• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Mac2: wow :top: sogar die augen haben eine leichte zeichnung. kannste mir die nicht mal ausleihen? ich habe immer nur so nervöse krabbler, die ich dann auch noch nachschärfen muss :angel:

3657269747_2d4866d3b6.jpg


@MiBaMa: ich finde die ästhetik des vergänglichen genauso reizvoll wie die frische blüte, wenn sie so gut getroffen ist.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen!
Mit meiner neuen G10 fotografiere ich jetzt ca. 3 Wochen.
Hier möchte ich Euch einige Ergebnisse präsentieren.
Ich hoffe, sie können gefallen?!

Einige Fragen an die Kenner:
Bekomme ich auch solche Bilder out of cam im Jpeg?
Alle hier gezeigten sind Tonwertoptimiert, geschärft
und verkleinert mit PS.

Meine Originale empfinde ich oft als eher flau und
nicht so knackig in der Farbe. Die Einstellung v für vivid
macht häufiger ausgefressene Lichter, die Farben gefallen
mir da aber.

Die Einstellung I-contrast verschlechtert deutlich
die Kantenstruktur - ist das richtig?

Habt Ihr Tipps zur Einstellung unter my color in c?
Oder wie macht Ihr das?

Wäre schön, wenn das jemand beantworten könnte.

LG Amoll
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Meine Originale empfinde ich oft als eher flau und
nicht so knackig in der Farbe. Die Einstellung v für vivid
macht häufiger ausgefressene Lichter, die Farben gefallen
mir da aber.

Die Einstellung I-contrast verschlechtert deutlich
die Kantenstruktur - ist das richtig?

Habt Ihr Tipps zur Einstellung unter my color in c?
Oder wie macht Ihr das?

LG Amoll

Ich finde deine Bilder nicht flau. Holzstapel- Bild ist klasse.
Das ist eigentlich genau das, was die G10 so toll macht.
Einen sehr schönen Helligkeitsverlauf ohne den Kontrast zu stark in Anspruch zu nehmen. Ich mag diese Bilder.
My Color benutze ich gar nicht. iContrast benutze ich häufig.
In Photoshop für Elements benutze ich das Freistellen und gelegentlich die "intelligente Korrektur" wobei hier nur minimale Veränderungen gemacht werden.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde deine Bilder nicht flau. Holzstapel- Bild ist klasse.
Das ist eigentlich genau das, was die G10 so toll macht.
Einen sehr schönen Helligkeitsverlauf ohne den Kontrast zu stark in Anspruch zu nehmen. Ich mag diese Bilder.
My Color benutze ich gar nicht. iContrast benutze ich häufig.
In Photoshop für Elements benutze ich das Freistellen und gelegentlich die "intelligente Korrektur" wobei hier nur minimale Veränderungen gemacht werden.

Danke erstmal!

Hier kommt das Bild als Original, (und eins zum direktvergleich)
es ist nur verkleinert und sonst hab ich nichts dran gemacht.
Das ist deutlich flauer, das erste oben ist ja schon etwas
bearbeitet.
Und so hätte ich die Bilder gerne direkt aus der Cam.
Geht das überhaupt, oder muss ich doch jedes Bild
mit Tonwertkorrektur, Farbe und Kontrast usw bearbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo
Meine G10 ist nun drei Tage alt und nach den ersten Kämpfen mit den Knöpkes möchte ich erste Bilder zeigen. War zwar trübes Wetter, aber naja ...

Motto: Linien, Kreise und Kugeln.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo liebe G10-Fans,

auch ich plane die Anschaffung dieser Cam und habe hierzu eine für mich sehr wichtige Frage: Kann man diese Cam auf das Ausgabeformat 16:9 umschalten?:confused:
Ich benutze dieses Format seit Jahren mit meiner LX2 zur Ausgabe auf dem Fernseher mit gleichem Seitenverhältnis und möchte auch bei einer Neuanschaffung auf diese Möglichkeit nicht verzichten.
Kann mir hierzu jemand eine Antwort geben?

Gruß

Athlon_1398
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich dachte das kann sie? Nur mit beschnitt natürlich, aber die Funktion können doch fast alle Canons, oder?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn ich Breitbild verwende, habe ich auf meinem 16:9 Fernseher jedenfalls keine schwarzen Ränder. :)

ist richtig, aber es fehlen 25% der Aufnahme in der Höhe. Die LX2 des Fragestellers hat einen Sensor im 16:9-Format - die G10 hat genau wie die LX3 einen im 4:3-Format. Wobei der Bildverlust bei der LX3 beim Aufnahmemodus 16:3 erheblich geringer ausfällt als bei der G10. Klingt komisch, ist aber so ;)
Das Ausgabeformat 16:9 ist bei der G10 lediglich Beschnitt in der Höhe.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Gute Arbeit, sauber erwischt!
Das ist übrigens eine Schwebfliege.

Gruß

Danke für die Blumen (äh Schwebfliege) auch an winnetwo1 und kurbeltreter.

Das ist dann wieder ein Vorteil der G10 mit 14,7 Megapixeln.
Eine Freistellung lässt dann noch genug Details übrig.

Hier einmal das original Bild.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich benutze dieses Format seit Jahren ...

... und möchte auch bei einer Neuanschaffung auf diese Möglichkeit nicht verzichten.

Kann mir hierzu jemand eine Antwort geben?
Ich habe Dir mal drei Bilder zum vergleichen erstellt.

Einmal direkt in 4:3 aufgenommen und dann auf 16:9 beschnitten und einmal im Breitbildformat der G10.

Für mich ist der 16:9 Beschnitt deckungsgleich mit dem Breitbildformat der G10.

Das hier nur ein Stück von der Höhe abgeschnitten wird ist mir klar, hilft aber einigen oft schon vorab bei der Bildgestaltung und mit knapp 11 MB bleibt immer noch genügend Bild übrig. ;)

Der Modus macht sich z.B. sehr gut, wenn man die gerade gemachten Bilder direkt von der Kamera auf einen 16:9 Fernseher ansehen möchte.

Bei mir ist es aber mittlerweile so, dass ich den etwas umständlicheren Weg über 4:3 gehe, da ich eh fast immer die Bilder bearbeite und so mach ich alle Bilder in 4:3 und schneide sie mir später passend.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Sportulli, Winnetwo 1 + Maxi 44 ,

hallo und vielen Dank für Eure Antworten, insbesondere an Maxi 44, der sich sehr große Mühe gab, mir den Unterschied näher zu bringen.:top::top::top:
Nun bin ich mit meiner Entscheidung einen groooßen Schritt weiter und werde mir wohl die G10 kaufen.:):):):):)
Selbstverstädlich muß ich den Beschnitt beim Seitenverhältnis 16:9 hinnehmen. Der findet ja auch in der neuen LX3 statt. Ein wenig schmerzt allerdings, daß man scheinbar dieses Format nicht im RAW-Modus nutzen kann. :mad::mad: Das ist mit meiner jetzigen LX2 (und wohl auch in der LX3) ohne Weiteres möglich.
Im nativen Format 4:3 im RAW zu fotografieren und später zu beschneiden ist immer schwierig, da man das schlecht in einem Batchlauf machen kann. Dann werden meistens "Köpfe abgeschnitten". Also muß man jedes Foto "händisch" beschneiden, und das kostet bei mehreren hundert Bildern schon mal eine Nacht :mad: Ich habe schon überlegt, mit einer Displayfolie zu arbeiten, auf der ich dann mit einem säurefesten Filzstift entsprechende Markierungen für das Format 16:9 anbringe. Dann kann man bereits beim "Schuß" den Bildinhalt entsprechend berücksichtigen und im Batchlauf automatisch beschneiden. Was denkt Ihr dazu?
Mittlerweile habe ich mir auch die BA von Canon heruntergeladen und bin jetzt bestens "im Bilde".

Nochmals vielen Dank - Ihr seid spitze

Gruß aus Bremen

Athlon_1398
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Mac2: feines beispiel - an dem gewebe kann man gut erkennen, wie schmal der "korridor" des schärfebereichs ist.

da sich weiter keiner zu Amoll geäußert hat geb ich mal meinen bescheidenen senf dazu: Du hast geschrieben:
"Bekomme ich auch solche Bilder out of cam im Jpeg?
Alle hier gezeigten sind Tonwertoptimiert, geschärft
und verkleinert mit PS. Meine Originale empfinde ich oft als eher flau und
nicht so knackig in der Farbe."

wir haben hier schon jede menge bilder gesehen, die ooc schon ein treffer in schärfe, farbe und tonwertverlauf sind. Deine so stark reduzierten beispiele machen es zwar schwer, aber ich denke es könnte vielleicht durch variierte kameraeinstellungen noch mehr möglich sein. heißt: experimentieren.
die G10 liefert meist sehr ausgeglichenes "rohmaterial", so daß man sich in der EBV kaum z.b. mit einem magantastich rumärgern muss. Dein beispiel von der presse finde ich z.b. zu gelbstichig und hat für mich eher zuwenig kontrast.

zu wenig schärfe und durchzeichnung der motive hat auch viel mit dem licht zu tun. da hat Peter Lück kürzlich einiges zu meinen ergebnissen geschrieben.

gerade beim schärfen durch die EBV gilt: was nicht da ist, lässt sich nur sehr begrenzt retten. natürlich abhängig von der endgültigen darstellungs-/betrachtungsgröße. wenn man es ganz genau nimmt, sollte optimalerweise nur einmal aus der höchstmöglichen auflösung heraus in das endgültige format geschärft werden (vor jeder komprimierung).
ps: wie gut ist Dein monitor?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke Dir @kurbeltreter

Mein Monitor vom Laptop ist natürlich nicht optimal,
je nach Stellung in der Helligkeit anders -
aber die Farbdarstellung ist ok, ich kann es mit einer DSLR
vergleichen.
Die Presse ist bei bedecktem Himmel unter
einem Vordach mit WA bewölkt gemacht -
das kommt sowieso oft zu gelblich. Dazu der
i-Kontrast, der den "Knack" wieder etwas rausnimmt.

Ich experimentiere!
ZB habe ich unter my-color in c jeweils
die Farben blau, rot und grün und die Farbsättigung
je einen Strich höher eingestellt.
Das liegt ungefähr zwischen my-color off und vivid(kräftig)
Das kommt meinen Vorstellungen schon näher!
Kontrasterhöhung geht bei manchen Motiven auch noch -
da muss man aber aufpassen, das helle Stellen nicht
ausfressen. Das wieder mit i-contrast auszugleichen,
scheint mir keinen Sinn zu machen?!
Langsam wird's besser:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten