• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Sind die Anhänge nicht in der Grösse auf 500k beschränkt?

ja. reicht auch.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also erst auf <500K runterskalieren und dann als Attachment einstellen? Sollte es so in diesem Forum gemacht werden? Ich habe einfach keine Anleitung gefunden und wüsste gern, was hier üblich ist...

TIA

genau so.

einfach mal beim Texteingabefeld nach unten scrollen und "Anhänge verwalten" anklicken - da steht alles ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Kann ICH eben NICHT ändern - sonst hätte ich es längst getan. Zu deiner Info: Es gibt (leider) immer noch Regionen in Deutschland, in denen DSL gar nicht oder nur gekappt zur Verfügung steht. Bei mir liegt die max. DSL-Geschwindigkeit bei 307 kbit/s down und 95/kbit up. Und das auch nur, wenn ich Glück habe. Also erzähl mir hier nix von der "heutigen Zeit" :ugly:
Das gibts ja nicht, Erfurt liegt doch nicht in der Pampa! Vor allem habe ich gestern vor meinem Posting noch das hier gefunden :grumble:...
Dein Treckerbild gefällt mir übrigens sehr gut
Danke. Wohin das Pärchen in der Mitte des Bildes wohl geht? :D

Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das gibts ja nicht, Erfurt liegt doch nicht in der Pampa!

stimmt !
Aber ich wohne in einem kleinen Vorort, und da ist die Welt noch nicht "in Ordnung" :evil: Einen Kilometer weiter im nächsten Ort gibt es gar kein DSL, und der Ort liegt auch nur 3km vom Erfurter Stadtrand entfernt.
Aber vielleicht wird´s ja was mit den Mitteln aus dem Konjunkturprogramm - da ist ja was angedacht mit flächendeckendem DSL...

schaun mer ma...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Peter: wenn Du noch in Bangkok bist: der liegende Buddha...

Yupp, ich war da. Ist nur eine Baustelle derzeit und man kommt nicht rein:


Canon G10, out of cam



... ist denn nun die DP2 auch mit gekommen??

Nein, bei 80:20 fuer die Zehn (meines Anwenderprofils) war die Zwo raus. Zweit- und Drittkameras fallen wegne der Umstaendlichkeiten bei mir Grundsaetzlich aus. Eine neue Zehn gaebe es hier im Crashfall an jeder Ecke.


Hier noch ein paar Bangkok-Schnippsel aus der Reiseknipse:
(Alles out of cam)








Canon G10, Anklicken fuer das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Und einmal Rittersporn, Makro mit Crop, sonst nichts geändert
Was der Garten so alles hergibt.

Bild 2 mit der Funktion "Farbton". Nur der Rotanteil wird sichtbar, der Rest in s/w. Gibt viel Spielraum für nette Gestaltungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Peter Lück Wirklich sehr schöne Fotos. In welchem Modus knipst Du mit Deiner G10 wenn ich fragen darf?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Blitzgeräten an der G10,und welches wird empfohlen?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich benutze den Canon 430 EX II. Es arbeitet perfekt mit der G10 zusammen, die Blitzeinstellungen lassen sich auch in der Kamera vornehmen.

Ich hatte als erstes einen Metz 48 AF-1 digital. Den habe ich jedoch nach zwei Wochen gegen den Canon getauscht, da der Metz irgendwie nicht richtig belichtet hatte. Die Bilder waren fast immer überbelichtet, zuweilen auch unterbelichtet und so bei jeder zehnten Auslösung blitzte der Metz mit voller Power (totale Überbelichtung). Irgendwie war es nicht möglich, die richtige Einstellung zu finden. Mit dem 430Ex passt nun alles, zudem ist er auch noch etwas kompakter.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Blitzgeräten an der G10,und welches wird empfohlen?
Mein Vater hat jetzt den 430EX gegen den neuen 270EX ausgetauscht. Der 430er war ihm auf Dauer zu groß für die Kamera. Der 270er ist sehr kompakt (natürlich auch etwas schwächer) aber immerhin nach oben schwenkbar. Passt sehr gut auf die G10.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der 270er ist sehr kompakt (natürlich auch etwas schwächer) aber immerhin nach oben schwenkbar. Passt sehr gut auf die G10.
Kann man den 270er bezüglich Blitzbelichtungskorrektur auch über die G10 steuern? Ich liebäugel nämlich auch mit diesem...
Sorry, ist eigentlich OffTopic.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch eine Nachtaufnahme...
(Corcovado mit Digitalzoom vom Hoteldach aus aufgenommen)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Blitzgeräten an der G10,und welches wird empfohlen?

Ich verwende den Nissin Di466. Bin sehr zufrieden damit. Der 580 II ist toll für meine 40D aber zu groß für die G10.
Er ist deutlich günstiger als der 270er und kann auch mehr. Die Belichtung war immer einwandfrei. toll finde ich auch das man ihn als Slave verwenden kann indem man ihn mit der internen Blitz der G10 auslöst. Ich habe ihn sogar schon als zweiten Blitz in der Kombi 40D und 580 II verwendet. Geht echt super:top:
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die vielen Antworten,ich werde mir einmal den 270er und den Nissin anschauen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten