• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...ich werde den Wechsel wagen.

Das ist konsequent.
Es kann nur Eine geben (die man "Immerdabei" hat). – Sonst ists ja nur eine "Manchmaldabei".

Wenn ich solche Schnappschüsse später mal ohne Auflegen, genauso zielsicher fokussiert und in gleicher Detailauflösung mit der E-P1 bekomme, geht meine Zehn auch in den Ruhestand. Theoretisch sollte es ja keine Schwierigkeit sein, bei gleicher Lichtmenge und ISO1600 komme ich genau auf 1/60s bei f/3,5. Das wäre schon ein schöner Fortschritt und brächte endlich die Freizeitknipse in die Nähe von DSLRs. Dafür darf auch das Pancake dann ein bisschen hervorgucken und hin und wieder an der Jackentasche hängenbleiben.:rolleyes:


Canon G10, out of cam | Anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Echodyne

Ich bin schon auf Deine Bilder gespannt. Die ersten Ergebnisse im Olympus Forum hauen mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. Was dort gezeigt wird kann die G10 mindestens genauso gut.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter,

genau das war auch mein Gedanke. E-P1 und G10 nebeneinander passt nicht - jede will ein Platzhirsch sein :D

Gruß,
Echodyne

Deine Rechnung wird nicht aufgehen, die G10 bleibt der Platzhirsch.

Spar Dir die Anschaffung der E-P1.

Sowohl der Objektivwechsel, als auch das mitnehmen mehrerer Objektive nerven am Ende.

"Immerdabei" bedeutet ja gerade die absolute Reduktion auf das Notwendigste,

sprich die nackte Kamera und sonst nix.

Gruß Lufi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin Lufi:)

Sehe ich ähnlich. Allerdings hat die MicroOly mit einem Festverbauten 14er z.B. in etwa die Größe einer DP oder LX3.
Das halte ich für praktikabel – wenn die Festbrennweite kein Problem darstellt...

Platzhirsch hin oder her. Wenn HighISO und Tiefenschärfefähigkeiten dazukommen, kann/muss man schon ein paar Abstriche (in Millimetern!) machen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin Lufi:)

Sehe ich ähnlich. Allerdings hat die MicroOly mit einem Festverbauten 14er z.B. in etwa die Größe einer DP oder LX3.
Das halte ich für praktikabel – wenn die Festbrennweite kein Problem darstellt...

Platzhirsch hin oder her. Wenn HighISO und Tiefenschärfefähigkeiten dazukommen, kann man schon ein paar Abstriche (in Millimetern!) machen.

Das ist richtig Peter, aber nur mit den Wechseloptiken spielt die E-P1 ihre Vorzüge voll aus und das ist ja auch die eigentliche Philosophie, die hinter dem ganzen Olympus-Konzept steht.

Gruß Lufi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...nur mit den Wechseloptiken spielt die E-P1 ihre Vorzüge voll aus und das ist ja auch die eigentliche Philosophie...
Ich seh da schon die Größe des Sensors - könnte mir also schon vorstellen, das Ding mit ausschließlich einem [mir von der Brennweite u Lichtstätke her zusagenden] Objektiv zu benützen...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich seh da schon die Größe des Sensors - könnte mir also schon vorstellen, das Ding mit ausschließlich einem [mir von der Brennweite u Lichtstätke her zusagenden] Objektiv zu benützen...

Wetten, daß in Dir früher oder später der Wunsch nach mehreren Optiken aufkommen würde? ;)

Wenn dem nicht so wäre, hätten die Olympus-Leute mit ihrem PEN-Konzept einen schlechten Job gemacht.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wetten, daß in Dir früher oder später der Wunsch nach mehreren Optiken aufkommen würde? ;)

Na und. Wieso auch nicht.
Mann kann doch durchaus vor Reiseantritt zwischen festen 50mm oder 28mm entscheiden. Oder man steckt eine Austauschlinse anderer Brennweite mit ins Gepäck. Und entscheidet dann je nach Umgebung – bevor man aufbricht –, obs ein mässiges Weitwinkel für Street oder etwas für die Fjordwanderung sein soll.

Wichtig ist, dass das Gerät in der Jacke letztlich nicht die Freizeit zur Arbeitszeit macht. Es zwingt einen ja keiner, jeden Strauch abzulichten.:angel:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Deine Rechnung wird nicht aufgehen, die G10 bleibt der Platzhirsch.

Spar Dir die Anschaffung der E-P1.

Sowohl der Objektivwechsel, als auch das mitnehmen mehrerer Objektive nerven am Ende.

"Immerdabei" bedeutet ja gerade die absolute Reduktion auf das Notwendigste,

sprich die nackte Kamera und sonst nix.
Das sehe ich zu 100% genauso, auch wenn es vielleicht für kurze Zeit verlockend ist,
die etwas bessere Bildqualität zu haben, ist man später wieder ständig am grübeln,
mit welchen Objektiv(-en) man das Haus verlässt.

Nichts gegen diese schöne Kamera, ich gönne Olympus das sie ein Renner wird,
aber für mich ist sie momentan kein Wechselgrund.

Mann kann doch durchaus vor Reiseantritt zwischen festen 50mm oder 28mm entscheiden.

Das ist mir nie so richtig geglückt, meistens braucht man das Objektiv am meisten, was zu Hause liegt. ;)


@ bots: Habe es rausgenommen, hat sie ja gar nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Deine Rechnung wird nicht aufgehen, die G10 bleibt der Platzhirsch.

Spar Dir die Anschaffung der E-P1.

Sowohl der Objektivwechsel, als auch das mitnehmen mehrerer Objektive nerven am Ende.

"Immerdabei" bedeutet ja gerade die absolute Reduktion auf das Notwendigste,

sprich die nackte Kamera und sonst nix.

Gruß Lufi

Hallo Lufi,

ich denke, die Rechnung wird aufgehen. Die G10 ist eine starke Kamera, die auch weiterhin meine volle Achtung genießt. Allerdings schwächelt sie sensorbedingt in einigen Bereichen, in die ich nunmehr mit der E-P1 vordringen will.

Zum einen sind die High-ISO Aufnahmen in Innenräumen, ohne zwangsweise einen Blitz nutzen zu müssen. Zum anderen sind dies die gestalterischen Möglichkeiten eines Wechselobjektiv-Systems, die der Kreativität mehr Spielraum geben. Das dies mit dem Zukauf weiterer Objektive verbunden sein wird, ist klar.

Die E-P1 ist für mich noch immer "kompakt" genug, auch mit dem 14-42er Kit-Zoom. Mein Anforderungsprofil setzt nicht voraus, dass ich sie in einer Jackentasche verstauen kann. Sollte dies unbedingt erforderlich sein, bemühe ich meine alte Panasonic FX-10.

Soweit ich die Beispielsbilder der E-P1 beurteilen konnte, liegen diese schon ein Stückchen vor der sehr guten G10. Letztendlich kann ich das ehrlicherweise aber erst im Selbsttest beurteilen. Der beginnt hoffentlich am kommenden Wochenende.

Den fehlenden Blitz und optischen Sucher kann ich verschmerzen, beides habe ich bei der G10 eigentlich nie benutzt. Ich bin ein klassischer "Displayfotografierer" und komme damit klar. Sollte ich dochmal ein Blitz benötigen, packe ich diesen mit ein - auch wenn die sicherlich dem Gedanken eines vollständigen Kompaktsystems zuwiderläuft. Aber auch damit kann ich sehr gut leben.

Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Na und. Wieso auch nicht.
Mann kann doch durchaus vor Reiseantritt zwischen festen 50mm oder 28mm entscheiden. Oder man steckt eine Austauschlinse anderer Brennweite mit ins Gepäck. Und entscheidet dann je nach Umgebung – bevor man aufbricht –, obs ein mässiges Weitwinkel für Street oder etwas für die Fjordwanderung sein soll.

Wichtig ist, dass das Gerät in der Jacke letztlich nicht die Freizeit zur Arbeitszeit macht. Es zwingt einen ja keiner, jeden Strauch abzulichten.:angel:

Hört sich überzeugend ölig und geschmeidig an Peter,
die Praxis zeigt aber leider, daß man unterwegs dann meistens aufgrund der Motiv-Vielfalt alle Optiken braucht,
oder gerade die, die man ausgerechnet nicht dabei hat, (Murphy).
Aber wem sage ich das? ;)

Gruß Lufi :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich finde es prima, wenn man sich das Passende aus viel Angebot raussuchen kann. Für mich wird die neue Olympus
aber nichts sein und ich glaube an keinen grossartigen geschäftlichen Erfolg damit. Kein optischer Sucher, die Objektive sind auch nicht extra lichtstark. So etwas in digital wie die analoge M 6 - also Vollformat - guter optischer Sucher und 2 kleine, lichtstarke Objektive (so wie das Summilux 35 mm/1,4 und das Summilux 90 mm / 2.0 oder ein 75mm/1,4 ) das wäre es-zumindest für manche Gelegenheiten. Und das Ganze nicht zu einem Fantasiepreis. (Bei Leitz kostet das neue Noctilux ja schon allein rd. Euro 8000) Ansonsten bleibe ich bei der G10 und bei meiner 5 D II mit den Zooms oder mit meinen lichtstarken Brennweiten 24mm/1,4 II, 50 mm/1,2 und 85mm/1,4. Ich muss ja nicht immer alles mitschleppen.

Grüsse
Heinz
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

huhu,

bevor ich mit der G10, von meinen Fähigkeiten her,
noch nicht die Qualität einiger hier gezeigter
Bilder auf die Reihe bekomme - denk ich über was
Neues nichtmal nach ;-)

Lieber Gruß
Arne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, klinke mich hier mal kurz ein:

Bin bei der Diskussion der letzten Seiten der Meinung von Lufi. Kann seine Argumentation sehr gut nachvollziehen. Was für mich noch ein Grund ist, der die PEN noch etwas "disqualifiziert" als immer dabei Kamera ist der fehlende Blitz. Ich selber blitze sehr wenig und deswegen hat ein Blitz für mich keine so große Bedeutung aber in Hinsicht auf eine Kamera die man "immerdabei" hat ist finde ich ein Blitz (wenn man ihn doch mal braucht) doch toll wenn man ihn hat und gehört einfach dazu.
Aber insgesamt ein geniales Konzept das auch hoffentlich viele Abnehmer finden wird!

Sorry für diese OT Diskussion, wollte nur noch meine Meinung dazu mal äußern.

Peter, tolle Aufnahmen hast du mal wieder reingestellt! Aber auch viele andere Bilder bringen mich hier immer wieder zum staunen zu was diese Kamera fähig ist!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hhmm,

nicht zu verachten finde ich persönlich auch den Preisunterschied der beiden. Das wäre ein weiterer " Grübelgrund " für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten