• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11

"Bitte Euch keine Bilder hier per IMG-Tag einzubetten, die nicht von Euch sind.
Bei fremden Bildern ist es Urheberrechtsverletzung. Danke."

@Kassad

Die Bearbeitung der Bilder durch oluv und mich und die anschliessende Veröffentlichung der Bilder wäre noch eine viel schlimmere Urheberrechtsverletzung. Wenn denn nicht vom konkludenten Einverständnis der Testseite auszugehen wäre, die die Bilder extra für den Leser zum Download bereitgestellt hat. Also alles ganz harmlos. Und natürlich ist es dann auch erlaubt, die bearbeiteten Bilder wieder hochzuladen bei imageshack und anschliessend darauf zu verlinken (zu nichtkommerziellen Zwecken).
 
AW: Canon G11

Die Bearbeitung der Bilder durch oluv und mich und die anschliessende Veröffentlichung der Bilder wäre noch eine viel schlimmere Urheberrechtsverletzung. Wenn denn nicht vom konkludenten Einverständnis der Testseite auszugehen wäre, die die Bilder extra für den Leser zum Download bereitgestellt hat. Also alles ganz harmlos. Und natürlich ist es dann auch erlaubt, die bearbeiteten Bilder wieder hochzuladen bei imageshack und anschliessend darauf zu verlinken (zu nichtkommerziellen Zwecken).

Sorry, aber Konkludenz ist jetzt mir absolut nicht sicher genug, um ein Forum mit 190000 Nutzern einer möglichen Abmahnung auszusetzten. Und schau Dir bitte die Nutzungsbedingungen von z.B. imaging-ressource an und sag mir, was da dran konkludent ist:
Other than this explicit usage, the images may not be published, reproduced, or distributed in print or electronic and/or digital media, or linked or otherwise referenced on the internet or other digital information networks without the express written consent of The Imaging Resource.
Die stellen ja auch die Bilder um Download an.

Wenn Ihr die Bilder irgendwo her habt, wo es expizites Recht dafür gibt, bitte Quelle bei jedem Beitrag angeben, wo Ihr Bilder einbindet, damit wir das prüfen können.

Konkludent, ich glaub es geht los hier. Keine weitere Diskussion.
 
AW: Canon Powershot G11 - Threat

Du kannst machen und an den Postings rumeditieren, wie Du möchtest. Du bist Mod.

Ich habe lediglich auf die Unlogik hingewiesen. Wenn es denn eine Urheberrechtsverletzung gibt, hast Du die viel schlimmere Verletzung (nämlich das Bearbeiten, Wiederhochladen und Verlinken der fremden Bilder) noch immer nicht beseitigt (wobei ich ja nur winzige Ausschnitte des Bildes zu technischen Zwecken publiziert habe, was unter die sog. Kleinzitatserlaubnis fallen sollte), sondern Dich an einer Nebensächlichkeit (Einbindung via img) festgebissen. Just my 2 cents. :evil:

Außerdem werden gerade im Canon Forum ganz viele 7D Bilder per img eingebunden...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Dich an einer Nebensächlichkeit (Einbindung via img) festgebissen. Just my 2 cents. :evil:

Außerdem werden gerade im Canon Forum ganz viele 7D Bilder per img eingebunden...
Wie gesagt, das ist dann nicht mehr unser Problem, sondern das Problem der Hoster Imagshack und co. und ggf. der User, die das anstellen.
Was im Canon Forum läuft ist mir egal. Und wenn ich sag, ich hab kein Bock, das auszudiskutieren, dann meine ich das so. Kommentierung von Moderationshinweisen ist eigentlich Offtopic.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ich bin mal gesspannt ob auch so ein aufschrei wie seinerzeiten mit der lx3 durchs land geht,wenn rauskommt das sensorseitig schon raw entrauscht wird, wie wo bei der lx3 in acr die verzeichnung korrigiert wurde und dann alle rufen raw ist ja garnicht mehr raw. finde das an der stelle brisanter als was die verzeichnung betrifft.
wenn man in raw bastelt kann man dem entrauschen lieber selbst den kompletten feinschliff geben. und wie will man so sehen welche details weg sind, wenn man sie eh nie zu gesicht bekommt.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

ich bin mal gesspannt ob auch so ein aufschrei wie seinerzeiten mit der lx3 durchs land geht,wenn rauskommt das sensorseitig schon raw entrauscht wird, wie wo bei der lx3 in acr die verzeichnung korrigiert wurde und dann alle rufen raw ist ja garnicht mehr raw. finde das an der stelle brisanter als was die verzeichnung betrifft.
wenn man in raw bastelt kann man dem entrauschen lieber selbst den kompletten feinschliff geben. und wie will man so sehen welche details weg sind, wenn man sie eh nie zu gesicht bekommt.
Naja, ich würde das verbuchen unter "die Zeiten ändern sich" - die kamerainterne softwaremäßige Bearbeitung hält langsam aber sicher Einzug - und das was danach als RAW übrig bleibt, ist eben das, was die Kamera "kann", der Rest wird uns in ein paar Jahren nicht mehr kümmern - wozu auch? Ich gehe mal davon aus [zumindest sollte es so sein :evil:], dass der hersteller das bestmögliche Ergebnis ins RAW schreiben lässt :angel:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Naja, ich würde das verbuchen unter "die Zeiten ändern sich" - die kamerainterne softwaremäßige Bearbeitung hält langsam aber sicher Einzug - und das was danach als RAW übrig bleibt, ist eben das, was die Kamera "kann", der Rest wird uns in ein paar Jahren nicht mehr kümmern - wozu auch? Ich gehe mal davon aus [zumindest sollte es so sein :evil:], dass der hersteller das bestmögliche Ergebnis ins RAW schreiben lässt :angel:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, bots: Der Bearbeitung vom Anwender selbst stehst Du, als sich zumindest selbst so bezeichnender "OoC-Fan", mehr als kritisch gegenüber, weil "ein paar Regler in Photoshop doch jeder umlegen kann" (was ich im Übrigen nicht so sehe), aber einer alle Fotos über einen Kamm scherenden Vorab-Standard-Bearbeitung von Raw-Daten in der Kamera stehst du aufgeschlossen gegenüber? Gehst Du davon aus, dass es einen Bearbeitungs-Algorhithmus gibt, der für jede Aufnahme das bestmögliche Ergebnis bringt? Ich kann Deine Einstellung überhaupt nicht nachvollziehen, mir fehlt da der Zusammenhang.

LG Nonac
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Habe ich das jetzt richtig verstanden, bots: Der Bearbeitung vom Anwender selbst stehst Du, als sich zumindest selbst so bezeichnender "OoC-Fan", mehr als kritisch gegenüber, weil "ein paar Regler in Photoshop doch jeder umlegen kann" (was ich im Übrigen nicht so sehe), aber einer alle Fotos über einen Kamm scherenden Vorab-Standard-Bearbeitung von Raw-Daten in der Kamera stehst du aufgeschlossen gegenüber? Gehst Du davon aus, dass es einen Bearbeitungs-Algorhithmus gibt, der für jede Aufnahme das bestmögliche Ergebnis bringt? Ich kann Deine Einstellung überhaupt nicht nachvollziehen, mir fehlt da der Zusammenhang.
Ich weiß schon, dass das alles ein sehr zweischneidiges Schwert ist, was die RAW Speicherung betrifft. Bei Kompakten, die kein RAW unterstützen, fiels ja nicht auf - bei der LX3 ist es halt aufgefallen, weil die RAWs unkorrigiert abgespeichert wurden. Wir werden es halt hinnehmen müssen, weil sicherlich in zukunft wesentlich mehr per Software innerhalb der Cam erledigt werden wird als bisher - schlicht aus Preisgründen. Wir haben uns ja auch an Drive-per-Wire gewöhnt - obwohl mir zugegebenermaßen immer mulmig wird, wenn ich weiß, dass das Auto auch von sich aus lenken *könnte* gegen meinen Willen. Was ich nicht wollen würde, das ist ein Eingriff in die Belichtungsdaten - ich möchte natürlich auch weiterhin *falsch* belichten können, wenn ich das für notwendig erachte. Aber zB bekannte Objektivverzerrungen rauszurechnen, das ist für mich - einigermaßen - ok. Natürlich wäre mir aber ein perfekt gerechnetes Objektiv ohne Verzerrungen lieber.

Was ich aber eigentlichg zum Ausdruck bringen wollte: wir werden keinen Einfluss mehr auf kamerainterne Rechnung haben - so wenig wie auf Objektivvergütung etc. Die Rechenalgorithmen sind einfach Bestandteil der Kamera, wir müssen sie hinnehmenl, und sie müssen als kameraleistung beurteilt werden.

Was das "Regler umlegen" in der EBV betrifft: es gibt hier viele tolle Beispiele von Bildbearbeitungen, die die Aussagekraft u Bildwirkung fantastisch unterstützen :top: aber auch ebenso viele grauenhafte, die mir das Bild vergällen - meist beim Versuch, ein schlechtes Bild mit irgendwelchen Effekten noch zu irgendwas brauchbarem zu pimpen :ugly: Ich muss beruflich sehr viel m EBV arbeiten, vielleicht auch deshalb versuche ich privat das Foto lieber gleich zu fotografieren, das ich haben möchte.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

übrigens hatte ich gestern noch das iso3200 raw versucht zu bearbeiten. das ist dabei rausgekommen. es ist zwar schon grenzwertig, aber für eine kompakte durchaus beachtlich. braucht sich vor der F30 nicht zu verstecken, und wenn man es auf die selbe auflösung runterskaliert erst recht nicht.
man könnte noch zusätzlich entrauschen, aber es rauscht nun mal bei iso3200, und ich finde die körnung ganz natürlich.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

man kann wohl annehmen das die 11 in der technik nicht schlechter als die 10 wird, dazu der neue sensor, rein bildqualimäßig und ausstattungstechnisch ist wohl canon die spitznklasse im kompaktsensor nicht zu nehmen, allerdings auch nicht günstig zu haben, könnte aber meine erste canon werden:top:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Nachdem ich meine Lx3 abgestoßen habe, werde ich mich wohl auf die G11 stürzen, sobald sie verfügbar ist. Ich freu mich auf eine Kompakte mit guten Jpgs und ohne Objektivdeckel! :lol:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

übrigens hatte ich gestern noch das iso3200 raw versucht zu bearbeiten. das ist dabei rausgekommen. es ist zwar schon grenzwertig, aber für eine kompakte durchaus beachtlich. braucht sich vor der F30 nicht zu verstecken, und wenn man es auf die selbe auflösung runterskaliert erst recht nicht.
man könnte noch zusätzlich entrauschen, aber es rauscht nun mal bei iso3200, und ich finde die körnung ganz natürlich.

was bei dieser ganzen isomorkelei nicht zu vergessen ist. iso 3200 braucht man ja meist nur bei sehr wenig licht. weniger als in dem beispiel. und dann sieht das ganze gleich wieder anders aus. am tage sieht iso 800 an der lx3 auch um welten anders aus als in der nacht,
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Wohl wahr. Außerdem scheint sich in der Fotografie der unbedingte Wunsch zu manifestieren, dass man alles in jeder Situation ablichten können muss, am besten mit einem Knipser. Tatsächlich machen die großen Sensoren das vor - und das Handwerk Fotografie verkommt zum Schießbudenwettbewerb.

Mich interessiert ernsthaft Iso400 - wenn´s nicht reicht muss ein Stativ her oder, bei bewegten Motiven, es gibt Bewegungsunschärfen. Den Rest an Iso-Optionen benutze ich für Partyfotos und da ist´s mir wurscht, wie´s aussieht. Glatt gebügelt hin oder her. Für´s Pixelpeepen ist mir die Zeit zu schade - da les ich lieber ein paar Seiten Hegel... oder Terry Pratchet. :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich würde mich sogar notfalls mit ISO 200 zufrieden geben. Wichtig ist nur, dass ich die ISO 200 dann ungefähr in DSLR Qualität bekomme (und zwar auch in den Schatten und bei feinen Details).
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

eben, die hohen isos wären mir auch wurscht, aber wenn bei der verbesserung super iso100 rumkommen, das man die auflösung auch im kompletten tonwertspektrum nutzen kann, super, der rest ist ne option.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ach, das stimmt eh nicht. Wird wahrsch. kurz vor Release nach 'früher' korrigiert.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

dIe amazonen listen die g11 für den 2. Dezember. Ho ho

Dann kommen die G11 und die S90 wohl nicht mehr vor Weihnachten in vernünftigen Preisregionen an. :(

Die S90 finde ich viel interessanter als die G11: gleicher Sensor, aber lichtstärker, kleiner und leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Dann kommen die G11 und die S90 wohl nicht mehr vor Weihnachten in vernünftigen Preisregionen an. :(

Die S90 finde ich viel interessanter als die G11: gleicher Sensor, aber lichtstärker, kleiner und leichter.
Leider hat sie aber weit weniger Einstellungsmöglichkeiten in Hardware (das liebe ich an der G10), und die Scherbe ist nur im WW schnell - im Tele ist sie sogar ziemlich lahm.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Leider hat sie aber weit weniger Einstellungsmöglichkeiten in Hardware (das liebe ich an der G10)

Die S90 hat sogar zwei Einstellräder in Hardware, eines davon als Objektivring. Was will man mehr bei der Kompaktheit?

und die Scherbe ist nur im WW schnell - im Tele ist sie sogar ziemlich lahm.

Das ist mir bei der S90 lieber als umgekehrt. Kommt wohl auf die fotografischen Vorlieben an. Bei mir ist es so: Tele-Bilder mache ich fast nur bei ausreichendem Tageslicht. Low-Light-Bilder mache ich dagegen fast nur im Weitwinkel-Bereich (Parties, Museum, Nachtleben usw.). Da ist es mir lieber, dass die S90 bei 28 mm eine ISO/Blendenstufe Vorteil gegenüber der G11 hat. Also ist die S90 dann lichtstärker, wenn ich es brauche.

Die G11 wäre mir außerdem als Immerdabei-Kamera sowieso zu klobig und schwer. Da kann ich ja gleich was größeres (Bridge, mFT-Systemkamera oder DSLR) mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten