• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11

Mag ja sein, dass Canon in Europa etwas höhere Preise ansetzt, aber sooo riesig sind die Unterschiede nicht. Allein die deutsche Mehrwertsteuer mit 19 % macht einen ordentlichen Brocken vom Mehrpreis aus; also wenn man schon schimpft, dann bitte nicht nur über Canon, sondern auch über Deutschland bzw. die EU. Immerhin zahlen die Engländer offiziell noch mehr als die Deutschen.
Das stimmt zwar, aber wenn man Netto-Preise ansetzt steht der Unterschied bei €495 vs. $499 - was beim derzeitigen $-Kurs ziemlich genau €350 sind. Ich finde den Unterschied dann immer noch recht hoch. Musst halt dort Urlaub machen und dir ne G11 mitbringen, bis €430 darfste ja, dürfte sich grade so ausgehen. Und Fotomotive solls drüben reichlich geben ;)

Ich finde es übrigens immer wieder lustig, dass es Leute gibt, die das Klappdisplay nicht absolut genial finden. Mir fehlt das an meiner jetzigen Kompakten schon ein bisschen (an meiner alten hatte ich eins) und für mich macht das die G11 wirklich interessant.
 
AW: Canon G11

was beim derzeitigen $-Kurs ziemlich genau €350 sind. Ich finde den Unterschied dann immer noch recht hoch. Musst halt dort Urlaub machen und dir ne G11 mitbringen, bis €430 darfste ja,
Ja, das könnte sich in diesem Fall lohnen, sofern die Straßenpreise dann immer noch den Unterschied haben, den die Preisempfehlungen jetzt andeuten.

Ich finde es übrigens immer wieder lustig, dass es Leute gibt, die das Klappdisplay nicht absolut genial finden.
Als ich meine G3 verkauft hatte und auf DSLR umgestiegen war, habe ich das Klappdisplay ziemlich bald vermisst, als ich nämlich in gewohnter Weise Selbstporträts machen wollte. Für diesen und andere spezielle Zwecke ist die Klappe einfach super. Allerdings verstehe ich auch die Fraktion, die es an einer Immerdabei-Cam entbehren kann und das dauernde Auf- und Zuklappen lästig findet. Von daher wäre es schön gewesen, wenn Canon dem Klappdisplay das besagte Schutzglas spendiert hätte; dann hätten jetzt alle was sie wollen.
 
AW: Canon G11

An einer großen Kamera (DSLR, mFT-Systemkamera oder Bridge) würde ich nie wieder auf ein drehbares Schwenkdisplay verzichten wollen. Die Vorteile eines Schwenkdisplays sind offensichtlich.

Bei einer "kompakten" Kamera hat man aber oft andere Prioritäten. Einer der wichtigsten Punkte ist eben die Kompaktheit und die Immerdabei-Tauglichkeit. Und ein Schwenkdisplay ist leider ein zusätzlicher Faktor, der die Kamera dicker macht. Schon die pummelige G10 war ja kaum dauerhaft jackentaschentauglich, und durch das Schwenkdisplay ist die G11 leider noch schwerer und klobiger geworden.

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich die schlankere und lichtstärkere Canon S90 deutlich interessanter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=539177
 
AW: Canon G11

Ich habe das Klappdisplay an meiner alten Canon A80 gehabt (berühmter Objektiv Error Exx; sie möge in Frieden ruhen)
Bin dann über Sony W15 (hab ich immer noch) bei der G9 gelandet. Vermisse das Klappdisplay eigenlich nicht. Der Betrachtungswinkel ist recht groß.
 
AW: Canon G11

Dafür muss in den USA jede Firma Geld für eventuelle Klagen zur Seite legen (z. B. 1.000.000 $ Entschädigung, weil der Blitz der neuen Kamera den Goldhamster erschreckt hat :rolleyes: ).
Ja, und erst die ganzen Klagen wenn die Leute herausfinden das der Hamster gar nicht aus Gold ist :o
 
AW: Canon G11

Besteht hier Interesse an einer Sammelbestellung zwecks Erzielung eines günstigen Preises? Ich will mir die G11 auf jeden Fall zulegen und würde auch eine Sammelbestellung koordinieren etc. Falls jemand mitmachen will, dann bitte hier ein kurzes Feedback. Ggf. kann man dann - bei vorhandener Resonanz - einen eigenen Thread aufmachen.
Es eilt bei mir nicht, aber wenn es merklich günstiger wird....
Dazu braucht es aber min. wie viele Leute?

"Aber anscheinend mag die Kamera Niemand, wegen dem Klappdisplay, genauso wie die G10 Niemand mochte weil das Klappdisplay fehlte" :eek: :D
 
AW: Canon G11

"Aber anscheinend mag die Kamera Niemand, wegen dem Klappdisplay, genauso wie die G10 Niemand mochte weil das Klappdisplay fehlte" :eek: :D

Also ich mag meine G10 - schon wegen dem gößeren Monitor gegenüber der G11 :D
Im Ernst, für mich ist die größte Neuerung bzw. Versprechung, dass das Rauschen verringert worden sein soll. Ob und wie sich das dann in der Praxis bemerkbar macht, wird sich zeigen, denn komplett rauschfrei wird die G11 ja auch nicht sein. Man wird sehen.
 
AW: Canon G11

Im Ernst, für mich ist die größte Neuerung bzw. Versprechung, dass das Rauschen verringert worden sein soll. Ob und wie sich das dann in der Praxis bemerkbar macht, wird sich zeigen, denn komplett rauschfrei wird die G11 ja auch nicht sein. Man wird sehen.

Laut Canon wird sich das Rauschen um 2 Blenden verbessert haben. Das werden wir noch sehen. Fuji hat mit EXR das gleiche versprochen aber so ganz überzeugend (gegenüber alten 6,3MP SCCD) sieht das meine Meinung nicht. Allerdings hat der Sensor in anderen Disziplinen nachgelegt.

Wenn die G11 (S90 übrigens auch) saubere und bis A4 druckbare ISO800 macht, dann finde ich das super.

Ahh übrigens, so komplett rauschfrei ist selbst Nikon D3 oder Canon 5D nicht :eek:
 
AW: Canon G11

Ahh übrigens, so komplett rauschfrei ist selbst Nikon D3 oder Canon 5D nicht :eek:

Stimmt. Ab iso 3200 macht es sich an der 5D leicht bemerkbar. :D

Was mich betrifft werde ich wohl die 11 "überspringen" und auf die 12 warten.
Wenn diese dann das 3:2 Format beherrscht und rauschmässig annähernd auf DSLR Niveau ist, bin ich auch bereit 500 Öcken für eine Kompackte auszugeben.
 
AW: Canon G11

Stimmt. Ab iso 3200 macht es sich an der 5D leicht bemerkbar.
Nein, nein. In Abhängigkeit vom Motiv ist auch bei der 5D Rauschen bei ISO 100 erkennbar (Stichwort: blauer Himmel).

Die angebliche komplette Rauschfreiheit der 5D bei niedrigem ISO ist ein Gerücht, bei niedrigen ISOs ist das Rauschverhalten der 5D nicht besser als das vieler anderer Kameras.

Erst bei höheren ISOs zeigt die 5D damm ihre Vorzüge.
 
AW: Canon G11

Nein, nein. In Abhängigkeit vom Motiv ist auch bei der 5D Rauschen bei ISO 100 erkennbar (Stichwort: blauer Himmel).
Mal abgesehen davon das ich das natürlich nicht ganz ernst gemeint habe mit den rauschfreien iso 3200, muss ich dir dennoch widersprechen.

Denn ob bei iso 100 der Himmel rauscht oder nicht liegt ganz sicher nicht an de 5D sondern eher am falschen Konverter und/oder den falschen Entwicklungseinstellungen im Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G11

und rauschmässig annähernd auf DSLR Niveau ist

Bei der Sensortechnologie wird sich, wie die letzten Jahre, nicht viel tun. Und eine geringere Pixeldichte bringt für das praxisrelevante Rauschverhalten auf Papierprints (Stichwort auflösungsbereingt) garnichts. Nur ein größerer Sensor schafft hier Abhilfe. Aber ne G12 mit APS-C-Sensor wird es wohl nicht geben ;).
 
AW: Canon G11

und überrascht durch die Reduzierung der Megapixel.

Für ne Kompakte reichen 10MP sicherlich voll und ganz. Aber Tobi40 wollte ja eine Kamera mit weniger Rauschen. Und wenn die Sensorgröße gleich bleibt, kann man die Pixeldichte hoch oder runter schrauben, wie man will, man wird auf dem Papierbild oder im Web keine Unterschiede bzgl. des Rauschens sehen.
 
AW: Canon G11

Dazu braucht es aber min. wie viele Leute?

Ich denke man kann gestaffelte Preise aushandeln je nachdem wieviele Interessenten es gibt. Ich denke dass mindestens 5-10 zusammenkommen sollten damit es sich auch lohnt. Je mehr desto besser natürlich. Aber bislang scheint ja nicht soviel Interesse vorhanden zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten