• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11 - Thread

her damit, alles was du hast. :D
bei meinen tests mussten meistens meine hunde herhalten, oder ich hab einfach den abwasch fotografiert oder so.
hier einer meiner F20 tests (iso2000):
original.jpg
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

her damit, alles was du hast. :D
bei meinen tests mussten meistens meine hunde herhalten, oder ich hab einfach den abwasch fotografiert oder so.
hier einer meiner F20 tests (iso2000):
Also, ohne jetzt natürlich das direkte Vergleichsbild von der G11 zu haben, finde ich irgendwie, dass sich die Technik - vor allem bzgl. des Dynamikumfangs - seit der F20 doch weiterentwickelt hat. Wäre ja schick.

Also bitte mal einer mit seiner G11 bei ISO2000 einen schwarzen Hund mit hell erleuchtetem Teppich daneben fotografieren. :top:
 
JPEG Vergleich G10 zu G11

Hallo zusammen,

gestern Abend hatte ich kurz Zeit beide Modelle (G10+G11) zu vergleichen.
Eine Bücherwand musste herhalten, weils draussen regnete.

Aufnahmen in JPEG
ISO 80/100/200/400/800/1600
Programm P
vom Stativ aus

ISO 80 und ISO 100: G10 zeichnet Schrift marginal schärfer. Rauschen kein Thema.
ISO 200: G10 bei CROP rauschen sichtbar. G11 kaum Rauschen.
ISO 400: Hier spielt die G11 ihre Stärke aus. Kaum Rauschen sichtbar. G10 schon mit sichtbarem Rauschen.
ISO 800: Hier ist die G11 beim Thema Rauschen gegenüber der G10 klar im Vorteil. Allerdings geht mit jedem ISO-Schritt die Schärfe bei der G11 verloren. Ein Foto der G10 bei ISO 400/800 mit Paint Net entrauscht ergibt ein ähnliches Ergebnis.
ISO 1600: Bei G11 Schrift etwas unscharf, dafür geringes rauschen. Bei der G10 unbrauchbar.
Bei der G11 setzt die interne Rauschunterdrückung früh ein. Da fehlt bei den JPEG's die knackige Schärfe.

RAW-Aufnahmen werden zeigen, was beim Thema Rauschen und Schärfe wirklich geht.

Was viel mir noch auf:
Farben werden anders dargestellt als bei der G10. Die G11 wirkte bei Holzstrukturen und farbigen Bücherumschlägen etwas natürlicher unter dem vorhandenen Kunstlicht.

Die eingesetzten Belichtungszeiten waren erstaunlicherweise auch immer dieselben bei den verschiedenen ISO Einstellungen. Hier hätte ich Unterschiede bei Zeit und Blende erwartet.

Der neue Night-Modus auf dem Wählrad (fasst 2x2 Pixel zusammen) produziert in dunkler Umgebung 2,5 MB große Fotos. Bei ISO 3200 bis 6500. waren die Bildergebnisse überraschend gut. Damit lassen sich aus der Hand unverwackelte Ergebnisse mit wenig Licht erzielen. Interessant für Szenen in der Stadt, wo ein Stativ nicht geht.

Der neue schwenkbare Monitor ist natürlich für Nahaufnahmen genial.

Erster Eindruck: Wer im JPEG-Format fotografiert, kann mit einer G10 und entrauschen per PC bei ISO 400/800 ähnliche Ergebnisse wie die der G11 erzielen.
Richtiges plus ist der Monitor und der neue Night-Shot Modus.

Ansonsten war die G10 im JPEG bei allen ISO-Stufen sichtbar schärfer.

Fotos folgen.

Viele Grüße
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

mich würden RAWs von beiden kameras bei iso80 und iso800 vom gleichen motiv interessieren. dann wüssten wir endlich was der neue sensor leistet oder ob es nur hype ist.

wenn jemand die möglichkeit hat solche raws von G10 und G11 herzustellen und hochzuladen, wäre ich wirklich dankbar!
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Also anbei die Tiefgarage. Das erste ist das unbearbeitete RAW nur als JPG gespeichert, das zweite das JPG wie es aus der Kamera kommt. RAWs selbst kann man leider nicht hochladen.



 
AW: JPEG Vergleich G10 zu G11

ISO 200: G10 bei CROP rauschen sichtbar...

Da hier vergleichend wohl niemand bereit ist, die G10-Daten auf das 10MP-Niveau der Elf zu verkleinern, mal anders herum gefragt:

1.) Wie sieht "Das Rauschen" bei ISO200/400 und die Bildschärfe (bei gleichen Bildstileinstellungen) aus, wenn man die G11 Bilder auf 15 MP vergrößert?

2.) Wie sieht die Detailschärfe einer ISO80 Aufnahme bei Schönwetter aus der G11 aus, wenn man sie auf 15 MP vergrößert? Verleirt man dann an Schäfe, kommt es zu geringer Treppchenbildung?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

womit hast du das raw konvertiert? sieht sehr vernünftig aus!
etwas nachschärfung und vorsichtige entrauschung und es sieht sicher deutlich besser aus als das jpeg.

mich erschreckt nur etwas die starke verzeichnung, oder war dort alles so gebogen?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Bitte nur aufs Rauschen schauen! Ich bin nicht gerade davor gestanden :)
Konvertiert habe ich es mit FixFoto. Mit NoiseNinja ein wenig behandelt und es sieht richtig gut aus. Ich hatte noch eine Version mit DPP, aber da war wohl von Haus aus entrauschen aktiviert.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Ich hatte noch eine Version mit DPP, aber da war wohl von Haus aus entrauschen aktiviert.
Also bei DPP 3.6.1 kann ich bei den RAWs meiner 400D das entrauschen schon ausstellen, würd ich sagen. Jedenfalls siehts grauselig aus, wenn der Regler auf 0 ist.
Das geht doch bestimmt auch bei den RAWs der G10, G11?
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Es wäre toll, wenn die G11 von DxO auch noch unterstützt wird, aber bei Kompakten weiß man das bei denen nie.

Zitat DxO Website:

'We expect that support for these camera models will be available before the end of 2009 or during the first quarter of 2010:

- Canon PowerShot G11, EOS 7D, and all other Canon reflex models'
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Also bei DPP 3.6.1 kann ich bei den RAWs meiner 400D das entrauschen schon ausstellen, würd ich sagen. Jedenfalls siehts grauselig aus, wenn der Regler auf 0 ist.
Das geht doch bestimmt auch bei den RAWs der G10, G11?

Ja, geht, hab's nur zu spät geschnallt. Liefere diese Version morgen nach, okay?
 
AW: JPEG Vergleich G10 zu G11

Da hier vergleichend wohl niemand bereit ist, die G10-Daten auf das 10MP-Niveau der Elf zu verkleinern, mal anders herum gefragt:

1.) Wie sieht "Das Rauschen" bei ISO200/400 und die Bildschärfe (bei gleichen Bildstileinstellungen) aus, wenn man die G11 Bilder auf 15 MP vergrößert?

2.) Wie sieht die Detailschärfe einer ISO80 Aufnahme bei Schönwetter aus der G11 aus, wenn man sie auf 15 MP vergrößert? Verleirt man dann an Schäfe, kommt es zu geringer Treppchenbildung?

Hilf mir mal eben.....wie geht das denn?

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Hat mir jetzt doch keine Ruhe mehr gelassen. Alle Regler in DPP auf 0. Entrauschen und Schärfe haben wohl eine interne Voreinstellung. Allerdings habe ich das JPG auf 8 MB minimal komprimieren müssen (99%), da es bei 100% Bildqualität über 9 MB hatte.

 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Meines Erachtens liegen im Sensorrauschen zwischen der G10 und der G11 Welten.
Es ist zwar schon eine zeitlang her als ich die G10 hatte, aber als ich damals die RAW Dateien mit Silkypix (ja, ich weiß ist nicht der bester Konverter, ich mag ihn aber einfach ;) ) geöffnet hatte, da rauschte die RAW Datei selbst bei ISO 80 beim ersten Öffnen dermaßen, daß ich dachte, das ist das größte Rauschen eines Sensors, das ich je gesehen habe. :mad:
Klar war dann im Endergebnis bei ISO 80 kaum mehr was zu sehen, aber der Sensor hat von Haus aus gerauscht wie Hölle.
Wenn ich jetzt die RAW Dateien der G11 öffne ist davon rein gar nichts zu sehen, selbst bei ISO 200 und 400 sehr gemäßigt nur.
ISO 400 und 800 haben aus dem RAW entwickelt aus meiner Sicht deutliche Vorteile gegenüber der 10er, und es resultieren daraus echt vernünftige Ergebnisse, was diese ISO Zahlen für mich nutzbar macht. Das ist ein echter Fortschritt :top:
Das gute Stück ist zwar ein echt heftiger Brocken, aber die Bildqualität entschädigt für meinen Geschmack dafür.
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden, was ich mit der 10er nicht war.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

Das gute Stück ist zwar ein echt heftiger Brocken, aber die Bildqualität entschädigt für meinen Geschmack dafür.

guck dir auch mal die neue S90 an. die hat denselben sensor aber ein lichtstärkeres objektiv, das jedoch nicht ganz so scharf wie das der G-serie zu sein scheint.
ich warte schon sehnsüchtig auf weitere bilder und raws aus der S90.
 
AW: Canon Powershot G11 - Thread

So, jetzt habe ich mal eine Frage an die anderen G11-Besitzer.

Ich habe RAW & JPG eingestellt. Es kommt aber immer wieder vor, dass sie nur JPG speichert und kein RAW dazu erstellt. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Karte ist eine (fast) neue Sandisk extreme III mit 2 GB.

P.S.: kann das mit den Motivprogrammen zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11 - Thread

So, jetzt habe ich mal eine Frage an die anderen G11-Besitzer.

Ich habe RAW & JPG eingestellt. Es kommt aber immer wieder vor, dass sie nur JPG speichert und kein RAW dazu erstellt. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Karte ist eine (fast) neue Sandisk extreme III mit 2 GB.

P.S.: kann das mit den Motivprogrammen zu tun haben?

Ja klar, probiers doch mal, im Vollautomatik und in div. Motivprogrammen mach die Cam nur JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten