaktmarkt bringt? Die GF wird der Lx-Nachfolger und teurer als die Lx3 es war... so meine Prognose. ;)

Spitze
- ich freue mich schon auf die GF :top: wenn doch endlich das 20 1.7 Pancake koimmt...

Die G11 würde mich schon sehr reizen, das 3:2 Format Problem halt.....
 
AW: Canon G11

- ich freue mich schon auf die GF wenn doch endlich das 20 1.7 Pancake koimmt...

Genau. Darum werd ich auch sehr bald die PEN mein Eigen nennen. ich hoffte auf ein Grossensorgenstück von Canon. Nix da, leider. Nun werd ich beim Schmid (Olympus) kaufen und nicht beim (Schmiedl), Panasonic.
 
AW: Canon G11

falls noch nicht bekannt, hier gibt es full-size samples in allen isos und auch raw-files dazu. leider kann bisher kein raw-konverter die dateien wirklich darstellen. dcraw hat noch kein farbprofil dafür. ich habe trotzdem das iso1600 beispiel genommen und so gut es ging versucht umzuwandeln. es handelt sich meiner meinung nach 100% um den selben sensor, der auch in der GRD III verbaut wird, und dieser hat nach meinen ersten tests eine beachtliche high-iso performance. die G11 ist somit nicht schlechter. die jpegs sind zwar nicht so der brüller, aber es ist dennoch ein deutlicher schritt nach vorn verglichen zur G10, ich würde sogar mehr als eine iso-stufe sagen.

hier noch ein crop von meiner bearbeitung, verglichen zum kamera-jpeg. wie gesagt, die farben stimmen vorn und hinten nicht, aber ich kann jetzt schon sagen, dass man ziemlich viel rausholen kann und das sogar bei iso1600:
http://img215.imageshack.us/img215/5636/g11iso1600.jpg

übrigens weiter unten auf der seite sieht man das selbe für die GRD III und man erkennt, dass canon einfach die bessere jpeg-enginge hat, das GRD III bild ist trotz des selben ausgangsmaterials etwas pointilistisch geraten.

ok, nachträgliche korrektur: die G11 raws sehen eindeutig besser aus als die der GRD III. obwohl die farben der G11 jetzt nicht passen, ist das farbrauschen viel geringer und auch das rauschmuster gleichmäßiger als bei der GRD III. leute, ich sags euch, der neue sensor ist echt ein wahnsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

Das Iso 1600 Bild find ich aber ordentlich OK. Wenn man den Mini Sensor bedenkt:top:

ich hab nicht gesagt es wäre schlecht. aber es geht halt noch besser... :D
das jpeg wirkt schon sehr verwaschen. das hätte es eigentlich nicht nötig. das ungeschärfte RAW sieht meiner meinung nach schärfer aus als das JPEG und rauscht nicht stärker. naja... für mich ist es egal, da ich sowieso beinahe nur raw mache, aber mich wundert dass canon es nicht geschafft hat da noch mehr "rauszuzaubern".
 
AW: Canon G11

Das Raw sieht entrauscht aus oder täusche ich mich da.

ja natürlich hab ichs ein wenig bearbeitet. ich habs geschärft und gleichzeitig wieder etwas entrauscht. aber das völlig unbearbeitete raw sieht nicht wirklich schlechter aus, also mich hat es echt umgehauen.
 
AW: Canon G11

Ich würde diese Bilder ja gern betrachten, nur leider werde ich bei diesem Link zur Passworteingabe aufgefordert :-(
Also nix mit Anschauen...

aha, na da hat wohl jemand zu viel traffic verursacht. keine ahnung, bis vor kurzem war die seite noch ganz normal zugänglich.
aber die direktlinks funktionieren offenbar noch:

iso80:
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/96/canon-g11-80iso-nrstan-big.jpg

iso1600:
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/96/canon-g11-1600iso-nrstan-big.jpg

(für die zwischenstufen einfach im link die iso-zahl anpassen)

und hier noch das völlig unbearbeitete raw. aber wie gesagt mit vorsicht zu genießen, da die farben überhaupt nicht gepasst haben und ich sie erst mit dem channel-mixer in raw therapee mehr schlecht als recht "hingebogen" habe. ich glaube man kann so dennoch auf das grundrauschen schließen, und braucht sich nur ein vergleichbares iso1600 file aus der G10 anschauen.
ich selbst empfinde die RAWs nur etwas weicher als sonst. ich vermute auch dass die G11 im direkten vergleich mit der G10 deutlich weniger details zeigen wird. aber details sind ja bekanntlich nicht alles :lol:

 
AW: Canon G11

@oluv: Vielen Dank!!!

Offen gesagt, man muss (zumindest erstmal bei diesem Motiv) zugeben, dass sich anscheinend beim Rauschverhalten der G11 gegenüber der Vorgänger-G10 doch einiges getan hat! Das Rauschen erscheint wirklich optisch besser zu sein und nicht nur in irgendwelchen Laborwerten. Wenn dann noch der Rest wie Farb- und Detailwiedergabe etc. stimmt, na denn...
Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Bilder in dem kommenden "Canon G11 | Praxisbilder und Vergleiche" - Thread!
 
AW: Canon G11

Ich würde diese Bilder ja gern betrachten, nur leider werde ich bei diesem Link zur Passworteingabe aufgefordert :-(
Also nix mit Anschauen...

Liegt nicht am Traffic.
Wie auf lesnumeriques zu lesen, wurde der ISO-Vergleich auf "Wunsch" von Canon Europe zurückgezogen,
da es sich bei der G11 um ein Vorserienmodell handelt.
 
AW: Canon G11

...wurde der ISO-Vergleich auf "Wunsch" von Canon Europe zurückgezogen,
da es sich bei der G11 um ein Vorserienmodell handelt.

Achso, na dann ist das verständlich. Da kann sich bis zur Serie ja noch ein bischen was ändern, ich hoffe zum Positiven.
Obwohl ja schon dieses Bild des Vorserienmodells nicht so schlecht aussieht. Man darf gespannt sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten