• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche



'Tschuldigung für den dreckigen Spiegel. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei mir klappert nix.
Ich bin völlig verunsichert...
Hilfe !
Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll :confused:

ähh, da es mehrere dieser Beiträge hier gibt:
kann es sein, das man mein Anliegen nicht ernst nimmt??
ich dachte immer, ein Forum ist u.a. dafür da, um solche Fragen zu stellen.
Das man das dann hier ins lächerliche zieht, finde ich schade.
Es ist doch ganz normal, das man sich in dieser Preisklasse keinen Fehlkauf leisten will und so abwegig scheinen diese Probleme auch nicht zu sein.
Das Qualitätsmanagement von Canon läßt grüßen.

Also: zu den gut gemeinten Ratschlägen sage ich schon mal danke.
An alle anderen: spart Euch vielleicht Eure unqualifizierten Beiträge.

Danke

Andi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

War gestern mal unterwegs und habe mich an einem Panorama versucht. Fürs erste bin ich ganz zufrieden;)







Bis auf das Panorama OOC

Grüße Frank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ähh, da es mehrere dieser Beiträge hier gibt:
kann es sein, das man mein Anliegen nicht ernst nimmt??
ich dachte immer, ein Forum ist u.a. dafür da, um solche Fragen zu stellen.
Das man das dann hier ins lächerliche zieht, finde ich schade.
Es ist doch ganz normal, das man sich in dieser Preisklasse keinen Fehlkauf leisten will und so abwegig scheinen diese Probleme auch nicht zu sein.
Das Qualitätsmanagement von Canon läßt grüßen.

Also: zu den gut gemeinten Ratschlägen sage ich schon mal danke.
An alle anderen: spart Euch vielleicht Eure unqualifizierten Beiträge.

Danke

Andi

Ich bitte dieses ewige Klapperthema in einen anderen Thread zu packen.:mad:
Das hier ist ein Bilder Thread der G10.

Vielen Dank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin begeistert. Man sieht sogar die Scharrierhiebe in den Kanneluren der Säule. Leicht ausgebauert aber egal. Diese Details sind fantastisch:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Franki1a,Top Fotos :top:....bin immer wieder erstaunt was diese Kamera leistet.

Gruß Roger
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...Aber das letzte braucht dringend eine Verzerrungskorrektur. ;)

Sehe ich in diesem Falle eigentlich nicht so, aber wahrscheinlich meintest Du es auch nur ironisch. Aber mal kurz zu diesem Stichwort: Kann mir jemand eine Software (für Windows) empfehlen, mit dem stürzende Linien wie hier bei dem ersten Schloss wieder entzerrt werden können?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehe ich in diesem Falle eigentlich nicht so, aber wahrscheinlich meintest Du es auch nur ironisch. Aber mal kurz zu diesem Stichwort: Kann mir jemand eine Software (für Windows) empfehlen, mit dem stürzende Linien wie hier bei dem ersten Schloss wieder entzerrt werden können?

Das war nicht ironisch gemeint. Ich habe das Bild mal eben in PTLens geladen und korrigiert, und das sieht einfach weit besser aus. Wenn deine Bilder anständige Metadaten haben und PTLens deine Kamera kennt, solltest du es einfach mal probieren.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das war nicht ironisch gemeint. Ich habe das Bild mal eben in PTLens geladen und korrigiert, und das sieht einfach weit besser aus. Wenn deine Bilder anständige Metadaten haben und PTLens deine Kamera kennt, solltest du es einfach mal probieren.

Habe mit EBV noch nicht so viel Erfahrung. Stelle das Bild doch ruhig entzerrt hier wieder rein. Geht solch ein Entzerren auch mit PSE 7 (ich hoffe, wir sind jetzt nicht oT)? Glaube mich erinnern zu können, daß man zwischen stürzenden Linien auf Grund schräger Haltung der Kamera im Weitwinkelbereich und tatsächlichen Verzerrungen ("Rundungen" in eigentlich geraden Linien) unterscheiden muß.

Grüße Frank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehe ich in diesem Falle eigentlich nicht so, aber wahrscheinlich meintest Du es auch nur ironisch. Aber mal kurz zu diesem Stichwort: Kann mir jemand eine Software (für Windows) empfehlen, mit dem stürzende Linien wie hier bei dem ersten Schloss wieder entzerrt werden können?

Mach ich doch glatt!

Die mit PTLens korrigierte Säule

Mir ist noch nichts untergekommen, das mit PTLens in Konkurrenz treten könnte. Und ich habe wirklich gesucht. :D


Und weil ich so gut gelaunt bin, leg ich noch einen Kochlöffel oben drauf. :D

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für Entzerrung stürzender Linien ist das kostenlose ShiftN
auch sehr gut geeignet und sehr komfortabel in der Anwendung.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ähm - so richtig den Unterschied sehe ich da nun aber nicht. Habe ich den Knick in der Linse?:confused:

Die großen Säulen sind im Originalbild leicht gebogen und jetzt, schwup gerade. Ich werde mir die Programme mal genauer anschauen.

Die Lampe müßte mal wieder gereinigt werden



ooc

Grüße Frank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Switche mal zwischen den bildern hin und her, dann sollte es dir wirklich auffallen.
Mhm. Ich sehe das die Hauptsäule begradigt ist. Das Wachgebäude links unten fällt nach wie vor heftig nach rechts vorneüber und die Säulen des Brandenburger Tores nach links. Aber ich will nicht krümelkackerig sein, den von der Bildwirkung sehe ich keinen Unterschied.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube hier wird was Verwechselt. PTLens korrigiert die mechanisch grundsätzlich vorhandenen Objektivfehler der G10, ShiftN scheint die Perspektive zu ändern.
Franki1as Säule, Originial -- PTLens -- ShiftN:


:ugly:


€dit: Vergleich daraus gemacht.
ShiftN kann sicher irgendwas ganz toll, aber sicher keine vollautomatische Objektivkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube hier wird was Verwechselt. PTLens korrigiert die mechanisch grundsätzlich vorhandenen Objektivfehler der G10, ShiftN scheint die Perspektive zu ändern.
€dit: Vergleich daraus gemacht.
ShiftN kann sicher irgendwas ganz toll, aber sicher keine vollautomatische Objektivkorrektur.
Klar. Shift N sieht aber auch irgendwie unnatürlich aus. Dann schon lieber die stürzenden Linien.
Vollautomatische Objektivkorrektur kann auch DXO-Optics, einschließlich CA's und Korrektur anderer optischer Objektivfehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten